Juan van der Hamen y León (1596 - 1631)

Juan van der Hamen y León (1596 - 1631) - Foto 1

Juan van der Hamen y León

Juan van der Hamen y León war ein spanischer Maler, bekannt für seine Stillleben und Blumenmalereien. Geboren 1596 in Madrid, stammte er aus einer wohlhabenden, aristokratischen Familie mit flämischen Wurzeln. Juan van der Hamen y León war ein Meister des Stilllebens, einer Kunstform, die er in Madrid der 1620er Jahre zu unübertroffener Blüte brachte. Seine Werke zeichnen sich durch eine präzise Technik, räumlich luftige Kompositionen und die Verwendung eines einzigen Lichtfokus aus, der starke Schattenkontraste erzeugt​​.

Juan van der Hamen y León hatte sein Atelier in Madrid, wo er für den Hof und die Aristokratie arbeitete, aber auch freie Verkäufe tätigte. Seine frühen Stillleben zeigen flämische Einflüsse und eine Faszination für die Struktur und Textur der dargestellten Objekte. Ab 1626 führte er asymmetrische Kompositionen in seine Stillleben ein, was zu reicheren und komplexeren räumlichen Konstruktionen führte​​.

Trotz seines frühen Todes im Alter von 35 Jahren hinterließ er ein beeindruckendes Oeuvre, das heute in Museen wie dem Museo del Prado und dem Museo Nacional Thyssen-Bornemisza zu bewundern ist. Zu seinen bekanntesten Werken zählen „Stillleben mit Vase und Welpen“ und „Portrait of a Dwarf“, die seine Fähigkeit unterstreichen, Realität meisterhaft wiederzugeben​​​​.

Juan van der Hamen y León war nicht nur als Maler tätig, sondern auch als Dichter, wobei er Verse über das Verhältnis von Poesie und Malerei verfasste. Seine Arbeiten wurden von Zeitgenossen wie Lope de Vega und Góngora gelobt, die seine Fähigkeit, die Realität nachzubilden, hervorhoben​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Werk von Juan van der Hamen y León einen faszinierenden Einblick in die künstlerische Kultur des goldenen Zeitalters Spaniens. Seine Stillleben und Blumenmalereien sind nicht nur Zeugnisse seines individuellen Talents, sondern auch der kulturellen und sozialen Strömungen seiner Zeit.

Interessierte sind eingeladen, sich für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Juan van der Hamen y León anzumelden. Dies bietet die einzigartige Gelegenheit, Teil der fortwährenden Würdigung und Entdeckung seines Erbes zu sein.

Geboren:8. April 1596, Madrid, Spanien
Verstorben:28. März 1631, Madrid, Spanien
Nationalität:Spanien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Historienmalerei, Religiöses Genre, Stillleben
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister
Juan van der Hamen y León - Auktionspreise

Auktionspreise Juan van der Hamen y León

Alle Lose

Autoren und Künstler Spanien

Jean Ranc (1674 - 1735)
Jean Ranc
1674 - 1735
Ksenia Milicevic (1942)
Ksenia Milicevic
1942
Seraphin Avendano (1838 - 1916)
Seraphin Avendano
1838 - 1916
Manuel Muñoz y Otero (1850)
Manuel Muñoz y Otero
1850
Santiago Rusiñol (1861 - 1931)
Santiago Rusiñol
1861 - 1931
Sergey Ivanovich (Serge) Charchoune (1888 - 1975)
Sergey Ivanovich (Serge) Charchoune
1888 - 1975
Jorge José Castillo Casalderrey (1933)
Jorge José Castillo Casalderrey
1933
Enric Serra i Auqué (1858 - 1918)
Enric Serra i Auqué
1858 - 1918
Giuseppe Recco (1634 - 1695)
Giuseppe Recco
1634 - 1695
Manuel Garcia Hispaleto (1836 - 1898)
Manuel Garcia Hispaleto
1836 - 1898
Mariano Fortuny y Marsal (1838 - 1874)
Mariano Fortuny y Marsal
1838 - 1874
Juan Genoves (1930 - 2020)
Juan Genoves
1930 - 2020
Joan Brul y Vignoles (1863 - 1912)
Joan Brul y Vignoles
1863 - 1912
Jose Dominguez Becker (1805 - 1841)
Jose Dominguez Becker
1805 - 1841
Eugenio Alvarez Dumont (1864 - 1927)
Eugenio Alvarez Dumont
1864 - 1927
Baltasar Lobo (1910 - 1993)
Baltasar Lobo
1910 - 1993

Schöpfer Alte Meister

Giovanni Mannozzi (1592 - 1636)
Giovanni Mannozzi
1592 - 1636
Johannes Jan Vermeulen (van der Molen) (1638 - 1674)
Johannes Jan Vermeulen (van der Molen)
1638 - 1674
Francesco Robba (1698 - 1757)
Francesco Robba
1698 - 1757
Johann Georg Stuhr (1640 - 1721)
Johann Georg Stuhr
1640 - 1721
Giovanni Battista Beinaschi (1636 - 1688)
Giovanni Battista Beinaschi
1636 - 1688
Camillo Rizzi (1590 - 1626)
Camillo Rizzi
1590 - 1626
Gregorio Fernández (1576 - 1636)
Gregorio Fernández
1576 - 1636
Arnaldo Tornieri (1739 - 1829)
Arnaldo Tornieri
1739 - 1829
Cornelis Kruys (1619 - 1660)
Cornelis Kruys
1619 - 1660
Giulio Campagnola (1482 - 1516)
Giulio Campagnola
1482 - 1516
Tommaso di Credi (XV. Jahrhundert - ?)
Tommaso di Credi
XV. Jahrhundert - ?
Karl Purrmann (1877 - 1966)
Karl Purrmann
1877 - 1966
Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571 - 1610)
Michelangelo Merisi da Caravaggio
1571 - 1610
Gillis Claeissens (1526 - 1605)
Gillis Claeissens
1526 - 1605
Hendrick van Steenwyck der Jüngere (1580 - 1649)
Hendrick van Steenwyck der Jüngere
1580 - 1649
Marco Marcola (1740 - 1793)
Marco Marcola
1740 - 1793