Juan van der Hamen y León (1596 - 1631)

Juan van der Hamen y León (1596 - 1631) - Foto 1

Juan van der Hamen y León

Juan van der Hamen y León war ein spanischer Maler, bekannt für seine Stillleben und Blumenmalereien. Geboren 1596 in Madrid, stammte er aus einer wohlhabenden, aristokratischen Familie mit flämischen Wurzeln. Juan van der Hamen y León war ein Meister des Stilllebens, einer Kunstform, die er in Madrid der 1620er Jahre zu unübertroffener Blüte brachte. Seine Werke zeichnen sich durch eine präzise Technik, räumlich luftige Kompositionen und die Verwendung eines einzigen Lichtfokus aus, der starke Schattenkontraste erzeugt​​.

Juan van der Hamen y León hatte sein Atelier in Madrid, wo er für den Hof und die Aristokratie arbeitete, aber auch freie Verkäufe tätigte. Seine frühen Stillleben zeigen flämische Einflüsse und eine Faszination für die Struktur und Textur der dargestellten Objekte. Ab 1626 führte er asymmetrische Kompositionen in seine Stillleben ein, was zu reicheren und komplexeren räumlichen Konstruktionen führte​​.

Trotz seines frühen Todes im Alter von 35 Jahren hinterließ er ein beeindruckendes Oeuvre, das heute in Museen wie dem Museo del Prado und dem Museo Nacional Thyssen-Bornemisza zu bewundern ist. Zu seinen bekanntesten Werken zählen „Stillleben mit Vase und Welpen“ und „Portrait of a Dwarf“, die seine Fähigkeit unterstreichen, Realität meisterhaft wiederzugeben​​​​.

Juan van der Hamen y León war nicht nur als Maler tätig, sondern auch als Dichter, wobei er Verse über das Verhältnis von Poesie und Malerei verfasste. Seine Arbeiten wurden von Zeitgenossen wie Lope de Vega und Góngora gelobt, die seine Fähigkeit, die Realität nachzubilden, hervorhoben​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Werk von Juan van der Hamen y León einen faszinierenden Einblick in die künstlerische Kultur des goldenen Zeitalters Spaniens. Seine Stillleben und Blumenmalereien sind nicht nur Zeugnisse seines individuellen Talents, sondern auch der kulturellen und sozialen Strömungen seiner Zeit.

Interessierte sind eingeladen, sich für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Juan van der Hamen y León anzumelden. Dies bietet die einzigartige Gelegenheit, Teil der fortwährenden Würdigung und Entdeckung seines Erbes zu sein.

Geboren:8. April 1596, Madrid, Spanien
Verstorben:28. März 1631, Madrid, Spanien
Nationalität:Spanien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Historienmalerei, Religiöses Genre, Stillleben
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister
Juan van der Hamen y León - Auktionspreise

Auktionspreise Juan van der Hamen y León

Alle Lose

Autoren und Künstler Spanien

Luis Paret y Alcázar (1746 - 1799)
Luis Paret y Alcázar
1746 - 1799
Francisco Reese (1608 - 1685)
Francisco Reese
1608 - 1685
Carlos Alonso Perez (1881 - 1914)
Carlos Alonso Perez
1881 - 1914
Juan Sánchez Cotán (1560 - 1627)
Juan Sánchez Cotán
1560 - 1627
Josep Maria Sirvent (1957)
Josep Maria Sirvent
1957
Luisa Ignacia Roldán (1652 - 1706)
Luisa Ignacia Roldán
1652 - 1706
Lucas de Valdés (1661 - 1724)
Lucas de Valdés
1661 - 1724
Luca Giordano (1634 - 1705)
Luca Giordano
1634 - 1705
Juan Antonio Ribera Fernandez (1779 - 1860)
Juan Antonio Ribera Fernandez
1779 - 1860
 Los Carpinteros (1992)
Los Carpinteros
1992
Antonio de Pereda (1611 - 1678)
Antonio de Pereda
1611 - 1678
Joan Cornellà (1981)
Joan Cornellà
1981
Francesc Ribalta (1565 - 1628)
Francesc Ribalta
1565 - 1628
Agustín Ibarrola (1930 - 2023)
Agustín Ibarrola
1930 - 2023
José Miralles Darmanin (1851 - 1900)
José Miralles Darmanin
1851 - 1900
Alonso Miguel de Tovar (1678 - 1752)
Alonso Miguel de Tovar
1678 - 1752

Schöpfer Alte Meister

Joshua Shaw (1776 - 1860)
Joshua Shaw
1776 - 1860
Jakob Karl Stauder (1694 - 1756)
Jakob Karl Stauder
1694 - 1756
Filippo della Valle (1698 - 1768)
Filippo della Valle
1698 - 1768
Leonardo da Pistoia (1502 - 1548)
Leonardo da Pistoia
1502 - 1548
Jacob van Geel (1585 - 1648)
Jacob van Geel
1585 - 1648
Domenico Tempesti (1652 - 1737)
Domenico Tempesti
1652 - 1737
Francesco Albani (1578 - 1660)
Francesco Albani
1578 - 1660
Constantijn Netscher (1668 - 1723)
Constantijn Netscher
1668 - 1723
Ignaz Bendl (1680 - 1730)
Ignaz Bendl
1680 - 1730
Dirck de Horn (1626 - 1681)
Dirck de Horn
1626 - 1681
Domenico Parodi (1672 - 1742)
Domenico Parodi
1672 - 1742
Giovanni David (1743 - 1790)
Giovanni David
1743 - 1790
Giovanni Antonio Guardi (1699 - 1760)
Giovanni Antonio Guardi
1699 - 1760
Luca Carlevarijs (1663 - 1730)
Luca Carlevarijs
1663 - 1730
Giampietro Zanotti (1674 - 1765)
Giampietro Zanotti
1674 - 1765
Orazio Cambiasi (Cambiaso) (1589)
Orazio Cambiasi (Cambiaso)
1589