Juan van der Hamen y León (1596 - 1631)

Juan van der Hamen y León (1596 - 1631) - Foto 1

Juan van der Hamen y León

Juan van der Hamen y León war ein spanischer Maler, bekannt für seine Stillleben und Blumenmalereien. Geboren 1596 in Madrid, stammte er aus einer wohlhabenden, aristokratischen Familie mit flämischen Wurzeln. Juan van der Hamen y León war ein Meister des Stilllebens, einer Kunstform, die er in Madrid der 1620er Jahre zu unübertroffener Blüte brachte. Seine Werke zeichnen sich durch eine präzise Technik, räumlich luftige Kompositionen und die Verwendung eines einzigen Lichtfokus aus, der starke Schattenkontraste erzeugt​​.

Juan van der Hamen y León hatte sein Atelier in Madrid, wo er für den Hof und die Aristokratie arbeitete, aber auch freie Verkäufe tätigte. Seine frühen Stillleben zeigen flämische Einflüsse und eine Faszination für die Struktur und Textur der dargestellten Objekte. Ab 1626 führte er asymmetrische Kompositionen in seine Stillleben ein, was zu reicheren und komplexeren räumlichen Konstruktionen führte​​.

Trotz seines frühen Todes im Alter von 35 Jahren hinterließ er ein beeindruckendes Oeuvre, das heute in Museen wie dem Museo del Prado und dem Museo Nacional Thyssen-Bornemisza zu bewundern ist. Zu seinen bekanntesten Werken zählen „Stillleben mit Vase und Welpen“ und „Portrait of a Dwarf“, die seine Fähigkeit unterstreichen, Realität meisterhaft wiederzugeben​​​​.

Juan van der Hamen y León war nicht nur als Maler tätig, sondern auch als Dichter, wobei er Verse über das Verhältnis von Poesie und Malerei verfasste. Seine Arbeiten wurden von Zeitgenossen wie Lope de Vega und Góngora gelobt, die seine Fähigkeit, die Realität nachzubilden, hervorhoben​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Werk von Juan van der Hamen y León einen faszinierenden Einblick in die künstlerische Kultur des goldenen Zeitalters Spaniens. Seine Stillleben und Blumenmalereien sind nicht nur Zeugnisse seines individuellen Talents, sondern auch der kulturellen und sozialen Strömungen seiner Zeit.

Interessierte sind eingeladen, sich für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Juan van der Hamen y León anzumelden. Dies bietet die einzigartige Gelegenheit, Teil der fortwährenden Würdigung und Entdeckung seines Erbes zu sein.

Geboren:8. April 1596, Madrid, Spanien
Verstorben:28. März 1631, Madrid, Spanien
Nationalität:Spanien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Historienmalerei, Religiöses Genre, Stillleben
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister
JUAN VAN DER HAMEN Y LEON (MADRID 1596-1631) - Auktionspreise

Auktionspreise Juan van der Hamen y León

Alle Lose

Autoren und Künstler Spanien

Jacopo Amigoni (1682 - 1752)
Jacopo Amigoni
1682 - 1752
Cristina Iglesias (1956)
Cristina Iglesias
1956
Lucio Marineo Siculo (1444 - 1533)
Lucio Marineo Siculo
1444 - 1533
Jose Dominguez Becker (1805 - 1841)
Jose Dominguez Becker
1805 - 1841
Vicente Lopez Portagna (1772 - 1850)
Vicente Lopez Portagna
1772 - 1850
Gustavo Cochet (1894 - 1979)
Gustavo Cochet
1894 - 1979
Irene Rice Pereira (1902 - 1971)
Irene Rice Pereira
1902 - 1971
Andrea Belvedere (1652 - 1732)
Andrea Belvedere
1652 - 1732
Manolo Valdés (1942)
Manolo Valdés
1942
Mariano Salvador Maella (1739 - 1819)
Mariano Salvador Maella
1739 - 1819
Kristian Kreković (1901 - 1985)
Kristian Kreković
1901 - 1985
Manolo Millares (1926 - 1972)
Manolo Millares
1926 - 1972
Secundino Hernandez (1975)
Secundino Hernandez
1975
Juan de Mesa (1583 - 1627)
Juan de Mesa
1583 - 1627
Agustín Ibarrola (1930 - 2023)
Agustín Ibarrola
1930 - 2023
Pedro Flores Garcia (1897 - 1967)
Pedro Flores Garcia
1897 - 1967

Schöpfer Alte Meister

Frans Hals (1582 - 1666)
Frans Hals
1582 - 1666
Cornelius Suhr (1781 - 1857)
Cornelius Suhr
1781 - 1857
Gerard van Honthorst (1592 - 1656)
Gerard van Honthorst
1592 - 1656
Abraham van Dijck (1635 - 1680)
Abraham van Dijck
1635 - 1680
Moyses van Uyttenbroeck (1600 - 1646)
Moyses van Uyttenbroeck
1600 - 1646
Pier Francesco Neri (XVI. Jahrhundert - ?)
Pier Francesco Neri
XVI. Jahrhundert - ?
Jacques-Antoine-Marie Lemoine (1751 - 1824)
Jacques-Antoine-Marie Lemoine
1751 - 1824
Angelo Caroselli (1585 - 1652)
Angelo Caroselli
1585 - 1652
Antonio Jolie (1700 - 1777)
Antonio Jolie
1700 - 1777
Louis Ferdinand Elle I (1612 - 1689)
Louis Ferdinand Elle I
1612 - 1689
Anthonie Jansz. van der Croos (1606 - 1662)
Anthonie Jansz. van der Croos
1606 - 1662
Onorio Longhi (1568 - 1619)
Onorio Longhi
1568 - 1619
Giulio Campi (1502 - 1572)
Giulio Campi
1502 - 1572
Giovanni Battista Naldini (1535 - 1591)
Giovanni Battista Naldini
1535 - 1591
Bartolomeo Nazari (1693 - 1758)
Bartolomeo Nazari
1693 - 1758
Francisco Reese (1608 - 1685)
Francisco Reese
1608 - 1685