Joaquín Sorolla (1863 - 1923) - Foto 1

Joaquín Sorolla

Joaquín Sorolla y Bastida, ein spanischer Maler, geboren am 27. Februar 1863 in Valencia, Spanien, und verstorben am 10. August 1923, ist bekannt für seine Meisterschaft in der Darstellung des lebendigen spanischen Sonnenlichts und des Wassers. Sorolla, der in Valencia geboren wurde und früh seine Eltern verlor, wurde von seiner Tante großgezogen, die sein künstlerisches Talent förderte. Er studierte Kunst in Madrid und Rom, bevor er zu einem der führenden Maler Spaniens aufstieg, besonders bekannt für seine Impressionistischen Arbeiten.

Sorollas Durchbruch kam mit dem Gemälde "Ein weiteres Margarita" (1892), welches auf nationaler und internationaler Ebene Anerkennung fand. Ein weiteres bemerkenswertes Werk ist "Trauriges Erbe" (1899), welches behinderte Kinder am Strand von Valencia zeigt und ihm große Ehren einbrachte. Sorolla hatte eine Vorliebe für Themen des spanischen Lebens, oft dargestellt in leuchtenden, lebhaften Farben unter der strahlenden Sonne Spaniens​.

Nach seinem Erfolg in Spanien erlangte Sorolla internationale Anerkennung durch Ausstellungen in Paris, London und New York. Seine Ausstellung in New York im Jahr 1909 war besonders erfolgreich, und er erhielt Aufträge, unter anderem ein Porträt des amerikanischen Präsidenten William Howard Taft. Sorollas Werk zeichnet sich durch eine brillante Handhabung der Farbe und ein außergewöhnliches Gefühl für Atmosphäre und Licht aus, oft verglichen mit den Werken von Claude Monet und John Singer Sargent​​.

Seine Beiträge zur Kunstwelt und seine Fähigkeit, die Essenz Spaniens einzufangen, machen Sorolla zu einem der bedeutendsten Maler des Impressionismus. Sein Einfluss und sein Erbe leben in Museen und Sammlungen weltweit weiter, einschließlich der größten Sammlung seiner Werke im Sorolla Museum in Madrid, welches ursprünglich sein Wohnhaus war.

Für Kunstliebhaber und Sammler bietet Sorollas Werk einen tiefen Einblick in die spanische Kultur und Landschaft der Jahrhundertwende. Sein einzigartiger Stil und seine Technik, die dynamische Effekte von Licht und Schatten einfangen, bleiben ein faszinierendes Studienobjekt.

Wenn Sie über Neuigkeiten, Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Joaquín Sorolla y Bastida auf dem Laufenden bleiben möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für Updates anzumelden. Dies gibt Ihnen die exklusive Gelegenheit, Teil der lebendigen Geschichte und des fortwährenden Erbes Sorollas zu sein.

Geboren:27. Februar 1863, Valencia, Spanien
Verstorben:10. August 1923, Madrid, Spanien
Nationalität:Spanien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Historienmalerei, Militärkunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Impressionismus, Moderne Kunst
JOAQUÍN SOROLLA Y BASTIDA (SPANISH, 1863-1923) - Auktionspreise

Auktionspreise Joaquín Sorolla

Alle Lose

Autoren und Künstler Spanien

Vicente Lopez Portagna (1772 - 1850)
Vicente Lopez Portagna
1772 - 1850
Antonio González Velázquez (1723 - 1793)
Antonio González Velázquez
1723 - 1793
Francisco de Zurbarán (1598 - 1664)
Francisco de Zurbarán
1598 - 1664
Miguel Berrocal (1933 - 2006)
Miguel Berrocal
1933 - 2006
Gustavo Peñalver Vico (1939)
Gustavo Peñalver Vico
1939
Irene Rice Pereira (1902 - 1971)
Irene Rice Pereira
1902 - 1971
Ferrer Bassa (1285 - 1348)
Ferrer Bassa
1285 - 1348
Juan Martinez (1942)
Juan Martinez
1942
Louise Vidal (1876 - 1918)
Louise Vidal
1876 - 1918
Antoni Tàpies (1923 - 2012)
Antoni Tàpies
1923 - 2012
Francisco Reese (1608 - 1685)
Francisco Reese
1608 - 1685
Manuel García-Rodriguez (1863 - 1925)
Manuel García-Rodriguez
1863 - 1925
Julio González (1876 - 1942)
Julio González
1876 - 1942
Rafael Tejeo (1798 - 1856)
Rafael Tejeo
1798 - 1856
Francisco Baron (1932 - 2006)
Francisco Baron
1932 - 2006
Francisco Iturrino González (1864 - 1924)
Francisco Iturrino González
1864 - 1924

Schöpfer Impressionismus

Edwin Paul Scharff (1887 - 1955)
Edwin Paul Scharff
1887 - 1955
Lloyd Wright (1890 - 1978)
Lloyd Wright
1890 - 1978
Ludwig von Hofmann (1861 - 1945)
Ludwig von Hofmann
1861 - 1945
Fred Voelkerling (1872 - 1945)
Fred Voelkerling
1872 - 1945
F. Hermann Thommen (1883 - 1970)
F. Hermann Thommen
1883 - 1970
George Clausen (1852 - 1944)
George Clausen
1852 - 1944
Hovsep Pushman (1877 - 1966)
Hovsep Pushman
1877 - 1966
Adolf Friedrich Bechly (1918 - 2005)
Adolf Friedrich Bechly
1918 - 2005
Luigi Sorio (1835 - 1909)
Luigi Sorio
1835 - 1909
Osmar Schindler (1867 - 1927)
Osmar Schindler
1867 - 1927
Oreste Cortazzo (1836 - 1910)
Oreste Cortazzo
1836 - 1910
Hugh Henry Breckenridge (1870 - 1937)
Hugh Henry Breckenridge
1870 - 1937
Karl Caspar (1879 - 1956)
Karl Caspar
1879 - 1956
Józef Mehoffer (1869 - 1946)
Józef Mehoffer
1869 - 1946
Moshe Castel (1909 - 1991)
Moshe Castel
1909 - 1991
Aubrey Beardsley (1872 - 1898)
Aubrey Beardsley
1872 - 1898