Joaquín Sorolla (1863 - 1923) - Foto 1

Joaquín Sorolla

Joaquín Sorolla y Bastida, ein spanischer Maler, geboren am 27. Februar 1863 in Valencia, Spanien, und verstorben am 10. August 1923, ist bekannt für seine Meisterschaft in der Darstellung des lebendigen spanischen Sonnenlichts und des Wassers. Sorolla, der in Valencia geboren wurde und früh seine Eltern verlor, wurde von seiner Tante großgezogen, die sein künstlerisches Talent förderte. Er studierte Kunst in Madrid und Rom, bevor er zu einem der führenden Maler Spaniens aufstieg, besonders bekannt für seine Impressionistischen Arbeiten.

Sorollas Durchbruch kam mit dem Gemälde "Ein weiteres Margarita" (1892), welches auf nationaler und internationaler Ebene Anerkennung fand. Ein weiteres bemerkenswertes Werk ist "Trauriges Erbe" (1899), welches behinderte Kinder am Strand von Valencia zeigt und ihm große Ehren einbrachte. Sorolla hatte eine Vorliebe für Themen des spanischen Lebens, oft dargestellt in leuchtenden, lebhaften Farben unter der strahlenden Sonne Spaniens​.

Nach seinem Erfolg in Spanien erlangte Sorolla internationale Anerkennung durch Ausstellungen in Paris, London und New York. Seine Ausstellung in New York im Jahr 1909 war besonders erfolgreich, und er erhielt Aufträge, unter anderem ein Porträt des amerikanischen Präsidenten William Howard Taft. Sorollas Werk zeichnet sich durch eine brillante Handhabung der Farbe und ein außergewöhnliches Gefühl für Atmosphäre und Licht aus, oft verglichen mit den Werken von Claude Monet und John Singer Sargent​​.

Seine Beiträge zur Kunstwelt und seine Fähigkeit, die Essenz Spaniens einzufangen, machen Sorolla zu einem der bedeutendsten Maler des Impressionismus. Sein Einfluss und sein Erbe leben in Museen und Sammlungen weltweit weiter, einschließlich der größten Sammlung seiner Werke im Sorolla Museum in Madrid, welches ursprünglich sein Wohnhaus war.

Für Kunstliebhaber und Sammler bietet Sorollas Werk einen tiefen Einblick in die spanische Kultur und Landschaft der Jahrhundertwende. Sein einzigartiger Stil und seine Technik, die dynamische Effekte von Licht und Schatten einfangen, bleiben ein faszinierendes Studienobjekt.

Wenn Sie über Neuigkeiten, Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Joaquín Sorolla y Bastida auf dem Laufenden bleiben möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für Updates anzumelden. Dies gibt Ihnen die exklusive Gelegenheit, Teil der lebendigen Geschichte und des fortwährenden Erbes Sorollas zu sein.

Geboren:27. Februar 1863, Valencia, Spanien
Verstorben:10. August 1923, Madrid, Spanien
Nationalität:Spanien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Historienmalerei, Militärkunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Impressionismus, Moderne Kunst
JOAQUÍN SOROLLA Y BASTIDA (SPANISH, 1863-1923) - Auktionspreise

Auktionspreise Joaquín Sorolla

Alle Lose

Autoren und Künstler Spanien

Baltasar Lobo (1910 - 1993)
Baltasar Lobo
1910 - 1993
Alberto Porto Zush (1946)
Alberto Porto Zush
1946
Alberto Corazón (1942 - 2021)
Alberto Corazón
1942 - 2021
Juan de Ávalos y García-Taborda (1911 - 2006)
Juan de Ávalos y García-Taborda
1911 - 2006
Roman Ribera Sirera (1849 - 1935)
Roman Ribera Sirera
1849 - 1935
Vicente Juan Masip (1507 - 1579)
Vicente Juan Masip
1507 - 1579
Gregorio Fernández (1576 - 1636)
Gregorio Fernández
1576 - 1636
Bernardo Lopez Picker (1801 - 1874)
Bernardo Lopez Picker
1801 - 1874
Luca Cambiaso (1527 - 1585)
Luca Cambiaso
1527 - 1585
Jose Moreno Carbonero (1860 - 1942)
Jose Moreno Carbonero
1860 - 1942
Juan Garcia Ripolles (1932)
Juan Garcia Ripolles
1932
Cristina Iglesias (1956)
Cristina Iglesias
1956
Ksenia Milicevic (1942)
Ksenia Milicevic
1942
Jorge Ingles (1420 - 1500)
Jorge Ingles
1420 - 1500
Fabrizio Plessi (1940)
Fabrizio Plessi
1940
Pablo Palazuelo (1916 - 2007)
Pablo Palazuelo
1916 - 2007

Schöpfer Impressionismus

James Bolivar Manson (1879 - 1945)
James Bolivar Manson
1879 - 1945
Louis Artan de Saint-Martin (1837 - 1890)
Louis Artan de Saint-Martin
1837 - 1890
Jakob Weidemann (1923 - 2001)
Jakob Weidemann
1923 - 2001
Eilif Peterssen (1852 - 1928)
Eilif Peterssen
1852 - 1928
Karel Rasek (1861 - 1918)
Karel Rasek
1861 - 1918
Hermann Ludwig Umgelter (1891 - 1962)
Hermann Ludwig Umgelter
1891 - 1962
Charles Napier Hemy (1841 - 1917)
Charles Napier Hemy
1841 - 1917
Jakob Savinšek (1922 - 1961)
Jakob Savinšek
1922 - 1961
Karl Walter Liner (1914 - 1997)
Karl Walter Liner
1914 - 1997
Max Klinger (1857 - 1920)
Max Klinger
1857 - 1920
Marie Didière Calves (1883 - 1957)
Marie Didière Calves
1883 - 1957
Hanns Fay (1888 - 1957)
Hanns Fay
1888 - 1957
Peter Jakob Schober (1897 - 1983)
Peter Jakob Schober
1897 - 1983
Clementine Carneiro de Moura (1898 - 1992)
Clementine Carneiro de Moura
1898 - 1992
Harriet Backer (1845 - 1932)
Harriet Backer
1845 - 1932
Peter Hirsch (1889 - 1978)
Peter Hirsch
1889 - 1978