Georg Christoph Grooth (1716 - 1749)

Georg Christoph Grooth (1716 - 1749) - Foto 1

Georg Christoph Grooth

Georg Christoph Grooth war ein deutscher Maler, geboren am 21. Januar 1716 in Stuttgart und gestorben am 8. Oktober 1749 in Sankt Petersburg. Er ist bekannt für seine Arbeit als Hofmaler in Württemberg, bevor er nach Russland zog, um Porträts der russischen Elite zu malen, einschließlich der Zarin Elisabeth und Peters III. Grooths Kunst ist besonders für seine Porträts der russischen Aristokratie berühmt, die er während seiner Zeit in Russland von 1740 bis zu seinem Tod 1749 schuf.

Eine seiner bekanntesten Arbeiten ist das Porträt der Zarin Elisabeth von Russland zu Pferde aus dem Jahr 1743, das in der Staatlichen Tretjakow-Galerie in Moskau ausgestellt ist. Dieses Gemälde zeigt die Zarin in der Uniform eines Obersten des Preobrazhensky Regiments, komplett mit den Insignien des Heiligen Andreas-Ordens​. Diese Arbeit unterstreicht Grooths Fähigkeit, eindrucksvolle und dynamische Porträts zu schaffen, die den Status und die Macht seiner Motive hervorheben.

Zusätzlich zu seinen Porträts war Grooth auch für die Dekoration von Palastinterieurs und anderen Gebäuden in Sankt Petersburg und Zarskoje Selo verantwortlich. Er war ab Dezember 1743 der Verwalter der königlichen Kunstgalerien, was seine tiefe Verbindung zur Kunst und Kultur seiner Zeit verdeutlicht.

Wenn Sie regelmäßige Updates zu Werken und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Georg Christoph Grooth erhalten möchten, melden Sie sich für unsere Updates an. So bleiben Sie stets informiert über Verkauf und Versteigerung von Produkten, die mit Grooth in Verbindung stehen.

Geboren:21. Januar 1716, Stuttgart, Deutschland
Verstorben:28. September 1749, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Deutschland, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Bildmaler
Genre:Porträt
Kunst Stil:Baroсk

Autoren und Künstler Deutschland

Clementine Nielssen (1842 - 1928)
Clementine Nielssen
1842 - 1928
Franz Paul Glass (1886 - 1964)
Franz Paul Glass
1886 - 1964
Cornelia Schleime (1953)
Cornelia Schleime
1953
Ernst Rudolf (Rudi) Baerwind (1910 - 1982)
Ernst Rudolf (Rudi) Baerwind
1910 - 1982
Karl Heinz Hargesheimer (1924 - 1971)
Karl Heinz Hargesheimer
1924 - 1971
Stefan Kürten (1963)
Stefan Kürten
1963
Erik Parker (1968)
Erik Parker
1968
 Strieffler (1872 - 1949)
Strieffler
1872 - 1949
Wenzel Jamnitzer (1508 - 1585)
Wenzel Jamnitzer
1508 - 1585
August Jernberg (1826 - 1896)
August Jernberg
1826 - 1896
Cosima von Bonin (1962)
Cosima von Bonin
1962
Heinrich Maria Davringhausen (1894 - 1970)
Heinrich Maria Davringhausen
1894 - 1970
Mihai Munkachi (1844 - 1900)
Mihai Munkachi
1844 - 1900
Wilhelm Schnarrenberger (1892 - 1966)
Wilhelm Schnarrenberger
1892 - 1966
Christian Berentz (1658 - 1722)
Christian Berentz
1658 - 1722
Martin Henze (1973)
Martin Henze
1973

Schöpfer Baroсk

Cornelius Johnson (1593 - 1661)
Cornelius Johnson
1593 - 1661
Georg Heinrich Joseph Schwabe (1847 - 1924)
Georg Heinrich Joseph Schwabe
1847 - 1924
Abraham Danielsz. Hondius (1625 - 1691)
Abraham Danielsz. Hondius
1625 - 1691
Jan Vermeer (1632 - 1675)
Jan Vermeer
1632 - 1675
Marcus Gerards II (1561 - 1636)
Marcus Gerards II
1561 - 1636
Adam de Coster (1586 - 1643)
Adam de Coster
1586 - 1643
Cesare Pronti (1626 - 1708)
Cesare Pronti
1626 - 1708
Alessandro Varotari (1588 - 1649)
Alessandro Varotari
1588 - 1649
Norbert Roettiers (1665 - 1727)
Norbert Roettiers
1665 - 1727
Claudine Bouzonnet-Stella (1636 - 1697)
Claudine Bouzonnet-Stella
1636 - 1697
Claes Moeyaert (1591 - 1655)
Claes Moeyaert
1591 - 1655
Antonio Maria Beduzzi (1675 - 1735)
Antonio Maria Beduzzi
1675 - 1735
Johann Friedrich Böttger (1682 - 1719)
Johann Friedrich Böttger
1682 - 1719
Joseph Schmutzer (1683 - 1740)
Joseph Schmutzer
1683 - 1740
Giuseppe Mazzuoli (1644 - 1725)
Giuseppe Mazzuoli
1644 - 1725
Mathias Gabriel Lori II (1784 - 1846)
Mathias Gabriel Lori II
1784 - 1846
× Ein Suchabonnement erstellen