Georg Christoph Grooth (1716 - 1749)

Georg Christoph Grooth (1716 - 1749) - Foto 1

Georg Christoph Grooth

Georg Christoph Grooth war ein deutscher Maler, geboren am 21. Januar 1716 in Stuttgart und gestorben am 8. Oktober 1749 in Sankt Petersburg. Er ist bekannt für seine Arbeit als Hofmaler in Württemberg, bevor er nach Russland zog, um Porträts der russischen Elite zu malen, einschließlich der Zarin Elisabeth und Peters III. Grooths Kunst ist besonders für seine Porträts der russischen Aristokratie berühmt, die er während seiner Zeit in Russland von 1740 bis zu seinem Tod 1749 schuf.

Eine seiner bekanntesten Arbeiten ist das Porträt der Zarin Elisabeth von Russland zu Pferde aus dem Jahr 1743, das in der Staatlichen Tretjakow-Galerie in Moskau ausgestellt ist. Dieses Gemälde zeigt die Zarin in der Uniform eines Obersten des Preobrazhensky Regiments, komplett mit den Insignien des Heiligen Andreas-Ordens​. Diese Arbeit unterstreicht Grooths Fähigkeit, eindrucksvolle und dynamische Porträts zu schaffen, die den Status und die Macht seiner Motive hervorheben.

Zusätzlich zu seinen Porträts war Grooth auch für die Dekoration von Palastinterieurs und anderen Gebäuden in Sankt Petersburg und Zarskoje Selo verantwortlich. Er war ab Dezember 1743 der Verwalter der königlichen Kunstgalerien, was seine tiefe Verbindung zur Kunst und Kultur seiner Zeit verdeutlicht.

Wenn Sie regelmäßige Updates zu Werken und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Georg Christoph Grooth erhalten möchten, melden Sie sich für unsere Updates an. So bleiben Sie stets informiert über Verkauf und Versteigerung von Produkten, die mit Grooth in Verbindung stehen.

Geboren:21. Januar 1716, Stuttgart, Deutschland
Verstorben:28. September 1749, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Deutschland, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Bildmaler
Genre:Porträt
Kunst Stil:Baroсk

Autoren und Künstler Deutschland

Albert Josef Franke (1860 - 1924)
Albert Josef Franke
1860 - 1924
Marion Bembé (1930)
Marion Bembé
1930
Johann Georg de Hamilton (1672 - 1737)
Johann Georg de Hamilton
1672 - 1737
Wolfram Beck (1930 - 2004)
Wolfram Beck
1930 - 2004
Johann Peter Hasenclever (1810 - 1853)
Johann Peter Hasenclever
1810 - 1853
Sinje Dillenkofer (1959)
Sinje Dillenkofer
1959
Hiroshi Teshima (1948)
Hiroshi Teshima
1948
Herman de Vries (1931)
Herman de Vries
1931
Hugo Vogel (1855 - 1934)
Hugo Vogel
1855 - 1934
Otto Flath (1906 - 1987)
Otto Flath
1906 - 1987
Julius Simmonds (1843 - 1924)
Julius Simmonds
1843 - 1924
Fritz Kreidt (1936 - 2020)
Fritz Kreidt
1936 - 2020
Georg Anton Rasmussen (1842 - 1914)
Georg Anton Rasmussen
1842 - 1914
Reinhard Drenkhan (1926 - 1959)
Reinhard Drenkhan
1926 - 1959
Otto Baumann (1901 - 1992)
Otto Baumann
1901 - 1992
Hann Trier (1915 - 1999)
Hann Trier
1915 - 1999

Schöpfer Baroсk

Antonio González Velázquez (1723 - 1793)
Antonio González Velázquez
1723 - 1793
Egbert van Heemskerсk III (1676 - 1744)
Egbert van Heemskerсk III
1676 - 1744
Johann Jacob Dietzsch (1713 - 1776)
Johann Jacob Dietzsch
1713 - 1776
Jan Davidsz. de Heem (1606 - 1684)
Jan Davidsz. de Heem
1606 - 1684
Pieter de With (1645 - 1689)
Pieter de With
1645 - 1689
Nicola Federici (1747 - 1808)
Nicola Federici
1747 - 1808
Wolfgang Heimbach (1620 - 1678)
Wolfgang Heimbach
1620 - 1678
Gregorio Preti (1603 - 1672)
Gregorio Preti
1603 - 1672
Marco Ricci (1676 - 1730)
Marco Ricci
1676 - 1730
Angelo Paglia (1681 - 1763)
Angelo Paglia
1681 - 1763
Domenico Guidi (1625 - 1701)
Domenico Guidi
1625 - 1701
Victor Honoré Janssens (1658 - 1736)
Victor Honoré Janssens
1658 - 1736
Gerrit Adriaensz. de Heer (1606 - 1670)
Gerrit Adriaensz. de Heer
1606 - 1670
Willem Drost (1633 - 1659)
Willem Drost
1633 - 1659
Caspar van Wittel (1653 - 1736)
Caspar van Wittel
1653 - 1736
Joseph Goupy (1689 - 1769)
Joseph Goupy
1689 - 1769
× Ein Suchabonnement erstellen