Georg Christoph Grooth (1716 - 1749)

Georg Christoph Grooth (1716 - 1749) - Foto 1

Georg Christoph Grooth

Georg Christoph Grooth war ein deutscher Maler, geboren am 21. Januar 1716 in Stuttgart und gestorben am 8. Oktober 1749 in Sankt Petersburg. Er ist bekannt für seine Arbeit als Hofmaler in Württemberg, bevor er nach Russland zog, um Porträts der russischen Elite zu malen, einschließlich der Zarin Elisabeth und Peters III. Grooths Kunst ist besonders für seine Porträts der russischen Aristokratie berühmt, die er während seiner Zeit in Russland von 1740 bis zu seinem Tod 1749 schuf.

Eine seiner bekanntesten Arbeiten ist das Porträt der Zarin Elisabeth von Russland zu Pferde aus dem Jahr 1743, das in der Staatlichen Tretjakow-Galerie in Moskau ausgestellt ist. Dieses Gemälde zeigt die Zarin in der Uniform eines Obersten des Preobrazhensky Regiments, komplett mit den Insignien des Heiligen Andreas-Ordens​. Diese Arbeit unterstreicht Grooths Fähigkeit, eindrucksvolle und dynamische Porträts zu schaffen, die den Status und die Macht seiner Motive hervorheben.

Zusätzlich zu seinen Porträts war Grooth auch für die Dekoration von Palastinterieurs und anderen Gebäuden in Sankt Petersburg und Zarskoje Selo verantwortlich. Er war ab Dezember 1743 der Verwalter der königlichen Kunstgalerien, was seine tiefe Verbindung zur Kunst und Kultur seiner Zeit verdeutlicht.

Wenn Sie regelmäßige Updates zu Werken und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Georg Christoph Grooth erhalten möchten, melden Sie sich für unsere Updates an. So bleiben Sie stets informiert über Verkauf und Versteigerung von Produkten, die mit Grooth in Verbindung stehen.

Geboren:21. Januar 1716, Stuttgart, Deutschland
Verstorben:28. September 1749, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Deutschland, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Bildmaler
Genre:Porträt
Kunst Stil:Baroсk

Autoren und Künstler Deutschland

Benjamin Houlihan (1975)
Benjamin Houlihan
1975
John Gleich (1879 - 1927)
John Gleich
1879 - 1927
Stanislaw Kubicki (1889 - 1942)
Stanislaw Kubicki
1889 - 1942
Wilhelm von Bemmel (1630 - 1708)
Wilhelm von Bemmel
1630 - 1708
Wilhelm Krieger (1877 - 1945)
Wilhelm Krieger
1877 - 1945
Hannelore Adams (1938)
Hannelore Adams
1938
Johann Georg Meyer von Bremen (1813 - 1886)
Johann Georg Meyer von Bremen
1813 - 1886
Benjamin Ursinus von Bär (1646 - 1720)
Benjamin Ursinus von Bär
1646 - 1720
Caesar Bimmermann (1821 - 1888)
Caesar Bimmermann
1821 - 1888
Friedrich Weber (1792 - 1847)
Friedrich Weber
1792 - 1847
Ludwig Sckell (1833 - 1912)
Ludwig Sckell
1833 - 1912
Richard Karl Sommer (1866 - 1939)
Richard Karl Sommer
1866 - 1939
Hans Kastler (1931 - 2016)
Hans Kastler
1931 - 2016
Andreas Feininger (1906 - 1999)
Andreas Feininger
1906 - 1999
Bernhard Rode (1725 - 1797)
Bernhard Rode
1725 - 1797
Carl Blechen (1798 - 1840)
Carl Blechen
1798 - 1840

Schöpfer Baroсk

Leonello Spada (1576 - 1622)
Leonello Spada
1576 - 1622
Andrea Andreani (1558 - 1629)
Andrea Andreani
1558 - 1629
Isaak Soreau (1604 - 1645)
Isaak Soreau
1604 - 1645
Lorenzo Lippi (1606 - 1665)
Lorenzo Lippi
1606 - 1665
Jacob van der Ulft (1627 - 1689)
Jacob van der Ulft
1627 - 1689
Jacob Kempener (? - ?)
Jacob Kempener
? - ?
Jean Leclerc (1587 - 1633)
Jean Leclerc
1587 - 1633
Johann Georg Schwanthaler (1740 - 1810)
Johann Georg Schwanthaler
1740 - 1810
Christian Seybold (1695 - 1768)
Christian Seybold
1695 - 1768
Bernardino Ludovisi (1693 - 1749)
Bernardino Ludovisi
1693 - 1749
Anthony Claesz II (1607 - 1649)
Anthony Claesz II
1607 - 1649
Elias Gottlob Haussmann (1695 - 1774)
Elias Gottlob Haussmann
1695 - 1774
Gaspard Dughet (1615 - 1675)
Gaspard Dughet
1615 - 1675
Elisabetta Sirani (1638 - 1665)
Elisabetta Sirani
1638 - 1665
Samuel Alken I (1756 - 1815)
Samuel Alken I
1756 - 1815
Thomas Wijck (1616 - 1677)
Thomas Wijck
1616 - 1677
× Ein Suchabonnement erstellen