Georg Christoph Grooth (1716 - 1749)

Georg Christoph Grooth (1716 - 1749) - Foto 1

Georg Christoph Grooth

Georg Christoph Grooth war ein deutscher Maler, geboren am 21. Januar 1716 in Stuttgart und gestorben am 8. Oktober 1749 in Sankt Petersburg. Er ist bekannt für seine Arbeit als Hofmaler in Württemberg, bevor er nach Russland zog, um Porträts der russischen Elite zu malen, einschließlich der Zarin Elisabeth und Peters III. Grooths Kunst ist besonders für seine Porträts der russischen Aristokratie berühmt, die er während seiner Zeit in Russland von 1740 bis zu seinem Tod 1749 schuf.

Eine seiner bekanntesten Arbeiten ist das Porträt der Zarin Elisabeth von Russland zu Pferde aus dem Jahr 1743, das in der Staatlichen Tretjakow-Galerie in Moskau ausgestellt ist. Dieses Gemälde zeigt die Zarin in der Uniform eines Obersten des Preobrazhensky Regiments, komplett mit den Insignien des Heiligen Andreas-Ordens​. Diese Arbeit unterstreicht Grooths Fähigkeit, eindrucksvolle und dynamische Porträts zu schaffen, die den Status und die Macht seiner Motive hervorheben.

Zusätzlich zu seinen Porträts war Grooth auch für die Dekoration von Palastinterieurs und anderen Gebäuden in Sankt Petersburg und Zarskoje Selo verantwortlich. Er war ab Dezember 1743 der Verwalter der königlichen Kunstgalerien, was seine tiefe Verbindung zur Kunst und Kultur seiner Zeit verdeutlicht.

Wenn Sie regelmäßige Updates zu Werken und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Georg Christoph Grooth erhalten möchten, melden Sie sich für unsere Updates an. So bleiben Sie stets informiert über Verkauf und Versteigerung von Produkten, die mit Grooth in Verbindung stehen.

Geboren:21. Januar 1716, Stuttgart, Deutschland
Verstorben:28. September 1749, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Deutschland, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Bildmaler
Genre:Porträt
Kunst Stil:Baroсk

Autoren und Künstler Deutschland

Hans Angresius (1873 - 1959)
Hans Angresius
1873 - 1959
Carl Wilhelm Tischbein (1797 - 1855)
Carl Wilhelm Tischbein
1797 - 1855
Victor Schramm (1865 - 1929)
Victor Schramm
1865 - 1929
Fritz Bleyl (1880 - 1966)
Fritz Bleyl
1880 - 1966
Gerd Krenckel (1950)
Gerd Krenckel
1950
Geraldine Frisch (1968)
Geraldine Frisch
1968
Gerold Miller (1961)
Gerold Miller
1961
Heinrich Kley (1863 - 1945)
Heinrich Kley
1863 - 1945
Kaspar von Zumbusch (1830 - 1915)
Kaspar von Zumbusch
1830 - 1915
Rolf Szymanski (1928 - 2013)
Rolf Szymanski
1928 - 2013
Alexander Timtschenko (1965)
Alexander Timtschenko
1965
Hubertus Hamm (1950)
Hubertus Hamm
1950
Barbara Camilla Tucholski (1947)
Barbara Camilla Tucholski
1947
Elfriede Balzar-Kopp (1904 - 1983)
Elfriede Balzar-Kopp
1904 - 1983
Gerd Winner (1936)
Gerd Winner
1936
Paul Walter Ehrhardt (1872 - 1959)
Paul Walter Ehrhardt
1872 - 1959

Schöpfer Baroсk

Matthys Naiveu (1647 - 1726)
Matthys Naiveu
1647 - 1726
Floris van Schooten (1585 - 1656)
Floris van Schooten
1585 - 1656
Johannes Jan Vermeulen (van der Molen) (1638 - 1674)
Johannes Jan Vermeulen (van der Molen)
1638 - 1674
Anton Raphael Mengs (1728 - 1779)
Anton Raphael Mengs
1728 - 1779
Franz Lorenz Viechter (1664 - 1716)
Franz Lorenz Viechter
1664 - 1716
Pietro Tacca (1577 - 1640)
Pietro Tacca
1577 - 1640
Giovanni Battista Paggi (1554 - 1627)
Giovanni Battista Paggi
1554 - 1627
Bartolomeo Francesco Rastrelli (1697 - 1771)
Bartolomeo Francesco Rastrelli
1697 - 1771
Francis Lepipre (1640 - 1695)
Francis Lepipre
1640 - 1695
Jan Berka (1759 - 1838)
Jan Berka
1759 - 1838
Bartholomeus Breenbergh (1598 - 1657)
Bartholomeus Breenbergh
1598 - 1657
John Donne (1572 - 1631)
John Donne
1572 - 1631
Antoine Pesne (1683 - 1757)
Antoine Pesne
1683 - 1757
Caspar van Wittel (1653 - 1736)
Caspar van Wittel
1653 - 1736
Gerrit Adriaensz. de Heer (1606 - 1670)
Gerrit Adriaensz. de Heer
1606 - 1670
Étienne de La Vallée Poussin (1735 - 1802)
Étienne de La Vallée Poussin
1735 - 1802
× Ein Suchabonnement erstellen