Georg Christoph Grooth (1716 - 1749)

Georg Christoph Grooth (1716 - 1749) - Foto 1

Georg Christoph Grooth

Georg Christoph Grooth war ein deutscher Maler, geboren am 21. Januar 1716 in Stuttgart und gestorben am 8. Oktober 1749 in Sankt Petersburg. Er ist bekannt für seine Arbeit als Hofmaler in Württemberg, bevor er nach Russland zog, um Porträts der russischen Elite zu malen, einschließlich der Zarin Elisabeth und Peters III. Grooths Kunst ist besonders für seine Porträts der russischen Aristokratie berühmt, die er während seiner Zeit in Russland von 1740 bis zu seinem Tod 1749 schuf.

Eine seiner bekanntesten Arbeiten ist das Porträt der Zarin Elisabeth von Russland zu Pferde aus dem Jahr 1743, das in der Staatlichen Tretjakow-Galerie in Moskau ausgestellt ist. Dieses Gemälde zeigt die Zarin in der Uniform eines Obersten des Preobrazhensky Regiments, komplett mit den Insignien des Heiligen Andreas-Ordens​. Diese Arbeit unterstreicht Grooths Fähigkeit, eindrucksvolle und dynamische Porträts zu schaffen, die den Status und die Macht seiner Motive hervorheben.

Zusätzlich zu seinen Porträts war Grooth auch für die Dekoration von Palastinterieurs und anderen Gebäuden in Sankt Petersburg und Zarskoje Selo verantwortlich. Er war ab Dezember 1743 der Verwalter der königlichen Kunstgalerien, was seine tiefe Verbindung zur Kunst und Kultur seiner Zeit verdeutlicht.

Wenn Sie regelmäßige Updates zu Werken und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Georg Christoph Grooth erhalten möchten, melden Sie sich für unsere Updates an. So bleiben Sie stets informiert über Verkauf und Versteigerung von Produkten, die mit Grooth in Verbindung stehen.

Geboren:21. Januar 1716, Stuttgart, Deutschland
Verstorben:28. September 1749, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Deutschland, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Bildmaler
Genre:Porträt
Kunst Stil:Baroсk

Autoren und Künstler Deutschland

Charles Hoguet (1821 - 1870)
Charles Hoguet
1821 - 1870
Magdalena Abele (1986)
Magdalena Abele
1986
Carl Friedrich Heinzmann (1795 - 1846)
Carl Friedrich Heinzmann
1795 - 1846
Carl Joseph Begas (1794 - 1854)
Carl Joseph Begas
1794 - 1854
L. Küttner ()
L. Küttner
Fritz Möritz (1922 - 1994)
Fritz Möritz
1922 - 1994
Jeane Flieser (1912 - 2007)
Jeane Flieser
1912 - 2007
Ernst Zimmer (1864 - 1924)
Ernst Zimmer
1864 - 1924
Jakob Wilhelm Fehrle (1884 - 1974)
Jakob Wilhelm Fehrle
1884 - 1974
Herbert Zangs (1924 - 2003)
Herbert Zangs
1924 - 2003
Michael Sauer (1949)
Michael Sauer
1949
Jan Peter Tripp (1945)
Jan Peter Tripp
1945
Ruth May (1974)
Ruth May
1974
Azade Köker (1949)
Azade Köker
1949
Günther C. Kirchberger (1928 - 2010)
Günther C. Kirchberger
1928 - 2010
Alexander Schönauer (1871 - 1955)
Alexander Schönauer
1871 - 1955

Schöpfer Baroсk

Daniel van Heyl (1604 - 1664)
Daniel van Heyl
1604 - 1664
Orazio Borgianni (1574 - 1616)
Orazio Borgianni
1574 - 1616
Karl Wilhelm de Hamilton (1668 - 1754)
Karl Wilhelm de Hamilton
1668 - 1754
Jakob Bogdani (1658 - 1724)
Jakob Bogdani
1658 - 1724
Ubaldo Gandolfi (1728 - 1781)
Ubaldo Gandolfi
1728 - 1781
Georg Gärtner (1575 - 1654)
Georg Gärtner
1575 - 1654
Pieter Symonsz. Potter (1597 - 1652)
Pieter Symonsz. Potter
1597 - 1652
Huybrecht Beuckelaer (1535 - 1624)
Huybrecht Beuckelaer
1535 - 1624
Jean-Simon Berthélemy (1743 - 1811)
Jean-Simon Berthélemy
1743 - 1811
Manoel da Costa Ataíde (1762 - 1830)
Manoel da Costa Ataíde
1762 - 1830
Giovanni Domenico Cerrini (1609 - 1681)
Giovanni Domenico Cerrini
1609 - 1681
Paul Lacroix (1827 - 1869)
Paul Lacroix
1827 - 1869
Cornelius Suhr (1781 - 1857)
Cornelius Suhr
1781 - 1857
Étienne de La Vallée Poussin (1735 - 1802)
Étienne de La Vallée Poussin
1735 - 1802
Iwan Fomitsch Chrutski (1810 - 1885)
Iwan Fomitsch Chrutski
1810 - 1885
Iwan Petrowitsch Argunow (1729 - 1802)
Iwan Petrowitsch Argunow
1729 - 1802
× Ein Suchabonnement erstellen