Georg Christoph Grooth (1716 - 1749)

Georg Christoph Grooth (1716 - 1749) - Foto 1

Georg Christoph Grooth

Georg Christoph Grooth war ein deutscher Maler, geboren am 21. Januar 1716 in Stuttgart und gestorben am 8. Oktober 1749 in Sankt Petersburg. Er ist bekannt für seine Arbeit als Hofmaler in Württemberg, bevor er nach Russland zog, um Porträts der russischen Elite zu malen, einschließlich der Zarin Elisabeth und Peters III. Grooths Kunst ist besonders für seine Porträts der russischen Aristokratie berühmt, die er während seiner Zeit in Russland von 1740 bis zu seinem Tod 1749 schuf.

Eine seiner bekanntesten Arbeiten ist das Porträt der Zarin Elisabeth von Russland zu Pferde aus dem Jahr 1743, das in der Staatlichen Tretjakow-Galerie in Moskau ausgestellt ist. Dieses Gemälde zeigt die Zarin in der Uniform eines Obersten des Preobrazhensky Regiments, komplett mit den Insignien des Heiligen Andreas-Ordens​. Diese Arbeit unterstreicht Grooths Fähigkeit, eindrucksvolle und dynamische Porträts zu schaffen, die den Status und die Macht seiner Motive hervorheben.

Zusätzlich zu seinen Porträts war Grooth auch für die Dekoration von Palastinterieurs und anderen Gebäuden in Sankt Petersburg und Zarskoje Selo verantwortlich. Er war ab Dezember 1743 der Verwalter der königlichen Kunstgalerien, was seine tiefe Verbindung zur Kunst und Kultur seiner Zeit verdeutlicht.

Wenn Sie regelmäßige Updates zu Werken und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Georg Christoph Grooth erhalten möchten, melden Sie sich für unsere Updates an. So bleiben Sie stets informiert über Verkauf und Versteigerung von Produkten, die mit Grooth in Verbindung stehen.

Geboren:21. Januar 1716, Stuttgart, Deutschland
Verstorben:28. September 1749, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Deutschland, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Bildmaler
Genre:Porträt
Kunst Stil:Baroсk

Autoren und Künstler Deutschland

Friedrich Bindewald (1862 - 1940)
Friedrich Bindewald
1862 - 1940
Friedrich Philipp Reinhold (1779 - 1840)
Friedrich Philipp Reinhold
1779 - 1840
Theo von Brockhusen (1882 - 1919)
Theo von Brockhusen
1882 - 1919
Christian Schad (1894 - 1982)
Christian Schad
1894 - 1982
Torben Giehler (1973)
Torben Giehler
1973
Max Gerd Kaminski (1938 - 2019)
Max Gerd Kaminski
1938 - 2019
Lee Oscar Lawrie (1877 - 1963)
Lee Oscar Lawrie
1877 - 1963
Heinrich Nauen (1880 - 1940)
Heinrich Nauen
1880 - 1940
Robert Rotar (1926 - 1999)
Robert Rotar
1926 - 1999
Bernhard Moritz Girscher (1822 - 1870)
Bernhard Moritz Girscher
1822 - 1870
August Lemmer (1862)
August Lemmer
1862
Eugène Pluchart (1809 - 1880)
Eugène Pluchart
1809 - 1880
Otto Heinrich Engel (1866 - 1949)
Otto Heinrich Engel
1866 - 1949
Frans Hogenberg (1535 - 1590)
Frans Hogenberg
1535 - 1590
Hans Christiansen (1866 - 1945)
Hans Christiansen
1866 - 1945
Wim Wenders (1945)
Wim Wenders
1945

Schöpfer Baroсk

Philippe de Champaigne (1602 - 1674)
Philippe de Champaigne
1602 - 1674
Giovan Battista Langetti (1625 - 1676)
Giovan Battista Langetti
1625 - 1676
Stephen Elmer (1717 - 1796)
Stephen Elmer
1717 - 1796
Pierre-Victor Galland (1822 - 1892)
Pierre-Victor Galland
1822 - 1892
 A.A. Lejeune (XVIII. Jahrhundert - ?)
A.A. Lejeune
XVIII. Jahrhundert - ?
Pieter Anthonisz. van Groenewegen (1600 - 1658)
Pieter Anthonisz. van Groenewegen
1600 - 1658
Jan Porcellis (1583 - 1632)
Jan Porcellis
1583 - 1632
Meindert Hobbema (1638 - 1709)
Meindert Hobbema
1638 - 1709
Adrien Vachette (1753 - 1839)
Adrien Vachette
1753 - 1839
Domenico Maria Canuti (1625 - 1684)
Domenico Maria Canuti
1625 - 1684
Pedro Calderón de la Barca (1600 - 1681)
Pedro Calderón de la Barca
1600 - 1681
Jacob Gerritsz. Cuyp (1594 - 1651)
Jacob Gerritsz. Cuyp
1594 - 1651
Johan Fredrik Martin (1755 - 1816)
Johan Fredrik Martin
1755 - 1816
Roelof Koets I (1592 - 1654)
Roelof Koets I
1592 - 1654
Faustino Bocchi (1659 - 1741)
Faustino Bocchi
1659 - 1741
Matthias Wallbaum (1554 - 1632)
Matthias Wallbaum
1554 - 1632
× Ein Suchabonnement erstellen