Georg Christoph Grooth (1716 - 1749)

Georg Christoph Grooth (1716 - 1749) - Foto 1

Georg Christoph Grooth

Georg Christoph Grooth war ein deutscher Maler, geboren am 21. Januar 1716 in Stuttgart und gestorben am 8. Oktober 1749 in Sankt Petersburg. Er ist bekannt für seine Arbeit als Hofmaler in Württemberg, bevor er nach Russland zog, um Porträts der russischen Elite zu malen, einschließlich der Zarin Elisabeth und Peters III. Grooths Kunst ist besonders für seine Porträts der russischen Aristokratie berühmt, die er während seiner Zeit in Russland von 1740 bis zu seinem Tod 1749 schuf.

Eine seiner bekanntesten Arbeiten ist das Porträt der Zarin Elisabeth von Russland zu Pferde aus dem Jahr 1743, das in der Staatlichen Tretjakow-Galerie in Moskau ausgestellt ist. Dieses Gemälde zeigt die Zarin in der Uniform eines Obersten des Preobrazhensky Regiments, komplett mit den Insignien des Heiligen Andreas-Ordens​. Diese Arbeit unterstreicht Grooths Fähigkeit, eindrucksvolle und dynamische Porträts zu schaffen, die den Status und die Macht seiner Motive hervorheben.

Zusätzlich zu seinen Porträts war Grooth auch für die Dekoration von Palastinterieurs und anderen Gebäuden in Sankt Petersburg und Zarskoje Selo verantwortlich. Er war ab Dezember 1743 der Verwalter der königlichen Kunstgalerien, was seine tiefe Verbindung zur Kunst und Kultur seiner Zeit verdeutlicht.

Wenn Sie regelmäßige Updates zu Werken und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Georg Christoph Grooth erhalten möchten, melden Sie sich für unsere Updates an. So bleiben Sie stets informiert über Verkauf und Versteigerung von Produkten, die mit Grooth in Verbindung stehen.

Geboren:21. Januar 1716, Stuttgart, Deutschland
Verstorben:28. September 1749, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Deutschland, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Bildmaler
Genre:Porträt
Kunst Stil:Baroсk

Autoren und Künstler Deutschland

Karl Friedrich Lessing (1808 - 1880)
Karl Friedrich Lessing
1808 - 1880
Angelika Kauffmann (1741 - 1807)
Angelika Kauffmann
1741 - 1807
Manfred Welzel (1926 - 2018)
Manfred Welzel
1926 - 2018
Gustav Adolf Amberger (1831 - 1896)
Gustav Adolf Amberger
1831 - 1896
Hans Christiansen (1866 - 1945)
Hans Christiansen
1866 - 1945
Georg Mattes (1874 - 1942)
Georg Mattes
1874 - 1942
Johann Georg Ziesenis (1716 - 1776)
Johann Georg Ziesenis
1716 - 1776
Emil Jakob Schindler (1842 - 1892)
Emil Jakob Schindler
1842 - 1892
Alexander Struck (1902 - 1990)
Alexander Struck
1902 - 1990
Karl Armbrust (1867 - 1928)
Karl Armbrust
1867 - 1928
Rudolph Suhrlandt (1781 - 1862)
Rudolph Suhrlandt
1781 - 1862
Emil Stumpp (1886 - 1941)
Emil Stumpp
1886 - 1941
Shmuel Shapiro (1924 - 1983)
Shmuel Shapiro
1924 - 1983
Philipp Franck (1860 - 1944)
Philipp Franck
1860 - 1944
Theo Champion (1887 - 1952)
Theo Champion
1887 - 1952
Fritz Harnest (1905 - 1999)
Fritz Harnest
1905 - 1999

Schöpfer Baroсk

Jean-François Janinet (1752 - 1814)
Jean-François Janinet
1752 - 1814
H.J. Hoet (XVIII. Jahrhundert - ?)
H.J. Hoet
XVIII. Jahrhundert - ?
José Ribelle Ribelles (1778 - 1835)
José Ribelle Ribelles
1778 - 1835
Izaak van Oosten (1613 - 1661)
Izaak van Oosten
1613 - 1661
Matías de Irala (1680 - 1753)
Matías de Irala
1680 - 1753
 A.A. Lejeune (XVIII. Jahrhundert - ?)
A.A. Lejeune
XVIII. Jahrhundert - ?
Giuseppe Nuvolone (1619 - 1703)
Giuseppe Nuvolone
1619 - 1703
Maria Sibylla Merian (1647 - 1717)
Maria Sibylla Merian
1647 - 1717
Leonardo Marini (1737 - 1806)
Leonardo Marini
1737 - 1806
Godfried Schalcken (1643 - 1706)
Godfried Schalcken
1643 - 1706
Francesco Maria Raineri (1676 - 1758)
Francesco Maria Raineri
1676 - 1758
Jan De Bisschop (1628 - 1671)
Jan De Bisschop
1628 - 1671
Petrus Willebeeck (1625 - 1648)
Petrus Willebeeck
1625 - 1648
Pedro de Mena (1628 - 1688)
Pedro de Mena
1628 - 1688
Joachim von Sandrart (1606 - 1688)
Joachim von Sandrart
1606 - 1688
Domenico Zampieri (1581 - 1641)
Domenico Zampieri
1581 - 1641
× Ein Suchabonnement erstellen