Antoine Coypel (1661 - 1722) - Foto 1

Antoine Coypel

Antoine Coypel war ein französischer Maler, der für seine Rolle in der Kunstwelt des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts bekannt ist. Er war ein vielseitiger Künstler, der sowohl in der französischen klassischen Tradition als auch unter dem Einfluss von Pieter Paul Rubens arbeitete. Seine Werke zeichnen sich durch eine lebendige Farbpalette und eine Mischung aus Klassizismus und Barockstil aus.

Antoine Coypel wurde 1716 zum Hofmaler ernannt und war für seine Deckenmalereien und großformatigen Leinwandarbeiten bekannt. Er trug maßgeblich zur künstlerischen Gestaltung des Palais-Royal in Paris bei, insbesondere mit seinem Werk "Assembly of the Gods", das für den Herzog von Orléans entstand. Dieses Gemälde ist ein beeindruckendes Beispiel für Coypels Fähigkeit, mythologische Szenen mit Dynamik und Eleganz darzustellen.

Seine Werke sind in bedeutenden Museen vertreten, darunter das Louvre und das Museo del Prado. Antoine Coypels Stil und seine technische Virtuosität machen ihn zu einer zentralen Figur in der Übergangsperiode der französischen Malerei, die den Weg für die leichte und elegante Kunst des 18. Jahrhunderts ebnete.

Für Kunstliebhaber und Sammler bietet Coypels Oeuvre einen faszinierenden Einblick in eine Zeit des Wandels in der Kunstgeschichte. Wer mehr über Antoine Coypels Werk erfahren und aktuelle Verkaufs- und Auktionsereignisse nicht verpassen möchte, sollte sich für Updates anmelden.

Geboren:11. April 1661, Paris, Frankreich
Verstorben:17. Januar 1722, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Graveur, Bildmaler
Genre:Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Klassizismus, Alte Meister
ANTOINE COYPEL (PARIS 1661-1722) - Auktionspreise

Auktionspreise Antoine Coypel

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Louis Jean-Francois Lagrenet (1724 - 1805)
Louis Jean-Francois Lagrenet
1724 - 1805
Annick Gendron (1939 - 2008)
Annick Gendron
1939 - 2008
Jules-Charles Le Bozec (1898 - 1973)
Jules-Charles Le Bozec
1898 - 1973
Paul Pierre Lemagny (1905 - 1977)
Paul Pierre Lemagny
1905 - 1977
Louis Marcoussis (1878 - 1941)
Louis Marcoussis
1878 - 1941
Félicien Rops (1833 - 1898)
Félicien Rops
1833 - 1898
Johan Barthold Jongkind (1819 - 1891)
Johan Barthold Jongkind
1819 - 1891
Uwe Bangert (1927 - 2017)
Uwe Bangert
1927 - 2017
Jean-François Perroy (1957)
Jean-François Perroy
1957
Abel-Dominique Boyé (1864 - 1933)
Abel-Dominique Boyé
1864 - 1933
Jean-Baptiste Claude Séne (1748 - 1803)
Jean-Baptiste Claude Séne
1748 - 1803
Emilio Pettoruti (1892 - 1971)
Emilio Pettoruti
1892 - 1971
Carl von Steuben (1788 - 1856)
Carl von Steuben
1788 - 1856
Pierre-Narcisse Guérin (1774 - 1833)
Pierre-Narcisse Guérin
1774 - 1833
Andrej Mikhailowich Lanskoy (1902 - 1976)
Andrej Mikhailowich Lanskoy
1902 - 1976
Pierre Le Gros (1666 - 1719)
Pierre Le Gros
1666 - 1719

Schöpfer Alte Meister

Pieter Stevens II (1567 - 1626)
Pieter Stevens II
1567 - 1626
Julius Scheurer (1859 - 1913)
Julius Scheurer
1859 - 1913
Daniel Dumonstier (1574 - 1646)
Daniel Dumonstier
1574 - 1646
Carl Friedrich Heinzmann (1795 - 1846)
Carl Friedrich Heinzmann
1795 - 1846
Jan Peeters (1624 - 1677)
Jan Peeters
1624 - 1677
Jan Josef Horemans I (1682 - 1759)
Jan Josef Horemans I
1682 - 1759
Bartholomäus Steinle (1580 - 1628)
Bartholomäus Steinle
1580 - 1628
Egbert van der Poel (1621 - 1664)
Egbert van der Poel
1621 - 1664
Francisco Reese (1608 - 1685)
Francisco Reese
1608 - 1685
Gabriël Grupello (1644 - 1730)
Gabriël Grupello
1644 - 1730
Paolo de Matteis (1662 - 1728)
Paolo de Matteis
1662 - 1728
Charles Bird King (1785 - 1862)
Charles Bird King
1785 - 1862
André Malraux (1901 - 1976)
André Malraux
1901 - 1976
Vicenzo Meucci (1694 - 1766)
Vicenzo Meucci
1694 - 1766
John Bennett (1746 - 1787)
John Bennett
1746 - 1787
Giovanni Battista Pasqualini (1595 - 1631)
Giovanni Battista Pasqualini
1595 - 1631
× Ein Suchabonnement erstellen