Antoine Coypel (1661 - 1722) - Foto 1

Antoine Coypel

Antoine Coypel war ein französischer Maler, der für seine Rolle in der Kunstwelt des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts bekannt ist. Er war ein vielseitiger Künstler, der sowohl in der französischen klassischen Tradition als auch unter dem Einfluss von Pieter Paul Rubens arbeitete. Seine Werke zeichnen sich durch eine lebendige Farbpalette und eine Mischung aus Klassizismus und Barockstil aus.

Antoine Coypel wurde 1716 zum Hofmaler ernannt und war für seine Deckenmalereien und großformatigen Leinwandarbeiten bekannt. Er trug maßgeblich zur künstlerischen Gestaltung des Palais-Royal in Paris bei, insbesondere mit seinem Werk "Assembly of the Gods", das für den Herzog von Orléans entstand. Dieses Gemälde ist ein beeindruckendes Beispiel für Coypels Fähigkeit, mythologische Szenen mit Dynamik und Eleganz darzustellen.

Seine Werke sind in bedeutenden Museen vertreten, darunter das Louvre und das Museo del Prado. Antoine Coypels Stil und seine technische Virtuosität machen ihn zu einer zentralen Figur in der Übergangsperiode der französischen Malerei, die den Weg für die leichte und elegante Kunst des 18. Jahrhunderts ebnete.

Für Kunstliebhaber und Sammler bietet Coypels Oeuvre einen faszinierenden Einblick in eine Zeit des Wandels in der Kunstgeschichte. Wer mehr über Antoine Coypels Werk erfahren und aktuelle Verkaufs- und Auktionsereignisse nicht verpassen möchte, sollte sich für Updates anmelden.

Geboren:11. April 1661, Paris, Frankreich
Verstorben:17. Januar 1722, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Graveur, Bildmaler
Genre:Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Klassizismus, Alte Meister
ANTOINE COYPEL (PARIS 1661-1722) - Auktionspreise

Auktionspreise Antoine Coypel

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Gustave Miklos (1888 - 1967)
Gustave Miklos
1888 - 1967
Henri-Horace Roland Delaporte (1724 - 1793)
Henri-Horace Roland Delaporte
1724 - 1793
Nikolaj Aljeksandrowitsch Tarchow (1871 - 1930)
Nikolaj Aljeksandrowitsch Tarchow
1871 - 1930
Luc Peire (1916 - 1994)
Luc Peire
1916 - 1994
Auguste Trémont (1892 - 1980)
Auguste Trémont
1892 - 1980
Léon Emile Caille (1836 - 1907)
Léon Emile Caille
1836 - 1907
Yves Saint Laurent (1936 - 2008)
Yves Saint Laurent
1936 - 2008
Eugene Ciceri (1813 - 1890)
Eugene Ciceri
1813 - 1890
Robert Laurent (1890 - 1970)
Robert Laurent
1890 - 1970
Alfredo Ramos Martinez (1871 - 1946)
Alfredo Ramos Martinez
1871 - 1946
Henriette Herminie Gudin (1825 - 1892)
Henriette Herminie Gudin
1825 - 1892
Oleg Alexandrovich Zinger (1910 - 1998)
Oleg Alexandrovich Zinger
1910 - 1998
André Derain (1880 - 1954)
André Derain
1880 - 1954
Francesco Primaticcio (1503 - 1570)
Francesco Primaticcio
1503 - 1570
Jean-Baptiste Vassou (1739 - 1807)
Jean-Baptiste Vassou
1739 - 1807
André Girard (1901 - 1968)
André Girard
1901 - 1968

Schöpfer Alte Meister

Francesco Lupicini (1590 - 1656)
Francesco Lupicini
1590 - 1656
Karel Postl (1769 - 1818)
Karel Postl
1769 - 1818
Elias Baeck (1679 - 1747)
Elias Baeck
1679 - 1747
Jacques Thouron (1749 - 1789)
Jacques Thouron
1749 - 1789
Carl Vilhelm Balsgaard (1812 - 1893)
Carl Vilhelm Balsgaard
1812 - 1893
Cornelis Mahu (1613 - 1689)
Cornelis Mahu
1613 - 1689
Jan Lievens I (1607 - 1674)
Jan Lievens I
1607 - 1674
Dionigi Valesi (1730 - 1780)
Dionigi Valesi
1730 - 1780
Giorgio Vasari (1511 - 1574)
Giorgio Vasari
1511 - 1574
Paolo Fiammingo (1540 - 1596)
Paolo Fiammingo
1540 - 1596
François Duquesnoy (1597 - 1643)
François Duquesnoy
1597 - 1643
Jan Brueghel II (1601 - 1678)
Jan Brueghel II
1601 - 1678
Matthias Grünewald (1470 - 1528)
Matthias Grünewald
1470 - 1528
Gillis van Tilborgh II (1625 - 1678)
Gillis van Tilborgh II
1625 - 1678
Charles Beaubrun (1604 - 1692)
Charles Beaubrun
1604 - 1692
 Cimabue (1240 - 1302)
Cimabue
1240 - 1302