Antoine Coypel (1661 - 1722) - Foto 1

Antoine Coypel

Antoine Coypel war ein französischer Maler, der für seine Rolle in der Kunstwelt des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts bekannt ist. Er war ein vielseitiger Künstler, der sowohl in der französischen klassischen Tradition als auch unter dem Einfluss von Pieter Paul Rubens arbeitete. Seine Werke zeichnen sich durch eine lebendige Farbpalette und eine Mischung aus Klassizismus und Barockstil aus.

Antoine Coypel wurde 1716 zum Hofmaler ernannt und war für seine Deckenmalereien und großformatigen Leinwandarbeiten bekannt. Er trug maßgeblich zur künstlerischen Gestaltung des Palais-Royal in Paris bei, insbesondere mit seinem Werk "Assembly of the Gods", das für den Herzog von Orléans entstand. Dieses Gemälde ist ein beeindruckendes Beispiel für Coypels Fähigkeit, mythologische Szenen mit Dynamik und Eleganz darzustellen.

Seine Werke sind in bedeutenden Museen vertreten, darunter das Louvre und das Museo del Prado. Antoine Coypels Stil und seine technische Virtuosität machen ihn zu einer zentralen Figur in der Übergangsperiode der französischen Malerei, die den Weg für die leichte und elegante Kunst des 18. Jahrhunderts ebnete.

Für Kunstliebhaber und Sammler bietet Coypels Oeuvre einen faszinierenden Einblick in eine Zeit des Wandels in der Kunstgeschichte. Wer mehr über Antoine Coypels Werk erfahren und aktuelle Verkaufs- und Auktionsereignisse nicht verpassen möchte, sollte sich für Updates anmelden.

Geboren:11. April 1661, Paris, Frankreich
Verstorben:17. Januar 1722, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Graveur, Bildmaler
Genre:Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Klassizismus, Alte Meister
ANTOINE COYPEL (PARIS 1661-1722) - Auktionspreise

Auktionspreise Antoine Coypel

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Henri-Pierre Picou (1824 - 1895)
Henri-Pierre Picou
1824 - 1895
Jean-Pierre Dantan II (1800 - 1869)
Jean-Pierre Dantan II
1800 - 1869
Mela Muter (1876 - 1967)
Mela Muter
1876 - 1967
Jean Auguste Barre (1811 - 1896)
Jean Auguste Barre
1811 - 1896
Charles Mellin (1597 - 1649)
Charles Mellin
1597 - 1649
Charles Lucien Léandre (1862 - 1934)
Charles Lucien Léandre
1862 - 1934
Franсois-Louis Franсais (1814 - 1897)
Franсois-Louis Franсais
1814 - 1897
Lydia Fyodorovna Mandel (1900 - 1978)
Lydia Fyodorovna Mandel
1900 - 1978
Michel Kikoine (1892 - 1968)
Michel Kikoine
1892 - 1968
Le Corbusier (1887 - 1965)
Le Corbusier
1887 - 1965
Julien Le Roy (1686 - 1759)
Julien Le Roy
1686 - 1759
Henri Sié (1936)
Henri Sié
1936
Yozo Hamaguchi (1909 - 2000)
Yozo Hamaguchi
1909 - 2000
Jean-Joseph Vinache (1696 - 1754)
Jean-Joseph Vinache
1696 - 1754
Émile Eisman-Semenowsky (1859 - 1911)
Émile Eisman-Semenowsky
1859 - 1911
Jules-Élie Delaunay (1828 - 1891)
Jules-Élie Delaunay
1828 - 1891

Schöpfer Alte Meister

Bernardo German de Llorente (1685 - 1757)
Bernardo German de Llorente
1685 - 1757
Jan Dirksz Both (1618 - 1652)
Jan Dirksz Both
1618 - 1652
Andrea Soldi (1703 - 1771)
Andrea Soldi
1703 - 1771
Juste de Juste (1505 - 1559)
Juste de Juste
1505 - 1559
Pierre-Paul Prud’hon (1758 - 1823)
Pierre-Paul Prud’hon
1758 - 1823
Daniel Dumonstier (1574 - 1646)
Daniel Dumonstier
1574 - 1646
Isidore-Alexandre-Augustin Pils (1815 - 1875)
Isidore-Alexandre-Augustin Pils
1815 - 1875
Jacob Götzenberger (1802 - 1866)
Jacob Götzenberger
1802 - 1866
Carl Tiefenbronn (1831 - 1885)
Carl Tiefenbronn
1831 - 1885
Michele Rocca (da Parma) (1671 - 1751)
Michele Rocca (da Parma)
1671 - 1751
Laurent de La Hyre (1606 - 1656)
Laurent de La Hyre
1606 - 1656
Ilario Spolverini (1657 - 1734)
Ilario Spolverini
1657 - 1734
Domenico Fiasella (1589 - 1669)
Domenico Fiasella
1589 - 1669
Ferdinand van Kessel II (1648 - 1696)
Ferdinand van Kessel II
1648 - 1696
Pieter de Hooch (1629 - 1684)
Pieter de Hooch
1629 - 1684
Philips Koninck (1619 - 1688)
Philips Koninck
1619 - 1688
× Ein Suchabonnement erstellen