Canaletto (1697 - 1768) - Foto 1

Canaletto

Canaletto, geboren als Giovanni Antonio Canal, war ein italienischer Maler und Radierer, berühmt für seine präzisen und atmosphärischen Stadtansichten, insbesondere von Venedig und London. Als wichtiger Vertreter der venezianischen Schule des 18. Jahrhunderts schuf er detaillierte Darstellungen städtischer Landschaften, die für ihre meisterhafte Ausdruckskraft und Perspektivgenauigkeit bekannt sind.

Canaletto begann seine Karriere in der Werkstatt seines Vaters, eines Theaterszenenmalers, wo er Szenen für Opern in Venedig und Rom malte. Sein erstes bekanntes signiertes und datiertes Werk ist "Architektonisches Capriccio" (1723). Er verließ die Theatermalerei, um sich der topografischen Malerei zu widmen, wobei seine Werke oft eine Verbindung zu seinem früheren theatralischen Stil aufweisen.

In den 1740er Jahren verlegte Canaletto seinen Wohnsitz nach England, wo er bedeutende Ansichten Londons und der englischen Landschaft schuf. Seine Werke fanden besonders bei britischen Aristokraten Anklang, die auf ihrer Grand Tour durch Europa romantisierte Erinnerungsstücke erwerben wollten. Auch wenn er für seine authentischen Architekturdarstellungen bekannt war, schreckte Canaletto nicht davor zurück, seine Stadtlandschaften für eine größere geometrische Harmonie und zusätzliches Drama zu verschönern.

Canalettos Gemälde sind nicht nur für ihre künstlerische Qualität geschätzt, sondern auch als kulturelle Dokumente, die einen Einblick in das städtische Leben des 18. Jahrhunderts bieten. Seine Werke sind in führenden Museen und Galerien weltweit zu finden, darunter die National Gallery in London und die Wallace Collection.

Für Sammler und Kunstexperten bieten Canalettos Werke eine faszinierende Perspektive auf die städtische Ästhetik des 18. Jahrhunderts. Registrieren Sie sich für Updates, um über Verkäufe und Auktionsereignisse informiert zu werden, die Werke dieses herausragenden Künstlers betreffen.

Geboren:18. Oktober 1697, Venedig, Italien
Verstorben:19. April 1768, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Graveur, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Schule von Posillipo, Venezianische Schule
Genre:Capriccio, Stadtlandschaft, Vedute, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Akademismus, Baroсk, Klassizismus, Rokoko, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Luca Pignatelli (1962)
Luca Pignatelli
1962
Francesco Simonini (1686 - 1753)
Francesco Simonini
1686 - 1753
Luigi Guardigli (1923 - 2008)
Luigi Guardigli
1923 - 2008
William Watts (1752 - 1851)
William Watts
1752 - 1851
Francesco Bertos (1678 - 1741)
Francesco Bertos
1678 - 1741
Prospero Fontana (1512 - 1597)
Prospero Fontana
1512 - 1597
Giovanni Stanchi (1608 - 1675)
Giovanni Stanchi
1608 - 1675
Elsa Peretti (1940 - 2021)
Elsa Peretti
1940 - 2021
Adalbert Begas (1836 - 1888)
Adalbert Begas
1836 - 1888
Gregorio Sciltian (1900 - 1985)
Gregorio Sciltian
1900 - 1985
Giuseppe Uncini (1929 - 2008)
Giuseppe Uncini
1929 - 2008
Taddeo Di Bartolo (1362 - 1422)
Taddeo Di Bartolo
1362 - 1422
Antonio Zatta (1722 - 1804)
Antonio Zatta
1722 - 1804
Arturo Ferrari (1861 - 1936)
Arturo Ferrari
1861 - 1936
Marco Marcola (1740 - 1793)
Marco Marcola
1740 - 1793
Andrea Locatelli (1695 - 1741)
Andrea Locatelli
1695 - 1741

Schöpfer Akademismus

Ubaldo Gandolfi (1728 - 1781)
Ubaldo Gandolfi
1728 - 1781
Alessandro Turchi (1578 - 1649)
Alessandro Turchi
1578 - 1649
Walter Heimig (1881 - 1955)
Walter Heimig
1881 - 1955
Bartholomeus van der Helst (1613 - 1670)
Bartholomeus van der Helst
1613 - 1670
Jan Berka (1759 - 1838)
Jan Berka
1759 - 1838
Daniel Vosmaer (1622 - 1669)
Daniel Vosmaer
1622 - 1669
Caspar Arnold Grein (1764 - 1835)
Caspar Arnold Grein
1764 - 1835
Carl Röchling (1855 - 1920)
Carl Röchling
1855 - 1920
Anthony Claesz II (1607 - 1649)
Anthony Claesz II
1607 - 1649
Vera Mohr-Möller (1911 - 1998)
Vera Mohr-Möller
1911 - 1998
Friedrich Offermann (1859 - 1913)
Friedrich Offermann
1859 - 1913
Francesco Monti (il Brescianino) (1646 - 1712)
Francesco Monti (il Brescianino)
1646 - 1712
Francis Cotes (1726 - 1770)
Francis Cotes
1726 - 1770
Francesco Polazzo (1682 - 1752)
Francesco Polazzo
1682 - 1752
Pietro da Cortona (1596 - 1669)
Pietro da Cortona
1596 - 1669
Rudolf Vollmar (1804 - 1846)
Rudolf Vollmar
1804 - 1846