Grigori Iwanowitsch Ugrjumow (1764 - 1823)

Grigori Iwanowitsch Ugrjumow (1764 - 1823) - Foto 1

Grigori Iwanowitsch Ugrjumow

Grigori Iwanowitsch Ugrjumow (russisch: Григорий Иванович Угрюмов), geboren am 11. Mai 1764 in Moskau und gestorben am 28. März 1823 in Sankt Petersburg, war ein bedeutender russischer Maler des Klassizismus. Schon im Alter von sechs Jahren begann Ugrjumow sein Studium an der Sankt Petersburger Kunstakademie, das er 1785 abschloss. Besonders bekannt wurde er für seine Werke, die historische Ereignisse und Persönlichkeiten Russlands darstellen. Zu seinen bekanntesten Gemälden zählen „Hagar und Ismael in der Wüste“ (1785), „Alexander Jaroslawitsch Newski in Pskow nach dem Sieg über den Deutschen Orden“ (1793) und „Die Wahl von Michail Romanow zum Zaren“ (1800), welche die russische Historienmalerei maßgeblich beeinflussten​.

Ugrjumow wurde für sein Gemälde „Hagar und Ismael in der Wüste“ mit der Goldmedaille der Kunstakademie ausgezeichnet und erhielt 1797 eine Rente der Akademie. Sein künstlerischer Weg führte ihn bis zur Professur und schließlich zur Position des Rektors der Kunstakademie. Er malte nicht nur historische Szenen, sondern schuf auch Porträts und Werke für bedeutende Bauwerke wie die Michaelsburg und die Kasaner Kathedrale​​.

Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für die klassizistische Malerei und die russische Geschichte interessieren, bietet das Werk Ugrjumows einen faszinierenden Einblick. Seine Gemälde, die in Museen wie dem Russischen Museum in Sankt Petersburg ausgestellt sind, zeugen von seinem Talent, komplexe Bewegungen und Charaktere auf Leinwand zu übertragen und historische Themen mit emotionaler Tiefe zu erfassen​​.

Wenn Sie über neue Entdeckungen und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Grigori Iwanowitsch Ugrjumow informiert bleiben möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für entsprechende Updates anzumelden. Dies ermöglicht es Ihnen, keine wichtige Neuigkeit zu verpassen und Ihr Wissen sowie Ihre Sammlung zu erweitern.

Geboren:11. Mai 1764, Moskau, Russisches Kaiserreich
Verstorben:28. März 1823, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Russische Schule
Genre:Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Neoklassizismus

Autoren und Künstler Russland

Lev Fedorovich Zhegin (1892 - 1969)
Lev Fedorovich Zhegin
1892 - 1969
Leonid Mikhaylovich Baranov (1943)
Leonid Mikhaylovich Baranov
1943
Mikhail Isaevich Dubinsky (1881 - 1941)
Mikhail Isaevich Dubinsky
1881 - 1941
Vladimir Igorevich Yakovlev (1934 - 1998)
Vladimir Igorevich Yakovlev
1934 - 1998
Eugène Pluchart (1809 - 1880)
Eugène Pluchart
1809 - 1880
Grigori Grigorjewitsch Mjassojedow (1834 - 1911)
Grigori Grigorjewitsch Mjassojedow
1834 - 1911
Iwan Pawlowitsch Pokhitonow (1850 - 1923)
Iwan Pawlowitsch Pokhitonow
1850 - 1923
Semen Fedorovich Shchedrin (1745 - 1804)
Semen Fedorovich Shchedrin
1745 - 1804
Sergej Wassiljewitsch Iwanow (1864 - 1910)
Sergej Wassiljewitsch Iwanow
1864 - 1910
Pawel Jefimowitsch Anosow (1914 - 1985)
Pawel Jefimowitsch Anosow
1914 - 1985
Konstantin Somow (1869 - 1939)
Konstantin Somow
1869 - 1939
Mikhail Arsentyevich Matorin (1905 - 2002)
Mikhail Arsentyevich Matorin
1905 - 2002
Evgraf Petrovich Chemesov (1737 - 1765)
Evgraf Petrovich Chemesov
1737 - 1765
Grigorij Grigornonejewitsch Gagarin (1810 - 1893)
Grigorij Grigornonejewitsch Gagarin
1810 - 1893
Valery Nikolaevich Lukka (1945)
Valery Nikolaevich Lukka
1945
Leonid L'vovich Berlin (1925 - 2001)
Leonid L'vovich Berlin
1925 - 2001

Schöpfer Neoklassizismus

François-Guillaume Ménageot (1744 - 1816)
François-Guillaume Ménageot
1744 - 1816
Szymon Czechowicz (1689 - 1775)
Szymon Czechowicz
1689 - 1775
Joseph-Siffred Duplessis (1725 - 1802)
Joseph-Siffred Duplessis
1725 - 1802
Louis-Léopold Boilly (1761 - 1845)
Louis-Léopold Boilly
1761 - 1845
Benoît-Charles Mitoire (1782 - 1832)
Benoît-Charles Mitoire
1782 - 1832
Joseph Nollekens (1737 - 1823)
Joseph Nollekens
1737 - 1823
Karl Pawlowitsch Brjullow (1799 - 1852)
Karl Pawlowitsch Brjullow
1799 - 1852
Louis Nicolas Philippe Auguste de Forbin (1777 - 1841)
Louis Nicolas Philippe Auguste de Forbin
1777 - 1841
Erik Gunnar Asplund (1885 - 1940)
Erik Gunnar Asplund
1885 - 1940
Raymond Auguste Monvoisin (1790 - 1870)
Raymond Auguste Monvoisin
1790 - 1870
Orlando Jackson (XVIII. Jahrhundert - ?)
Orlando Jackson
XVIII. Jahrhundert - ?
Hippolyte Lebas (1782 - 1867)
Hippolyte Lebas
1782 - 1867
Antoine-Jean Gros (1771 - 1835)
Antoine-Jean Gros
1771 - 1835
Edmund Blair Leighton (1852 - 1922)
Edmund Blair Leighton
1852 - 1922
Carl Frederik von Breda (1759 - 1818)
Carl Frederik von Breda
1759 - 1818
Louis Boulanger (1806 - 1867)
Louis Boulanger
1806 - 1867