Alexei Kusmitsch Denissow-Uralski (1864 - 1926)

Alexei Kusmitsch Denissow-Uralski (1864 - 1926) - Foto 1

Alexei Kusmitsch Denissow-Uralski

Alexei Kusmitsch Denissow-Uralski (russisch: Алексей Кузьмич Денисов-Уральский) war ein russischer Maler und Bildhauer, geboren am 18. Februar 1864 in Jekaterinburg. Er stammte aus einer Familie von Steinmetzen und erlernte von klein auf die Kunst der Steinschneiderei. Im Laufe seiner Karriere spezialisierte er sich auf Landschaftsmalerei und schuf Werke, die die Natur und die Mineralien des Urals darstellen.

Seine Arbeiten wurden auf zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen präsentiert, darunter die Weltausstellung in Paris 1889. Besonders bekannt wurde er durch seine detaillierten Landschaftsgemälde, die die wilde Schönheit des Urals einfangen. Neben der Malerei war er auch ein begabter Steinschneider und schuf zahlreiche Skulpturen und Schmuckstücke aus Edelsteinen und Mineralien.

Einige seiner bedeutendsten Werke befinden sich heute in Museen wie der Tretjakow-Galerie in Moskau. Denissow-Uralskis Kunstwerke sind bei Sammlern und Kunstliebhabern sehr geschätzt, nicht nur wegen ihrer technischen Meisterschaft, sondern auch wegen der tiefen emotionalen Resonanz, die sie hervorrufen.

Melden Sie sich für Updates zu Alexei Kusmitsch Denissow-Uralski an, um über neue Verkaufsangebote und Auktionstermine informiert zu werden.

Geboren:6. Februar 1864, Jekaterinburg, Russisches Kaiserreich
Verstorben:1926, Выборг, Finnland
Nationalität:Russland, Finnland, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler, Bildhauer, Steinschneider
Genre:Allegorie, Industrielandschaft, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Realismus

Autoren und Künstler Russland

Mstislaw Walerianowitsch Dobuschinski (1875 - 1957)
Mstislaw Walerianowitsch Dobuschinski
1875 - 1957
Stepan Ilyich Dudnik (1913 - 1996)
Stepan Ilyich Dudnik
1913 - 1996
Juri Michailowitsch Neprinzew (1909 - 1996)
Juri Michailowitsch Neprinzew
1909 - 1996
Ignotas Mauricijus Ščedrauskas (1815 - 1871)
Ignotas Mauricijus Ščedrauskas
1815 - 1871
Alexander Michailowitsch Rodtschenko (1891 - 1956)
Alexander Michailowitsch Rodtschenko
1891 - 1956
Nikolay Pawlowitsch Akimow (1901 - 1968)
Nikolay Pawlowitsch Akimow
1901 - 1968
Vera Rockline (1896 - 1934)
Vera Rockline
1896 - 1934
Ksenia Nikolaevna Uspenskaya (1922 - 2019)
Ksenia Nikolaevna Uspenskaya
1922 - 2019
Wassili Nikitich Meschkow (1867 - 1946)
Wassili Nikitich Meschkow
1867 - 1946
Andrei Roiter (1960)
Andrei Roiter
1960
Jean Lebedeff (1884 - 1972)
Jean Lebedeff
1884 - 1972
Vladimir Nikolaevich Aralov (1893 - 1972)
Vladimir Nikolaevich Aralov
1893 - 1972
Anatoly Aleksandrovich Lyubavin (1956)
Anatoly Aleksandrovich Lyubavin
1956
Osip Emmanuilowitsch Bras (1873 - 1936)
Osip Emmanuilowitsch Bras
1873 - 1936
Naum Gabo (1890 - 1977)
Naum Gabo
1890 - 1977
Dmitry Vladimirovich Khodyrev (1912 - 1986)
Dmitry Vladimirovich Khodyrev
1912 - 1986

Schöpfer Realismus

Franz Pauly (1837 - 1913)
Franz Pauly
1837 - 1913
Michel Portnoff (1885 - 1978)
Michel Portnoff
1885 - 1978
Claude Firmin-Goy (1864 - 1944)
Claude Firmin-Goy
1864 - 1944
 Cornelis Buys (1740 - 1826)
Cornelis Buys
1740 - 1826
George Luks (1867 - 1933)
George Luks
1867 - 1933
Johann August Wilhelm Sohn (1830 - 1899)
Johann August Wilhelm Sohn
1830 - 1899
Arthur Merric Boyd (1862 - 1940)
Arthur Merric Boyd
1862 - 1940
Evald Okas (1915 - 2011)
Evald Okas
1915 - 2011
Ivan Choultse (1874 - 1939)
Ivan Choultse
1874 - 1939
Giacomo Puccini (1858 - 1924)
Giacomo Puccini
1858 - 1924
Adolf Bock (1890 - 1968)
Adolf Bock
1890 - 1968
Wilhelm Schmurr (1878 - 1959)
Wilhelm Schmurr
1878 - 1959
Pablo Fischer (1864 - 1932)
Pablo Fischer
1864 - 1932
Gilbert Munger (1837 - 1903)
Gilbert Munger
1837 - 1903
Giuseppe Haas-Triverio (1889 - 1963)
Giuseppe Haas-Triverio
1889 - 1963
Ernest Leopold Sichel (1862 - 1941)
Ernest Leopold Sichel
1862 - 1941
× Ein Suchabonnement erstellen