Jean Baptiste Édouard Detaille (1848 - 1912)

Jean Baptiste Édouard Detaille (1848 - 1912) - Foto 1

Jean Baptiste Édouard Detaille

Jean-Baptiste Édouard Detaille war ein französischer Schlachtenmaler. Die Motive für seine Bilder entsprachen Detailles Vorliebe für Soldaten und Pferde, Erfolge feierte er aber ebenso mit seinen lebendig gezeichneten Kostümbildern aus der Revolutionszeit (Eckplatz eines Cafés, Die Incroyables). Als 1870 der Deutsch-Französische Krieg ausbrach (an dem Detaille anfangs teilnahm), war seine Kunst fortan der Verherrlichung der Tapferkeit und des Edelmuts seiner Landsleute gewidmet, und da er die glückliche Wahl der Motive mit einer großen Lebendigkeit der Darstellung zu verbinden wusste, errangen seine Kriegsbilder eine ausgedehnte Popularität. Detaille war auch ein ausgezeichneter Aquarellmaler und veröffentlichte 1885 zusammen mit Jules Richard eine zweibändige illustrierte Geschichte der französischen Armee (L'armée française). Er war Offizier des Ordens der französischen Ehrenlegion und seit 1892 Mitglied der Académie des Beaux-Arts.

Wikipedia

Geboren:5. Oktober 1848, Paris, Frankreich
Verstorben:24. Dezember 1912, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Batalist, Illustrator, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Animalistisches, Genrekunst, Militärkunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Akademismus, Realismus
Technik:Farbstift, Gouache, Bleistift, Holzkohle, Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz, Pastell, Aquarell

Autoren und Künstler Frankreich

René Dubois (1737 - 1799)
René Dubois
1737 - 1799
Osip Emmanuilowitsch Bras (1873 - 1936)
Osip Emmanuilowitsch Bras
1873 - 1936
Jean-Baptiste Camille Corot (1796 - 1875)
Jean-Baptiste Camille Corot
1796 - 1875
Youla Chapoval (1919 - 1951)
Youla Chapoval
1919 - 1951
Johann Heinrich Carl Reinhold (1788 - 1825)
Johann Heinrich Carl Reinhold
1788 - 1825
Nicolas de Largillière (1656 - 1746)
Nicolas de Largillière
1656 - 1746
Otto von Thoren (1828 - 1889)
Otto von Thoren
1828 - 1889
Adolphe Yvon (1817 - 1893)
Adolphe Yvon
1817 - 1893
Alexander Munro (1825 - 1871)
Alexander Munro
1825 - 1871
Bénigne Gagneraux (1756 - 1795)
Bénigne Gagneraux
1756 - 1795
Alexandre Marie Longuet (1805 - 1851)
Alexandre Marie Longuet
1805 - 1851
María Gutiérrez Blanchard (1881 - 1932)
María Gutiérrez Blanchard
1881 - 1932
Henri-Horace Roland Delaporte (1724 - 1793)
Henri-Horace Roland Delaporte
1724 - 1793
Ludwig Deutsch (1855 - 1935)
Ludwig Deutsch
1855 - 1935
Henri Émilien Rousseau (1875 - 1933)
Henri Émilien Rousseau
1875 - 1933
Lié Louis Périn-Salbreux (1753 - 1817)
Lié Louis Périn-Salbreux
1753 - 1817

Schöpfer Akademismus

Franz Wenzel Schwarz (1842 - 1919)
Franz Wenzel Schwarz
1842 - 1919
Frants Peter Didrik Henningsen (1850 - 1908)
Frants Peter Didrik Henningsen
1850 - 1908
Ernst Resch (1807 - 1864)
Ernst Resch
1807 - 1864
Adolfo Dalbesio (1857 - 1914)
Adolfo Dalbesio
1857 - 1914
Catherine Murphy (1946)
Catherine Murphy
1946
Isidore Dagnan (1794 - 1873)
Isidore Dagnan
1794 - 1873
Idelle Lois Weber (1932 - 2020)
Idelle Lois Weber
1932 - 2020
Leon Brunin (1861 - 1949)
Leon Brunin
1861 - 1949
Mária Lehel (1889 - 1972)
Mária Lehel
1889 - 1972
Theodore Gerard (1829 - 1902)
Theodore Gerard
1829 - 1902
Johannes Bosboom (1817 - 1891)
Johannes Bosboom
1817 - 1891
Solomon Jakowlewitsch Kischinjowskij (1862 - 1941)
Solomon Jakowlewitsch Kischinjowskij
1862 - 1941
Dimitar Georgiev Dobrovich (1816 - 1905)
Dimitar Georgiev Dobrovich
1816 - 1905
Dmitry Antonovich Kolupaev (1883 - 1954)
Dmitry Antonovich Kolupaev
1883 - 1954
Gustav Adolf Amberger (1831 - 1896)
Gustav Adolf Amberger
1831 - 1896
Paul Louis Emile Loiseau-Rousseau (1861 - 1927)
Paul Louis Emile Loiseau-Rousseau
1861 - 1927