Karl Caspar (1879 - 1956) - Foto 1

Karl Caspar

Karl Caspar war ein deutscher Maler und Grafiker.

Caspar studierte an der Kunstakademie in Stuttgart und an der Akademie der Bildenden Künste in München. Im Jahr 1904 wurde er Mitglied des Stuttgarter Künstlerbundes, 1906 trat er dem Deutschen Künstlerbund bei. Im Jahr 1913 gehörte er zu den Gründern der Neuen Münchner Sezession, deren Vorsitzender er 1919 wurde.

Karl Caspars Schaffensgebiet ist die Malerei und Zeichnung mit impressionistischen und expressionistischen Einflüssen in verschiedenen Gattungen, von christlichen Themen bis zum Akt.

Von 1922 bis 1937 war Karl Caspar Professor und dann Präsident der Akademie der Bildenden Künste in München. 1937 wurden seine Werke auf der von den Nationalsozialisten organisierten Ausstellung Entartete Kunst in München ausgestellt, doch viele von ihnen wurden anschließend aus deutschen Museen und staatlichen Sammlungen entfernt und zerstört. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nahm Karl Caspar seine Lehrtätigkeit wieder auf: 1948 gehörte er zu den Gründern der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, 1955 wurde er Akademiemitglied der Berliner Akademie der Künste. Er nahm an der Biennale von Venedig teil und wurde 1950 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Geboren:13. März 1879, Friedrichshafen, Deutschland
Verstorben:21. September 1956, Brannenburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Neue Künstlervereinigung München
Kunst Stil:Entartete Kunst, Expressionismus, Impressionismus, Nachkriegskunst
Caspar, Karl - Auktionspreise

Auktionspreise Karl Caspar

Alle Lose
2 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Reinhard Drenkhan (1926 - 1959)
Reinhard Drenkhan
1926 - 1959
Themistokles von Eckenbrecher (1842 - 1921)
Themistokles von Eckenbrecher
1842 - 1921
Christoph M. Gais (1951)
Christoph M. Gais
1951
Peter Becker (1828 - 1904)
Peter Becker
1828 - 1904
David von Krafft (1655 - 1724)
David von Krafft
1655 - 1724
Konrad Alexander Müller-Kurzwelly (1855 - 1914)
Konrad Alexander Müller-Kurzwelly
1855 - 1914
Claudia Busching (1954)
Claudia Busching
1954
Yitzhak Danziger (1916 - 1977)
Yitzhak Danziger
1916 - 1977
Jacob Alt (1789 - 1872)
Jacob Alt
1789 - 1872
Matthias Mücke (1957)
Matthias Mücke
1957
Johann Wolfgang Baumgartner (1702 - 1761)
Johann Wolfgang Baumgartner
1702 - 1761
Julius Anton Adam (1852 - 1913)
Julius Anton Adam
1852 - 1913
Eckart Hahn (1971)
Eckart Hahn
1971
Moric Kellerhofen (1758 - 1830)
Moric Kellerhofen
1758 - 1830
Ulrike Crespo (1950 - 2019)
Ulrike Crespo
1950 - 2019
Barbara Gröne-Trux (1941)
Barbara Gröne-Trux
1941

Schöpfer Entartete Kunst

Édouard Edmond Doigneau (1865 - 1954)
Édouard Edmond Doigneau
1865 - 1954
Ernst Heinrich Graeser (1884 - 1944)
Ernst Heinrich Graeser
1884 - 1944
Leonard Viktorovich Turzhansky (1875 - 1945)
Leonard Viktorovich Turzhansky
1875 - 1945
Peter Krasnow (1886 - 1979)
Peter Krasnow
1886 - 1979
Wolf Kahn (1927 - 2020)
Wolf Kahn
1927 - 2020
Ingrid Dessau (1923 - 2000)
Ingrid Dessau
1923 - 2000
Karl Heinz Droste (1931 - 2005)
Karl Heinz Droste
1931 - 2005
Paul Chabas (1869 - 1937)
Paul Chabas
1869 - 1937
Stephan Heggelke (1963)
Stephan Heggelke
1963
David Schneuer (1905 - 1988)
David Schneuer
1905 - 1988
Gigi Busato (1932)
Gigi Busato
1932
Carlos Matter (1951)
Carlos Matter
1951
Andreas Feininger (1906 - 1999)
Andreas Feininger
1906 - 1999
William Theophilus Brown (1919 - 2012)
William Theophilus Brown
1919 - 2012
Natalija Nikolajewna Bogdanowa (1931 - 2015)
Natalija Nikolajewna Bogdanowa
1931 - 2015
Albert Birkle (1900 - 1986)
Albert Birkle
1900 - 1986