Karl Caspar (1879 - 1956) - Foto 1

Karl Caspar

Karl Caspar war ein deutscher Maler und Grafiker.

Caspar studierte an der Kunstakademie in Stuttgart und an der Akademie der Bildenden Künste in München. Im Jahr 1904 wurde er Mitglied des Stuttgarter Künstlerbundes, 1906 trat er dem Deutschen Künstlerbund bei. Im Jahr 1913 gehörte er zu den Gründern der Neuen Münchner Sezession, deren Vorsitzender er 1919 wurde.

Karl Caspars Schaffensgebiet ist die Malerei und Zeichnung mit impressionistischen und expressionistischen Einflüssen in verschiedenen Gattungen, von christlichen Themen bis zum Akt.

Von 1922 bis 1937 war Karl Caspar Professor und dann Präsident der Akademie der Bildenden Künste in München. 1937 wurden seine Werke auf der von den Nationalsozialisten organisierten Ausstellung Entartete Kunst in München ausgestellt, doch viele von ihnen wurden anschließend aus deutschen Museen und staatlichen Sammlungen entfernt und zerstört. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nahm Karl Caspar seine Lehrtätigkeit wieder auf: 1948 gehörte er zu den Gründern der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, 1955 wurde er Akademiemitglied der Berliner Akademie der Künste. Er nahm an der Biennale von Venedig teil und wurde 1950 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Geboren:13. März 1879, Friedrichshafen, Deutschland
Verstorben:21. September 1956, Brannenburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Neue Künstlervereinigung München
Kunst Stil:Entartete Kunst, Expressionismus, Impressionismus, Nachkriegskunst
Caspar, Karl - Auktionspreise

Auktionspreise Karl Caspar

Alle Lose
2 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Julius Anton Adam (1852 - 1913)
Julius Anton Adam
1852 - 1913
Ludwig Bemelmans (1898 - 1962)
Ludwig Bemelmans
1898 - 1962
Oliver Boberg (1965)
Oliver Boberg
1965
Chris von Wangenheim (1942 - 1981)
Chris von Wangenheim
1942 - 1981
Johann Mutter (1902 - 1974)
Johann Mutter
1902 - 1974
Gregor Erhart (1465 - 1540)
Gregor Erhart
1465 - 1540
Carl Martin Ebersberg (1818 - 1880)
Carl Martin Ebersberg
1818 - 1880
Jochen Gerz (1940)
Jochen Gerz
1940
Emil Rau (1858 - 1937)
Emil Rau
1858 - 1937
Siegmund Lympasik (1920 - 1996)
Siegmund Lympasik
1920 - 1996
Peter Heesch (1969)
Peter Heesch
1969
Peter Angermann (1945)
Peter Angermann
1945
Wieland Payer (1981)
Wieland Payer
1981
Karl Dittert (1915 - 2013)
Karl Dittert
1915 - 2013
Hans von Aachen (1552 - 1615)
Hans von Aachen
1552 - 1615
Karl Millner (1825 - 1895)
Karl Millner
1825 - 1895

Schöpfer Entartete Kunst

Albert Baertsoen (1866 - 1922)
Albert Baertsoen
1866 - 1922
Manolo Valdés (1942)
Manolo Valdés
1942
Evarist Adam Weber (1887 - 1968)
Evarist Adam Weber
1887 - 1968
Julius Koch (1882 - 1952)
Julius Koch
1882 - 1952
Janos Orosz (1932 - 2019)
Janos Orosz
1932 - 2019
Hughie O'Donoghue (1953)
Hughie O'Donoghue
1953
Theodor Sprenger (1941 - 2004)
Theodor Sprenger
1941 - 2004
Jacques-Henry Delpy (1877 - 1957)
Jacques-Henry Delpy
1877 - 1957
Masahisa Fukase (1934 - 2012)
Masahisa Fukase
1934 - 2012
Ilka Gedő (1921 - 1985)
Ilka Gedő
1921 - 1985
 Tal R (1967)
Tal R
1967
Jean-Michel Atlan (1913 - 1960)
Jean-Michel Atlan
1913 - 1960
Kurt Mikula (1928 - 2008)
Kurt Mikula
1928 - 2008
Tomi Ungerer (1931 - 2019)
Tomi Ungerer
1931 - 2019
Eliot Hodgkin (1905 - 1987)
Eliot Hodgkin
1905 - 1987
Konrad Vilhelm Mägi (1878 - 1925)
Konrad Vilhelm Mägi
1878 - 1925