Karl Caspar (1879 - 1956) - Foto 1

Karl Caspar

Karl Caspar war ein deutscher Maler und Grafiker.

Caspar studierte an der Kunstakademie in Stuttgart und an der Akademie der Bildenden Künste in München. Im Jahr 1904 wurde er Mitglied des Stuttgarter Künstlerbundes, 1906 trat er dem Deutschen Künstlerbund bei. Im Jahr 1913 gehörte er zu den Gründern der Neuen Münchner Sezession, deren Vorsitzender er 1919 wurde.

Karl Caspars Schaffensgebiet ist die Malerei und Zeichnung mit impressionistischen und expressionistischen Einflüssen in verschiedenen Gattungen, von christlichen Themen bis zum Akt.

Von 1922 bis 1937 war Karl Caspar Professor und dann Präsident der Akademie der Bildenden Künste in München. 1937 wurden seine Werke auf der von den Nationalsozialisten organisierten Ausstellung Entartete Kunst in München ausgestellt, doch viele von ihnen wurden anschließend aus deutschen Museen und staatlichen Sammlungen entfernt und zerstört. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nahm Karl Caspar seine Lehrtätigkeit wieder auf: 1948 gehörte er zu den Gründern der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, 1955 wurde er Akademiemitglied der Berliner Akademie der Künste. Er nahm an der Biennale von Venedig teil und wurde 1950 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Geboren:13. März 1879, Friedrichshafen, Deutschland
Verstorben:21. September 1956, Brannenburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Neue Künstlervereinigung München
Kunst Stil:Entartete Kunst, Expressionismus, Impressionismus, Nachkriegskunst
Caspar, Karl - Auktionspreise

Auktionspreise Karl Caspar

Alle Lose
2 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Anton Hiller (1893 - 1985)
Anton Hiller
1893 - 1985
Johann Zick (1702 - 1762)
Johann Zick
1702 - 1762
Luigi Colani (1928 - 2019)
Luigi Colani
1928 - 2019
Clemens Pasch (1910 - 1985)
Clemens Pasch
1910 - 1985
Christian Awe (1978)
Christian Awe
1978
Ernst Penzoldt (1892 - 1955)
Ernst Penzoldt
1892 - 1955
Hans Rottenhammer der Jüngere (1622 - 1668)
Hans Rottenhammer der Jüngere
1622 - 1668
Otto Eberlein (1827 - 1896)
Otto Eberlein
1827 - 1896
Clemens C. Gröszer (1951 - 2014)
Clemens C. Gröszer
1951 - 2014
Willy Schlobach (1864 - 1951)
Willy Schlobach
1864 - 1951
Gustav Jäger (1808 - 1871)
Gustav Jäger
1808 - 1871
Philip Kistner (1987)
Philip Kistner
1987
Johannes Hüppi (1965)
Johannes Hüppi
1965
Adolf Erbslöh (1881 - 1947)
Adolf Erbslöh
1881 - 1947
Robert Eberle (1815 - 1859)
Robert Eberle
1815 - 1859
Carl Ederer (1875 - 1951)
Carl Ederer
1875 - 1951

Schöpfer Entartete Kunst

Ella Joens (1852 - 1917)
Ella Joens
1852 - 1917
Daniel Nagel (1951)
Daniel Nagel
1951
Lewis Frederick Morley (1925 - 2013)
Lewis Frederick Morley
1925 - 2013
Karel Špillar (1871 - 1939)
Karel Špillar
1871 - 1939
Domenico De Bernardi (1892 - 1963)
Domenico De Bernardi
1892 - 1963
Lorenzo Viani (1882 - 1936)
Lorenzo Viani
1882 - 1936
Rolf Münzner (1942)
Rolf Münzner
1942
Michael Gundermann (1945)
Michael Gundermann
1945
Gisèle Freund (1908 - 2000)
Gisèle Freund
1908 - 2000
Reinhard Brandner (1938)
Reinhard Brandner
1938
Hans Arnold Zeller (1897 - 1983)
Hans Arnold Zeller
1897 - 1983
Ray Johnson (1927 - 1995)
Ray Johnson
1927 - 1995
Angelika Platen (1942)
Angelika Platen
1942
Hans Rieder ()
Hans Rieder
Hermann Prüßmann (1899 - 1980)
Hermann Prüßmann
1899 - 1980
Herbert Kaufmann (1924 - 2011)
Herbert Kaufmann
1924 - 2011