Karl Caspar (1879 - 1956) - Foto 1

Karl Caspar

Karl Caspar war ein deutscher Maler und Grafiker.

Caspar studierte an der Kunstakademie in Stuttgart und an der Akademie der Bildenden Künste in München. Im Jahr 1904 wurde er Mitglied des Stuttgarter Künstlerbundes, 1906 trat er dem Deutschen Künstlerbund bei. Im Jahr 1913 gehörte er zu den Gründern der Neuen Münchner Sezession, deren Vorsitzender er 1919 wurde.

Karl Caspars Schaffensgebiet ist die Malerei und Zeichnung mit impressionistischen und expressionistischen Einflüssen in verschiedenen Gattungen, von christlichen Themen bis zum Akt.

Von 1922 bis 1937 war Karl Caspar Professor und dann Präsident der Akademie der Bildenden Künste in München. 1937 wurden seine Werke auf der von den Nationalsozialisten organisierten Ausstellung Entartete Kunst in München ausgestellt, doch viele von ihnen wurden anschließend aus deutschen Museen und staatlichen Sammlungen entfernt und zerstört. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nahm Karl Caspar seine Lehrtätigkeit wieder auf: 1948 gehörte er zu den Gründern der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, 1955 wurde er Akademiemitglied der Berliner Akademie der Künste. Er nahm an der Biennale von Venedig teil und wurde 1950 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Geboren:13. März 1879, Friedrichshafen, Deutschland
Verstorben:21. September 1956, Brannenburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Neue Künstlervereinigung München
Kunst Stil:Entartete Kunst, Expressionismus, Impressionismus, Nachkriegskunst
Caspar, Karl - Auktionspreise

Auktionspreise Karl Caspar

Alle Lose
2 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Antanas Žmuidzinavičius (1876 - 1966)
Antanas Žmuidzinavičius
1876 - 1966
Franz Ittenbach (1813 - 1879)
Franz Ittenbach
1813 - 1879
Eduard Spörer (1841 - 1898)
Eduard Spörer
1841 - 1898
Joseph Wenglein (1845 - 1919)
Joseph Wenglein
1845 - 1919
Ferdinand Maron (1810 - 1865)
Ferdinand Maron
1810 - 1865
Hermann Dischler (1866 - 1935)
Hermann Dischler
1866 - 1935
Johannes Nawrath (1955)
Johannes Nawrath
1955
Ludwig Bock (1886 - 1971)
Ludwig Bock
1886 - 1971
Erich Kuithan (1875 - 1917)
Erich Kuithan
1875 - 1917
Karl Emil Mücke (1847 - 1923)
Karl Emil Mücke
1847 - 1923
Ernst Liebermann (1869 - 1960)
Ernst Liebermann
1869 - 1960
Seo Soo-Kyoung (SEO) (1977)
Seo Soo-Kyoung (SEO)
1977
Karl Hermann Haupt (1904 - 1983)
Karl Hermann Haupt
1904 - 1983
Mark Sterling (1895 - 1976)
Mark Sterling
1895 - 1976
Matthias Alten (1871 - 1938)
Matthias Alten
1871 - 1938
Ansgar Nierhoff (1941 - 2010)
Ansgar Nierhoff
1941 - 2010

Schöpfer Entartete Kunst

Fernand Toussaint (1873 - 1956)
Fernand Toussaint
1873 - 1956
Henry Taylor (1958)
Henry Taylor
1958
Rudolf Baschant (1897 - 1955)
Rudolf Baschant
1897 - 1955
Dora Koch-Stetter (1881 - 1968)
Dora Koch-Stetter
1881 - 1968
Elisabeth von Eicken (1862 - 1940)
Elisabeth von Eicken
1862 - 1940
Franz Marc (1880 - 1916)
Franz Marc
1880 - 1916
Aljeksjej Ilitsch Tjenjeta (1899 - 1972)
Aljeksjej Ilitsch Tjenjeta
1899 - 1972
Konstantin Alexandrowitsch Prochorow (1924 - 2022)
Konstantin Alexandrowitsch Prochorow
1924 - 2022
Peter Brandes (1944)
Peter Brandes
1944
Alexandre Perrier (1862 - 1936)
Alexandre Perrier
1862 - 1936
Surab Zereteli (1934)
Surab Zereteli
1934
Amud Uwe Millies (1932 - 2008)
Amud Uwe Millies
1932 - 2008
Antoine Piron-Meyer (1937)
Antoine Piron-Meyer
1937
Gabriel Van Dievoet (1875 - 1934)
Gabriel Van Dievoet
1875 - 1934
Jules-Frédéric Ballavoine (1842 - 1914)
Jules-Frédéric Ballavoine
1842 - 1914
Elie Nadelman (1882 - 1946)
Elie Nadelman
1882 - 1946