Karl Caspar (1879 - 1956) - Foto 1

Karl Caspar

Karl Caspar war ein deutscher Maler und Grafiker.

Caspar studierte an der Kunstakademie in Stuttgart und an der Akademie der Bildenden Künste in München. Im Jahr 1904 wurde er Mitglied des Stuttgarter Künstlerbundes, 1906 trat er dem Deutschen Künstlerbund bei. Im Jahr 1913 gehörte er zu den Gründern der Neuen Münchner Sezession, deren Vorsitzender er 1919 wurde.

Karl Caspars Schaffensgebiet ist die Malerei und Zeichnung mit impressionistischen und expressionistischen Einflüssen in verschiedenen Gattungen, von christlichen Themen bis zum Akt.

Von 1922 bis 1937 war Karl Caspar Professor und dann Präsident der Akademie der Bildenden Künste in München. 1937 wurden seine Werke auf der von den Nationalsozialisten organisierten Ausstellung Entartete Kunst in München ausgestellt, doch viele von ihnen wurden anschließend aus deutschen Museen und staatlichen Sammlungen entfernt und zerstört. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nahm Karl Caspar seine Lehrtätigkeit wieder auf: 1948 gehörte er zu den Gründern der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, 1955 wurde er Akademiemitglied der Berliner Akademie der Künste. Er nahm an der Biennale von Venedig teil und wurde 1950 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Geboren:13. März 1879, Friedrichshafen, Deutschland
Verstorben:21. September 1956, Brannenburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Neue Künstlervereinigung München
Kunst Stil:Entartete Kunst, Expressionismus, Impressionismus, Nachkriegskunst
Caspar, Karl - Auktionspreise

Auktionspreise Karl Caspar

Alle Lose
2 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Georg Mattes (1874 - 1942)
Georg Mattes
1874 - 1942
Reiner Stolte (1945)
Reiner Stolte
1945
Anita Rée (1885 - 1933)
Anita Rée
1885 - 1933
Gregor Hildebrandt (1974)
Gregor Hildebrandt
1974
Hans Meyer-Kassel (1872 - 1952)
Hans Meyer-Kassel
1872 - 1952
Gottfried Bernhard Göz (1708 - 1774)
Gottfried Bernhard Göz
1708 - 1774
Johann Friedrich Grooth (1717 - 1801)
Johann Friedrich Grooth
1717 - 1801
Ludwig Bemelmans (1898 - 1962)
Ludwig Bemelmans
1898 - 1962
Julius Hübner (1806 - 1882)
Julius Hübner
1806 - 1882
Wolfgang Opitz (1944)
Wolfgang Opitz
1944
Otto Maximilian (Umbo) Umbehr (1902 - 1980)
Otto Maximilian (Umbo) Umbehr
1902 - 1980
Alexander Mohr (1892 - 1974)
Alexander Mohr
1892 - 1974
Heinrich Wilhelmi (1816 - 1902)
Heinrich Wilhelmi
1816 - 1902
Carl Horn (1874 - 1945)
Carl Horn
1874 - 1945
Caspar von Reth (1850 - 1913)
Caspar von Reth
1850 - 1913
Jacobus Johannes van Poorten (1841 - 1914)
Jacobus Johannes van Poorten
1841 - 1914

Schöpfer Entartete Kunst

Franz Erhard Walther (1939)
Franz Erhard Walther
1939
Alighiero Boetti (1940 - 1994)
Alighiero Boetti
1940 - 1994
Kaspar Jacob Strickler (1906 - 1976)
Kaspar Jacob Strickler
1906 - 1976
Nida Kadhim (1937)
Nida Kadhim
1937
Hermann Ober (1920 - 1997)
Hermann Ober
1920 - 1997
Frederick Vezin (1859 - 1933)
Frederick Vezin
1859 - 1933
Paul Jakob Müller (1894 - 1982)
Paul Jakob Müller
1894 - 1982
Ivo Hauptmann (1886 - 1973)
Ivo Hauptmann
1886 - 1973
Léon Zack (1892 - 1980)
Léon Zack
1892 - 1980
Nickolas Muray (1892 - 1965)
Nickolas Muray
1892 - 1965
Achille Tominetti (1848 - 1917)
Achille Tominetti
1848 - 1917
Theodor Esser (1868 - 1937)
Theodor Esser
1868 - 1937
Andrzej Cisowski (1962 - 2020)
Andrzej Cisowski
1962 - 2020
Joseph Sebastian Oberbauer (1853 - 1926)
Joseph Sebastian Oberbauer
1853 - 1926
Lucien Coutaud (1904 - 1977)
Lucien Coutaud
1904 - 1977
Tschang-Yeul Kim (1929 - 2021)
Tschang-Yeul Kim
1929 - 2021
× Ein Suchabonnement erstellen