Johann Karl Loth (1632 - 1698) - Foto 1

Johann Karl Loth

Johann Karl Loth war ein deutscher Maler der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, der Barockzeit. Er ist bekannt als Maler und Grafiker, ein Vertreter des Karawaggismus.

Loth malte historische, religiöse und mythologische Themen, aber auch Porträts. In der Porträtmalerei führte er Elemente des Genres ein, die von den flämischen Meistern beeinflusst waren. Die Kombination aus dynamischem Pinselstrich, Farbenvielfalt und spektakulärer Beleuchtung im Stil der norditalienischen Meister erregte die Aufmerksamkeit europäischer Sammler und aristokratischer Kunden.

Geboren:8. August 1632, München, Heiliges Römisches Reich
Verstorben:6. Oktober 1698, Venedig, Italien
Nationalität:Deutschland, Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Grafiker, Bildmaler, Porträtist
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Karavagismus

Autoren und Künstler Deutschland

Philipp Ludwig Herrmann (1841 - 1894)
Philipp Ludwig Herrmann
1841 - 1894
Christoph M. Gais (1951)
Christoph M. Gais
1951
Richard Müller (1874 - 1954)
Richard Müller
1874 - 1954
Bruno Erdmann (1915 - 2003)
Bruno Erdmann
1915 - 2003
Heinrich Adolfs (1901 - 1964)
Heinrich Adolfs
1901 - 1964
Ferdinand Johann von Olivier (1785 - 1841)
Ferdinand Johann von Olivier
1785 - 1841
Heinrich Franz Gaudenz von Rustige (1810 - 1900)
Heinrich Franz Gaudenz von Rustige
1810 - 1900
Hans Steinbrenner (1928 - 2008)
Hans Steinbrenner
1928 - 2008
Torben Giehler (1973)
Torben Giehler
1973
Günter Ferdinand Ris (1928 - 2005)
Günter Ferdinand Ris
1928 - 2005
Heinrich Friedrich Füger (1751 - 1818)
Heinrich Friedrich Füger
1751 - 1818
Karl Wimar (1828 - 1862)
Karl Wimar
1828 - 1862
Herbert Grünwaldt (1928 - 2014)
Herbert Grünwaldt
1928 - 2014
Heinrich Lang (1838 - 1891)
Heinrich Lang
1838 - 1891
Otto Günther-Naumburg (1856 - 1941)
Otto Günther-Naumburg
1856 - 1941
Ferdinand Staeger (1880 - 1976)
Ferdinand Staeger
1880 - 1976

Schöpfer Baroсk

Jan Griffier II (1688 - 1750)
Jan Griffier II
1688 - 1750
Matthys Naiveu (1647 - 1726)
Matthys Naiveu
1647 - 1726
Faustino Bocchi (1659 - 1741)
Faustino Bocchi
1659 - 1741
Jose Leonardo (1601 - 1656)
Jose Leonardo
1601 - 1656
Giuseppe Piamontini (1663 - 1744)
Giuseppe Piamontini
1663 - 1744
Francesco Antonio Giorgioli (1655 - 1725)
Francesco Antonio Giorgioli
1655 - 1725
Charles Le Brun (1619 - 1690)
Charles Le Brun
1619 - 1690
Peter Candid (1548 - 1628)
Peter Candid
1548 - 1628
Andrea Vaccaro (1604 - 1670)
Andrea Vaccaro
1604 - 1670
Johann Heinrich Schönfeld (1609 - 1684)
Johann Heinrich Schönfeld
1609 - 1684
Hendrick Goudt (1583 - 1648)
Hendrick Goudt
1583 - 1648
Gennaro Greco (1663 - 1714)
Gennaro Greco
1663 - 1714
Francesco Monti (il Brescianino) (1646 - 1712)
Francesco Monti (il Brescianino)
1646 - 1712
Arnaldo Tornieri (1739 - 1829)
Arnaldo Tornieri
1739 - 1829
Robert van Audenaerde (1663 - 1743)
Robert van Audenaerde
1663 - 1743
Nicolas Robert (1614 - 1685)
Nicolas Robert
1614 - 1685
× Ein Suchabonnement erstellen