Franz Anton Maulbertsch (1724 - 1796)

Franz Anton Maulbertsch (1724 - 1796) - Foto 1

Franz Anton Maulbertsch

Franz Anton Maulbertsch war ein österreichischer Maler der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Er ist bekannt als Maler und Grafiker, als Meister der Fresken und Altarbilder in Öl.

Maulbertsch wurde durch seinen einzigartigen Stil berühmt, der sich durch seine Ausdruckskraft und Expressivität auszeichnet. Da er in Wien, Ungarn, Böhmen, Mähren und Italien arbeitete, gelang es ihm nach Meinung der Kritiker, den Provinzialismus des Stils der süddeutschen und österreichischen Maler vor ihm zu überwinden. Auch der Einfluss von Rembrandt prägte sein Werk.

Geboren:7. Juny 1724, Langenargen, Deutschland
Verstorben:8. August 1796, Wien, Österreich
Nationalität:Österreich, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Bildmaler
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Rokoko

Autoren und Künstler Österreich

Johann Hamza (1850 - 1927)
Johann Hamza
1850 - 1927
Isidor Kaufmann (1853 - 1921)
Isidor Kaufmann
1853 - 1921
Joseph Edgar Boehm (1834 - 1890)
Joseph Edgar Boehm
1834 - 1890
Josef Fischer (1769 - 1822)
Josef Fischer
1769 - 1822
Franz Hagenauer (1906 - 1986)
Franz Hagenauer
1906 - 1986
Karl Reinhold (1820 - 1887)
Karl Reinhold
1820 - 1887
Carl Heinrich Rahl (1779 - 1843)
Carl Heinrich Rahl
1779 - 1843
Sigmund L'Allemagne (1840 - 1910)
Sigmund L'Allemagne
1840 - 1910
Michael Thonet (1796 - 1871)
Michael Thonet
1796 - 1871
Ludwig van Beethoven (1770 - 1826)
Ludwig van Beethoven
1770 - 1826
Herbert Gurschner (1901 - 1975)
Herbert Gurschner
1901 - 1975
Giovanni Antonio Guardi (1699 - 1760)
Giovanni Antonio Guardi
1699 - 1760
Juliusz Kossak (1824 - 1899)
Juliusz Kossak
1824 - 1899
Johann Christian Brand (1722 - 1795)
Johann Christian Brand
1722 - 1795
Johann Heinrich Carl Reinhold (1788 - 1825)
Johann Heinrich Carl Reinhold
1788 - 1825
Tamuna Sirbiladze (1971 - 2016)
Tamuna Sirbiladze
1971 - 2016

Schöpfer Baroсk

Karl Wilhelm de Hamilton (1668 - 1754)
Karl Wilhelm de Hamilton
1668 - 1754
Jacob Isaacszoon van Swanenburg (1571 - 1638)
Jacob Isaacszoon van Swanenburg
1571 - 1638
Huybrecht Beuckelaer (1535 - 1624)
Huybrecht Beuckelaer
1535 - 1624
Jan van Huchtenburg (1647 - 1733)
Jan van Huchtenburg
1647 - 1733
Charles Mellin (1597 - 1649)
Charles Mellin
1597 - 1649
Gregorio Pagani (1558 - 1605)
Gregorio Pagani
1558 - 1605
Paolo Antonio Barbieri (1603 - 1649)
Paolo Antonio Barbieri
1603 - 1649
Étienne Maurice Falconet (1716 - 1791)
Étienne Maurice Falconet
1716 - 1791
Michele Desubleo (1601 - 1676)
Michele Desubleo
1601 - 1676
Cesare Pronti (1626 - 1708)
Cesare Pronti
1626 - 1708
Johannes Dünz (1645 - 1736)
Johannes Dünz
1645 - 1736
Carlo Battaglia (1600 - 1644)
Carlo Battaglia
1600 - 1644
Anton Michelsen (1809 - 1877)
Anton Michelsen
1809 - 1877
Christophe-Gabriel Allegrain (1710 - 1795)
Christophe-Gabriel Allegrain
1710 - 1795
Gaston La Touche (1854 - 1913)
Gaston La Touche
1854 - 1913
Carlo Magini (1720 - 1806)
Carlo Magini
1720 - 1806
× Ein Suchabonnement erstellen