Franz Anton Maulbertsch (1724 - 1796)

Franz Anton Maulbertsch (1724 - 1796) - Foto 1

Franz Anton Maulbertsch

Franz Anton Maulbertsch war ein österreichischer Maler der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Er ist bekannt als Maler und Grafiker, als Meister der Fresken und Altarbilder in Öl.

Maulbertsch wurde durch seinen einzigartigen Stil berühmt, der sich durch seine Ausdruckskraft und Expressivität auszeichnet. Da er in Wien, Ungarn, Böhmen, Mähren und Italien arbeitete, gelang es ihm nach Meinung der Kritiker, den Provinzialismus des Stils der süddeutschen und österreichischen Maler vor ihm zu überwinden. Auch der Einfluss von Rembrandt prägte sein Werk.

Geboren:7. Juny 1724, Langenargen, Deutschland
Verstorben:8. August 1796, Wien, Österreich
Nationalität:Österreich, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Bildmaler
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Rokoko

Autoren und Künstler Österreich

Karl Mediz (1868 - 1945)
Karl Mediz
1868 - 1945
Wolfgang Hutter (1928 - 2014)
Wolfgang Hutter
1928 - 2014
Rudolf Schwaiger (1924 - 1979)
Rudolf Schwaiger
1924 - 1979
Anton von Maron (1733 - 1808)
Anton von Maron
1733 - 1808
Friedrich Loos (1797 - 1890)
Friedrich Loos
1797 - 1890
Josef Danhauser (1805 - 1845)
Josef Danhauser
1805 - 1845
Joseph Gallus Rittenberg (1948)
Joseph Gallus Rittenberg
1948
Albert Christoph Dies (1755 - 1822)
Albert Christoph Dies
1755 - 1822
Karl Wurzinger (1817 - 1883)
Karl Wurzinger
1817 - 1883
Paul Troger (1698 - 1762)
Paul Troger
1698 - 1762
Heinrich Friedrich Füger (1751 - 1818)
Heinrich Friedrich Füger
1751 - 1818
August Querfurth (1696 - 1761)
August Querfurth
1696 - 1761
Gustav Zafaurek (1841 - 1908)
Gustav Zafaurek
1841 - 1908
Ferdinand Zach (1868 - 1956)
Ferdinand Zach
1868 - 1956
Karl Svoboda (1824 - 1870)
Karl Svoboda
1824 - 1870
Désiré Thomassin (1858 - 1933)
Désiré Thomassin
1858 - 1933

Schöpfer Baroсk

Jean-Baptiste Santerre (1651 - 1717)
Jean-Baptiste Santerre
1651 - 1717
Bénigne Gagneraux (1756 - 1795)
Bénigne Gagneraux
1756 - 1795
Emil Brack (1860 - 1906)
Emil Brack
1860 - 1906
Ilario Casolani (1588 - 1661)
Ilario Casolani
1588 - 1661
Giovanni Bandini (1540 - 1599)
Giovanni Bandini
1540 - 1599
Thomas Chippendale (1718 - 1779)
Thomas Chippendale
1718 - 1779
Francesco Brizio (1574 - 1623)
Francesco Brizio
1574 - 1623
Wladimir Lukitsch Borowikowski (1757 - 1825)
Wladimir Lukitsch Borowikowski
1757 - 1825
Paul Strudel (1648 - 1708)
Paul Strudel
1648 - 1708
Anthony Claesz II (1607 - 1649)
Anthony Claesz II
1607 - 1649
Carlo Cignani (1628 - 1719)
Carlo Cignani
1628 - 1719
Hans Graß (1934 - 2014)
Hans Graß
1934 - 2014
Jean-Pierre Rivalz I (1625 - 1706)
Jean-Pierre Rivalz I
1625 - 1706
Jean-Baptiste van Moerkercke (1623 - 1689)
Jean-Baptiste van Moerkercke
1623 - 1689
Claes Moeyaert (1591 - 1655)
Claes Moeyaert
1591 - 1655
Jean-Etienne Liotard (1702 - 1789)
Jean-Etienne Liotard
1702 - 1789
× Ein Suchabonnement erstellen