Franz Anton Maulbertsch (1724 - 1796)

Franz Anton Maulbertsch (1724 - 1796) - Foto 1

Franz Anton Maulbertsch

Franz Anton Maulbertsch war ein österreichischer Maler der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Er ist bekannt als Maler und Grafiker, als Meister der Fresken und Altarbilder in Öl.

Maulbertsch wurde durch seinen einzigartigen Stil berühmt, der sich durch seine Ausdruckskraft und Expressivität auszeichnet. Da er in Wien, Ungarn, Böhmen, Mähren und Italien arbeitete, gelang es ihm nach Meinung der Kritiker, den Provinzialismus des Stils der süddeutschen und österreichischen Maler vor ihm zu überwinden. Auch der Einfluss von Rembrandt prägte sein Werk.

Geboren:7. Juny 1724, Langenargen, Deutschland
Verstorben:8. August 1796, Wien, Österreich
Nationalität:Österreich, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Bildmaler
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Rokoko

Autoren und Künstler Österreich

Johann Grund (1808 - 1887)
Johann Grund
1808 - 1887
Fanny Assenbaum (1848 - 1901)
Fanny Assenbaum
1848 - 1901
Josef Kinzel (1852 - 1925)
Josef Kinzel
1852 - 1925
Rudolf Otto von Ottenfeld (1856 - 1913)
Rudolf Otto von Ottenfeld
1856 - 1913
Franz Caucig (1755 - 1828)
Franz Caucig
1755 - 1828
Carl Rahl (1812 - 1865)
Carl Rahl
1812 - 1865
Heinrich Kühn (1866 - 1944)
Heinrich Kühn
1866 - 1944
Maria Bach (1896 - 1978)
Maria Bach
1896 - 1978
Franz Xaver Kosler (1864 - 1905)
Franz Xaver Kosler
1864 - 1905
Roland Göschl (1932 - 2016)
Roland Göschl
1932 - 2016
Leo Zogmayer (1949)
Leo Zogmayer
1949
Egon Schiele (1890 - 1918)
Egon Schiele
1890 - 1918
Wolfgang Hollegha (1929 - 2023)
Wolfgang Hollegha
1929 - 2023
Giovanni Antonio Guardi (1699 - 1760)
Giovanni Antonio Guardi
1699 - 1760
Sigmund L'Allemagne (1840 - 1910)
Sigmund L'Allemagne
1840 - 1910
Johann Nepomuk Rauch (1804 - 1847)
Johann Nepomuk Rauch
1804 - 1847

Schöpfer Baroсk

Johannes Michel Rysbrack (1694 - 1770)
Johannes Michel Rysbrack
1694 - 1770
Pierre-Jérôme Lordon (1779 - 1838)
Pierre-Jérôme Lordon
1779 - 1838
John Harvey (XVIII. Jahrhundert - ?)
John Harvey
XVIII. Jahrhundert - ?
Gerard van Spaendonck (1746 - 1822)
Gerard van Spaendonck
1746 - 1822
Willem Claesz. Heda (1594 - 1680)
Willem Claesz. Heda
1594 - 1680
Jan Davidsz. de Heem (1606 - 1684)
Jan Davidsz. de Heem
1606 - 1684
Johannes Kölla (1740 - 1778)
Johannes Kölla
1740 - 1778
Gregorio Preti (1603 - 1672)
Gregorio Preti
1603 - 1672
Filippo Giuntotardi (1768 - 1831)
Filippo Giuntotardi
1768 - 1831
Joachim von Sandrart (1606 - 1688)
Joachim von Sandrart
1606 - 1688
Franz Xaver Winterhalter (1805 - 1873)
Franz Xaver Winterhalter
1805 - 1873
Matteo Bonechi (1669 - 1756)
Matteo Bonechi
1669 - 1756
Domenico Cucci (1635 - 1704)
Domenico Cucci
1635 - 1704
Francesco Brizio (1574 - 1623)
Francesco Brizio
1574 - 1623
Jacques-Barthélémy Delamarre (1725 - ?)
Jacques-Barthélémy Delamarre
1725 - ?
Carlo Ceresa (1609 - 1679)
Carlo Ceresa
1609 - 1679