Joseph Anton Fischer (1814 - 1859)

Joseph Anton Fischer (1814 - 1859) - Foto 1

Joseph Anton Fischer

Joseph Anton Fischer war ein deutscher Maler aus der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts. Jahrhunderts. Er ist bekannt als Historienmaler und Mitglied der "Vereinigung des Heiligen Lukas" (Nazarener).

Fischer wurde an der Münchner Akademie der Bildenden Künste ausgebildet und studierte die Werke der Alten Meister in Italien. Er schuf religiöse Kompositionen im Geiste von Fra Beato Angelico. Fischer ist auch als Autor der Entwürfe für die Wandmalereien im Kölner Dom bekannt, für die er mit der Preußischen Goldmedaille ausgezeichnet wurde. Seine Federzeichnungen sind in verschiedenen Sammlungen erhalten, vor allem in München, wo der Meister starb. Er leistete einen bedeutenden Beitrag zur Historienmalerei seiner Zeit.

Geboren:28. Februar 1814, Oberstdorf, Königreich Bayern
Verstorben:28. März 1859, München, Königreich Bayern
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Lukasgilde, Nazarener
Genre:Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Akademismus

Autoren und Künstler Deutschland

Adolphe (Aizik) Féder (1886 - 1943)
Adolphe (Aizik) Féder
1886 - 1943
Erhard Schön (1491 - 1542)
Erhard Schön
1491 - 1542
Ivo Hauptmann (1886 - 1973)
Ivo Hauptmann
1886 - 1973
Christian Ezdorf (1801 - 1851)
Christian Ezdorf
1801 - 1851
Carl Wilhelm Hugo Schnars-Alquist (1855 - 1939)
Carl Wilhelm Hugo Schnars-Alquist
1855 - 1939
Jacob Nöbbe (1850 - 1919)
Jacob Nöbbe
1850 - 1919
Johann Bossard (1874 - 1950)
Johann Bossard
1874 - 1950
Henning Bohl (1975)
Henning Bohl
1975
Hermann Scherer (1893 - 1927)
Hermann Scherer
1893 - 1927
Anton Hiller (1893 - 1985)
Anton Hiller
1893 - 1985
Horst Skodlerrak (1920 - 2001)
Horst Skodlerrak
1920 - 2001
Tobias Andreae (1823 - 1873)
Tobias Andreae
1823 - 1873
Yuji Takeoka (1946)
Yuji Takeoka
1946
Johann Georg Haeselich (1806 - 1894)
Johann Georg Haeselich
1806 - 1894
Ute Heuer (1964)
Ute Heuer
1964
Maria von Heider-Schweinitz (1894 - 1974)
Maria von Heider-Schweinitz
1894 - 1974

Schöpfer Akademismus

Alexander Friedrich von Kotzebue (1815 - 1889)
Alexander Friedrich von Kotzebue
1815 - 1889
Domenico Corvi (1721 - 1803)
Domenico Corvi
1721 - 1803
Jakob Becker (1810 - 1872)
Jakob Becker
1810 - 1872
Johann Lorenz Haid (1702 - 1750)
Johann Lorenz Haid
1702 - 1750
Gerhardt Wilhelm von Reutern (1794 - 1865)
Gerhardt Wilhelm von Reutern
1794 - 1865
Govert van Emmerik (1808 - 1882)
Govert van Emmerik
1808 - 1882
Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski (1838 - 1898)
Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski
1838 - 1898
Giuseppe Mazzolini (1806 - 1876)
Giuseppe Mazzolini
1806 - 1876
Paul Dominique Philippoteaux (1846 - 1923)
Paul Dominique Philippoteaux
1846 - 1923
Emile André Boisseau (1842 - 1923)
Emile André Boisseau
1842 - 1923
Alexander Munro (1825 - 1871)
Alexander Munro
1825 - 1871
Ludwig Thiersch (1825 - 1909)
Ludwig Thiersch
1825 - 1909
Thomas Whitcombe (1763 - 1824)
Thomas Whitcombe
1763 - 1824
Karl Geiger (1822 - 1905)
Karl Geiger
1822 - 1905
Adolf Iossifowitsch Charlemagne (1826 - 1901)
Adolf Iossifowitsch Charlemagne
1826 - 1901
Diana Beauclerk (1734 - 1808)
Diana Beauclerk
1734 - 1808