Grigorij Grigornonejewitsch Gagarin (1810 - 1893)

Grigorij Grigornonejewitsch Gagarin (1810 - 1893) - Foto 1

Grigorij Grigornonejewitsch Gagarin

Prinz Grigorij Grigornonejewitsch Gagarin (russisch Григорий Григорьевич Гагарин) war ein russischer Maler, Illustrator, Kunstforscher und Architekt.

Er wurde in die Familie des Diplomaten Fürst Grigorij Iwanowitsch Gagarin (1782-1837) hineingeboren, der bald darauf als Botschafter nach Italien geschickt wurde. Das Gagarin-Haus in Rom war das Zentrum des kulturellen Lebens der russischen Diaspora; Alexander und Karl Brullov, Bruni, Shchedrin, Basin und Galberg waren dort regelmäßig zu Gast.

Grigorij zeigte schon früh ein Talent für die Malerei, er nahm Unterricht bei Brullov, und nach einer Reise in den Osten war er von der Kunst von Byzanz fasziniert. Später, während seines Dienstes im Kaukasus, malte er die Sionskathedrale in Tiflis in diesem Stil. Gagarin illustrierte auch erfolgreich Werke russischer Schriftsteller, darunter Puschkins Gedicht "Ruslan und Ljudmila" und "Das Märchen vom Zaren Saltan". 1845 veröffentlichte er in Paris ein Album "Kostüme der Völker des Kaukasus" mit 66 handkolorierten Lithografien.

Im Jahr 1841 wurde Gagarin zum Militärdienst eingezogen und nahm an Feldzügen im Kaukasus teil. Neben seinen militärischen Pflichten setzte er sich stark für die Bedürfnisse der kaukasischen Städte ein. In Tiflis entwarf er ein Theater, restaurierte Fresken in der Kathedrale von Sion und in alten georgischen Klöstern.

In Russland gehörten zu Gagarins Bekanntenkreis Schukowski, Puschkin und Odojewski. Als Vizepräsident der Kaiserlichen Akademie der Künste (1859-1872) setzte sich Grigorij Gagarin für eine Reform der Akademie im Sinne des Zeitgeistes ein und gründete das Museum für Altertümer. 1880 wurde Gagarin zum Ober-Gofmeister am Hof Seiner Kaiserlichen Majestät ernannt.

Geboren:15. Mai 1810, St. Petersburg, Russland
Verstorben:18. Januar 1893, Châtellerault, Frankreich
Nationalität:Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Illustrator, Bildmaler
Genre:Genrekunst
Kunst Stil:Akademismus, Romantik, Orientalismus

Autoren und Künstler Russland

Anna Petrowna Ostroumowa-Lebedewa (1871 - 1955)
Anna Petrowna Ostroumowa-Lebedewa
1871 - 1955
Alexey Mikhailovich Korin (1865 - 1923)
Alexey Mikhailovich Korin
1865 - 1923
Aleksandr Terent'evich Matveev (1878 - 1960)
Aleksandr Terent'evich Matveev
1878 - 1960
Viktor Aleksandrovich Sinaysky (1893 - 1968)
Viktor Aleksandrovich Sinaysky
1893 - 1968
Meer Moiseevich Akselrod (1902 - 1970)
Meer Moiseevich Akselrod
1902 - 1970
Natalya Leonidovna Gattenberger (1932)
Natalya Leonidovna Gattenberger
1932
Alexander Ignatyevich Lebedev (1830 - 1898)
Alexander Ignatyevich Lebedev
1830 - 1898
Nikolai Nikolajewitsch Sapunow (1880 - 1912)
Nikolai Nikolajewitsch Sapunow
1880 - 1912
Slata Nikolajewna Bysowa (1927 - 2013)
Slata Nikolajewna Bysowa
1927 - 2013
Sergej Jefimowitsch Sacharow (1900 - 1993)
Sergej Jefimowitsch Sacharow
1900 - 1993
Alexander Nikolaevich Samokhvalov (1894 - 1971)
Alexander Nikolaevich Samokhvalov
1894 - 1971
Maria Nikolaevna Butrova (1905 - 1989)
Maria Nikolaevna Butrova
1905 - 1989
Simon Lissim (1900 - 1981)
Simon Lissim
1900 - 1981
Pjotr Tarassowytsch Malzew (1907 - 1993)
Pjotr Tarassowytsch Malzew
1907 - 1993
Nikolay Nikolaevich Pimenov (1927 - 2005)
Nikolay Nikolaevich Pimenov
1927 - 2005
Sarra Dmitrievna Lebedeva (1892 - 1967)
Sarra Dmitrievna Lebedeva
1892 - 1967

Schöpfer Akademismus

Rudolf Karl Gottfried Geißler (1834 - 1906)
Rudolf Karl Gottfried Geißler
1834 - 1906
Louis Amable Crapelet (1822 - 1867)
Louis Amable Crapelet
1822 - 1867
Thomas Ralph Spence (1855 - 1918)
Thomas Ralph Spence
1855 - 1918
Sophie de Ségur (1799 - 1874)
Sophie de Ségur
1799 - 1874
Robert Ball Hughes (1804 - 1868)
Robert Ball Hughes
1804 - 1868
Alexander Simon (1805 - 1852)
Alexander Simon
1805 - 1852
Heinrich Buntzen (1803 - 1892)
Heinrich Buntzen
1803 - 1892
Fjodor Michajlowitsch Slawjanskij (1817 - 1876)
Fjodor Michajlowitsch Slawjanskij
1817 - 1876
Charles de Groux (Degroux) (1825 - 1870)
Charles de Groux (Degroux)
1825 - 1870
George Clint (1770 - 1854)
George Clint
1770 - 1854
Antonio Ribas Oliver (1845 - 1911)
Antonio Ribas Oliver
1845 - 1911
Friedrich Guimpel (1774 - 1839)
Friedrich Guimpel
1774 - 1839
Johann Georg Trautmann (1713 - 1769)
Johann Georg Trautmann
1713 - 1769
Charles Allston Collins (1828 - 1873)
Charles Allston Collins
1828 - 1873
Aloysius O'Kelly (1853 - 1936)
Aloysius O'Kelly
1853 - 1936
Ferdinand Leeke (1859 - 1937)
Ferdinand Leeke
1859 - 1937