Joseph Anton von Gegenbaur (1800 - 1876)

Joseph Anton von Gegenbaur (1800 - 1876) - Foto 1

Joseph Anton von Gegenbaur

Joseph Anton von Gegenbaur war ein deutscher Maler, der für seine historischen und Porträtgemälde bekannt war. Sein Werk umfasste unter anderem Ölgemälde, die im Besitz der Könige von Württemberg waren, darunter eine schlafende Venus und zwei Satyrn, eine Leda sowie mehrere kleinere Venusbilder. In der Pfarrkirche von Wangen im Allgäu schuf er ein großes Altarbild „Madonna mit dem Kinde“. Joseph Anton von Gegenbaur wurde auch für seine Porträts und mythologischen Gemälde geschätzt und war trotz seiner Beliebtheit zu Lebzeiten nach dem Ende der Monarchie in Vergessenheit geraten​​.

Er studierte an der Akademie in München unter Robert von Langer und unternahm mehrere Reisen nach Rom. Von 1836 bis 1854 arbeitete er als Hofmaler in Stuttgart, wo er an der Freskendekoration des Schlosses Württemberg mitwirkte. Diese sechzehn Szenen illustrierten die Geschichte des Königreichs. Eines seiner Werke, „Omphale und Hercules“ aus dem Jahr 1830, zeigt Hercules, der von Omphale, der Königin von Lydien, zum Frauendienst gezwungen wurde, eine Darstellung, die oft als Illustration des Themas der weiblichen Dominanz über den Mann interpretiert wurde​​.

Für Kunstsammler und Experten, die sich für das Werk und das Erbe von Joseph Anton von Gegenbaur interessieren, ist es lohnenswert, sich für Updates zu registrieren, um über neue Entdeckungen und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit seinen Werken informiert zu bleiben.

Geboren:6. März 1800, Wangen im Allgäu, Deutschland
Verstorben:31. Januar 1876, Rom, Italien
Nationalität:Deutschland, Italien
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Monumentalist, Bildmaler
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Akademismus
Technik:Fresko
Gegenbaur, Joseph A.V. (zugeschrieben) - Auktionspreise

Auktionspreise Joseph Anton von Gegenbaur

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Ernst Steinacker (1919 - 2008)
Ernst Steinacker
1919 - 2008
Erich Kuithan (1875 - 1917)
Erich Kuithan
1875 - 1917
Johann Wilhelm Schirmer (1807 - 1863)
Johann Wilhelm Schirmer
1807 - 1863
Johann Baptist Homann (1664 - 1724)
Johann Baptist Homann
1664 - 1724
Leberecht Lortet (1826 - 1901)
Leberecht Lortet
1826 - 1901
Alexander Koester (1864 - 1932)
Alexander Koester
1864 - 1932
Heinrich Campendonk (1889 - 1957)
Heinrich Campendonk
1889 - 1957
Fritz Kronenberg (1901 - 1960)
Fritz Kronenberg
1901 - 1960
Driss Ouadahi (1959)
Driss Ouadahi
1959
Reinhold Böltzig (1863 - 1941)
Reinhold Böltzig
1863 - 1941
Nick Mauss (1980)
Nick Mauss
1980
Simon Dittrich (1940)
Simon Dittrich
1940
Johann Heinrich Schönfeld (1609 - 1684)
Johann Heinrich Schönfeld
1609 - 1684
Johann Gottlieb Matthäi (1753 - 1832)
Johann Gottlieb Matthäi
1753 - 1832
Gerd Winner (1936)
Gerd Winner
1936
Ernst Rudolf (Rudi) Baerwind (1910 - 1982)
Ernst Rudolf (Rudi) Baerwind
1910 - 1982

Schöpfer Akademismus

Hugo Crola (1841 - 1910)
Hugo Crola
1841 - 1910
Carlo Achille Cavalieri (1898 - 1963)
Carlo Achille Cavalieri
1898 - 1963
Francois-Alfred Delobbe (1835 - 1920)
Francois-Alfred Delobbe
1835 - 1920
Gerhardt Wilhelm von Reutern (1794 - 1865)
Gerhardt Wilhelm von Reutern
1794 - 1865
Antoine Vestier (1740 - 1824)
Antoine Vestier
1740 - 1824
Giovanni Volpato (1735 - 1803)
Giovanni Volpato
1735 - 1803
Joseph Mathias Grassi (1757 - 1838)
Joseph Mathias Grassi
1757 - 1838
Anselm Feuerbach (1829 - 1880)
Anselm Feuerbach
1829 - 1880
Karl Heinrich Bloch (1834 - 1890)
Karl Heinrich Bloch
1834 - 1890
Paul-Albert Besnard (1849 - 1934)
Paul-Albert Besnard
1849 - 1934
César Franck (1822 - 1890)
César Franck
1822 - 1890
Karl Hoff (1838 - 1890)
Karl Hoff
1838 - 1890
Charles-Philippe Larivière (1798 - 1876)
Charles-Philippe Larivière
1798 - 1876
Christen Schiellerup Købke (1810 - 1848)
Christen Schiellerup Købke
1810 - 1848
William Powell Frith (1819 - 1909)
William Powell Frith
1819 - 1909
Friedrich Guimpel (1774 - 1839)
Friedrich Guimpel
1774 - 1839
× Ein Suchabonnement erstellen