Joseph Hoffmann (1831 - 1904) - Foto 1

Joseph Hoffmann

Josef Hoffmann war ein österreichischer Landschaftsmaler, Grafiker und Bühnenbildner. Er studierte an der Akademie der bildenden Künste bei dem Historiker Carl Rahl und arbeitete an der Rekonstruktion von Bühnenbildern für die Hofoper. Hoffmann unternahm zahlreiche Auslandsreisen und schuf Wandgemälde sowie historische Landschaften, die heute in Museen wie dem Naturhistorischen Museum in Wien zu finden sind.

Josef Hoffmanns Werke zeichnen sich durch eine detaillierte Darstellung und die Fähigkeit aus, Atmosphäre und Stimmung seiner Motive einzufangen. Seine Ölgemälde und Entwürfe sind nicht nur künstlerisch wertvoll, sondern bieten auch ethnografische Einblicke in die damalige Zeit. Durch seine Beiträge zur Landschaftsmalerei und sein Engagement im Bereich der Bühnenbildgestaltung hat Hoffmann einen bleibenden Eindruck in der Kunstgeschichte hinterlassen.

Seine Arbeiten sind in verschiedenen Galerien und Museen ausgestellt, was sein umfangreiches Schaffen und seinen Einfluss auf die Kunstszene seiner Zeit widerspiegelt. Für Sammler und Experten in Kunst und Antiquitäten bietet das Studium von Josef Hoffmanns Werken tiefe Einblicke in die österreichische Malerei des 19. Jahrhunderts.

Wenn Sie mehr über Josef Hoffmann erfahren und über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse informiert werden möchten, die mit seinem Werk in Verbindung stehen, können Sie sich für Updates anmelden.

Geboren:22. July 1831, Wien, Österreich
Verstorben:31. Januar 1904, Wien, Österreich
Nationalität:Österreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Akademismus, Realismus, Romantik

Autoren und Künstler Österreich

Alfred Kornberger (1933 - 2002)
Alfred Kornberger
1933 - 2002
Tamuna Sirbiladze (1971 - 2016)
Tamuna Sirbiladze
1971 - 2016
Karel Postl (1769 - 1818)
Karel Postl
1769 - 1818
Eduard Charlemont (1848 - 1906)
Eduard Charlemont
1848 - 1906
Kurt Spurey (1941)
Kurt Spurey
1941
Daniel Israel (1859 - 1901)
Daniel Israel
1859 - 1901
Martin Johann Schmidt (Kremser) (1718 - 1801)
Martin Johann Schmidt (Kremser)
1718 - 1801
Edward Gurk (1801 - 1841)
Edward Gurk
1801 - 1841
Ferdinand Kitt (1887 - 1961)
Ferdinand Kitt
1887 - 1961
Peter Jakob Schober (1897 - 1983)
Peter Jakob Schober
1897 - 1983
Robert Zielasco (1948)
Robert Zielasco
1948
Jean-Baptiste Pillement (1728 - 1808)
Jean-Baptiste Pillement
1728 - 1808
Thomas Ender (1793 - 1875)
Thomas Ender
1793 - 1875
Christian Sery (1959)
Christian Sery
1959
Konstantin Stoitzner (1863 - 1933)
Konstantin Stoitzner
1863 - 1933
Ferdinand Lepié (1824 - 1883)
Ferdinand Lepié
1824 - 1883

Schöpfer Akademismus

Audrey L. Flack (1931 - 2024)
Audrey L. Flack
1931 - 2024
Alfred Rethel (1816 - 1859)
Alfred Rethel
1816 - 1859
Wassily Grigorjewitsch Perow (1834 - 1882)
Wassily Grigorjewitsch Perow
1834 - 1882
Vladimir Afanasyevich Ovchinnikov (1941 - 2015)
Vladimir Afanasyevich Ovchinnikov
1941 - 2015
Henry Andrews (1794 - 1868)
Henry Andrews
1794 - 1868
Georges-Antoine Rochegrosse (1859 - 1938)
Georges-Antoine Rochegrosse
1859 - 1938
Grigori Michailowitsch Bobrowski (1873 - 1942)
Grigori Michailowitsch Bobrowski
1873 - 1942
Johann Iwanowitsch Reimers (1818 - 1868)
Johann Iwanowitsch Reimers
1818 - 1868
Arthur Zerich-Glechyan (1963)
Arthur Zerich-Glechyan
1963
Ugo Celada da Virgilio (1895 - 1995)
Ugo Celada da Virgilio
1895 - 1995
Nicolae Vermont (1866 - 1932)
Nicolae Vermont
1866 - 1932
Johann Ludwig Bleuler (1792 - 1850)
Johann Ludwig Bleuler
1792 - 1850
Thomas Sutherland (1785 - 1838)
Thomas Sutherland
1785 - 1838
Jules-César-Denis van Loo (1743 - 1821)
Jules-César-Denis van Loo
1743 - 1821
Wilhelmina Catharina Lagerholm (1826 - 1917)
Wilhelmina Catharina Lagerholm
1826 - 1917
Karl Alexander Brendel (1877 - 1945)
Karl Alexander Brendel
1877 - 1945