Julius Bretz (1870 - 1953)
1870-01-26Wiesbaden, Königreich Preußen1953-12-26Bad Honnef, Bundesrepublik DeutschlandDeutschland
Julius Bretz
Julius Bretz war ein deutscher Künstler des späten 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er ist bekannt als Maler und Grafiker, als Maler von Landschaften und Blumenstilleben, als Vertreter der Düsseldorfer und Haager Schule.
Julius Bretz gehörte zu den vier Gründern des Düsseldorfer Kunstvereins Sonderbund und war Mitbegründer der Rheinischen Sezession. Er war auch Mitglied der Künstlervereinigung "Malkasten" und Mitglied der Kölner und Bonner Künstlervereinigung.
Bretz' Bilder sind heute in Kunstmuseen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Wuppertal, Zürich und anderen Städten zu sehen.
Geboren: | 26. Januar 1870, Wiesbaden, Königreich Preußen |
---|---|
Verstorben: | 26. Dezember 1953, Bad Honnef, Bundesrepublik Deutschland |
Nationalität: | Deutschland |
Tätigkeitszeitraum: | XIX, XX. Jahrhundert |
Spezialisierung: | Künstler, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler |
Kunstschule / Gruppe: | Düsseldorfer Malerschule, Künstlerverein Malkasten, Rheinische Sezession |
Genre: | Landschaftsmalerei, Stillleben |
Kunst Stil: | Impressionismus, Realismus |