Joseph Théodore Coosemans (1828 - 1904)

Joseph Théodore Coosemans (1828 - 1904) - Foto 1

Joseph Théodore Coosemans

Joseph Theodore Coosemans ist ein belgischer Landschaftsmaler. Um 1846 begannen sich die 18-jährigen Cosemans ernsthaft für die Malerei zu interessieren. Aufgrund der schwierigen finanziellen Situation der Familie blieb er jedoch viele Jahre ein Hobbykünstler. Eine systematische künstlerische Ausbildung erhielt er nicht. Erst 1872 zog sich der damals bereits fast 45-jährige Cosemans aus dem öffentlichen Dienst zurück und konnte sich endlich ganz der Malerei widmen. Er reiste nach Italien und Frankreich, wo er die Werke von Künstlern der Schule von Barbizon kennenlernte. In der Zeit von 1872 bis 1893 malte Cosemans viel und erfolgreich, arbeitete im Freien an verschiedenen malerischen Orten in Belgien. In dieser Zeit kam er dem berühmten belgischen Künstler Evariste Carpentier nahe, der sich damals von der Historien- zur Landschaftsmalerei bewegte. Heute werden Gemälde von Joseph Cosemans in den Sammlungen der Kunstmuseen in Brüssel, Brügge, Gent, Lüttich und anderen Museen in Belgien aufbewahrt, und seine Gemälde gelten als wertvoller und wichtiger Beitrag zur Geschichte der belgischen Landschaft.

Geboren:9. März 1828, Brüssel, Belgien
Verstorben:24. September 1904, Schaarbeek, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Realismus
Technik:Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz

Autoren und Künstler Belgien

Jan Brueghel II (1601 - 1678)
Jan Brueghel II
1601 - 1678
Francois-Joseph Navez (1787 - 1869)
Francois-Joseph Navez
1787 - 1869
Rodolphe Paul Marie Wytsman (1860 - 1927)
Rodolphe Paul Marie Wytsman
1860 - 1927
Frans Mortelmans (1865 - 1936)
Frans Mortelmans
1865 - 1936
Gerard Bouttats (1630 - 1668)
Gerard Bouttats
1630 - 1668
Alfred William Finch (1854 - 1930)
Alfred William Finch
1854 - 1930
Georges Lemmen (1865 - 1916)
Georges Lemmen
1865 - 1916
Emile Edwin Ganz (1871 - 1948)
Emile Edwin Ganz
1871 - 1948
Michaelina Wautier (1604 - 1689)
Michaelina Wautier
1604 - 1689
Jules Victor Genisson (1805 - 1860)
Jules Victor Genisson
1805 - 1860
 Jean-François Portaels (1818 - 1895)
Jean-François Portaels
1818 - 1895
Marten van Valckenborch (1535 - 1612)
Marten van Valckenborch
1535 - 1612
Martine Franck (1938 - 2012)
Martine Franck
1938 - 2012
Kool Koor (1963)
Kool Koor
1963
Alfred Ronner (1851 - 1901)
Alfred Ronner
1851 - 1901
Pol Dom (1885 - 1978)
Pol Dom
1885 - 1978

Schöpfer Realismus

Filippo Carcano (1840 - 1914)
Filippo Carcano
1840 - 1914
Isaak Ouwater (1748 - 1793)
Isaak Ouwater
1748 - 1793
Charles Louis de Frédy de Coubertin (1822 - 1908)
Charles Louis de Frédy de Coubertin
1822 - 1908
Charles Lapostolet (1824 - 1890)
Charles Lapostolet
1824 - 1890
Constant David Ludovic Artz (1870 - 1951)
Constant David Ludovic Artz
1870 - 1951
Josef Mánes (1820 - 1871)
Josef Mánes
1820 - 1871
Karl Köpping (1848 - 1914)
Karl Köpping
1848 - 1914
Adriaen Pietersz. van de Venne (1589 - 1662)
Adriaen Pietersz. van de Venne
1589 - 1662
Constantin Bauer (1852 - 1924)
Constantin Bauer
1852 - 1924
Gussy Erika Edith Hippold-Ahnert (1910 - 2003)
Gussy Erika Edith Hippold-Ahnert
1910 - 2003
Nicolaas Martinus Wijdoogen (1824 - 1898)
Nicolaas Martinus Wijdoogen
1824 - 1898
Franz Meunier (XIX. Jahrhundert - XX. Jahrhundert)
Franz Meunier
XIX. Jahrhundert - XX. Jahrhundert
Lidio Ajmone (1884 - 1945)
Lidio Ajmone
1884 - 1945
Georgios Stratigos (1876 - 1944)
Georgios Stratigos
1876 - 1944
Bela Balla (1882 - 1965)
Bela Balla
1882 - 1965
Oto Logo (1931 - 2016)
Oto Logo
1931 - 2016
× Ein Suchabonnement erstellen