Michael Emil Sachs (1836 - 1893) - Foto 1

Michael Emil Sachs

Michael Emil Sachs war ein deutscher Maler der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er ist als Landschaftsmaler und Lehrer bekannt.

Sachs war von 1860 bis 1865 in Wiesbaden ansässig und leitete danach eine Holzschnitzschule bei Partenkirchen. Seine Landschaften aus den verschiedenen Regionen Deutschlands, von der Lahn und dem Rhein über die Eifel und den Taunus bis zu den bayerischen Alpen, sind von Poesie durchdrungen. Sie zeichnen sich durch Detailgenauigkeit aus und vermitteln die lebendige Kraft der Natur.

Sachs ist in die Geschichte der deutschen Kunst als der Meister eingegangen, der die Schönheit der deutschen Natur in seinen Werken festgehalten hat.

Geboren:1836, Hadamar, Herzogtum Nassau (1806-1866)
Verstorben:9. July 1893, Garmisch-Partenkirchen, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Akademismus, Realismus, Romantik
DIE FESTTAGSPROZESSION - Auktionspreise

Auktionspreise Michael Emil Sachs

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Thomas Burhenne (1953)
Thomas Burhenne
1953
Karl Heinz Bohrmann (1928 - 1998)
Karl Heinz Bohrmann
1928 - 1998
Heinrich Lossow (1843 - 1897)
Heinrich Lossow
1843 - 1897
Fritz von Wille (1860 - 1941)
Fritz von Wille
1860 - 1941
Philipp Franck (1860 - 1944)
Philipp Franck
1860 - 1944
Oskar Martin-Amorbach (1897 - 1987)
Oskar Martin-Amorbach
1897 - 1987
Rudolph Jordan (1810 - 1887)
Rudolph Jordan
1810 - 1887
Walter Dexel (1890 - 1973)
Walter Dexel
1890 - 1973
Bruno Paul (1874 - 1969)
Bruno Paul
1874 - 1969
László Lakner (1936)
László Lakner
1936
Raoul Hausmann (1886 - 1971)
Raoul Hausmann
1886 - 1971
Theo Garvé (1902 - 1987)
Theo Garvé
1902 - 1987
Franz Conrad Linck (1730 - 1793)
Franz Conrad Linck
1730 - 1793
Alo Altripp (1906 - 1991)
Alo Altripp
1906 - 1991
Julius Hofmann (1983)
Julius Hofmann
1983
Wilhelm Viktor Krausz (1878 - 1959)
Wilhelm Viktor Krausz
1878 - 1959

Schöpfer Akademismus

Edouard Etienne Jouas (1866 - 1942)
Edouard Etienne Jouas
1866 - 1942
Carlo Mancini (1829 - 1910)
Carlo Mancini
1829 - 1910
Peder Cappelen Thurmann (1839 - 1919)
Peder Cappelen Thurmann
1839 - 1919
Ludwig Knaus (1829 - 1910)
Ludwig Knaus
1829 - 1910
Hugo Birger Peterson (1854 - 1887)
Hugo Birger Peterson
1854 - 1887
Johann Jakob Dorner II (1775 - 1852)
Johann Jakob Dorner II
1775 - 1852
Louis Bosworth Hurt (1856 - 1929)
Louis Bosworth Hurt
1856 - 1929
Anna von Wahl (1861 - 1938)
Anna von Wahl
1861 - 1938
Hermann Urban (1866 - 1946)
Hermann Urban
1866 - 1946
Edwin Steele II (1839 - 1919)
Edwin Steele II
1839 - 1919
Félix Guyot Guillain (1878 - 1960)
Félix Guyot Guillain
1878 - 1960
Bodo Spranz (1920 - 2007)
Bodo Spranz
1920 - 2007
Theodor Matthei (1857 - 1920)
Theodor Matthei
1857 - 1920
Wassili Jewmjenijewitsch Sawinski (1859 - 1937)
Wassili Jewmjenijewitsch Sawinski
1859 - 1937
Giuseppe Leone Righini (1820 - 1884)
Giuseppe Leone Righini
1820 - 1884
Johannes Albert Neuhuys (1844 - 1914)
Johannes Albert Neuhuys
1844 - 1914