Michail Schibanow (XVIII. Jahrhundert - 1789)

Michail Schibanow (XVIII. Jahrhundert - 1789) - Foto 1

Michail Schibanow

Michail Schibanow (russisch: Михаил Шибанов) war ein russischer Maler des Klassizismus, der von 1764 bis 1785 lebte. Bekannt wurde er vor allem durch seine Porträtmalerei, die oft Persönlichkeiten seiner Zeit darstellte. Zu seinen berühmtesten Werken zählt das Portrait von Kaiserin Katharina der Großen in Reisekleidung, das durch seine Detailgenauigkeit und feine Maltechnik besticht. Dieses Gemälde wurde sogar in St. Petersburg aufgrund seiner Beliebtheit wiederholt gemalt​.

Schibanows Werke sind heute vor allem in der Tretjakow-Galerie in Moskau zu finden und werden häufig als Kunstdrucke reproduziert, die weltweit von Sammlern und Kunstliebhabern geschätzt werden​​. Seine Arbeiten reflektieren die ästhetischen Prinzipien des Klassizismus, gekennzeichnet durch Klarheit, Eleganz und eine harmonische Proportionierung.

Für Sammler und Kunstexperten, die sich für die Werke von Michail Schibanow interessieren, bieten sich regelmäßige Updates zu neuen Verkaufs- und Auktionsereignissen an. Melden Sie sich an, um keine Neuigkeit zu verpassen und exklusive Einblicke in besondere Sammlungen zu erhalten.

Geboren:XVIII. Jahrhundert, Russisches Kaiserreich
Verstorben:1789, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Ikonenmaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Russische Schule
Genre:Genrekunst, Porträt
Kunst Stil:Russischer Klassizismus, Neoklassizismus

Autoren und Künstler Russland

Abram Borisowitsch Gruschko (1918 - 1980)
Abram Borisowitsch Gruschko
1918 - 1980
Iwan Alexejewitsch Wladimirow (1870 - 1947)
Iwan Alexejewitsch Wladimirow
1870 - 1947
Jermolaj Djemjentjewitsch Kamjeshjenkow (1760 - 1818)
Jermolaj Djemjentjewitsch Kamjeshjenkow
1760 - 1818
Alexander Nikolajewitsch Wolkow (1886 - 1957)
Alexander Nikolajewitsch Wolkow
1886 - 1957
Jacques Chapiro (1887 - 1972)
Jacques Chapiro
1887 - 1972
Boris Nikolajewitsch Guschtschin (1931 - 2000)
Boris Nikolajewitsch Guschtschin
1931 - 2000
Konstantin Fjodorowitsch Bogajewski (1872 - 1943)
Konstantin Fjodorowitsch Bogajewski
1872 - 1943
Alexander Sergeyevich Gushchin (1902 - 1950)
Alexander Sergeyevich Gushchin
1902 - 1950
Nikolaj Borisowitsch Terpsikhorow (1890 - 1960)
Nikolaj Borisowitsch Terpsikhorow
1890 - 1960
Anastasija Dmitrievna Dmitrieva (1959)
Anastasija Dmitrievna Dmitrieva
1959
Aron Froimovich Bukh (1923 - 2006)
Aron Froimovich Bukh
1923 - 2006
Anton Klamroth (1860 - 1929)
Anton Klamroth
1860 - 1929
Ilya Lvovich Selvinsky (1899 - 1968)
Ilya Lvovich Selvinsky
1899 - 1968
Konstantin Aristarkhovich Bolshakov (1895 - 1938)
Konstantin Aristarkhovich Bolshakov
1895 - 1938
Johann Gottfried Tannauer (1680 - 1737)
Johann Gottfried Tannauer
1680 - 1737
Evgeny L'vovich Rukhin (1943 - 1976)
Evgeny L'vovich Rukhin
1943 - 1976

Schöpfer Neoklassizismus

Nicolas Bernard Lépicié (1735 - 1784)
Nicolas Bernard Lépicié
1735 - 1784
Matteo Baccelli (1770 - 1850)
Matteo Baccelli
1770 - 1850
Alessandro Longhi (1733 - 1813)
Alessandro Longhi
1733 - 1813
Karl Lehmann (1794 - 1876)
Karl Lehmann
1794 - 1876
Pierre-Adrien Pâris (1745 - 1819)
Pierre-Adrien Pâris
1745 - 1819
Filippo della Valle (1698 - 1768)
Filippo della Valle
1698 - 1768
Eric Powelsen (1749 - 1790)
Eric Powelsen
1749 - 1790
Jean-Auguste-Dominique Ingres (1780 - 1867)
Jean-Auguste-Dominique Ingres
1780 - 1867
Camillo Rusconi (1658 - 1728)
Camillo Rusconi
1658 - 1728
Johann Michael Sattler (1786 - 1847)
Johann Michael Sattler
1786 - 1847
Giuseppe Troni (1739 - 1810)
Giuseppe Troni
1739 - 1810
Clarkson Frederick Stanfield (1793 - 1867)
Clarkson Frederick Stanfield
1793 - 1867
Jan Ksawery Kaniewski (1805 - 1867)
Jan Ksawery Kaniewski
1805 - 1867
Jean-Antoine Houdon (1741 - 1828)
Jean-Antoine Houdon
1741 - 1828
Charles-Louis Clérisseau (1721 - 1820)
Charles-Louis Clérisseau
1721 - 1820
Ferdinand Lepcke (1866 - 1909)
Ferdinand Lepcke
1866 - 1909