Nikolai Nikolajewitsch Ge (1831 - 1894)

Nikolai Nikolajewitsch Ge (1831 - 1894) - Foto 1

Nikolai Nikolajewitsch Ge

Nikolai Nikolajewitsch Ge (russisch: Николай Николаевич Ге), geboren am 27. Februar 1831 in Woronesch, Russisches Kaiserreich, und verstorben am 13. Juni 1894 in Liwanowsk Churor, Oblast Tschernihiw, war ein herausragender russischer Maler, bekannt für seine Beiträge zur realistischen Schule der Kunst. Ge stammte aus einer französischen Familie (ursprünglicher Name de Gay) und wurde gleichermaßen als Historien- und Porträtmaler anerkannt. Sein Leben und sein künstlerisches Schaffen sind eng mit der Ukraine verbunden, wo er ab 1876 lebte und wirkte, zahlreich in ukrainischen Kunstschulen lehrte und sich für die Unterstützung talentierter junger Künstler sowie für die Errichtung eines Denkmals für Nikolai Gogol in Nischyn einsetzte​​​​.

Ge's Ausbildung begann an der Kiewer Universität im mathematischen Fachbereich, bevor er sich der Kunst zuwandte und an die Petersburger Kunstakademie wechselte. Inspiriert von Karl Brjullow, einem Idol seiner Jugend, verließ Ge schließlich das Studium der Mathematik zugunsten der Kunst. Seine Werke, die tief in der russischen Realismus- und Symbolismusbewegung verwurzelt sind, zeugen von seinem außergewöhnlichen Talent, historische und religiöse Sujets mit einer tiefen emotionalen und sozialen Einsicht darzustellen​​.

Ge war ein Vorreiter in der Nutzung der Fotografie als Basis für seine Gemälde, eine Methode, die er erstmals bei der Schaffung seines Werks "Das letzte Abendmahl" anwendete. Dieses Gemälde, das durch die Nutzung einer Fotografie von Aleksandr Ivanovich Herzen als Vorlage für die Darstellung von Christus Aufsehen erregte, unterstreicht Ge's Innovationsgeist und seinen Einfluss auf die spätere Entwicklung der Kunst, insbesondere auf die Impressionisten in Frankreich​​.

Zu seinen bekanntesten Werken gehören "Das letzte Abendmahl" (1863), "Die Überführung des Marmors in Carrara" (1868), "Peter der Große verhört den Zarewitsch Alexei in Peterhof" (1871), "Auf dem Ölberg" (1869-1880), und das "Porträt von Leo Tolstoi" (1884), die seine Vielseitigkeit und Meisterschaft in verschiedenen Genres der Malerei zeigen​​​​.

Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bietet das Studium von Ge's Werk einen tiefen Einblick in die russische Kultur und Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts. Seine Gemälde, die in Museen weltweit zu finden sind, bleiben ein Zeugnis seines künstlerischen Genies und seiner tiefen humanistischen Werte.

Wir laden alle Interessierten ein, sich für Updates anzumelden, um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Nikolai Nikolajewitsch Ge informiert zu werden. Entdecken Sie die Faszination seiner Werke und tauchen Sie ein in die Welt eines Künstlers, der die Grenzen der Malerei neu definierte.

Geboren:27. Februar 1831, Woronesch, Russisches Kaiserreich
Verstorben:13. Juny 1894, Шевченко, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Russland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Russische Schule
Genre:Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Akademismus, Realismus, Romantik, Symbolismus

Autoren und Künstler Russland

Lev Fedorovich Zhegin (1892 - 1969)
Lev Fedorovich Zhegin
1892 - 1969
Victor Iosifovich Kotov (1927 - 1994)
Victor Iosifovich Kotov
1927 - 1994
Wiktorija Markowna Belakowskaja (1901 - 1965)
Wiktorija Markowna Belakowskaja
1901 - 1965
Martin Ferdinand Quadal (1736 - 1811)
Martin Ferdinand Quadal
1736 - 1811
Marija Prymatschenko (1908 - 1997)
Marija Prymatschenko
1908 - 1997
Amfian (Nikolay Nikolaevich) Reshetov (Baryutin) (1889 - 1960)
Amfian (Nikolay Nikolaevich) Reshetov (Baryutin)
1889 - 1960
Graf Wladimir Murawiow (1861 - 1940)
Graf Wladimir Murawiow
1861 - 1940
Michail Wassiljewitsch Matjuschin (1861 - 1934)
Michail Wassiljewitsch Matjuschin
1861 - 1934
Weniamin Pawlowitsch Belkin (1884 - 1951)
Weniamin Pawlowitsch Belkin
1884 - 1951
Vladimir Efimovich Tsigal' (1917 - 2013)
Vladimir Efimovich Tsigal'
1917 - 2013
Moisey Alexandrovich Feigin (1904 - 2008)
Moisey Alexandrovich Feigin
1904 - 2008
Igor Borisowitsch Berezowskij (1942 - 2007)
Igor Borisowitsch Berezowskij
1942 - 2007
Marc Chagall (1887 - 1985)
Marc Chagall
1887 - 1985
Johann Friedrich Grooth (1717 - 1801)
Johann Friedrich Grooth
1717 - 1801
Pjotr Gurjewitsch Korosteljow (1924 - 2017)
Pjotr Gurjewitsch Korosteljow
1924 - 2017
Matvey Fedorovich Kazakov (1738 - 1812)
Matvey Fedorovich Kazakov
1738 - 1812

Schöpfer Akademismus

Jules-Élie Delaunay (1828 - 1891)
Jules-Élie Delaunay
1828 - 1891
Paul Kane (1810 - 1871)
Paul Kane
1810 - 1871
Josta Stapper (1941)
Josta Stapper
1941
Thomas Robins (the Younger) (1748 - 1806)
Thomas Robins (the Younger)
1748 - 1806
Gustave Brion (1824 - 1877)
Gustave Brion
1824 - 1877
John William Inchbold (1830 - 1888)
John William Inchbold
1830 - 1888
Johann Wilhelm Preyer (1803 - 1889)
Johann Wilhelm Preyer
1803 - 1889
U Hla Shein (1904 - 1979)
U Hla Shein
1904 - 1979
Gerard Houckgeest (1600 - 1661)
Gerard Houckgeest
1600 - 1661
William Edward Webb (1862 - 1903)
William Edward Webb
1862 - 1903
Pieter Cornelis Dommersen (1833 - 1918)
Pieter Cornelis Dommersen
1833 - 1918
Adolf von Hildebrand (1847 - 1921)
Adolf von Hildebrand
1847 - 1921
Charles Christian Nahl (1818 - 1878)
Charles Christian Nahl
1818 - 1878
Emily Eden (1797 - 1869)
Emily Eden
1797 - 1869
Ljudmila Jewtichjejewna Wolkowa (1938)
Ljudmila Jewtichjejewna Wolkowa
1938
Otto Clemens Fikentscher (1831 - 1880)
Otto Clemens Fikentscher
1831 - 1880
× Ein Suchabonnement erstellen