Nikolai Nikolajewitsch Ge (1831 - 1894)

Nikolai Nikolajewitsch Ge (1831 - 1894) - Foto 1

Nikolai Nikolajewitsch Ge

Nikolai Nikolajewitsch Ge (russisch: Николай Николаевич Ге), geboren am 27. Februar 1831 in Woronesch, Russisches Kaiserreich, und verstorben am 13. Juni 1894 in Liwanowsk Churor, Oblast Tschernihiw, war ein herausragender russischer Maler, bekannt für seine Beiträge zur realistischen Schule der Kunst. Ge stammte aus einer französischen Familie (ursprünglicher Name de Gay) und wurde gleichermaßen als Historien- und Porträtmaler anerkannt. Sein Leben und sein künstlerisches Schaffen sind eng mit der Ukraine verbunden, wo er ab 1876 lebte und wirkte, zahlreich in ukrainischen Kunstschulen lehrte und sich für die Unterstützung talentierter junger Künstler sowie für die Errichtung eines Denkmals für Nikolai Gogol in Nischyn einsetzte​​​​.

Ge's Ausbildung begann an der Kiewer Universität im mathematischen Fachbereich, bevor er sich der Kunst zuwandte und an die Petersburger Kunstakademie wechselte. Inspiriert von Karl Brjullow, einem Idol seiner Jugend, verließ Ge schließlich das Studium der Mathematik zugunsten der Kunst. Seine Werke, die tief in der russischen Realismus- und Symbolismusbewegung verwurzelt sind, zeugen von seinem außergewöhnlichen Talent, historische und religiöse Sujets mit einer tiefen emotionalen und sozialen Einsicht darzustellen​​.

Ge war ein Vorreiter in der Nutzung der Fotografie als Basis für seine Gemälde, eine Methode, die er erstmals bei der Schaffung seines Werks "Das letzte Abendmahl" anwendete. Dieses Gemälde, das durch die Nutzung einer Fotografie von Aleksandr Ivanovich Herzen als Vorlage für die Darstellung von Christus Aufsehen erregte, unterstreicht Ge's Innovationsgeist und seinen Einfluss auf die spätere Entwicklung der Kunst, insbesondere auf die Impressionisten in Frankreich​​.

Zu seinen bekanntesten Werken gehören "Das letzte Abendmahl" (1863), "Die Überführung des Marmors in Carrara" (1868), "Peter der Große verhört den Zarewitsch Alexei in Peterhof" (1871), "Auf dem Ölberg" (1869-1880), und das "Porträt von Leo Tolstoi" (1884), die seine Vielseitigkeit und Meisterschaft in verschiedenen Genres der Malerei zeigen​​​​.

Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bietet das Studium von Ge's Werk einen tiefen Einblick in die russische Kultur und Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts. Seine Gemälde, die in Museen weltweit zu finden sind, bleiben ein Zeugnis seines künstlerischen Genies und seiner tiefen humanistischen Werte.

Wir laden alle Interessierten ein, sich für Updates anzumelden, um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Nikolai Nikolajewitsch Ge informiert zu werden. Entdecken Sie die Faszination seiner Werke und tauchen Sie ein in die Welt eines Künstlers, der die Grenzen der Malerei neu definierte.

Geboren:27. Februar 1831, Woronesch, Russisches Kaiserreich
Verstorben:13. Juny 1894, Шевченко, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Russland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Russische Schule
Genre:Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Akademismus, Realismus, Romantik, Symbolismus

Autoren und Künstler Russland

Alexei Nikolayevich Sundukov (1952)
Alexei Nikolayevich Sundukov
1952
Waljerij Koschljakow (1962)
Waljerij Koschljakow
1962
Afanasy Grigorievich Grigoriev (1782 - 1868)
Afanasy Grigorievich Grigoriev
1782 - 1868
Stanisław Żukowski (1873 - 1944)
Stanisław Żukowski
1873 - 1944
Lev Grigorievich Brodaty (1889 - 1954)
Lev Grigorievich Brodaty
1889 - 1954
Mariam Arschaki Aslamasjan (1907 - 2006)
Mariam Arschaki Aslamasjan
1907 - 2006
Aleksandr Dmitrievich Aref'ev (1931 - 1978)
Aleksandr Dmitrievich Aref'ev
1931 - 1978
Dmitriy Osipov (1860)
Dmitriy Osipov
1860
Sergey Ignatov (1961)
Sergey Ignatov
1961
Nikolai Iwanowitsch Argunow (1771 - 1830)
Nikolai Iwanowitsch Argunow
1771 - 1830
Lidija Aljeksandrowna Milowa (1925 - 2006)
Lidija Aljeksandrowna Milowa
1925 - 2006
Eugeny Ignatyevich Konopatzky (1887 - 1962)
Eugeny Ignatyevich Konopatzky
1887 - 1962
Boris Wasiljewitsch Kornejew (1922 - 1973)
Boris Wasiljewitsch Kornejew
1922 - 1973
Shavkat Fazylovich Abdusalamov (1936)
Shavkat Fazylovich Abdusalamov
1936
Gerta Mikhaylovna Nemenova (1905 - 1986)
Gerta Mikhaylovna Nemenova
1905 - 1986
Nikolay Ilyich Kofanov (1943 - 1998)
Nikolay Ilyich Kofanov
1943 - 1998

Schöpfer Akademismus

James Abbott McNeill Whistler (1834 - 1903)
James Abbott McNeill Whistler
1834 - 1903
Maso da San Friano (1536 - 1571)
Maso da San Friano
1536 - 1571
Robert Reinick (1805 - 1852)
Robert Reinick
1805 - 1852
Albert Kappis (1836 - 1914)
Albert Kappis
1836 - 1914
Nikolaj Dmitrijewitsch Prokofjew (1866 - 1913)
Nikolaj Dmitrijewitsch Prokofjew
1866 - 1913
Wolfgang Mattheuer (1927 - 2004)
Wolfgang Mattheuer
1927 - 2004
Fritz Amann (1878 - 1969)
Fritz Amann
1878 - 1969
Rodolphe Bresdin (1822 - 1885)
Rodolphe Bresdin
1822 - 1885
Max Nonnenbruch (1857 - 1922)
Max Nonnenbruch
1857 - 1922
Boris Iwanowitsch Schamanow (1931 - 2008)
Boris Iwanowitsch Schamanow
1931 - 2008
Leonora Sansay (1773 - 1821)
Leonora Sansay
1773 - 1821
Oskar Zwintscher (1870 - 1916)
Oskar Zwintscher
1870 - 1916
Gertrud Berta Richter (1911 - 2003)
Gertrud Berta Richter
1911 - 2003
Jacob Adam (1748 - 1811)
Jacob Adam
1748 - 1811
Franciszek Theodore Eismond (1859 - 1931)
Franciszek Theodore Eismond
1859 - 1931
Gustave Boulanger (1824 - 1888)
Gustave Boulanger
1824 - 1888
× Ein Suchabonnement erstellen