Nikolai Nikolajewitsch Ge (1831 - 1894)

Nikolai Nikolajewitsch Ge (1831 - 1894) - Foto 1

Nikolai Nikolajewitsch Ge

Nikolai Nikolajewitsch Ge (russisch: Николай Николаевич Ге), geboren am 27. Februar 1831 in Woronesch, Russisches Kaiserreich, und verstorben am 13. Juni 1894 in Liwanowsk Churor, Oblast Tschernihiw, war ein herausragender russischer Maler, bekannt für seine Beiträge zur realistischen Schule der Kunst. Ge stammte aus einer französischen Familie (ursprünglicher Name de Gay) und wurde gleichermaßen als Historien- und Porträtmaler anerkannt. Sein Leben und sein künstlerisches Schaffen sind eng mit der Ukraine verbunden, wo er ab 1876 lebte und wirkte, zahlreich in ukrainischen Kunstschulen lehrte und sich für die Unterstützung talentierter junger Künstler sowie für die Errichtung eines Denkmals für Nikolai Gogol in Nischyn einsetzte​​​​.

Ge's Ausbildung begann an der Kiewer Universität im mathematischen Fachbereich, bevor er sich der Kunst zuwandte und an die Petersburger Kunstakademie wechselte. Inspiriert von Karl Brjullow, einem Idol seiner Jugend, verließ Ge schließlich das Studium der Mathematik zugunsten der Kunst. Seine Werke, die tief in der russischen Realismus- und Symbolismusbewegung verwurzelt sind, zeugen von seinem außergewöhnlichen Talent, historische und religiöse Sujets mit einer tiefen emotionalen und sozialen Einsicht darzustellen​​.

Ge war ein Vorreiter in der Nutzung der Fotografie als Basis für seine Gemälde, eine Methode, die er erstmals bei der Schaffung seines Werks "Das letzte Abendmahl" anwendete. Dieses Gemälde, das durch die Nutzung einer Fotografie von Aleksandr Ivanovich Herzen als Vorlage für die Darstellung von Christus Aufsehen erregte, unterstreicht Ge's Innovationsgeist und seinen Einfluss auf die spätere Entwicklung der Kunst, insbesondere auf die Impressionisten in Frankreich​​.

Zu seinen bekanntesten Werken gehören "Das letzte Abendmahl" (1863), "Die Überführung des Marmors in Carrara" (1868), "Peter der Große verhört den Zarewitsch Alexei in Peterhof" (1871), "Auf dem Ölberg" (1869-1880), und das "Porträt von Leo Tolstoi" (1884), die seine Vielseitigkeit und Meisterschaft in verschiedenen Genres der Malerei zeigen​​​​.

Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bietet das Studium von Ge's Werk einen tiefen Einblick in die russische Kultur und Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts. Seine Gemälde, die in Museen weltweit zu finden sind, bleiben ein Zeugnis seines künstlerischen Genies und seiner tiefen humanistischen Werte.

Wir laden alle Interessierten ein, sich für Updates anzumelden, um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Nikolai Nikolajewitsch Ge informiert zu werden. Entdecken Sie die Faszination seiner Werke und tauchen Sie ein in die Welt eines Künstlers, der die Grenzen der Malerei neu definierte.

Geboren:27. Februar 1831, Woronesch, Russisches Kaiserreich
Verstorben:13. Juny 1894, Шевченко, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Russland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Russische Schule
Genre:Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Akademismus, Realismus, Romantik, Symbolismus

Autoren und Künstler Russland

Aleksandr Pjetrowitsch Korowjakow (1912 - 1993)
Aleksandr Pjetrowitsch Korowjakow
1912 - 1993
Alexander Georgievich Zakovryashin (1899 - 1945)
Alexander Georgievich Zakovryashin
1899 - 1945
Wassili Kozmitsch Schebujew (1777 - 1855)
Wassili Kozmitsch Schebujew
1777 - 1855
Alexander Sergeyevich Gushchin (1902 - 1950)
Alexander Sergeyevich Gushchin
1902 - 1950
Valerian Dmitrievich Dvorakovsky (1904 - 1979)
Valerian Dmitrievich Dvorakovsky
1904 - 1979
Anatoli Dmitrijewitsch Kaigorodow (1878 - 1945)
Anatoli Dmitrijewitsch Kaigorodow
1878 - 1945
Iulian Mitrofanovich Rukavishnikov (1922 - 2000)
Iulian Mitrofanovich Rukavishnikov
1922 - 2000
Wasilij Wasiljewitsch Roshdjestwjenskij (1884 - 1963)
Wasilij Wasiljewitsch Roshdjestwjenskij
1884 - 1963
Vladimir Elpidiforovich Kaidalov (1907 - 1985)
Vladimir Elpidiforovich Kaidalov
1907 - 1985
Yakov Aleksandrovich Tugendkhold (Tugendhold) (1882 - 1928)
Yakov Aleksandrovich Tugendkhold (Tugendhold)
1882 - 1928
Stepan Filippovich Galaktionov (1779 - 1854)
Stepan Filippovich Galaktionov
1779 - 1854
Dmitri Wladimirowitsch Wrubel (1960 - 2022)
Dmitri Wladimirowitsch Wrubel
1960 - 2022
Iwan Nikolajewitsch Pawlow (1872 - 1951)
Iwan Nikolajewitsch Pawlow
1872 - 1951
Graal Arelskij (1888 - 1937)
Graal Arelskij
1888 - 1937
Vyacheslav Fomich Koleychuk (1941 - 2018)
Vyacheslav Fomich Koleychuk
1941 - 2018
Vasily Nikitovich Zachinyaev (1915 - 2008)
Vasily Nikitovich Zachinyaev
1915 - 2008

Schöpfer Akademismus

Edwin Sherwood Calvert (1844 - 1898)
Edwin Sherwood Calvert
1844 - 1898
Otto von Faber du Faur (1828 - 1901)
Otto von Faber du Faur
1828 - 1901
Heinrich Ferdinand Hofmann (1824 - 1911)
Heinrich Ferdinand Hofmann
1824 - 1911
Anatoly Andreevich Bichukov (1934 - 2020)
Anatoly Andreevich Bichukov
1934 - 2020
Lawrence Alma-Tadema (1836 - 1912)
Lawrence Alma-Tadema
1836 - 1912
Jeanne (Jenny) Montigny (1875 - 1937)
Jeanne (Jenny) Montigny
1875 - 1937
Nikolai Nikolayevich Evreinov (1879 - 1953)
Nikolai Nikolayevich Evreinov
1879 - 1953
Faraj Abbo (1921 - 1984)
Faraj Abbo
1921 - 1984
Xavier De Cock (1818 - 1896)
Xavier De Cock
1818 - 1896
Paul Hermann Wagner (1852 - 1937)
Paul Hermann Wagner
1852 - 1937
Heinz Heinrichs (1886 - 1957)
Heinz Heinrichs
1886 - 1957
Wilhelm Brücke (1800 - 1874)
Wilhelm Brücke
1800 - 1874
Ivan Ivanovich Endogurov (1861 - 1898)
Ivan Ivanovich Endogurov
1861 - 1898
Heinrich Böhmer (1852 - 1930)
Heinrich Böhmer
1852 - 1930
Kay Rasmus Nielsen (1886 - 1957)
Kay Rasmus Nielsen
1886 - 1957
Antonio Maria Fabrés y Costa (1854 - 1938)
Antonio Maria Fabrés y Costa
1854 - 1938
× Ein Suchabonnement erstellen