Nadeschda Andrejewna Udalzowa (1885 - 1961)

Nadeschda Andrejewna Udalzowa (1885 - 1961) - Foto 1

Nadeschda Andrejewna Udalzowa

Nadeschda Andrejewna Udalzowa (russisch Надежда Андреевна Удальцова), geboren am 29. Dezember 1885 in Oryol, Russland, und gestorben am 25. Januar 1961 in Moskau, war eine herausragende Figur der russischen Avantgarde. Als russische Malerin trug sie bedeutend zur Entwicklung des Kubismus und Suprematismus bei. Ihre Werke zeichnen sich durch innovative Kompositionstechniken und die Nutzung abstrakter Formen aus, wodurch sie maßgeblich zur Evolution der modernen Kunst beitrug​​​​.

Udalzowas Kunstwerke sind in bedeutenden Sammlungen weltweit vertreten, darunter in der Tretjakow-Galerie in Moskau, der Sammlung des Museum Ludwig in Köln und der Costakis Collection im Staatlichen Museum für Zeitgenössische Kunst in Thessaloniki. Besondere Anerkennung fanden ihre Arbeiten "Am Piano" und "Kubische Komposition", die den Wegbereitern der Abstraktion zugerechnet werden und in der Sammlung Ludwig in Köln zu finden sind​​​​.

Durch ihre Ausbildung an der Académie de La Palette in Paris und ihr Engagement als Lehrkraft an der renommierten Vkhutemas (Höhere Künstlerisch-Technische Werkstätten) in Moskau hatte Udalzowa einen unverkennbaren Einfluss auf die nächste Generation von Künstlern. Ihr Lebenswerk spiegelt den kulturellen und politischen Umbruch ihrer Zeit wider und hinterlässt ein dauerhaftes Erbe in der Geschichte der Kunst​​.

Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten, die sich speziell für die Werke Nadeschda Andrejewna Udalzowas interessieren, bieten Ausstellungen und Auktionen eine exzellente Gelegenheit, sich mit ihrem Schaffen auseinanderzusetzen. Registrieren Sie sich für Updates, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse informiert zu bleiben, die mit Nadeschda Andrejewna Udalzowa in Verbindung stehen.

Geboren:29. Dezember 1885, Orjol, Russisches Kaiserreich
Verstorben:25. Januar 1961, Moskau, UdSSR
Nationalität:Russland, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Karo-Bube
Genre:Genrekunst, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Kubismus, Avantgarde, Futurismus, Zeitgenössische Kunst, Suprematismus

Autoren und Künstler Russland

Sergey Ivanovich (Serge) Charchoune (1888 - 1975)
Sergey Ivanovich (Serge) Charchoune
1888 - 1975
Yury Alekseevich Nashivochnikov (1922 - 2022)
Yury Alekseevich Nashivochnikov
1922 - 2022
Sergej Iwanowitsch Osipow (1915 - 1985)
Sergej Iwanowitsch Osipow
1915 - 1985
Wiktor Markijanowitsch Sawin (1907 - 1971)
Wiktor Markijanowitsch Sawin
1907 - 1971
Taisija Kirillowna Afonina (1913 - 1994)
Taisija Kirillowna Afonina
1913 - 1994
Serge Ivanoff (1893 - 1983)
Serge Ivanoff
1893 - 1983
Gennady Stepanovich Rayshev (1934 - 2020)
Gennady Stepanovich Rayshev
1934 - 2020
Wladimir Alexandrowitsch Wakhramejew (1930 - 1979)
Wladimir Alexandrowitsch Wakhramejew
1930 - 1979
Karl von Kügelgen (1772 - 1832)
Karl von Kügelgen
1772 - 1832
Nikolai Vladimirovich Sinezouboff (1891 - 1956)
Nikolai Vladimirovich Sinezouboff
1891 - 1956
Konstantin Fjodorowitsch Juon (1875 - 1958)
Konstantin Fjodorowitsch Juon
1875 - 1958
Iwan Nikolajewitsch Shulga (1889 - 1956)
Iwan Nikolajewitsch Shulga
1889 - 1956
Evstafy Efimovich Bernardsky (1819 - 1889)
Evstafy Efimovich Bernardsky
1819 - 1889
Grigori Michailowitsch Bobrowski (1873 - 1942)
Grigori Michailowitsch Bobrowski
1873 - 1942
Viktor Nikandrovich Palmov (1888 - 1929)
Viktor Nikandrovich Palmov
1888 - 1929
Aleksandr Nikolaevich Burganov (1935)
Aleksandr Nikolaevich Burganov
1935

Schöpfer Avantgarde

Zhou Shaohua (1929)
Zhou Shaohua
1929
Brice Marden (1938 - 2023)
Brice Marden
1938 - 2023
Axel Hütte (1951)
Axel Hütte
1951
Roland Martin (1927)
Roland Martin
1927
Gunter Rambow (1938)
Gunter Rambow
1938
Aloys Wach (1892 - 1940)
Aloys Wach
1892 - 1940
Jiao Xingtao (1970)
Jiao Xingtao
1970
Wade Guyton (1972)
Wade Guyton
1972
Ossip Zadkine (1890 - 1967)
Ossip Zadkine
1890 - 1967
Alina Perez (1995)
Alina Perez
1995
Robert Mangold (1937)
Robert Mangold
1937
Anatolij Timofejewitsch Zverev (1931 - 1986)
Anatolij Timofejewitsch Zverev
1931 - 1986
Nikolaj Jakowljewitsch But (1928 - 1989)
Nikolaj Jakowljewitsch But
1928 - 1989
Alejo Carpenter y Valmon (1904 - 1980)
Alejo Carpenter y Valmon
1904 - 1980
Otto Sonnleitner (1906 - 1985)
Otto Sonnleitner
1906 - 1985
Michael Evlampievich Perkhin (1860 - 1903)
Michael Evlampievich Perkhin
1860 - 1903