Nikolai Michailowitsch Guschtschin (1888 - 1965)

Nikolai Michailowitsch Guschtschin (1888 - 1965) - Foto 1

Nikolai Michailowitsch Guschtschin

Nikolai Michailowitsch Guschtschin (russisch: Николай Михайлович Гущин) war ein russischer und sowjetischer Künstler, der von 1888 bis 1965 lebte. Er ist bekannt für seine Porträtmalerei, Zeichnungen, Kompositionen, Landschaften und Stillleben, die er während seiner Zeit im Ausland schuf, insbesondere in Harbin, Paris und im Fürstentum Monaco. Guschtschin erhielt Anerkennung für seinen Stil symbolischer Bilder und seine Werke wurden in Museen in Paris, Grenoble, Monte Carlo, Nizza aufgenommen sowie in vielen privaten Sammlungen im Ausland​​.

Frühe Zeichnungen Guschtschins zeugen von seinem unbestreitbaren Talent und seiner ernsthaften Ausbildung, wie zum Beispiel die Porträts seiner Mutter und seines Neffen Viktor, die er in Perm zwischen 1917 und 1918 anfertigte. Seine Impressionistische Periode gilt als besonders interessant, mit Werken, die Elemente des Kubismus und Futurismus aufweisen, allerdings kritisierte man, dass Guschtschin diese Stile eher mechanisch, ohne ein tiefes Verständnis ihrer revolutionären Werte, übernahm​​​​.

Nachdem Guschtschin in den 1940er Jahren nach Russland zurückkehrte, blieb er dem Symbolismus treu und schuf Werke wie "Rautendelein – Waldfee", die seine Vorliebe für die Verschmelzung von Mensch und Natur, Hoffnung und Idealismus widerspiegeln. Seine Landschaften offenbaren eine romantische Wahrnehmung der natürlichen Welt, oft geprägt von den bläulichen Dämmerungen der Wolga und lebhaften Sonnenuntergängen​​.

Guschtschins künstlerische Technik war vielfältig und experimentell, angelehnt an die Errungenschaften der modernen Malerei seiner Zeit. Er nutzte Farbe nicht nur für dekorative Zwecke, sondern auch, um psychologischen Ausdruck zu erzielen, und legte großen Wert auf die Textur seiner Gemälde​​.

Für Sammler und Kunst- und Antiquitätenexperten bietet das Werk von Nikolai Michailowitsch Guschtschin einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der russischen und sowjetischen Kunst des 20. Jahrhunderts, geprägt von seinem persönlichen Lebensweg und seinen künstlerischen Experimenten.

Für weitere Informationen und Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Nikolai Michailowitsch Guschtschin, melden Sie sich für unsere Updates an.

Geboren:22. November 1888, Богородское, Russisches Kaiserreich
Verstorben:4. September 1965, Saratow, UdSSR
Nationalität:Russland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Restaurator
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Moderne Kunst, Fauvismus, Futurismus, Symbolismus

Autoren und Künstler Russland

Osip Maksimovich Brik (1888 - 1945)
Osip Maksimovich Brik
1888 - 1945
Jakow Dorofejewitsch Romas (1902 - 1969)
Jakow Dorofejewitsch Romas
1902 - 1969
Alexander Danilowitsch Melamid (1945)
Alexander Danilowitsch Melamid
1945
Dmitry Borisovich Lion (1925 - 1993)
Dmitry Borisovich Lion
1925 - 1993
Arseny Meshchersky (Meschersky) (1834 - 1902)
Arseny Meshchersky (Meschersky)
1834 - 1902
Nikolai Nikolajewitsch Ge (1831 - 1894)
Nikolai Nikolajewitsch Ge
1831 - 1894
Nikolai Georgievich Poliakoff (1899 - 1976)
Nikolai Georgievich Poliakoff
1899 - 1976
Boris Fjodorowitsch Domaschnikow (1924 - 2003)
Boris Fjodorowitsch Domaschnikow
1924 - 2003
Yury Konstantinovich Burdzhelyan (1921 - 2008)
Yury Konstantinovich Burdzhelyan
1921 - 2008
Nikas Stepanowitsch Safronow (1956)
Nikas Stepanowitsch Safronow
1956
Alexander Slendzinsky (1803 - 1878)
Alexander Slendzinsky
1803 - 1878
Vadim Arisovich Zakharov (1959)
Vadim Arisovich Zakharov
1959
Dmitry Vladimirovich Khodyrev (1912 - 1986)
Dmitry Vladimirovich Khodyrev
1912 - 1986
Ilya Grigoryevich Erenburg (Ehrenburg) (1891 - 1967)
Ilya Grigoryevich Erenburg (Ehrenburg)
1891 - 1967
Semjon Aronowitsch Rotnizkij (1915 - 2004)
Semjon Aronowitsch Rotnizkij
1915 - 2004
Iwan Kusmitsch Makarow (1822 - 1897)
Iwan Kusmitsch Makarow
1822 - 1897

Schöpfer Expressionismus

Karel Appel (1921 - 2006)
Karel Appel
1921 - 2006
Wacław Borowski (1885 - 1954)
Wacław Borowski
1885 - 1954
Renato Bertelli (1900 - 1974)
Renato Bertelli
1900 - 1974
Rita Angus (1908 - 1970)
Rita Angus
1908 - 1970
David Abercrombie Donaldson (1916 - 1996)
David Abercrombie Donaldson
1916 - 1996
Peter Hohberger (1939)
Peter Hohberger
1939
Conrad Westpfahl (1891 - 1976)
Conrad Westpfahl
1891 - 1976
Eduard Stellmacher (1868 - 1932)
Eduard Stellmacher
1868 - 1932
Walter Helbig (1878 - 1968)
Walter Helbig
1878 - 1968
Christel Redlinger (XX. Jahrhundert)
Christel Redlinger
XX. Jahrhundert
Shiavax Chavda (1914 - 1990)
Shiavax Chavda
1914 - 1990
Benito Quinquela Martín (1890 - 1977)
Benito Quinquela Martín
1890 - 1977
Kyohei Inukai (1913 - 1985)
Kyohei Inukai
1913 - 1985
Otto Prutscher (1880 - 1949)
Otto Prutscher
1880 - 1949
Adam Bunsch (1896 - 1969)
Adam Bunsch
1896 - 1969
Frank-Arno Grüttner (1940 - 2019)
Frank-Arno Grüttner
1940 - 2019
× Ein Suchabonnement erstellen