Nikolai Nikolajewitsch Baskakow (1918 - 1993)

Nikolai Nikolajewitsch Baskakow (1918 - 1993) - Foto 1

Nikolai Nikolajewitsch Baskakow

Nikolai Nikolajewitsch Baskakow (russisch: Николай Николаевич Баскаков) war ein bedeutender sowjetischer Maler, geboren am 8. Mai 1918 in einem Dorf nahe Astrachan, Russland, und verstorben am 14. Oktober 1993 in Sankt Petersburg. Bekannt für seine Genrebilder und Porträts, wurde er als einer der führenden Vertreter der Leningrader Schule der Malerei angesehen. Nach seinem Studium am Ilja-Repin-Institut für Malerei, Bildhauerei und Architektur in Leningrad begann Baskakow ab 1951, regelmäßig an Kunstausstellungen in Leningrad teilzunehmen. Seine Werke umfassen historische Gemälde, Kriegsdarstellungen, Porträts und Landschaften​​.

Eines seiner bekanntesten Werke ist das Gemälde "Milchmädchen, Novelle" (1962), das drei Frauen darstellt, die sich während der Arbeit eine Pause gönnen. Dieses Bild und andere seiner Werke sind in Museen und Galerien in Moskau und Sankt Petersburg ausgestell​. Baskakows Fähigkeit, tiefgreifende menschliche Emotionen und Szenen aus dem täglichen Leben einzufangen, machte ihn zu einem geschätzten Künstler seiner Zeit.

Interessenten und Sammler können Updates zu neuen Verkaufs- und Auktionsereignissen, die mit Nikolai Nikolajewitsch Baskakow in Verbindung stehen, erhalten, indem sie sich für unseren Newsletter anmelden. Dies ist eine exklusive Möglichkeit, frühzeitig über neue Werke und seltene Funde informiert zu werden.

Geboren:8. Mai 1918, Astrachan, Russland
Verstorben:14. Oktober 1993, St. Petersburg, Russland
Nationalität:Russland, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Leningrader Schule
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Realismus, Sowjetischer Impressionismus

Autoren und Künstler Russland

Nikolay Ilyich Kofanov (1943 - 1998)
Nikolay Ilyich Kofanov
1943 - 1998
Irina Fedorovna Blumel (1922 - 2008)
Irina Fedorovna Blumel
1922 - 2008
Aljeksandr Tichonowitsch Puschnin (1921 - 1991)
Aljeksandr Tichonowitsch Puschnin
1921 - 1991
Leonid Pawlowitsch Ostapenko (1937 - 2017)
Leonid Pawlowitsch Ostapenko
1937 - 2017
Maximilian Alexandrowitsch Woloschin (1877 - 1932)
Maximilian Alexandrowitsch Woloschin
1877 - 1932
Kirill Serafimovich Mamonov (1937)
Kirill Serafimovich Mamonov
1937
Nikolay Alekseevich Furmankov (1924 - 1986)
Nikolay Alekseevich Furmankov
1924 - 1986
Mina Lukitsch Kolokolnikow (1707 - 1775)
Mina Lukitsch Kolokolnikow
1707 - 1775
Alexander Davidovich (Sacha) Zaliouk (1887 - 1971)
Alexander Davidovich (Sacha) Zaliouk
1887 - 1971
Sergei Solomko (1867 - 1928)
Sergei Solomko
1867 - 1928
Ely Mihajlovich Bielutin (Belutin) (1925 - 2012)
Ely Mihajlovich Bielutin (Belutin)
1925 - 2012
Haris Jakupow (1919 - 2010)
Haris Jakupow
1919 - 2010
Michael Evlampievich Perkhin (1860 - 1903)
Michael Evlampievich Perkhin
1860 - 1903
Fransisko Infante-Arana (1943)
Fransisko Infante-Arana
1943
Dmitri Wladimirowitsch Gorlow (1899 - 1988)
Dmitri Wladimirowitsch Gorlow
1899 - 1988
Vyacheslav Vladimirovich Pakulin (1900 - 1951)
Vyacheslav Vladimirovich Pakulin
1900 - 1951

Schöpfer Realismus

Paul Buchholz (1868 - 1930)
Paul Buchholz
1868 - 1930
Joseph Wolf (1820 - 1899)
Joseph Wolf
1820 - 1899
Heinrich von Angeli (1840 - 1925)
Heinrich von Angeli
1840 - 1925
Pio Joris (1843 - 1921)
Pio Joris
1843 - 1921
Vettore Zanetti Zilla (1864 - 1946)
Vettore Zanetti Zilla
1864 - 1946
Jacques-André Portail (1695 - 1759)
Jacques-André Portail
1695 - 1759
Mária Lehel (1889 - 1972)
Mária Lehel
1889 - 1972
Johann Heinrich Hasselhorst (1825 - 1904)
Johann Heinrich Hasselhorst
1825 - 1904
Gottfried Julius Scholtz (1825 - 1893)
Gottfried Julius Scholtz
1825 - 1893
Anatole France (1844 - 1924)
Anatole France
1844 - 1924
Helene Dolberg (1881 - 1979)
Helene Dolberg
1881 - 1979
Louis Tauzin (1842 - 1915)
Louis Tauzin
1842 - 1915
Adolf Iossifowitsch Charlemagne (1826 - 1901)
Adolf Iossifowitsch Charlemagne
1826 - 1901
Christian Albrecht Jensen (1792 - 1870)
Christian Albrecht Jensen
1792 - 1870
Bartolomeo Bezzi (1851 - 1923)
Bartolomeo Bezzi
1851 - 1923
Jan Bogaerts (1878 - 1962)
Jan Bogaerts
1878 - 1962
× Ein Suchabonnement erstellen