Eduard Georgiewitsch Bragowskij (1923 - 2010)

Eduard Georgiewitsch Bragowskij (1923 - 2010) - Foto 1

Eduard Georgiewitsch Bragowskij

Eduard Georgiewitsch Bragowskij (russisch: Эдуард Георгиевич Браговский) war ein sowjetischer und russischer Künstler der zweiten Hälfte des zwanzigsten und frühen einundzwanzigsten Jahrhunderts. Er ist als Maler bekannt, der sich auf die Genres Landschaft, Porträt und Stillleben spezialisiert hat.

Eduard Bragowskij verband sein kreatives Schicksal eng mit der russischen Stadt Tarusa, in der er mehrere Jahre lebte. Er malte zahlreiche Bilder, die ein "Porträt" der Stadt darstellen. Der Künstler reiste aktiv durch das Land und schuf Werke nach der Natur. Seine Werke wurden in verschiedenen Museen in Russland, der GUS und anderen Ländern sowie auf persönlichen Ausstellungen in verschiedenen Teilen der Welt ausgestellt.

Er beteiligte sich aktiv an der Arbeit des Moskauer Künstlerverbandes, war Mitglied des Vorstands und leitete die Sektion Malerei.

Geboren:6. Oktober 1923, Tiflis, Georgia
Verstorben:6. August 2010, Moskau, Russland
Nationalität:Georgia, Russland, UdSSR
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Realismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Georgia

Wassili Iwanowitsch Schuchajew (1887 - 1973)
Wassili Iwanowitsch Schuchajew
1887 - 1973
Vladimir Yuryevich Elsner (1886 - 1964)
Vladimir Yuryevich Elsner
1886 - 1964
Utscha Malakijewitsch Dshaparidsje (1906 - 1988)
Utscha Malakijewitsch Dshaparidsje
1906 - 1988
Ivan Alekseevich Vepkhvadze (1949 - 2016)
Ivan Alekseevich Vepkhvadze
1949 - 2016
Surab Zereteli (1934)
Surab Zereteli
1934
Vardges Akopovich Surenyants (1860 - 1921)
Vardges Akopovich Surenyants
1860 - 1921
Irakli Moiseevich Toidze (1902 - 1985)
Irakli Moiseevich Toidze
1902 - 1985
Merab Isidorovich Berdzenishvili (1929 - 2016)
Merab Isidorovich Berdzenishvili
1929 - 2016
Sergey Solomonovich Kobuladze (1909 - 1978)
Sergey Solomonovich Kobuladze
1909 - 1978
Dmitri Arkadjewitsch Nalbandjan (1906 - 1993)
Dmitri Arkadjewitsch Nalbandjan
1906 - 1993
Olga Nikolayevna Sacharoff (1889 - 1967)
Olga Nikolayevna Sacharoff
1889 - 1967
Giorgi Guraspaschwili (1959)
Giorgi Guraspaschwili
1959
Georgy Vartanovich Frangulyan (1945)
Georgy Vartanovich Frangulyan
1945
Nikolay Porfirievich Kandelaki (1889 - 1970)
Nikolay Porfirievich Kandelaki
1889 - 1970
Iosif Artemijewitsch Karaljan (1897 - 1981)
Iosif Artemijewitsch Karaljan
1897 - 1981
Lado Gudiaschwili (1896 - 1980)
Lado Gudiaschwili
1896 - 1980

Schöpfer Realismus

Jules-Edmond Cuisinier (1857 - 1917)
Jules-Edmond Cuisinier
1857 - 1917
Anna Gili (1960)
Anna Gili
1960
August Seidel (1820 - 1904)
August Seidel
1820 - 1904
Karl Holmqvist (1964)
Karl Holmqvist
1964
Ernst Fries (1801 - 1833)
Ernst Fries
1801 - 1833
Pedro Coronel Arroyo (1923 - 1985)
Pedro Coronel Arroyo
1923 - 1985
Romano Vio (1913 - 1984)
Romano Vio
1913 - 1984
Elling William Gollings (1878 - 1932)
Elling William Gollings
1878 - 1932
Manuela Kasemir (1981)
Manuela Kasemir
1981
Pieter Gerardus Vertin (1819 - 1893)
Pieter Gerardus Vertin
1819 - 1893
Theodoros Stamos (1922 - 1997)
Theodoros Stamos
1922 - 1997
Berlinde de Bruyckere (1964)
Berlinde de Bruyckere
1964
Gabriel Loire (1904 - 1996)
Gabriel Loire
1904 - 1996
Sutha Sanit (1940)
Sutha Sanit
1940
Friedrich Gräsel (1927 - 2013)
Friedrich Gräsel
1927 - 2013
Abraham Anderson (1847 - 1940)
Abraham Anderson
1847 - 1940