Eduard Georgiewitsch Bragowskij (1923 - 2010)

Eduard Georgiewitsch Bragowskij (1923 - 2010) - Foto 1

Eduard Georgiewitsch Bragowskij

Eduard Georgiewitsch Bragowskij (russisch: Эдуард Георгиевич Браговский) war ein sowjetischer und russischer Künstler der zweiten Hälfte des zwanzigsten und frühen einundzwanzigsten Jahrhunderts. Er ist als Maler bekannt, der sich auf die Genres Landschaft, Porträt und Stillleben spezialisiert hat.

Eduard Bragowskij verband sein kreatives Schicksal eng mit der russischen Stadt Tarusa, in der er mehrere Jahre lebte. Er malte zahlreiche Bilder, die ein "Porträt" der Stadt darstellen. Der Künstler reiste aktiv durch das Land und schuf Werke nach der Natur. Seine Werke wurden in verschiedenen Museen in Russland, der GUS und anderen Ländern sowie auf persönlichen Ausstellungen in verschiedenen Teilen der Welt ausgestellt.

Er beteiligte sich aktiv an der Arbeit des Moskauer Künstlerverbandes, war Mitglied des Vorstands und leitete die Sektion Malerei.

Geboren:6. Oktober 1923, Tiflis, Georgia
Verstorben:6. August 2010, Moskau, Russland
Nationalität:Georgia, Russland, UdSSR
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Realismus, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Georgia

Ivan Alekseevich Vepkhvadze (1949 - 2016)
Ivan Alekseevich Vepkhvadze
1949 - 2016
Natalja Danko (1892 - 1942)
Natalja Danko
1892 - 1942
Georgi Bogdanowitsch Jakulow (1884 - 1928)
Georgi Bogdanowitsch Jakulow
1884 - 1928
Wassili Iwanowitsch Schuchajew (1887 - 1973)
Wassili Iwanowitsch Schuchajew
1887 - 1973
Moses Toidse (1871 - 1953)
Moses Toidse
1871 - 1953
 Sergey Iosifovich Paradzhanov (1924 - 1990)
Sergey Iosifovich Paradzhanov
1924 - 1990
Igor' Glebovich Makarevich (1943)
Igor' Glebovich Makarevich
1943
Juri Michailowitsch Neprinzew (1909 - 1996)
Juri Michailowitsch Neprinzew
1909 - 1996
Olga Nikolayevna Sacharoff (1889 - 1967)
Olga Nikolayevna Sacharoff
1889 - 1967
Alexander Pawlowitsch Bubnow (1908 - 1964)
Alexander Pawlowitsch Bubnow
1908 - 1964
Vladimir Alekseevich Milashevsky (1893 - 1976)
Vladimir Alekseevich Milashevsky
1893 - 1976
Sergey Ivanovich Sedrac (1878 - 1974)
Sergey Ivanovich Sedrac
1878 - 1974
Koba (Kukuri) Elgudzhevich Guruli (1930 - 2010)
Koba (Kukuri) Elgudzhevich Guruli
1930 - 2010
Alexej Iwanowitsch Wepchwadse (1921 - 1982)
Alexej Iwanowitsch Wepchwadse
1921 - 1982
Irakli Moiseevich Toidze (1902 - 1985)
Irakli Moiseevich Toidze
1902 - 1985
Georgy Vartanovich Frangulyan (1945)
Georgy Vartanovich Frangulyan
1945

Schöpfer Realismus

Otto Fischer-Trachau (1878 - 1958)
Otto Fischer-Trachau
1878 - 1958
Eduard Friedrich Pape (1817 - 1905)
Eduard Friedrich Pape
1817 - 1905
Tord Boontje (1968)
Tord Boontje
1968
Reginald Beauchamp (1910 - 2000)
Reginald Beauchamp
1910 - 2000
Gunther Rothe (1947)
Gunther Rothe
1947
Klaus Meister (1953)
Klaus Meister
1953
Mimmo Jodice (1934)
Mimmo Jodice
1934
Félix Bracquemond (1833 - 1914)
Félix Bracquemond
1833 - 1914
George Washington Lambert (1873 - 1930)
George Washington Lambert
1873 - 1930
Nathan Oliveira (1928 - 2010)
Nathan Oliveira
1928 - 2010
Alexander Ignatyevich Lebedev (1830 - 1898)
Alexander Ignatyevich Lebedev
1830 - 1898
Lino Sabattini (1925 - 2016)
Lino Sabattini
1925 - 2016
Theodore Penleigh Boyd (1890 - 1923)
Theodore Penleigh Boyd
1890 - 1923
Horace Pippin (1888 - 1946)
Horace Pippin
1888 - 1946
Simon Periton (1964)
Simon Periton
1964
Fritz Amann (1878 - 1969)
Fritz Amann
1878 - 1969