Manuil Christoforowitsch Aladshalow (1862 - 1934)

Manuil Christoforowitsch Aladshalow (1862 - 1934) - Foto 1

Manuil Christoforowitsch Aladshalow

Manuil Christoforowitsch Aladshalow (russisch: Мануил Христофорович Аладжалов) war ein russisch-sowjetischer Künstler armenischer Herkunft, bekannt für seine beeindruckenden Landschaftsmalereien. Geboren 1862 in Nakhichevan-on-Don, verbrachte er den Großteil seines Lebens in Moskau und hinterließ ein reiches künstlerisches Erbe.

Aladshalow studierte an der Moskauer Hochschule für Malerei, Bildhauerei und Architektur, wo er von renommierten Künstlern wie I. Levitan und A. Savrasov unterrichtet wurde. Seine Werke, insbesondere die ländlichen Winterlandschaften, zeichnen sich durch dicke, pastose Pinselstriche aus, die die natürliche Spontaneität und Frische der Farben bewahren sollten. Er war auch Mitglied mehrerer künstlerischer Vereinigungen und Mitbegründer des Verbandes der russischen Künstler.

Seine Gemälde, darunter "Sunny Day on Volga" und "Spring in the Village", sind in bedeutenden Galerien wie der Nationalgalerie in Prag ausgestellt. Aladshalow gelang es, die Schönheit der zentralrussischen Natur in seinen Kunstwerken festzuhalten, was ihn zu einem bedeutenden Vertreter der russischen Landschaftsmalerei des frühen 20. Jahrhunderts machte.

Melden Sie sich für Updates zu Auktionen und neuen Kunstwerken von Manuil Christoforowitsch Aladshalow an, um nichts zu verpassen!

Geboren:8. Juny 1862, Rostow am Don, Russisches Kaiserreich
Verstorben:19. Februar 1934, Moskau, UdSSR
Nationalität:Russland, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Peredwischniki, Mir Iskusstwa, Moskauer Künstlerverein, Union der russischen Künstler
Genre:Landschaften mit Fluss, Frühlingslandschaft, Sommerlandschaft, Winterlandschaft, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus

Autoren und Künstler Russland

Tachir Salachow (1928 - 2021)
Tachir Salachow
1928 - 2021
Anna Semenovna Golubkina (1864 - 1927)
Anna Semenovna Golubkina
1864 - 1927
Alexei Kondratjewitsch Sawrassow (1830 - 1897)
Alexei Kondratjewitsch Sawrassow
1830 - 1897
Grigori Wassiljewitsch Soroka (1823 - 1864)
Grigori Wassiljewitsch Soroka
1823 - 1864
Maria Linke ()
Maria Linke
Wiktor Kusmitsch Tetjerin (1922 - 1991)
Wiktor Kusmitsch Tetjerin
1922 - 1991
Boris Leonidovich Pasternak (1890 - 1960)
Boris Leonidovich Pasternak
1890 - 1960
Dmitry Aleksandrovich Kryuchkov (1887 - 1938)
Dmitry Aleksandrovich Kryuchkov
1887 - 1938
Issa Abasowitsch Barchanojew (1949 - 2002)
Issa Abasowitsch Barchanojew
1949 - 2002
Fedot Vasil'evich Sychkov (1870 - 1958)
Fedot Vasil'evich Sychkov
1870 - 1958
Tikhon Vasilyevich Tchurilin (1885 - 1946)
Tikhon Vasilyevich Tchurilin
1885 - 1946
Michail Pawlowitsch Bobyschow (1885 - 1964)
Michail Pawlowitsch Bobyschow
1885 - 1964
Petr Mikhaylovich Boklevsky (1816 - 1897)
Petr Mikhaylovich Boklevsky
1816 - 1897
Hryhorij Kononowytsch Djadtschenko (1869 - 1921)
Hryhorij Kononowytsch Djadtschenko
1869 - 1921
Vladimir Sergeyevich Lemport (1922 - 2001)
Vladimir Sergeyevich Lemport
1922 - 2001
Wassili Prokofjewitsch Efanow (1900 - 1978)
Wassili Prokofjewitsch Efanow
1900 - 1978

Schöpfer Impressionismus

Joseph Théodore Coosemans (1828 - 1904)
Joseph Théodore Coosemans
1828 - 1904
Fritz Gunther (1938)
Fritz Gunther
1938
Rudolf Rehbeil (1904 - 1984)
Rudolf Rehbeil
1904 - 1984
Uwe Bangert (1927 - 2017)
Uwe Bangert
1927 - 2017
Carlo Guarienti (1923 - 2023)
Carlo Guarienti
1923 - 2023
François Bocion (1828 - 1890)
François Bocion
1828 - 1890
Wilhelm Reuter (1859 - 1937)
Wilhelm Reuter
1859 - 1937
Anatole France (1844 - 1924)
Anatole France
1844 - 1924
Agapit Stevens (1848 - 1924)
Agapit Stevens
1848 - 1924
Wayman Adams (1883 - 1959)
Wayman Adams
1883 - 1959
Jan-Baptist Daveloose (1807 - 1886)
Jan-Baptist Daveloose
1807 - 1886
Adelsten Normann (1848 - 1918)
Adelsten Normann
1848 - 1918
Jules Eugene Pages (1867 - 1946)
Jules Eugene Pages
1867 - 1946
Klaus Fussmann (1938)
Klaus Fussmann
1938
Hermann Bahner (1867 - 1938)
Hermann Bahner
1867 - 1938
Pierre-Isidore Bureau (1822 - 1876)
Pierre-Isidore Bureau
1822 - 1876