Sylvester Feodossijewitsch Schtschedrin (1791 - 1830)

Sylvester Feodossijewitsch Schtschedrin (1791 - 1830) - Foto 1

Sylvester Feodossijewitsch Schtschedrin

Sylvester Feodossijewitsch Schtschedrin (russisch: Сильвестр Феодосиевич Щедрин) war ein russischer Künstler aus dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts. Er ist als Maler und Grafiker bekannt, der den größten Teil seiner Karriere in Italien verbrachte.

Sylvester Schtschedrin gilt als einer der Begründer der romantischen Landschaft in Russland. In seinem Frühwerk stand er dem Klassizismus nahe, dann wandte er sich der Romantik zu. Der Maler zog es vor, im Freien zu arbeiten und versuchte, "lebendige" Eindrücke aus dem Leben zu vermitteln. Seine Palette wurde von kalten silbernen, grünen und blauen Tönen beherrscht. Den Hauptteil seines kreativen Erbes bilden Ansichten von Rom, Neapel und seinen Vorstädten sowie Szenen aus dem Alltagsleben.

Schtschedrin beeinflusste nicht nur die Entwicklung der russischen, sondern auch der italienischen Kunst, insbesondere der neapolitanischen "Schule des Positilippo". Er war der Sohn des berühmten russischen Bildhauers Feodossi Schtschedrin.

Geboren:13. Februar 1791, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Verstorben:8. November 1830, Sorrento, Italien
Nationalität:Italien, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Romantik, Neoklassizismus

Autoren und Künstler Italien

Titina Maselli (1924 - 2005)
Titina Maselli
1924 - 2005
Domenico Zampieri (1581 - 1641)
Domenico Zampieri
1581 - 1641
Enrico Marini (1969)
Enrico Marini
1969
Alberto Burri (1915 - 1995)
Alberto Burri
1915 - 1995
Aldo Rossi (1931 - 1997)
Aldo Rossi
1931 - 1997
Otto Knille (1832 - 1898)
Otto Knille
1832 - 1898
Andrea Branzi (1938 - 2023)
Andrea Branzi
1938 - 2023
Johann Nepomuk Rauch (1804 - 1847)
Johann Nepomuk Rauch
1804 - 1847
Benigno Bossi (1727 - 1792)
Benigno Bossi
1727 - 1792
Pietro Novelli (1603 - 1647)
Pietro Novelli
1603 - 1647
Renato Natali (1883 - 1979)
Renato Natali
1883 - 1979
Dominic Serres (1722 - 1793)
Dominic Serres
1722 - 1793
Giuseppe Nogari (1699 - 1766)
Giuseppe Nogari
1699 - 1766
Frans Pourbus II (1569 - 1622)
Frans Pourbus II
1569 - 1622
John Singer Sargent (1856 - 1925)
John Singer Sargent
1856 - 1925
Antoine-Victor Joinville (1801 - 1849)
Antoine-Victor Joinville
1801 - 1849

Schöpfer Neoklassizismus

Abraham van Strij (1753 - 1826)
Abraham van Strij
1753 - 1826
Adeodato Malatesta (1806 - 1891)
Adeodato Malatesta
1806 - 1891
Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski (1817 - 1900)
Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski
1817 - 1900
Édouard Hostein (1804 - 1889)
Édouard Hostein
1804 - 1889
Francesco Tironi (1745 - 1797)
Francesco Tironi
1745 - 1797
Ernst Hodel I (1852 - 1902)
Ernst Hodel I
1852 - 1902
François-Hubert Drouais (1727 - 1775)
François-Hubert Drouais
1727 - 1775
Georges Rouget (1783 - 1869)
Georges Rouget
1783 - 1869
Giovanni Carnovali (1804 - 1873)
Giovanni Carnovali
1804 - 1873
Joseph Holzer (1824 - 1876)
Joseph Holzer
1824 - 1876
Johann Baptist Lachmüller (1785 - 1849)
Johann Baptist Lachmüller
1785 - 1849
Samuel Howitt (1765 - 1822)
Samuel Howitt
1765 - 1822
Jean-Marius Fouque (1819 - 1880)
Jean-Marius Fouque
1819 - 1880
Claude Sébastien Hugard de Latour (1818 - 1886)
Claude Sébastien Hugard de Latour
1818 - 1886
Léon Légat (1829 - ?)
Léon Légat
1829 - ?
Friedrich Georg Weitsch (1758 - 1828)
Friedrich Georg Weitsch
1758 - 1828