Wassyl Illitsch Kasijan (1896 - 1976)

Wassyl Illitsch Kasijan (1896 - 1976) - Foto 1

Wassyl Illitsch Kasijan

Wassyl Illitsch Kasijan (russisch: Василий Ильич Касиян) war ein ukrainischer Künstler, bekannt für seine Beiträge zur Grafikkunst, Malerei und Lehre. Geboren im Jahr 1896, erlangte er Anerkennung als herausragender Vertreter der grafischen Künste in der Sowjetunion, insbesondere durch seine Werke, die sich mit Themen des ukrainischen Lebens und der Geschichte auseinandersetzen. Kasijan studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Prag und prägte durch seine künstlerische und pädagogische Tätigkeit nachhaltig die Entwicklung der ukrainischen Grafik.

Kasijans künstlerisches Schaffen umfasst ein breites Spektrum, von Holzschnitten und Linolschnitten bis hin zu großformatigen Gemälden. Besondere Bekanntheit erlangte er durch seine Illustrationen zu Werken ukrainischer und russischer Literatur, darunter Klassiker wie Taras Schewtschenko, für dessen "Kobzar" er mehrere Grafikserien schuf. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine tiefe Verbundenheit mit dem ukrainischen Volk und seiner Kultur aus, wobei er eine romantisch-expressive Bildsprache nutzte, die seine Werke unverkennbar macht.

Nach dem Zweiten Weltkrieg lehrte Kasijan am Kunst-Institut Kiew und engagierte sich stark in der künstlerischen Gemeinschaft, unter anderem als Präsident der Union der Künstler der Ukraine. Sein Einfluss als Lehrer und Mentor für nachfolgende Generationen ukrainischer Künstler kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Seine Werke wurden nicht nur in der Ukraine, sondern auch international ausgestellt, beispielsweise auf der Biennale von São Paulo 1961.

Kasijans Arbeiten sind in bedeutenden Sammlungen und Museen vertreten, darunter im Museum der Ukrainischen Grafikkunst in Kiew und im Nationalmuseum der Ukraine. Sein künstlerisches Erbe und sein Beitrag zur Kultur der Ukraine bleiben unvergessen, nicht zuletzt durch die Ehrungen, die ihm zu Lebzeiten und posthum zuteilwurden, wie der Taras-Schewtschenko-Preis oder der Orden des Roten Banners der Arbeit.

Für Sammler und Experten auf dem Gebiet der Kunst und Antiquitäten bieten Kasijans Werke einen tiefen Einblick in die ukrainische Seele und Geschichte. Seine Technik, seine Themenwahl und seine Fähigkeit, emotionale Tiefe zu vermitteln, machen seine Werke zu einem bedeutenden Bestandteil der europäischen Kunstgeschichte.

Wenn Sie über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse in Bezug auf Werke von Wassyl Illitsch Kasijan informiert werden möchten, melden Sie sich für Updates an. Diese Abonnementoption bietet Ihnen die Möglichkeit, als Erste(r) von neuen Angeboten und bedeutenden Kunstereignissen zu erfahren, die mit diesem außergewöhnlichen Künstler verbunden sind​.

Geboren:1. Januar 1896, Snjatyn, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Verstorben:26. Juny 1976, Kiew, UdSSR
Nationalität:Ukraine, Tschechien, UdSSR, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Grafiker, Illustrator, Bildmaler, Posterist, Forscher
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Realismus, Sozialistischer Realismus

Autoren und Künstler Ukraine

Walerij Arutjunowitsch Gegamjan (1925 - 2000)
Walerij Arutjunowitsch Gegamjan
1925 - 2000
David Lvovich Borovsky-Brodsky (1926 - 2006)
David Lvovich Borovsky-Brodsky
1926 - 2006
Jewgeni Wiktorowitsch Wutschetitsch (1908 - 1974)
Jewgeni Wiktorowitsch Wutschetitsch
1908 - 1974
Aleksander Kobzdej (1920 - 1972)
Aleksander Kobzdej
1920 - 1972
Michail Andrejewitsch Scharonow (1881 - 1957)
Michail Andrejewitsch Scharonow
1881 - 1957
Michel Adlen (1898 - 1980)
Michel Adlen
1898 - 1980
Jules Olitski (1922 - 2007)
Jules Olitski
1922 - 2007
Benedikt Konstantinovich Livshits (1887 - 1938)
Benedikt Konstantinovich Livshits
1887 - 1938
Nikolai Dmitrijewitsch Kusnezow (1850 - 1929)
Nikolai Dmitrijewitsch Kusnezow
1850 - 1929
Martin Emelyanovich Kitz (1891 - 1943)
Martin Emelyanovich Kitz
1891 - 1943
Apollon Nikolajewitsch Mokrizki (1810 - 1870)
Apollon Nikolajewitsch Mokrizki
1810 - 1870
Nikolai Petrovich Chimona (1864 - 1929)
Nikolai Petrovich Chimona
1864 - 1929
Andrey Andreevich Kotska (1911 - 1987)
Andrey Andreevich Kotska
1911 - 1987
Serhij Iwanowytsch Switoslawskyj (1857 - 1931)
Serhij Iwanowytsch Switoslawskyj
1857 - 1931
Pjotr Tarassowytsch Malzew (1907 - 1993)
Pjotr Tarassowytsch Malzew
1907 - 1993
Miron Sima (1902 - 1999)
Miron Sima
1902 - 1999

Schöpfer Realismus

Sofja Borisowna Wjelichowa (1904 - 1994)
Sofja Borisowna Wjelichowa
1904 - 1994
Maria Konstantinowna Baschkirzewa (1858 - 1884)
Maria Konstantinowna Baschkirzewa
1858 - 1884
Ferdinand Runk (1764 - 1834)
Ferdinand Runk
1764 - 1834
James Arthur O'Connor (1792 - 1841)
James Arthur O'Connor
1792 - 1841
Emile van Doren (1865 - 1949)
Emile van Doren
1865 - 1949
Uwe Bangert (1927 - 2017)
Uwe Bangert
1927 - 2017
Lodovico Carracci (1555 - 1619)
Lodovico Carracci
1555 - 1619
Wilhelm Georg Maxon (1894 - 1971)
Wilhelm Georg Maxon
1894 - 1971
Carlo Levi (1902 - 1975)
Carlo Levi
1902 - 1975
Sophie de Ségur (1799 - 1874)
Sophie de Ségur
1799 - 1874
Henry Jones Thadeus (1859 - 1929)
Henry Jones Thadeus
1859 - 1929
Carl Saltzmann (1847 - 1923)
Carl Saltzmann
1847 - 1923
Anton Thorenfeld (1839 - 1907)
Anton Thorenfeld
1839 - 1907
Mary Renard (1849 - 1925)
Mary Renard
1849 - 1925
John William Buxton Knight (1843 - 1908)
John William Buxton Knight
1843 - 1908
Yuri Vasilievich Balanovsky (1914 - 1984)
Yuri Vasilievich Balanovsky
1914 - 1984
× Ein Suchabonnement erstellen