Apollon Nikolajewitsch Mokrizki (1810 - 1870)

Apollon Nikolajewitsch Mokrizki (1810 - 1870) - Foto 1

Apollon Nikolajewitsch Mokrizki

Apollon Nikolajewitsch Mokrizki (russisch: Аполлон Николаевич Мокрицкий) war ein russisch-ukrainischer Maler, bekannt für seine Porträts und Landschaften. Geboren am 12. August 1810 in Pyrjatyn, im damaligen Gouvernement Poltawa, gehörte er der Biedermeier-Ära an und malte im realistischen Stil​​.

Mokrizki begann seine künstlerische Ausbildung am Lyzeum in Nischyn und setzte sie an der Kaiserlichen Akademie der Künste in St. Petersburg fort. Seine Werke zeigen oft Szenen aus dem täglichen Leben und der Natur, wobei er ein besonderes Talent für die Darstellung von Menschen und Landschaften hatte. Er war Schüler von Karl Brjullow und wurde später selbst Lehrer an der Moskauer Hochschule für Malerei, Bildhauerei und Architektur​.

Zu seinen bekanntesten Werken gehören Porträts wie das "Frauenporträt" von 1841, das im Kunstmuseum Kaluga ausgestellt ist, und das "Frauenporträt" von 1853, das im Nationalen Kunstmuseum der Ukraine zu sehen ist​​. Diese Werke zeigen seine Fähigkeit, emotionale Tiefe und Detailgenauigkeit zu vereinen.

Für Kunstsammler und Experten ist Mokrizki ein faszinierender Künstler, dessen Arbeiten weiterhin in bedeutenden Museen und bei Auktionen präsent sind. Um über neue Verkäufe und Auktionen von Werken Apollon Nikolajewitsch Mokrizkis informiert zu bleiben, abonnieren Sie unsere Updates.

Geboren:9. August 1810, Пирятин, Russisches Kaiserreich
Verstorben:10. März 1870, Moskau, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Italien, Russland, Ukraine, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Ausbilder, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist, Schriftsteller
Genre:Kammerporträt, Genre-Porträt, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Akademismus, Realismus, Romantik

Autoren und Künstler Italien

William Watts (1752 - 1851)
William Watts
1752 - 1851
Camillo Procaccini (1551 - 1629)
Camillo Procaccini
1551 - 1629
Joachim de Fiore (1135 - 1202)
Joachim de Fiore
1135 - 1202
Mario Rutelli (1859 - 1941)
Mario Rutelli
1859 - 1941
Antonio da Correggio (1489 - 1534)
Antonio da Correggio
1489 - 1534
Emilio Vedova (1919 - 2006)
Emilio Vedova
1919 - 2006
Giuseppe Pellizza da Volpedo (1868 - 1907)
Giuseppe Pellizza da Volpedo
1868 - 1907
Pier Giacomo Castiglioni (1913 - 1968)
Pier Giacomo Castiglioni
1913 - 1968
Pia Pizzo (1937 - 2021)
Pia Pizzo
1937 - 2021
Concetto Maugeri (1919 - 1951)
Concetto Maugeri
1919 - 1951
Ciro Adolfi (1683 - 1758)
Ciro Adolfi
1683 - 1758
Remo Bianco (1922 - 1988)
Remo Bianco
1922 - 1988
Luigi Malice (1937)
Luigi Malice
1937
Simone Pignoni (1611 - 1698)
Simone Pignoni
1611 - 1698
Angelo Barabino (1883 - 1950)
Angelo Barabino
1883 - 1950
Ivan Rendić (1849 - 1932)
Ivan Rendić
1849 - 1932

Schöpfer Akademismus

Gustav Graef (1821 - 1895)
Gustav Graef
1821 - 1895
Anton Rudolf Mauve (1838 - 1888)
Anton Rudolf Mauve
1838 - 1888
Wilhelm Steuerwaldt (1815 - 1871)
Wilhelm Steuerwaldt
1815 - 1871
Fritz Freund (1859 - 1936)
Fritz Freund
1859 - 1936
Christian Friedrich Deiker (1792 - 1843)
Christian Friedrich Deiker
1792 - 1843
Charles Jouas (1866 - 1942)
Charles Jouas
1866 - 1942
Marie Remy (1829 - 1915)
Marie Remy
1829 - 1915
Antoine-Jean Gros (1771 - 1835)
Antoine-Jean Gros
1771 - 1835
Günther (Gunter) Graßmann (Grassman) (1900 - 1993)
Günther (Gunter) Graßmann (Grassman)
1900 - 1993
George Spencer Watson (1869 - 1934)
George Spencer Watson
1869 - 1934
Marina Wladimirowna Djenisjenko (1923 - 2016)
Marina Wladimirowna Djenisjenko
1923 - 2016
Manfred Pahl (1900 - 1994)
Manfred Pahl
1900 - 1994
Raimundo Madrazo (1841 - 1920)
Raimundo Madrazo
1841 - 1920
John Thomas Serres (1759 - 1825)
John Thomas Serres
1759 - 1825
Alfred Jan Maksymilian von Wierusz-Kowalski (1849 - 1915)
Alfred Jan Maksymilian von Wierusz-Kowalski
1849 - 1915
Frans Breydel (1679 - 1750)
Frans Breydel
1679 - 1750
× Ein Suchabonnement erstellen