Apollon Nikolajewitsch Mokrizki (1810 - 1870)

Apollon Nikolajewitsch Mokrizki (1810 - 1870) - Foto 1

Apollon Nikolajewitsch Mokrizki

Apollon Nikolajewitsch Mokrizki (russisch: Аполлон Николаевич Мокрицкий) war ein russisch-ukrainischer Maler, bekannt für seine Porträts und Landschaften. Geboren am 12. August 1810 in Pyrjatyn, im damaligen Gouvernement Poltawa, gehörte er der Biedermeier-Ära an und malte im realistischen Stil​​.

Mokrizki begann seine künstlerische Ausbildung am Lyzeum in Nischyn und setzte sie an der Kaiserlichen Akademie der Künste in St. Petersburg fort. Seine Werke zeigen oft Szenen aus dem täglichen Leben und der Natur, wobei er ein besonderes Talent für die Darstellung von Menschen und Landschaften hatte. Er war Schüler von Karl Brjullow und wurde später selbst Lehrer an der Moskauer Hochschule für Malerei, Bildhauerei und Architektur​.

Zu seinen bekanntesten Werken gehören Porträts wie das "Frauenporträt" von 1841, das im Kunstmuseum Kaluga ausgestellt ist, und das "Frauenporträt" von 1853, das im Nationalen Kunstmuseum der Ukraine zu sehen ist​​. Diese Werke zeigen seine Fähigkeit, emotionale Tiefe und Detailgenauigkeit zu vereinen.

Für Kunstsammler und Experten ist Mokrizki ein faszinierender Künstler, dessen Arbeiten weiterhin in bedeutenden Museen und bei Auktionen präsent sind. Um über neue Verkäufe und Auktionen von Werken Apollon Nikolajewitsch Mokrizkis informiert zu bleiben, abonnieren Sie unsere Updates.

Geboren:9. August 1810, Пирятин, Russisches Kaiserreich
Verstorben:10. März 1870, Moskau, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Italien, Russland, Ukraine, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Ausbilder, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist, Schriftsteller
Genre:Kammerporträt, Genre-Porträt, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Akademismus, Realismus, Romantik

Autoren und Künstler Italien

Meo Da Siena (1310 - 1333)
Meo Da Siena
1310 - 1333
Fabio Mauri (1926 - 2009)
Fabio Mauri
1926 - 2009
Vincenzo Cabianca (1827 - 1902)
Vincenzo Cabianca
1827 - 1902
Gae Aulenti (1927 - 2012)
Gae Aulenti
1927 - 2012
Marco Gozzi (1759 - 1839)
Marco Gozzi
1759 - 1839
Antonio Vivarini (1415 - 1480)
Antonio Vivarini
1415 - 1480
Gregorio de Ferrari (1647 - 1726)
Gregorio de Ferrari
1647 - 1726
Arrigo Minerbi (1881 - 1960)
Arrigo Minerbi
1881 - 1960
Rimma Nikitichna Brailovskaya (1877 - 1959)
Rimma Nikitichna Brailovskaya
1877 - 1959
Carlo Saraceni (1579 - 1620)
Carlo Saraceni
1579 - 1620
Fra Angelico (1397 - 1455)
Fra Angelico
1397 - 1455
Helen Ashbee (1915 - 1996)
Helen Ashbee
1915 - 1996
Wilhelm Bendz (1804 - 1832)
Wilhelm Bendz
1804 - 1832
Bartolomeo Guidobono (1654 - 1709)
Bartolomeo Guidobono
1654 - 1709
Lew Felixowitsch Lagorio (1827 - 1905)
Lew Felixowitsch Lagorio
1827 - 1905
Francesco Primaticcio (1503 - 1570)
Francesco Primaticcio
1503 - 1570

Schöpfer Akademismus

Vasily Maksimovich Maksimov (1844 - 1911)
Vasily Maksimovich Maksimov
1844 - 1911
Andrjej Nikolajewitsch Kostromitin (1928 - 1999)
Andrjej Nikolajewitsch Kostromitin
1928 - 1999
Charles Péguy (1873 - 1914)
Charles Péguy
1873 - 1914
Jean-Hilaire Belloc (1786 - 1866)
Jean-Hilaire Belloc
1786 - 1866
Adrien Aimé Taunay (1803 - 1828)
Adrien Aimé Taunay
1803 - 1828
Gustave Eugène Castan (1823 - 1892)
Gustave Eugène Castan
1823 - 1892
Paul Strand (1890 - 1976)
Paul Strand
1890 - 1976
Fritz von Uhde (1848 - 1911)
Fritz von Uhde
1848 - 1911
John Martin Tracy (1843 - 1893)
John Martin Tracy
1843 - 1893
Carl Frithjof Smith (1859 - 1917)
Carl Frithjof Smith
1859 - 1917
Karl Spitz (1853 - 1937)
Karl Spitz
1853 - 1937
Philipp Otto Runge (1777 - 1810)
Philipp Otto Runge
1777 - 1810
Wassili Andrejewitsch Ponikarow (1929 - 2014)
Wassili Andrejewitsch Ponikarow
1929 - 2014
Walter John Bayes (1869 - 1956)
Walter John Bayes
1869 - 1956
Clemens Freitag (1883 - 1969)
Clemens Freitag
1883 - 1969
Paul Kuhfuss (1883 - 1960)
Paul Kuhfuss
1883 - 1960