Apollon Nikolajewitsch Mokrizki (1810 - 1870)

Apollon Nikolajewitsch Mokrizki (1810 - 1870) - Foto 1

Apollon Nikolajewitsch Mokrizki

Apollon Nikolajewitsch Mokrizki (russisch: Аполлон Николаевич Мокрицкий) war ein russisch-ukrainischer Maler, bekannt für seine Porträts und Landschaften. Geboren am 12. August 1810 in Pyrjatyn, im damaligen Gouvernement Poltawa, gehörte er der Biedermeier-Ära an und malte im realistischen Stil​​.

Mokrizki begann seine künstlerische Ausbildung am Lyzeum in Nischyn und setzte sie an der Kaiserlichen Akademie der Künste in St. Petersburg fort. Seine Werke zeigen oft Szenen aus dem täglichen Leben und der Natur, wobei er ein besonderes Talent für die Darstellung von Menschen und Landschaften hatte. Er war Schüler von Karl Brjullow und wurde später selbst Lehrer an der Moskauer Hochschule für Malerei, Bildhauerei und Architektur​.

Zu seinen bekanntesten Werken gehören Porträts wie das "Frauenporträt" von 1841, das im Kunstmuseum Kaluga ausgestellt ist, und das "Frauenporträt" von 1853, das im Nationalen Kunstmuseum der Ukraine zu sehen ist​​. Diese Werke zeigen seine Fähigkeit, emotionale Tiefe und Detailgenauigkeit zu vereinen.

Für Kunstsammler und Experten ist Mokrizki ein faszinierender Künstler, dessen Arbeiten weiterhin in bedeutenden Museen und bei Auktionen präsent sind. Um über neue Verkäufe und Auktionen von Werken Apollon Nikolajewitsch Mokrizkis informiert zu bleiben, abonnieren Sie unsere Updates.

Geboren:9. August 1810, Пирятин, Russisches Kaiserreich
Verstorben:10. März 1870, Moskau, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Italien, Russland, Ukraine, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Ausbilder, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist, Schriftsteller
Genre:Kammerporträt, Genre-Porträt, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Akademismus, Realismus, Romantik

Autoren und Künstler Italien

Henri le Hon (1809 - 1872)
Henri le Hon
1809 - 1872
Giovanni Migliara (1785 - 1837)
Giovanni Migliara
1785 - 1837
Adolfo Wildt (1868 - 1931)
Adolfo Wildt
1868 - 1931
Ernst Schweinfurth (1818 - 1877)
Ernst Schweinfurth
1818 - 1877
Cincinnato Baruzzi (1796 - 1878)
Cincinnato Baruzzi
1796 - 1878
Giangiacomo Spadari (1938 - 1997)
Giangiacomo Spadari
1938 - 1997
Arnaldo Pomodoro (1926 - 2025)
Arnaldo Pomodoro
1926 - 2025
Francesco Peluso (1836 - 1916)
Francesco Peluso
1836 - 1916
Renato Birolli (1905 - 1959)
Renato Birolli
1905 - 1959
Domenico Gargiulo (1609 - 1675)
Domenico Gargiulo
1609 - 1675
Herbert Haseltine (1877 - 1962)
Herbert Haseltine
1877 - 1962
Luca Giordano (1634 - 1705)
Luca Giordano
1634 - 1705
Pietro Bazzanti (1825 - 1895)
Pietro Bazzanti
1825 - 1895
 Canaletto (1697 - 1768)
Canaletto
1697 - 1768
Martino Di Bartolomeo (1389 - 1434)
Martino Di Bartolomeo
1389 - 1434
Antoine Rivalz (1667 - 1735)
Antoine Rivalz
1667 - 1735

Schöpfer Akademismus

Fran Bull (1938)
Fran Bull
1938
Simeon Fjedorowitsch Fedorov (1867 - 1910)
Simeon Fjedorowitsch Fedorov
1867 - 1910
Horace Walcott Robbins (1842 - 1904)
Horace Walcott Robbins
1842 - 1904
Ruth Hollick (1883 - 1977)
Ruth Hollick
1883 - 1977
Paul Alfred Schroeter (Schröter) (1866 - 1946)
Paul Alfred Schroeter (Schröter)
1866 - 1946
Gleb Aleksandrovich Savinov (1915 - 2000)
Gleb Aleksandrovich Savinov
1915 - 2000
Jean-Achille Benouville (1815 - 1891)
Jean-Achille Benouville
1815 - 1891
Édouard Hostein (1804 - 1889)
Édouard Hostein
1804 - 1889
Rudolf Alfred Höger (1877 - 1930)
Rudolf Alfred Höger
1877 - 1930
Doris Lucy Eleanor Bloomfield Boyd (Gough) (1888 - 1960)
Doris Lucy Eleanor Bloomfield Boyd (Gough)
1888 - 1960
Franz Emil Krause (1836 - 1900)
Franz Emil Krause
1836 - 1900
Auguste Marie Boulard (1825 - 1897)
Auguste Marie Boulard
1825 - 1897
Johann Georg von Dillis (1759 - 1841)
Johann Georg von Dillis
1759 - 1841
Peter von Hess (1792 - 1871)
Peter von Hess
1792 - 1871
Ernst Meisel (1838 - 1895)
Ernst Meisel
1838 - 1895
Filippo Bartolini (1861 - 1908)
Filippo Bartolini
1861 - 1908
× Ein Suchabonnement erstellen