Apollon Nikolajewitsch Mokrizki (1810 - 1870)

Apollon Nikolajewitsch Mokrizki (1810 - 1870) - Foto 1

Apollon Nikolajewitsch Mokrizki

Apollon Nikolajewitsch Mokrizki (russisch: Аполлон Николаевич Мокрицкий) war ein russisch-ukrainischer Maler, bekannt für seine Porträts und Landschaften. Geboren am 12. August 1810 in Pyrjatyn, im damaligen Gouvernement Poltawa, gehörte er der Biedermeier-Ära an und malte im realistischen Stil​​.

Mokrizki begann seine künstlerische Ausbildung am Lyzeum in Nischyn und setzte sie an der Kaiserlichen Akademie der Künste in St. Petersburg fort. Seine Werke zeigen oft Szenen aus dem täglichen Leben und der Natur, wobei er ein besonderes Talent für die Darstellung von Menschen und Landschaften hatte. Er war Schüler von Karl Brjullow und wurde später selbst Lehrer an der Moskauer Hochschule für Malerei, Bildhauerei und Architektur​.

Zu seinen bekanntesten Werken gehören Porträts wie das "Frauenporträt" von 1841, das im Kunstmuseum Kaluga ausgestellt ist, und das "Frauenporträt" von 1853, das im Nationalen Kunstmuseum der Ukraine zu sehen ist​​. Diese Werke zeigen seine Fähigkeit, emotionale Tiefe und Detailgenauigkeit zu vereinen.

Für Kunstsammler und Experten ist Mokrizki ein faszinierender Künstler, dessen Arbeiten weiterhin in bedeutenden Museen und bei Auktionen präsent sind. Um über neue Verkäufe und Auktionen von Werken Apollon Nikolajewitsch Mokrizkis informiert zu bleiben, abonnieren Sie unsere Updates.

Geboren:9. August 1810, Пирятин, Russisches Kaiserreich
Verstorben:10. März 1870, Moskau, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Italien, Russland, Ukraine, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Ausbilder, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist, Schriftsteller
Genre:Kammerporträt, Genre-Porträt, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Akademismus, Realismus, Romantik

Autoren und Künstler Italien

Paolo Gerolamo (Girolamo) Piola (1666 - 1721)
Paolo Gerolamo (Girolamo) Piola
1666 - 1721
Hans De Jode (1630 - 1663)
Hans De Jode
1630 - 1663
Clemente Spera (1662 - 1742)
Clemente Spera
1662 - 1742
Antonio Maria Fabrés y Costa (1854 - 1938)
Antonio Maria Fabrés y Costa
1854 - 1938
Giacomo Raibolini (1486 - 1557)
Giacomo Raibolini
1486 - 1557
Girolamo Pieri Nerli (1860 - 1926)
Girolamo Pieri Nerli
1860 - 1926
Luigi Valadier (1726 - 1785)
Luigi Valadier
1726 - 1785
Giovanni Battista Salvi (1609 - 1685)
Giovanni Battista Salvi
1609 - 1685
John De Cesare (1890 - 1972)
John De Cesare
1890 - 1972
Gianfranco Goberti (1939 - 2023)
Gianfranco Goberti
1939 - 2023
Giuseppe Ajmone (1923 - 2005)
Giuseppe Ajmone
1923 - 2005
Michail Iwanowitsch Lebedew (1811 - 1837)
Michail Iwanowitsch Lebedew
1811 - 1837
Giovanni Battista Foggini (1652 - 1725)
Giovanni Battista Foggini
1652 - 1725
Hiram Powers (1805 - 1873)
Hiram Powers
1805 - 1873
Niccolò Vicentino (1510 - 1550)
Niccolò Vicentino
1510 - 1550
Niccolò Bambini (1651 - 1736)
Niccolò Bambini
1651 - 1736

Schöpfer Akademismus

Raja Ravi Varma (1848 - 1906)
Raja Ravi Varma
1848 - 1906
Thomas Sutherland (1785 - 1838)
Thomas Sutherland
1785 - 1838
Maria Alexeyevna Fedorova (1859 - 1934)
Maria Alexeyevna Fedorova
1859 - 1934
Elias Baeck (1679 - 1747)
Elias Baeck
1679 - 1747
Antoine A. Frémy (1816 - 1885)
Antoine A. Frémy
1816 - 1885
Karl Friedrich Christian Welsch (1828 - 1904)
Karl Friedrich Christian Welsch
1828 - 1904
Philippe-Jacques de Loutherbourg (1740 - 1812)
Philippe-Jacques de Loutherbourg
1740 - 1812
Jean-Marius Fouque (1819 - 1880)
Jean-Marius Fouque
1819 - 1880
Hermann August Cappelen (1827 - 1852)
Hermann August Cappelen
1827 - 1852
Theobald von Oer (1807 - 1885)
Theobald von Oer
1807 - 1885
Boris Fedorovich Rybchenkov (1899 - 1994)
Boris Fedorovich Rybchenkov
1899 - 1994
Jose Dominguez Becker (1805 - 1841)
Jose Dominguez Becker
1805 - 1841
Louise Cox (1865 - 1945)
Louise Cox
1865 - 1945
Johann Friedrich Hoff (1832 - 1913)
Johann Friedrich Hoff
1832 - 1913
Alexandre Dubuisson (1805 - 1870)
Alexandre Dubuisson
1805 - 1870
Rafael Garcia Espaleto (1832 - 1854)
Rafael Garcia Espaleto
1832 - 1854