Vilmos Aba-Novak (1894 - 1941) - Foto 1

Vilmos Aba-Novak

Vilmos Aba-Novák war ein ungarischer Maler und Grafiker, bekannt für seine Rolle in der modernen Kunst, insbesondere in der monumentalen Malerei Ungarns. Geboren am 15. März 1894 in Budapest, verstarb er dort auch am 29. September 1941. Aba-Novák studierte zunächst bis 1912 an der Kunstschule, bevor er seine Ausbildung an der Hochschule für bildende Künste in Budapest fortsetzte. Sein Werk umfasst sowohl Fresken als auch Kirchenmalereien, für die er von der ungarischen Adelsgesellschaft patroniert wurde​.

Er war bekannt für seinen dynamischen und expressiven Malstil, der klassische Kompositionen mit der Emotionalität des Expressionismus verband. Aba-Novák zeichnete sich durch die Verwendung von kräftigen Farben und die Darstellung von Volksfesten und Zirkussen aus, Themen, die er oft in seinen Arbeiten aufgriff​.

Während seiner Karriere erhielt Aba-Novák zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Großen Preis der Jury der Weltausstellung in Paris 1937 und den Großen Preis der Biennale von Venedig 1940. Er hinterließ ein beeindruckendes Œuvre, das ihn als einen der führenden Vertreter der modernen ungarischen Kunst auszeichnet​​.

Für weitere Updates zu den Werken und Veranstaltungen rund um Vilmos Aba-Novák, melden Sie sich für unsere Newsletter an. Bleiben Sie informiert über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse, die ausschließlich Werke von Vilmos Aba-Novák betreffen.

Geboren:15. März 1894, Budapest, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Verstorben:29. September 1941, Budapest, Ungarn
Nationalität:Ungarn, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Genremaler, Grafiker, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Expressionismus

Autoren und Künstler Ungarn

Marc Vedres (1870 - 1961)
Marc Vedres
1870 - 1961
Ervin Patkai (1937 - 1985)
Ervin Patkai
1937 - 1985
Vitold Prushkovsky (1846 - 1896)
Vitold Prushkovsky
1846 - 1896
Sándor Pinczehelyi (1946)
Sándor Pinczehelyi
1946
András Beck (1911 - 1985)
András Beck
1911 - 1985
Wohl Gyula Benczúr (1844 - 1920)
Wohl Gyula Benczúr
1844 - 1920
Istvan Ilosvai Varga (1895 - 1978)
Istvan Ilosvai Varga
1895 - 1978
Kilian Leonard Dax (1954)
Kilian Leonard Dax
1954
Tamás Konok (1930 - 2020)
Tamás Konok
1930 - 2020
János Fadrusz (1858 - 1903)
János Fadrusz
1858 - 1903
Giovanni Dalmata (1440 - 1514)
Giovanni Dalmata
1440 - 1514
Jenö Kéméndy (1860 - 1925)
Jenö Kéméndy
1860 - 1925
Károly Szegváry (1920 - 2002)
Károly Szegváry
1920 - 2002
Victor Madaras (1830 - 1917)
Victor Madaras
1830 - 1917
Ilka Gedő (1921 - 1985)
Ilka Gedő
1921 - 1985
Vera Székely (1919 - 1994)
Vera Székely
1919 - 1994

Schöpfer Expressionismus

Heinz Koppel (1919 - 1980)
Heinz Koppel
1919 - 1980
Karl Rössing (1897 - 1987)
Karl Rössing
1897 - 1987
Herbert Brandl (1959)
Herbert Brandl
1959
Nikolai Benois (1901 - 1988)
Nikolai Benois
1901 - 1988
Julius Podlipny (1898 - 1991)
Julius Podlipny
1898 - 1991
Piero Marussig (1879 - 1937)
Piero Marussig
1879 - 1937
Otto Ritschl (1885 - 1976)
Otto Ritschl
1885 - 1976
Robert Lucander (1962)
Robert Lucander
1962
Aloys Wein (1907 - 1998)
Aloys Wein
1907 - 1998
Carlo Mense (1886 - 1965)
Carlo Mense
1886 - 1965
Carl Lohse (1895 - 1965)
Carl Lohse
1895 - 1965
Bob Thompson (1937 - 1966)
Bob Thompson
1937 - 1966
Hans Wimmer (1907 - 1992)
Hans Wimmer
1907 - 1992
Albrecht Demitz (1947)
Albrecht Demitz
1947
Walter Helbig (1878 - 1968)
Walter Helbig
1878 - 1968
Paul Herbert Beck (1920 - 2010)
Paul Herbert Beck
1920 - 2010