Vilmos Aba-Novak (1894 - 1941) - Foto 1

Vilmos Aba-Novak

Vilmos Aba-Novák war ein ungarischer Maler und Grafiker, bekannt für seine Rolle in der modernen Kunst, insbesondere in der monumentalen Malerei Ungarns. Geboren am 15. März 1894 in Budapest, verstarb er dort auch am 29. September 1941. Aba-Novák studierte zunächst bis 1912 an der Kunstschule, bevor er seine Ausbildung an der Hochschule für bildende Künste in Budapest fortsetzte. Sein Werk umfasst sowohl Fresken als auch Kirchenmalereien, für die er von der ungarischen Adelsgesellschaft patroniert wurde​.

Er war bekannt für seinen dynamischen und expressiven Malstil, der klassische Kompositionen mit der Emotionalität des Expressionismus verband. Aba-Novák zeichnete sich durch die Verwendung von kräftigen Farben und die Darstellung von Volksfesten und Zirkussen aus, Themen, die er oft in seinen Arbeiten aufgriff​.

Während seiner Karriere erhielt Aba-Novák zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Großen Preis der Jury der Weltausstellung in Paris 1937 und den Großen Preis der Biennale von Venedig 1940. Er hinterließ ein beeindruckendes Œuvre, das ihn als einen der führenden Vertreter der modernen ungarischen Kunst auszeichnet​​.

Für weitere Updates zu den Werken und Veranstaltungen rund um Vilmos Aba-Novák, melden Sie sich für unsere Newsletter an. Bleiben Sie informiert über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse, die ausschließlich Werke von Vilmos Aba-Novák betreffen.

Geboren:15. März 1894, Budapest, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Verstorben:29. September 1941, Budapest, Ungarn
Nationalität:Ungarn, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Genremaler, Grafiker, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Expressionismus

Autoren und Künstler Ungarn

Jozsef Rona (1861 - 1939)
Jozsef Rona
1861 - 1939
Mark Rubovics (1867 - 1947)
Mark Rubovics
1867 - 1947
Antal Berkes (1874 - 1938)
Antal Berkes
1874 - 1938
Árpád Szenes (1897 - 1985)
Árpád Szenes
1897 - 1985
Laszlo Mednyansky (1852 - 1919)
Laszlo Mednyansky
1852 - 1919
Gustav Friedrich Keleti (1834 - 1902)
Gustav Friedrich Keleti
1834 - 1902
Alfred Steinacker (1838 - 1914)
Alfred Steinacker
1838 - 1914
Dóra Maurer (1937)
Dóra Maurer
1937
Margit Kovács (1902 - 1977)
Margit Kovács
1902 - 1977
Paul László (1900 - 1993)
Paul László
1900 - 1993
Elmyr de Hory (1906 - 1976)
Elmyr de Hory
1906 - 1976
Róbert Berény (1887 - 1953)
Róbert Berény
1887 - 1953
Endre Rozsda (1913 - 1999)
Endre Rozsda
1913 - 1999
Jenö Kéméndy (1860 - 1925)
Jenö Kéméndy
1860 - 1925
Emile Lahner (1893 - 1980)
Emile Lahner
1893 - 1980
Isaac Perlmutter (1866 - 1932)
Isaac Perlmutter
1866 - 1932

Schöpfer Expressionismus

Carlotta Stocker (1921 - 1972)
Carlotta Stocker
1921 - 1972
David Howell Rosenbaum (1908 - 1982)
David Howell Rosenbaum
1908 - 1982
Alfred Aberdam (1894 - 1963)
Alfred Aberdam
1894 - 1963
Alex Sadkowsky (1934)
Alex Sadkowsky
1934
Fritz Flinte (1876 - 1963)
Fritz Flinte
1876 - 1963
Lovis Corinth (1858 - 1925)
Lovis Corinth
1858 - 1925
Peter Brandes (1944)
Peter Brandes
1944
Neith Nevelson (1946)
Neith Nevelson
1946
Koloman Moser (1868 - 1918)
Koloman Moser
1868 - 1918
Llyn Foulkes (1934)
Llyn Foulkes
1934
Antonius van der Pas (1920 - 2008)
Antonius van der Pas
1920 - 2008
Cyrus Overbeck (1970)
Cyrus Overbeck
1970
 Tal R (1967)
Tal R
1967
Béla Kádár (1877 - 1956)
Béla Kádár
1877 - 1956
Zhou Yilun (1983)
Zhou Yilun
1983
Josef Hermann Hendel (1897 - 1993)
Josef Hermann Hendel
1897 - 1993