Vilmos Aba-Novak (1894 - 1941) - Foto 1

Vilmos Aba-Novak

Vilmos Aba-Novák war ein ungarischer Maler und Grafiker, bekannt für seine Rolle in der modernen Kunst, insbesondere in der monumentalen Malerei Ungarns. Geboren am 15. März 1894 in Budapest, verstarb er dort auch am 29. September 1941. Aba-Novák studierte zunächst bis 1912 an der Kunstschule, bevor er seine Ausbildung an der Hochschule für bildende Künste in Budapest fortsetzte. Sein Werk umfasst sowohl Fresken als auch Kirchenmalereien, für die er von der ungarischen Adelsgesellschaft patroniert wurde​.

Er war bekannt für seinen dynamischen und expressiven Malstil, der klassische Kompositionen mit der Emotionalität des Expressionismus verband. Aba-Novák zeichnete sich durch die Verwendung von kräftigen Farben und die Darstellung von Volksfesten und Zirkussen aus, Themen, die er oft in seinen Arbeiten aufgriff​.

Während seiner Karriere erhielt Aba-Novák zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Großen Preis der Jury der Weltausstellung in Paris 1937 und den Großen Preis der Biennale von Venedig 1940. Er hinterließ ein beeindruckendes Œuvre, das ihn als einen der führenden Vertreter der modernen ungarischen Kunst auszeichnet​​.

Für weitere Updates zu den Werken und Veranstaltungen rund um Vilmos Aba-Novák, melden Sie sich für unsere Newsletter an. Bleiben Sie informiert über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse, die ausschließlich Werke von Vilmos Aba-Novák betreffen.

Geboren:15. März 1894, Budapest, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Verstorben:29. September 1941, Budapest, Ungarn
Nationalität:Ungarn, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Genremaler, Grafiker, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Expressionismus

Autoren und Künstler Ungarn

János Horvay (1874 - 1944)
János Horvay
1874 - 1944
Róbert Berény (1887 - 1953)
Róbert Berény
1887 - 1953
Francis de Erdely (1904 - 1959)
Francis de Erdely
1904 - 1959
Victor Vasarely (1906 - 1997)
Victor Vasarely
1906 - 1997
Imre Bak (1939 - 2022)
Imre Bak
1939 - 2022
Vilmos Perlrott-Csaba (1880 - 1955)
Vilmos Perlrott-Csaba
1880 - 1955
Aurel Bernath (1895 - 1982)
Aurel Bernath
1895 - 1982
Pierre Szekely (1923 - 2001)
Pierre Szekely
1923 - 2001
Tamás Konok (1930 - 2020)
Tamás Konok
1930 - 2020
Jakob Bogdani (1658 - 1724)
Jakob Bogdani
1658 - 1724
Jozsef Egri (1883 - 1951)
Jozsef Egri
1883 - 1951
György Galántai (1941)
György Galántai
1941
Franz Xaver von Zach (1754 - 1832)
Franz Xaver von Zach
1754 - 1832
János Fadrusz (1858 - 1903)
János Fadrusz
1858 - 1903
Simon Hantaï (1922 - 2008)
Simon Hantaï
1922 - 2008
Sala Lieber (1980)
Sala Lieber
1980

Schöpfer Expressionismus

Nicole Eisenman (1965)
Nicole Eisenman
1965
Friedrich Karl Gotsch (1900 - 1984)
Friedrich Karl Gotsch
1900 - 1984
Heinz Werner (1928 - 2019)
Heinz Werner
1928 - 2019
Tano Festa (1938 - 1988)
Tano Festa
1938 - 1988
Matthias Meyer (1969)
Matthias Meyer
1969
Josef Urbach (1889 - 1973)
Josef Urbach
1889 - 1973
Mersad Berber (1940 - 2012)
Mersad Berber
1940 - 2012
Jules Pascin (1885 - 1930)
Jules Pascin
1885 - 1930
Walerij Nikolaewitsch Walran (1949)
Walerij Nikolaewitsch Walran
1949
Anna Ghadaban (1944)
Anna Ghadaban
1944
Jean-Yves Klein (1960)
Jean-Yves Klein
1960
Jan Schoonhoven (1914 - 1994)
Jan Schoonhoven
1914 - 1994
Hanns Bolz (1885 - 1918)
Hanns Bolz
1885 - 1918
Otto Hettner (1875 - 1931)
Otto Hettner
1875 - 1931
Hans Wimmer (1907 - 1992)
Hans Wimmer
1907 - 1992
Andro Wekua (1977)
Andro Wekua
1977
× Ein Suchabonnement erstellen