Karl Opfermann (1891 - 1960) - Foto 1

Karl Opfermann

Karl Opfermann war ein einflussreicher deutscher Bildhauer und Grafiker. Seine Ausbildung erhielt er in Flensburg und Hamburg, wo er bei namhaften Künstlern wie Heinz Weddig, Fritz Heit und Richard Luksch lernte. Besonders prägend war seine Mitgliedschaft in der Hamburgischen Sezession und der Novembergruppe in Berlin, durch die er einen entscheidenden Beitrag zur Bildhauerei jener Zeit leistete.

Karl Opfermanns Werk, das sich durch Holz-, Stein- und Keramikarbeiten sowie Holzschnitte auszeichnet, war geprägt von der deutschen expressionistischen Bewegung. Diese Bewegung widmete sich der Darstellung von Emotionen und individuellen Erfahrungen. Sein künstlerisches Schaffen wurde jedoch 1937 durch die Nationalsozialisten als "entartete Kunst" eingestuft, woraufhin viele seiner Werke aus deutschen Museen entfernt und zerstört wurden. Ein Bombenangriff im Jahr 1943 zerstörte zudem sein Atelier und einen Großteil seines Œuvres.

Trotz dieser Rückschläge bleibt Karl Opfermanns Einfluss auf die Kunstgeschichte unbestritten. Seine Werke sind in Sammlungen in ganz Deutschland zu finden, einschließlich seiner Studienorte Hamburg und Flensburg.

Für Sammler und Kunstexperten bieten wir regelmäßige Updates zu neuen Erkenntnissen und Ereignissen im Zusammenhang mit Karl Opfermann. Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um exklusive Einblicke und Informationen über Verkaufs- und Auktionsveranstaltungen zu erhalten.

Geboren:28. September 1891, Røddinge, Dänemark
Verstorben:7. März 1960, Ahrensburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Dänemark
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Keramiker, Porträtist, Bildhauer, Holzschnitzer
Kunstschule / Gruppe:Hamburgische Sezession
Genre:Porträt Skulptur, Porträt
Kunst Stil:Jugendstil, Expressionismus, Deutscher Expressionismus
Technik:Holzschnitzerei
Material:Keramik, Ton, Naturholz, Stein

Autoren und Künstler Deutschland

Paul Kother (1878 - 1963)
Paul Kother
1878 - 1963
Rolf Hank (1939)
Rolf Hank
1939
Wolf Vostell (1932 - 1998)
Wolf Vostell
1932 - 1998
Wilhelm von Bemmel (1630 - 1708)
Wilhelm von Bemmel
1630 - 1708
Hilla Becher (1934 - 2015)
Hilla Becher
1934 - 2015
Heide Fahlbusch (1939 - 2019)
Heide Fahlbusch
1939 - 2019
Matthias Zölle (1959)
Matthias Zölle
1959
Rudolf von Normann (1806 - 1882)
Rudolf von Normann
1806 - 1882
Friedrich Julius Ludwig Sebbers (1804 - 1839)
Friedrich Julius Ludwig Sebbers
1804 - 1839
Edmund Berninger (1843 - 1929)
Edmund Berninger
1843 - 1929
Johann Georg de Hamilton (1672 - 1737)
Johann Georg de Hamilton
1672 - 1737
Hugo Spieler (1854 - 1922)
Hugo Spieler
1854 - 1922
Albert Wenk (1863 - 1934)
Albert Wenk
1863 - 1934
Kurt Schwippert (1903 - 1983)
Kurt Schwippert
1903 - 1983
Carl Ludwig Rundt (1802 - 1868)
Carl Ludwig Rundt
1802 - 1868
Karl Theodor von Piloty (1826 - 1886)
Karl Theodor von Piloty
1826 - 1886

Schöpfer Deutscher Expressionismus

Per Lütken (1916 - 1998)
Per Lütken
1916 - 1998
Veit Hofmann (1944)
Veit Hofmann
1944
Max Emanuel Huber (1903 - 1987)
Max Emanuel Huber
1903 - 1987
Kristin Grothe (1972)
Kristin Grothe
1972
Wolf Kahn (1927 - 2020)
Wolf Kahn
1927 - 2020
Carl-Henning Pedersen (1913 - 2007)
Carl-Henning Pedersen
1913 - 2007
Lovis Corinth (1858 - 1925)
Lovis Corinth
1858 - 1925
Heinrich Steinhagen (1880 - 1948)
Heinrich Steinhagen
1880 - 1948
Mihail Mikhailovich Chemiakin (1943)
Mihail Mikhailovich Chemiakin
1943
Anton Büschelberger (1869 - 1934)
Anton Büschelberger
1869 - 1934
Franz Kafka (1883 - 1924)
Franz Kafka
1883 - 1924
Jonathan Monk (1969)
Jonathan Monk
1969
Amajak Gurgjenowitsch Bdjejan (1925 - 2017)
Amajak Gurgjenowitsch Bdjejan
1925 - 2017
Boris Israiljewitsch Anisfeld (1878 - 1973)
Boris Israiljewitsch Anisfeld
1878 - 1973
Isaak Israilewitsch Brodski (1884 - 1939)
Isaak Israilewitsch Brodski
1884 - 1939
Claus Arnold (1919 - 2014)
Claus Arnold
1919 - 2014