Wilhelm Lindenschmit I (1806 - 1848)

Wilhelm Lindenschmit I (1806 - 1848) - Foto 1

Wilhelm Lindenschmit I

Wilhelm Lindenschmidt der Ältere war ein deutscher Historienmaler, der für seine Verbindung von realistischen Ansätzen mit klassizistischen und nazarenischen Traditionen bekannt ist. Er zeichnete sich durch sein tiefes Studium der Geschichte und der Kostüme aus, was seinen Figuren Charakter und Ausdruck verlieh. In seinen späteren Historienmalereien ist der Einfluss der Cornelius-Schule spürbar​​.

Wilhelm Lindenschmidt studierte an den Akademien in München und Wien und kehrte 1826 als Assistent von Peter von Cornelius nach München zurück. Er schuf bedeutende Werke wie die Fresken im Schloss Hohenschwangau und Ölgemälde, die heute in Galerien in Karlsruhe, München, Mainz und Leipzig zu finden sind​​.

Einige seiner bemerkenswerten Werke sind "Die Hermannsschlacht im Teutoburger Wald" in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe und "Hermann als Sieger" im Museum der bildenden Künste Leipzig. Auch seine Selbstporträts und Studien junger Frauen und Männer zeugen von seinem künstlerischen Geschick und seiner Fähigkeit, Emotionen und Charaktere lebendig darzustellen​​​​.

Für Kunstliebhaber und Sammler bietet Wilhelm Lindenschmidts I Werk einen faszinierenden Einblick in die deutsche Kunst des 19. Jahrhunderts. Wenn Sie über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Wilhelm Lindenschmidt der Ältere informiert bleiben möchten, melden Sie sich für unsere Updates an.

Geboren:9. März 1806, Mainz, Deutschland
Verstorben:12. März 1848, München, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Nazarener
Genre:Genrekunst, Historienmalerei
Kunst Stil:Realismus, Neoklassizismus

Autoren und Künstler Deutschland

Ernst Marow (1934 - 2018)
Ernst Marow
1934 - 2018
Gerhard Hoehme (1920 - 1989)
Gerhard Hoehme
1920 - 1989
Willy Maywald (1907 - 1985)
Willy Maywald
1907 - 1985
Max Feldbauer (1869 - 1948)
Max Feldbauer
1869 - 1948
Klaus Fußmann (1938)
Klaus Fußmann
1938
Franz Xaver von Hofstetten (1811 - 1883)
Franz Xaver von Hofstetten
1811 - 1883
Arnold Lyongrün (1871 - 1935)
Arnold Lyongrün
1871 - 1935
Hermann Knackfuß (1848 - 1915)
Hermann Knackfuß
1848 - 1915
Josef Schmitzberger (1851 - 1936)
Josef Schmitzberger
1851 - 1936
Irma Nesch (1894 - 1970)
Irma Nesch
1894 - 1970
Bruno Beye (1895 - 1976)
Bruno Beye
1895 - 1976
Wilhelm Heuer (1813 - 1890)
Wilhelm Heuer
1813 - 1890
Anne Sicker-Schröer (1931 - 2023)
Anne Sicker-Schröer
1931 - 2023
Juro Kubicek (1906 - 1970)
Juro Kubicek
1906 - 1970
Klaus Bendixen (1924 - 2003)
Klaus Bendixen
1924 - 2003
Jörg Döring (1965)
Jörg Döring
1965

Schöpfer Neoklassizismus

Ludovico Bigola (1822 - 1905)
Ludovico Bigola
1822 - 1905
Michel Kikoine (1892 - 1968)
Michel Kikoine
1892 - 1968
Antoine Duclaux (1783 - 1868)
Antoine Duclaux
1783 - 1868
Hippolyte Camille Delpy (1842 - 1910)
Hippolyte Camille Delpy
1842 - 1910
Aljeksandr Tichonowitsch Puschnin (1921 - 1991)
Aljeksandr Tichonowitsch Puschnin
1921 - 1991
Michail Iwanowitsch Avilow (1882 - 1954)
Michail Iwanowitsch Avilow
1882 - 1954
Angel Della Valle (1852 - 1903)
Angel Della Valle
1852 - 1903
Edmund John Niemann (1813 - 1876)
Edmund John Niemann
1813 - 1876
Alfred Philippe Roll (1846 - 1919)
Alfred Philippe Roll
1846 - 1919
Adolph Tidemand (1814 - 1876)
Adolph Tidemand
1814 - 1876
Henri Gervex (1852 - 1929)
Henri Gervex
1852 - 1929
François Nardi (1861 - 1936)
François Nardi
1861 - 1936
Désiré Thomassin (1858 - 1933)
Désiré Thomassin
1858 - 1933
Pierre Claude François Delorme (1783 - 1859)
Pierre Claude François Delorme
1783 - 1859
Hermanus Koekkoek II (1836 - 1909)
Hermanus Koekkoek II
1836 - 1909
Carl Friedrich Mylius (1827 - 1916)
Carl Friedrich Mylius
1827 - 1916