Wilhelm Lindenschmit I (1806 - 1848)

Wilhelm Lindenschmit I (1806 - 1848) - Foto 1

Wilhelm Lindenschmit I

Wilhelm Lindenschmidt der Ältere war ein deutscher Historienmaler, der für seine Verbindung von realistischen Ansätzen mit klassizistischen und nazarenischen Traditionen bekannt ist. Er zeichnete sich durch sein tiefes Studium der Geschichte und der Kostüme aus, was seinen Figuren Charakter und Ausdruck verlieh. In seinen späteren Historienmalereien ist der Einfluss der Cornelius-Schule spürbar​​.

Wilhelm Lindenschmidt studierte an den Akademien in München und Wien und kehrte 1826 als Assistent von Peter von Cornelius nach München zurück. Er schuf bedeutende Werke wie die Fresken im Schloss Hohenschwangau und Ölgemälde, die heute in Galerien in Karlsruhe, München, Mainz und Leipzig zu finden sind​​.

Einige seiner bemerkenswerten Werke sind "Die Hermannsschlacht im Teutoburger Wald" in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe und "Hermann als Sieger" im Museum der bildenden Künste Leipzig. Auch seine Selbstporträts und Studien junger Frauen und Männer zeugen von seinem künstlerischen Geschick und seiner Fähigkeit, Emotionen und Charaktere lebendig darzustellen​​​​.

Für Kunstliebhaber und Sammler bietet Wilhelm Lindenschmidts I Werk einen faszinierenden Einblick in die deutsche Kunst des 19. Jahrhunderts. Wenn Sie über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Wilhelm Lindenschmidt der Ältere informiert bleiben möchten, melden Sie sich für unsere Updates an.

Geboren:9. März 1806, Mainz, Deutschland
Verstorben:12. März 1848, München, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Nazarener
Genre:Genrekunst, Historienmalerei
Kunst Stil:Realismus, Neoklassizismus

Autoren und Künstler Deutschland

Richard Graef (1879 - 1945)
Richard Graef
1879 - 1945
Franz Eichhorst (1885 - 1948)
Franz Eichhorst
1885 - 1948
Rudolf Bredow (1909 - 1973)
Rudolf Bredow
1909 - 1973
Dolf Rieser (1898 - 1983)
Dolf Rieser
1898 - 1983
Alfred Seifert (1850 - 1901)
Alfred Seifert
1850 - 1901
Leonhard Sandrock (1867 - 1945)
Leonhard Sandrock
1867 - 1945
Edmund Harburger (1846 - 1906)
Edmund Harburger
1846 - 1906
Leni Riefenstahl (1902 - 2003)
Leni Riefenstahl
1902 - 2003
Louis Skell (1869 - 1950)
Louis Skell
1869 - 1950
Hedwig Marquardt (1884 - 1969)
Hedwig Marquardt
1884 - 1969
Theodor Werner (1886 - 1969)
Theodor Werner
1886 - 1969
Hilla Becher (1934 - 2015)
Hilla Becher
1934 - 2015
Paul Emil Jacobs (1802 - 1866)
Paul Emil Jacobs
1802 - 1866
Bo Christian Larsson (1976)
Bo Christian Larsson
1976
Claudia Bormann (1956)
Claudia Bormann
1956
Petrus von Rosenheim (1380 - 1441)
Petrus von Rosenheim
1380 - 1441

Schöpfer Neoklassizismus

Jakob Fürchtegott Dielmann (1809 - 1885)
Jakob Fürchtegott Dielmann
1809 - 1885
Charles Ernest Butler (1864 - 1933)
Charles Ernest Butler
1864 - 1933
Emile-Auguste Hüblin (1830 - 1891)
Emile-Auguste Hüblin
1830 - 1891
Charles Augustus Mornewick (1793 - 1874)
Charles Augustus Mornewick
1793 - 1874
Tatejana Wasilejewna Afanasejewa (1946)
Tatejana Wasilejewna Afanasejewa
1946
Friedrich Eduard Traffelet (1897 - 1954)
Friedrich Eduard Traffelet
1897 - 1954
Albert von Keller (1844 - 1920)
Albert von Keller
1844 - 1920
Bruno Saetti (1902 - 1984)
Bruno Saetti
1902 - 1984
Kapiton Stepanowitsch Pawlow (1792 - 1842)
Kapiton Stepanowitsch Pawlow
1792 - 1842
Simon Denis (1755 - 1813)
Simon Denis
1755 - 1813
Pietro Gabrini (1856 - 1926)
Pietro Gabrini
1856 - 1926
John Northcote Nash (1893 - 1977)
John Northcote Nash
1893 - 1977
Käthe Hoch (1873 - 1933)
Käthe Hoch
1873 - 1933
Sophie Rude (1797 - 1867)
Sophie Rude
1797 - 1867
Jan van Ravenswaay (1789 - 1869)
Jan van Ravenswaay
1789 - 1869
David Roentgen (1743 - 1807)
David Roentgen
1743 - 1807