Wilhelm Lindenschmit I (1806 - 1848)

Wilhelm Lindenschmit I (1806 - 1848) - Foto 1

Wilhelm Lindenschmit I

Wilhelm Lindenschmidt der Ältere war ein deutscher Historienmaler, der für seine Verbindung von realistischen Ansätzen mit klassizistischen und nazarenischen Traditionen bekannt ist. Er zeichnete sich durch sein tiefes Studium der Geschichte und der Kostüme aus, was seinen Figuren Charakter und Ausdruck verlieh. In seinen späteren Historienmalereien ist der Einfluss der Cornelius-Schule spürbar​​.

Wilhelm Lindenschmidt studierte an den Akademien in München und Wien und kehrte 1826 als Assistent von Peter von Cornelius nach München zurück. Er schuf bedeutende Werke wie die Fresken im Schloss Hohenschwangau und Ölgemälde, die heute in Galerien in Karlsruhe, München, Mainz und Leipzig zu finden sind​​.

Einige seiner bemerkenswerten Werke sind "Die Hermannsschlacht im Teutoburger Wald" in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe und "Hermann als Sieger" im Museum der bildenden Künste Leipzig. Auch seine Selbstporträts und Studien junger Frauen und Männer zeugen von seinem künstlerischen Geschick und seiner Fähigkeit, Emotionen und Charaktere lebendig darzustellen​​​​.

Für Kunstliebhaber und Sammler bietet Wilhelm Lindenschmidts I Werk einen faszinierenden Einblick in die deutsche Kunst des 19. Jahrhunderts. Wenn Sie über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Wilhelm Lindenschmidt der Ältere informiert bleiben möchten, melden Sie sich für unsere Updates an.

Geboren:9. März 1806, Mainz, Deutschland
Verstorben:12. März 1848, München, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Nazarener
Genre:Genrekunst, Historienmalerei
Kunst Stil:Realismus, Neoklassizismus

Autoren und Künstler Deutschland

Paul Wilhelm Keller-Reutlingen (1854 - 1920)
Paul Wilhelm Keller-Reutlingen
1854 - 1920
Kurt Günther (1893 - 1955)
Kurt Günther
1893 - 1955
Hugo Crola (1841 - 1910)
Hugo Crola
1841 - 1910
Pitt Kreuzberg (1888 - 1966)
Pitt Kreuzberg
1888 - 1966
Rudolf Wiegmann (1804 - 1865)
Rudolf Wiegmann
1804 - 1865
Heinrich Steinike (1825 - 1909)
Heinrich Steinike
1825 - 1909
Paul Neuenborn (1866 - 1913)
Paul Neuenborn
1866 - 1913
Alfred Oppenheim (1873 - 1953)
Alfred Oppenheim
1873 - 1953
Luigi Mussini (1813 - 1888)
Luigi Mussini
1813 - 1888
Paloma Varga Weisz (1966)
Paloma Varga Weisz
1966
Friedrich Schaper (1869 - 1956)
Friedrich Schaper
1869 - 1956
Hermann Gröber (1865 - 1935)
Hermann Gröber
1865 - 1935
Gottfried Bürklein (1845 - 1908)
Gottfried Bürklein
1845 - 1908
Karl von Kügelgen (1772 - 1832)
Karl von Kügelgen
1772 - 1832
Rudolf Greve (1883 - 1962)
Rudolf Greve
1883 - 1962
Friedrich Werthmann (1927 - 2018)
Friedrich Werthmann
1927 - 2018

Schöpfer Neoklassizismus

Alfred Wiegmann (1886 - 1973)
Alfred Wiegmann
1886 - 1973
Kasimir Pokhvalsky (1855 - 1940)
Kasimir Pokhvalsky
1855 - 1940
François Flameng (1856 - 1923)
François Flameng
1856 - 1923
Peter Rittig (1789 - 1840)
Peter Rittig
1789 - 1840
Olof Hermelin (1827 - 1913)
Olof Hermelin
1827 - 1913
Joseph (Joe) Plaskett (1918 - 2014)
Joseph (Joe) Plaskett
1918 - 2014
Camille van Camp (1834 - 1891)
Camille van Camp
1834 - 1891
Albert Kappis (1836 - 1914)
Albert Kappis
1836 - 1914
Yiannis Moralis (1916 - 2009)
Yiannis Moralis
1916 - 2009
Alexandre Isailoff (1869 - 1944)
Alexandre Isailoff
1869 - 1944
Fidelia Bridges (1834 - 1923)
Fidelia Bridges
1834 - 1923
Frank Tenney Johnson (1874 - 1939)
Frank Tenney Johnson
1874 - 1939
Carl Johann Lasch (1822 - 1888)
Carl Johann Lasch
1822 - 1888
Josef Mánes (1820 - 1871)
Josef Mánes
1820 - 1871
Wladimir Aljeksandrowitsch Gorb (1903 - 1988)
Wladimir Aljeksandrowitsch Gorb
1903 - 1988
Egide Linnig (1821 - 1860)
Egide Linnig
1821 - 1860
× Ein Suchabonnement erstellen