Vigilius Eriksen (1722 - 1782) - Foto 1

Vigilius Eriksen

Vigilius Eriksen war ein dänischer Maler, bekannt für seine Porträtkunst im königlichen Dienst. Geboren am 2. September 1722 in Kopenhagen, entwickelte er sich zu einem bedeutenden Künstler seiner Zeit. Nach einem Studium bei Johann Salomon Wahl und einer abgelehnten Bewerbung an der Königlichen Dänischen Kunstakademie zog es ihn nach Russland, wo er von 1757 bis 1772 als Hofmaler tätig war. In dieser Zeit schuf er bedeutende Porträts, darunter mehrere von Katharina der Großen, die seine Fähigkeit, Macht und Autorität seiner Subjekte darzustellen, unterstreichen​​.

Eriksens Werke zeichnen sich durch eine exzellente Wiedergabe der dargestellten Personen aus, was ihm Vergleiche mit Meistern wie Titian einbrachte. Seine Arbeiten sind heute in wichtigen Sammlungen und Museen vertreten, darunter das Rosenborg-Schloss, wo sich Porträts von Juliana Maria und Prinz Friedrich befinden. Eriksens Beitrag zur Porträtkunst wird besonders geschätzt für seine detaillierte und ausdrucksstarke Ausführung, die ihm auch nach seiner Rückkehr nach Dänemark weiterhin prestigeträchtige Aufträge sicherte​.

Zum Schluss seiner Karriere wurde Eriksen weniger aktiv und verstarb am 25. Mai 1782 nach einer kurzen Krankheit. Seine Kunst bleibt ein bedeutsamer Teil der europäischen Kulturgeschichte und wird von Kunstliebhabern und Historikern gleichermaßen geschätzt. Wenn Sie sich weiter über Vigilius Eriksen informieren oder Updates zu bevorstehenden Verkäufen und Auktionsereignissen erhalten möchten, melden Sie sich für unsere Updates an.

Geboren:2. September 1722, Kopenhagen, Dänemark
Verstorben:25. Mai 1782, Kopenhagen, Dänemark
Nationalität:Dänemark, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Porträt
Kunst Stil:Russischer Klassizismus, Klassizismus

Autoren und Künstler Dänemark

Berta Wegmann (1846 - 1926)
Berta Wegmann
1846 - 1926
Cai Rönnow ()
Cai Rönnow
Vilhelm Melbye (1824 - 1882)
Vilhelm Melbye
1824 - 1882
Fritz Gotfred Thomsen (1819 - 1891)
Fritz Gotfred Thomsen
1819 - 1891
Emmy Thornam (1852 - 1935)
Emmy Thornam
1852 - 1935
Karl Lehmann (1794 - 1876)
Karl Lehmann
1794 - 1876
Sigvard Hansen (1859 - 1938)
Sigvard Hansen
1859 - 1938
Arne Jacobsen (1902 - 1971)
Arne Jacobsen
1902 - 1971
Peder Moerk Moensted (1859 - 1941)
Peder Moerk Moensted
1859 - 1941
Niels Jacob Jacobsen Bierre (1864 - 1942)
Niels Jacob Jacobsen Bierre
1864 - 1942
Carl Mathorne (1878 - 1942)
Carl Mathorne
1878 - 1942
Niels Lergaard (1893 - 1982)
Niels Lergaard
1893 - 1982
Asmus Jacob Carstens (1754 - 1798)
Asmus Jacob Carstens
1754 - 1798
Lorenz Frölich (1820 - 1908)
Lorenz Frölich
1820 - 1908
Harald Foss (1843 - 1922)
Harald Foss
1843 - 1922
Raimo Veranen (1942 - 2011)
Raimo Veranen
1942 - 2011

Schöpfer Klassizismus

Janus la Cour (1837 - 1909)
Janus la Cour
1837 - 1909
Antoine Rivalz (1667 - 1735)
Antoine Rivalz
1667 - 1735
Reinhold Braun (1821 - 1884)
Reinhold Braun
1821 - 1884
Hélène Bertaux (1825 - 1909)
Hélène Bertaux
1825 - 1909
Giovanni Piancastelli (1845 - 1926)
Giovanni Piancastelli
1845 - 1926
Thomas Chippendale (1718 - 1779)
Thomas Chippendale
1718 - 1779
Johannes Jan Vermeulen (van der Molen) (1638 - 1674)
Johannes Jan Vermeulen (van der Molen)
1638 - 1674
Friedrich Max Meißner (1859 - 1942)
Friedrich Max Meißner
1859 - 1942
Karl Pawlowitsch Brjullow (1799 - 1852)
Karl Pawlowitsch Brjullow
1799 - 1852
John Graham Lough (1798 - 1876)
John Graham Lough
1798 - 1876
Dante Marioni (1964)
Dante Marioni
1964
Jermolaj Djemjentjewitsch Kamjeshjenkow (1760 - 1818)
Jermolaj Djemjentjewitsch Kamjeshjenkow
1760 - 1818
Heinrich Iser (1869 - 1932)
Heinrich Iser
1869 - 1932
Eugène-Antoine Aizelin (1821 - 1902)
Eugène-Antoine Aizelin
1821 - 1902
Rudolph Suhrlandt (1781 - 1862)
Rudolph Suhrlandt
1781 - 1862
Jean-Baptiste Marie Pierre (1714 - 1789)
Jean-Baptiste Marie Pierre
1714 - 1789
× Ein Suchabonnement erstellen