Vigilius Eriksen (1722 - 1782) - Foto 1

Vigilius Eriksen

Vigilius Eriksen war ein dänischer Maler, bekannt für seine Porträtkunst im königlichen Dienst. Geboren am 2. September 1722 in Kopenhagen, entwickelte er sich zu einem bedeutenden Künstler seiner Zeit. Nach einem Studium bei Johann Salomon Wahl und einer abgelehnten Bewerbung an der Königlichen Dänischen Kunstakademie zog es ihn nach Russland, wo er von 1757 bis 1772 als Hofmaler tätig war. In dieser Zeit schuf er bedeutende Porträts, darunter mehrere von Katharina der Großen, die seine Fähigkeit, Macht und Autorität seiner Subjekte darzustellen, unterstreichen​​.

Eriksens Werke zeichnen sich durch eine exzellente Wiedergabe der dargestellten Personen aus, was ihm Vergleiche mit Meistern wie Titian einbrachte. Seine Arbeiten sind heute in wichtigen Sammlungen und Museen vertreten, darunter das Rosenborg-Schloss, wo sich Porträts von Juliana Maria und Prinz Friedrich befinden. Eriksens Beitrag zur Porträtkunst wird besonders geschätzt für seine detaillierte und ausdrucksstarke Ausführung, die ihm auch nach seiner Rückkehr nach Dänemark weiterhin prestigeträchtige Aufträge sicherte​.

Zum Schluss seiner Karriere wurde Eriksen weniger aktiv und verstarb am 25. Mai 1782 nach einer kurzen Krankheit. Seine Kunst bleibt ein bedeutsamer Teil der europäischen Kulturgeschichte und wird von Kunstliebhabern und Historikern gleichermaßen geschätzt. Wenn Sie sich weiter über Vigilius Eriksen informieren oder Updates zu bevorstehenden Verkäufen und Auktionsereignissen erhalten möchten, melden Sie sich für unsere Updates an.

Geboren:2. September 1722, Kopenhagen, Dänemark
Verstorben:25. Mai 1782, Kopenhagen, Dänemark
Nationalität:Dänemark, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Porträt
Kunst Stil:Russischer Klassizismus, Klassizismus

Autoren und Künstler Dänemark

Georg Arthur Jensen (1866 - 1935)
Georg Arthur Jensen
1866 - 1935
Martinus Christian Wesseltoft Rørbye (1803 - 1848)
Martinus Christian Wesseltoft Rørbye
1803 - 1848
Kristian Zahrtmann (1843 - 1917)
Kristian Zahrtmann
1843 - 1917
Anna Petersen (1845 - 1910)
Anna Petersen
1845 - 1910
Rudolph Tegner (1873 - 1950)
Rudolph Tegner
1873 - 1950
Karl Opfermann (1891 - 1960)
Karl Opfermann
1891 - 1960
Hans Andersen Brendekilde (1857 - 1942)
Hans Andersen Brendekilde
1857 - 1942
Arne Vodder (1926 - 2009)
Arne Vodder
1926 - 2009
Albert Bertelsen (1921 - 2019)
Albert Bertelsen
1921 - 2019
Lauritz Hartz (1903 - 1987)
Lauritz Hartz
1903 - 1987
Per Kirkeby (1938 - 2018)
Per Kirkeby
1938 - 2018
Anton Nissen (1866 - 1934)
Anton Nissen
1866 - 1934
Theodor Madsen (1880 - 1965)
Theodor Madsen
1880 - 1965
Johan Gudmann Rohde (1856 - 1935)
Johan Gudmann Rohde
1856 - 1935
Ejnar Vindfeldt (1905 - 1953)
Ejnar Vindfeldt
1905 - 1953
Peter Rössell (1964)
Peter Rössell
1964

Schöpfer Klassizismus

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
Wolfgang Amadeus Mozart
1756 - 1791
Anna Aleksandrovna Leporskaya (1900 - 1982)
Anna Aleksandrovna Leporskaya
1900 - 1982
José Miralles Darmanin (1851 - 1900)
José Miralles Darmanin
1851 - 1900
Alfred de Dreux (1810 - 1860)
Alfred de Dreux
1810 - 1860
Victor Eugène de Papeleu (1810 - 1881)
Victor Eugène de Papeleu
1810 - 1881
Paul Helmig (1859 - 1939)
Paul Helmig
1859 - 1939
Julius Simmonds (1843 - 1924)
Julius Simmonds
1843 - 1924
Johann Philipp Ulbricht (1762 - 1836)
Johann Philipp Ulbricht
1762 - 1836
Janus Genelli (1761 - 1813)
Janus Genelli
1761 - 1813
Watanabe Kazan (1793 - 1841)
Watanabe Kazan
1793 - 1841
Michail Iwanowitsch Terebenjow (1795 - 1864)
Michail Iwanowitsch Terebenjow
1795 - 1864
Johann Gottfried Schadow (1764 - 1850)
Johann Gottfried Schadow
1764 - 1850
Santi Corsi (1871 - 1900)
Santi Corsi
1871 - 1900
Nikolai Iwanowitsch Argunow (1771 - 1830)
Nikolai Iwanowitsch Argunow
1771 - 1830
Auguste Moreau (1834 - 1917)
Auguste Moreau
1834 - 1917
Lemuel Francis Abbott (1760 - 1802)
Lemuel Francis Abbott
1760 - 1802
× Ein Suchabonnement erstellen