Vigilius Eriksen (1722 - 1782) - Foto 1

Vigilius Eriksen

Vigilius Eriksen war ein dänischer Maler, bekannt für seine Porträtkunst im königlichen Dienst. Geboren am 2. September 1722 in Kopenhagen, entwickelte er sich zu einem bedeutenden Künstler seiner Zeit. Nach einem Studium bei Johann Salomon Wahl und einer abgelehnten Bewerbung an der Königlichen Dänischen Kunstakademie zog es ihn nach Russland, wo er von 1757 bis 1772 als Hofmaler tätig war. In dieser Zeit schuf er bedeutende Porträts, darunter mehrere von Katharina der Großen, die seine Fähigkeit, Macht und Autorität seiner Subjekte darzustellen, unterstreichen​​.

Eriksens Werke zeichnen sich durch eine exzellente Wiedergabe der dargestellten Personen aus, was ihm Vergleiche mit Meistern wie Titian einbrachte. Seine Arbeiten sind heute in wichtigen Sammlungen und Museen vertreten, darunter das Rosenborg-Schloss, wo sich Porträts von Juliana Maria und Prinz Friedrich befinden. Eriksens Beitrag zur Porträtkunst wird besonders geschätzt für seine detaillierte und ausdrucksstarke Ausführung, die ihm auch nach seiner Rückkehr nach Dänemark weiterhin prestigeträchtige Aufträge sicherte​.

Zum Schluss seiner Karriere wurde Eriksen weniger aktiv und verstarb am 25. Mai 1782 nach einer kurzen Krankheit. Seine Kunst bleibt ein bedeutsamer Teil der europäischen Kulturgeschichte und wird von Kunstliebhabern und Historikern gleichermaßen geschätzt. Wenn Sie sich weiter über Vigilius Eriksen informieren oder Updates zu bevorstehenden Verkäufen und Auktionsereignissen erhalten möchten, melden Sie sich für unsere Updates an.

Geboren:2. September 1722, Kopenhagen, Dänemark
Verstorben:25. Mai 1782, Kopenhagen, Dänemark
Nationalität:Dänemark, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Porträt
Kunst Stil:Russischer Klassizismus, Klassizismus

Autoren und Künstler Dänemark

Harald Foss (1843 - 1922)
Harald Foss
1843 - 1922
Bjørn Wiinblad (1918 - 2006)
Bjørn Wiinblad
1918 - 2006
Louis Mu (1857 - 1945)
Louis Mu
1857 - 1945
Harald Slott-Möller (1864 - 1937)
Harald Slott-Möller
1864 - 1937
Finn Juhl (1912 - 1989)
Finn Juhl
1912 - 1989
Frederik Vermehren (1823 - 1910)
Frederik Vermehren
1823 - 1910
Tycho Brahe (1546 - 1601)
Tycho Brahe
1546 - 1601
Antonio Nicolo Gasparo Jacobsen (1850 - 1921)
Antonio Nicolo Gasparo Jacobsen
1850 - 1921
Emmy Thornam (1852 - 1935)
Emmy Thornam
1852 - 1935
Frederik Niels M. Rohde (1816 - 1886)
Frederik Niels M. Rohde
1816 - 1886
Carl-Henning Pedersen (1913 - 2007)
Carl-Henning Pedersen
1913 - 2007
Carl Neumann (1833 - 1891)
Carl Neumann
1833 - 1891
Helen Dohlmann (1870 - 1942)
Helen Dohlmann
1870 - 1942
Hans Andersen Brendekilde (1857 - 1942)
Hans Andersen Brendekilde
1857 - 1942
Else Alfelt (1910 - 1974)
Else Alfelt
1910 - 1974
Kristoffer Wilhelm Eckersberg (1783 - 1853)
Kristoffer Wilhelm Eckersberg
1783 - 1853

Schöpfer Klassizismus

Antonio Canova (1757 - 1822)
Antonio Canova
1757 - 1822
Heinrich Dreber (1822 - 1875)
Heinrich Dreber
1822 - 1875
Karl Daniel Friedrich Bach (1756 - 1829)
Karl Daniel Friedrich Bach
1756 - 1829
Andrej Jefimowitsch Martynow (1768 - 1826)
Andrej Jefimowitsch Martynow
1768 - 1826
Aarons George (1896 - 1980)
Aarons George
1896 - 1980
 Domenichino (1581 - 1641)
Domenichino
1581 - 1641
Gilbert William Bayes (1872 - 1953)
Gilbert William Bayes
1872 - 1953
Fjeodosij Iwanowitsch Janjenko (1762 - 1809)
Fjeodosij Iwanowitsch Janjenko
1762 - 1809
Alfredo Tominz (1854 - 1936)
Alfredo Tominz
1854 - 1936
Henri Saintin (1846 - 1899)
Henri Saintin
1846 - 1899
Esfir Michajlowna Ginstling (1904 - 1993)
Esfir Michajlowna Ginstling
1904 - 1993
Wladimir Konstantinowitsch Labutow (1949)
Wladimir Konstantinowitsch Labutow
1949
Rudolf Wiegmann (1804 - 1865)
Rudolf Wiegmann
1804 - 1865
Jean de La Bruyère (1645 - 1696)
Jean de La Bruyère
1645 - 1696
Ernst August Leuteritz (1818 - 1893)
Ernst August Leuteritz
1818 - 1893
Julius Eduard Helfft (1818 - 1894)
Julius Eduard Helfft
1818 - 1894
× Ein Suchabonnement erstellen