Vigilius Eriksen (1722 - 1782) - Foto 1

Vigilius Eriksen

Vigilius Eriksen war ein dänischer Maler, bekannt für seine Porträtkunst im königlichen Dienst. Geboren am 2. September 1722 in Kopenhagen, entwickelte er sich zu einem bedeutenden Künstler seiner Zeit. Nach einem Studium bei Johann Salomon Wahl und einer abgelehnten Bewerbung an der Königlichen Dänischen Kunstakademie zog es ihn nach Russland, wo er von 1757 bis 1772 als Hofmaler tätig war. In dieser Zeit schuf er bedeutende Porträts, darunter mehrere von Katharina der Großen, die seine Fähigkeit, Macht und Autorität seiner Subjekte darzustellen, unterstreichen​​.

Eriksens Werke zeichnen sich durch eine exzellente Wiedergabe der dargestellten Personen aus, was ihm Vergleiche mit Meistern wie Titian einbrachte. Seine Arbeiten sind heute in wichtigen Sammlungen und Museen vertreten, darunter das Rosenborg-Schloss, wo sich Porträts von Juliana Maria und Prinz Friedrich befinden. Eriksens Beitrag zur Porträtkunst wird besonders geschätzt für seine detaillierte und ausdrucksstarke Ausführung, die ihm auch nach seiner Rückkehr nach Dänemark weiterhin prestigeträchtige Aufträge sicherte​.

Zum Schluss seiner Karriere wurde Eriksen weniger aktiv und verstarb am 25. Mai 1782 nach einer kurzen Krankheit. Seine Kunst bleibt ein bedeutsamer Teil der europäischen Kulturgeschichte und wird von Kunstliebhabern und Historikern gleichermaßen geschätzt. Wenn Sie sich weiter über Vigilius Eriksen informieren oder Updates zu bevorstehenden Verkäufen und Auktionsereignissen erhalten möchten, melden Sie sich für unsere Updates an.

Geboren:2. September 1722, Kopenhagen, Dänemark
Verstorben:25. Mai 1782, Kopenhagen, Dänemark
Nationalität:Dänemark, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Porträt
Kunst Stil:Russischer Klassizismus, Klassizismus

Autoren und Künstler Dänemark

Christen Schiellerup Købke (1810 - 1848)
Christen Schiellerup Købke
1810 - 1848
Carl Vilhelm Holsøe (1863 - 1935)
Carl Vilhelm Holsøe
1863 - 1935
Wilhelm Marstrand (1810 - 1873)
Wilhelm Marstrand
1810 - 1873
Peter Rössell (1964)
Peter Rössell
1964
Otto Bache (1839 - 1927)
Otto Bache
1839 - 1927
Tom Kröjer (1942 - 2015)
Tom Kröjer
1942 - 2015
Sigrid Kähler (1874 - 1923)
Sigrid Kähler
1874 - 1923
Jens Adolf Jerichau (1816 - 1883)
Jens Adolf Jerichau
1816 - 1883
Sergej Jensen (1973)
Sergej Jensen
1973
Louis Gurlitt (1812 - 1897)
Louis Gurlitt
1812 - 1897
Johan Laurentz Jensen (1800 - 1856)
Johan Laurentz Jensen
1800 - 1856
Arnold Krog (1856 - 1931)
Arnold Krog
1856 - 1931
Paul Detlefsen (1899 - 1986)
Paul Detlefsen
1899 - 1986
Antonio Nicolo Gasparo Jacobsen (1850 - 1921)
Antonio Nicolo Gasparo Jacobsen
1850 - 1921
Peter Kornbeck (1837 - 1894)
Peter Kornbeck
1837 - 1894
Jens Galschiøt (1654)
Jens Galschiøt
1654

Schöpfer Klassizismus

Richard Brompton (1734 - 1783)
Richard Brompton
1734 - 1783
Franz Xaver Schwanthaler (1799 - 1854)
Franz Xaver Schwanthaler
1799 - 1854
Wasilij Aljeksjejewitsch Fjedulow (1885 - 1950)
Wasilij Aljeksjejewitsch Fjedulow
1885 - 1950
Carl Vilhelm Balsgaard (1812 - 1893)
Carl Vilhelm Balsgaard
1812 - 1893
Gabriel Revel (1643 - 1712)
Gabriel Revel
1643 - 1712
Jermolaj Djemjentjewitsch Kamjeshjenkow (1760 - 1818)
Jermolaj Djemjentjewitsch Kamjeshjenkow
1760 - 1818
Georg Engelhardt (1823 - 1883)
Georg Engelhardt
1823 - 1883
Melchior Steidl (1657 - 1727)
Melchior Steidl
1657 - 1727
Friedrich Daele (1861 - 1930)
Friedrich Daele
1861 - 1930
Maria Margaretha La Fargue (1743 - 1813)
Maria Margaretha La Fargue
1743 - 1813
Hippolyte Bellange (1800 - 1866)
Hippolyte Bellange
1800 - 1866
Friedrich Max Meißner (1859 - 1942)
Friedrich Max Meißner
1859 - 1942
Georges-François Blondel (1730 - 1791)
Georges-François Blondel
1730 - 1791
Albert Georg Eras (1835 - 1907)
Albert Georg Eras
1835 - 1907
Mjejer Ajsjenschtadt (1895 - 1961)
Mjejer Ajsjenschtadt
1895 - 1961
Sinaida Wasilejewna Bashjenowa (1905 - 1987)
Sinaida Wasilejewna Bashjenowa
1905 - 1987
× Ein Suchabonnement erstellen