Hans Andersen Brendekilde (1857 - 1942)

Hans Andersen Brendekilde (1857 - 1942) - Foto 1

Hans Andersen Brendekilde

Hans Andersen Brendekilde, geboren als Hans Andersen, war ein dänischer impressionistischer Maler und Vertreter des sozialistischen Realismus.

Hans war ein entfernter Verwandter des berühmten Märchenerzählers Hans Christian Andersen und stammte ebenfalls aus einer sehr armen Familie. Seine Fähigkeiten wurden jedoch bemerkt, und er wurde an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste in Kopenhagen aufgenommen, wo er mit Auszeichnung abschloss und Bildhauer wurde. Hans begann jedoch sofort zu malen und schilderte die harten Lebensbedingungen im ländlichen Dänemark zwischen 1880 und 1920. Dies war der Beginn des sozialrealistischen Stils.

1884 lebte er mit seinem Freund, dem Maler Laurits Andersen Ring (1854-1933), in Kopenhagen und nahm einen zweiten Nachnamen an, Brendekilde, um Verwechslungen zu vermeiden.

Brendekilde war ein überzeugter Sozialist und schuf zahlreiche Gemälde, die arme Menschen bei der Arbeit auf dem Feld oder in ihren Häusern in tragischen Momenten des Lebens zeigen. Sein berühmtestes Gemälde ist Der Müde, das er 1889 vollendete. Mit seinem Werk hatte Brendekilde einen großen Einfluss auf viele seiner Zeitgenossen, darunter auch Edvard Munch.

Der talentierte und vielseitige Künstler arbeitete auch als Illustrator und gab dem Kunsthandwerk in Dänemark neue Impulse. Er arbeitete viele Jahre lang in der berühmten Keramikfabrik von Herman A. Köhler, zog er andere Künstler zu dieser Tätigkeit an. Und am Ende seines Lebens begann der Künstler, mehr positive Bilder zu malen: Blumen, spielende Kinder, Felder in der Sonne.

Geboren:7. April 1857, Brændekilde, Dänemark
Verstorben:30. März 1942, Jyllinge, Dänemark
Nationalität:Dänemark
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Jugendstil, Impressionismus, Sozialistischer Realismus

Autoren und Künstler Dänemark

Kristian Illum Wikkelsø (1919 - 1999)
Kristian Illum Wikkelsø
1919 - 1999
Niels Lergaard (1893 - 1982)
Niels Lergaard
1893 - 1982
Carl Cäsar Cramer (1822 - 1889)
Carl Cäsar Cramer
1822 - 1889
Alberts Tibro (1950)
Alberts Tibro
1950
Holger Lübbers (1850 - 1931)
Holger Lübbers
1850 - 1931
Vilhelm Bjerke-Petersen (1909 - 1957)
Vilhelm Bjerke-Petersen
1909 - 1957
Johan Laurentz Jensen (1800 - 1856)
Johan Laurentz Jensen
1800 - 1856
Herman Wilhelm Bissen (1798 - 1868)
Herman Wilhelm Bissen
1798 - 1868
Fritz Gotfred Thomsen (1819 - 1891)
Fritz Gotfred Thomsen
1819 - 1891
Michael Peter Ancher (1849 - 1927)
Michael Peter Ancher
1849 - 1927
Carl Frederick Sørensen (1818 - 1879)
Carl Frederick Sørensen
1818 - 1879
Jens Adolf Jerichau (1816 - 1883)
Jens Adolf Jerichau
1816 - 1883
Harald Giersing (1881 - 1927)
Harald Giersing
1881 - 1927
Zacharias Heinesen (1936)
Zacharias Heinesen
1936
Michael Kvium (1955)
Michael Kvium
1955
Arnold Krog (1856 - 1931)
Arnold Krog
1856 - 1931

Schöpfer Impressionismus

Thomas Pollock Anshutz (1851 - 1912)
Thomas Pollock Anshutz
1851 - 1912
Marilyn Bendell (1921 - 2003)
Marilyn Bendell
1921 - 2003
August Seidel (1820 - 1904)
August Seidel
1820 - 1904
Louis Eysen (1843 - 1899)
Louis Eysen
1843 - 1899
Marcello Dudovich (1878 - 1962)
Marcello Dudovich
1878 - 1962
Karl Rohrhirsch (1875 - 1954)
Karl Rohrhirsch
1875 - 1954
Egon Schiele (1890 - 1918)
Egon Schiele
1890 - 1918
Octave Mirbeau (1848 - 1917)
Octave Mirbeau
1848 - 1917
Joseph Clément Maxime Jeannot (1855 - 1935)
Joseph Clément Maxime Jeannot
1855 - 1935
Dmitri Nikolajewitsch Kardowski (1866 - 1943)
Dmitri Nikolajewitsch Kardowski
1866 - 1943
Leonid Petrovich Tikhomirov (1926 - 2016)
Leonid Petrovich Tikhomirov
1926 - 2016
Witalij Nikolajewitsch Kulikow (1935 - 2015)
Witalij Nikolajewitsch Kulikow
1935 - 2015
Nguyễn Sáng (1923 - 1988)
Nguyễn Sáng
1923 - 1988
Tachir Salachow (1928 - 2021)
Tachir Salachow
1928 - 2021
Walter Leistikow (1865 - 1908)
Walter Leistikow
1865 - 1908
Jewgeni Nikolajewitsch Schirokow (1931 - 2017)
Jewgeni Nikolajewitsch Schirokow
1931 - 2017
× Ein Suchabonnement erstellen