Hans Andersen Brendekilde (1857 - 1942)

Hans Andersen Brendekilde (1857 - 1942) - Foto 1

Hans Andersen Brendekilde

Hans Andersen Brendekilde, geboren als Hans Andersen, war ein dänischer impressionistischer Maler und Vertreter des sozialistischen Realismus.

Hans war ein entfernter Verwandter des berühmten Märchenerzählers Hans Christian Andersen und stammte ebenfalls aus einer sehr armen Familie. Seine Fähigkeiten wurden jedoch bemerkt, und er wurde an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste in Kopenhagen aufgenommen, wo er mit Auszeichnung abschloss und Bildhauer wurde. Hans begann jedoch sofort zu malen und schilderte die harten Lebensbedingungen im ländlichen Dänemark zwischen 1880 und 1920. Dies war der Beginn des sozialrealistischen Stils.

1884 lebte er mit seinem Freund, dem Maler Laurits Andersen Ring (1854-1933), in Kopenhagen und nahm einen zweiten Nachnamen an, Brendekilde, um Verwechslungen zu vermeiden.

Brendekilde war ein überzeugter Sozialist und schuf zahlreiche Gemälde, die arme Menschen bei der Arbeit auf dem Feld oder in ihren Häusern in tragischen Momenten des Lebens zeigen. Sein berühmtestes Gemälde ist Der Müde, das er 1889 vollendete. Mit seinem Werk hatte Brendekilde einen großen Einfluss auf viele seiner Zeitgenossen, darunter auch Edvard Munch.

Der talentierte und vielseitige Künstler arbeitete auch als Illustrator und gab dem Kunsthandwerk in Dänemark neue Impulse. Er arbeitete viele Jahre lang in der berühmten Keramikfabrik von Herman A. Köhler, zog er andere Künstler zu dieser Tätigkeit an. Und am Ende seines Lebens begann der Künstler, mehr positive Bilder zu malen: Blumen, spielende Kinder, Felder in der Sonne.

Geboren:7. April 1857, Brændekilde, Dänemark
Verstorben:30. März 1942, Jyllinge, Dänemark
Nationalität:Dänemark
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Jugendstil, Impressionismus, Sozialistischer Realismus

Autoren und Künstler Dänemark

Alfred Jensen (1859 - 1935)
Alfred Jensen
1859 - 1935
Else Alfelt (1910 - 1974)
Else Alfelt
1910 - 1974
Alev Ebüzziya Siesbye (1938)
Alev Ebüzziya Siesbye
1938
Christen Schiellerup Købke (1810 - 1848)
Christen Schiellerup Købke
1810 - 1848
Anna Petersen (1845 - 1910)
Anna Petersen
1845 - 1910
Peter Kornbeck (1837 - 1894)
Peter Kornbeck
1837 - 1894
Aksel Einar Utzon-Frank (1888 - 1955)
Aksel Einar Utzon-Frank
1888 - 1955
Finn Juhl (1912 - 1989)
Finn Juhl
1912 - 1989
Karl Heinrich Bloch (1834 - 1890)
Karl Heinrich Bloch
1834 - 1890
Bjorn Norgaard (1947)
Bjorn Norgaard
1947
Vilhelm Melbye (1824 - 1882)
Vilhelm Melbye
1824 - 1882
Sophus Carl Frederik Theilgaard (1845 - 1923)
Sophus Carl Frederik Theilgaard
1845 - 1923
Peder Severin Krøyer (1851 - 1909)
Peder Severin Krøyer
1851 - 1909
Johan Gudmann Rohde (1856 - 1935)
Johan Gudmann Rohde
1856 - 1935
Sigrid Kähler (1874 - 1923)
Sigrid Kähler
1874 - 1923
Oluf Höst (1884 - 1966)
Oluf Höst
1884 - 1966

Schöpfer Impressionismus

Constantin Westchiloff (1878 - 1945)
Constantin Westchiloff
1878 - 1945
Kurt Kühn (1880 - 1957)
Kurt Kühn
1880 - 1957
Louis Hofbauer (1889 - 1932)
Louis Hofbauer
1889 - 1932
Marija Abramowna Subrejewa (1900 - 1991)
Marija Abramowna Subrejewa
1900 - 1991
Waldemar Sewohl (1887 - 1967)
Waldemar Sewohl
1887 - 1967
Sergio Conti (1927 - 2001)
Sergio Conti
1927 - 2001
Gustave Den Duyts (1850 - 1897)
Gustave Den Duyts
1850 - 1897
Aljeksandra Aljeksjejewna Tschjekulina (1906 - 1986)
Aljeksandra Aljeksjejewna Tschjekulina
1906 - 1986
Luigi Brignoli (1881 - 1952)
Luigi Brignoli
1881 - 1952
William Henry Bartlett (1858 - 1932)
William Henry Bartlett
1858 - 1932
Preston Singletary (1963)
Preston Singletary
1963
Michail Pawlowitsch Bobyschow (1885 - 1964)
Michail Pawlowitsch Bobyschow
1885 - 1964
Richard Borrmeister (1876 - 1938)
Richard Borrmeister
1876 - 1938
Marc Du Plantier (1901 - 1975)
Marc Du Plantier
1901 - 1975
Wasilij Wasilejewitsch Borkin (1896 - 1974)
Wasilij Wasilejewitsch Borkin
1896 - 1974
Charles Georges Souillet (1861 - 1947)
Charles Georges Souillet
1861 - 1947
× Ein Suchabonnement erstellen