non-european art

Victor Brauner war ein rumänischer surrealistischer Maler und Bildhauer. Er wurde in Piatra Neamț, Rumänien, geboren und studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Bukarest, bevor er 1930 nach Paris ging.
Brauners Kunst war stark von seinem Interesse am Okkulten geprägt, und in seinen Werken findet sich oft eine mystische und traumhafte Bildsprache. Sein besonderes Interesse galt der Alchemie und der Mythologie, und seine Gemälde enthielten häufig Verweise auf antike Symbole und esoterische Traditionen.
Während des Zweiten Weltkriegs war Brauner gezwungen, aus Paris zu fliehen und verbrachte einige Zeit in Marseille und Casablanca, bevor er 1945 in die Stadt zurückkehrte. Nach dem Krieg engagierte er sich in der französischen Surrealismus-Bewegung und nahm mit seinen Werken an mehreren Ausstellungen teil, unter anderem an der Exposition Internationale du Surréalisme im Jahr 1947.
Neben der Malerei arbeitete Brauner auch als Bildhauer, wobei er in seinen Skulpturen häufig gefundene Gegenstände und unkonventionelle Materialien verwendete.
Heute gilt Brauner als einer der wichtigsten Vertreter der surrealistischen Bewegung, und sein Werk wird weiterhin weltweit ausgestellt und studiert. Sein Vermächtnis hat einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der modernen und zeitgenössischen Kunst gehabt.


Claude Vignon war ein französischer Barockmaler, Illustrator und Radierer und Mitglied der Pariser Künstlergilde.
Vignon war ein vielseitiger Künstler, der in vielen verschiedenen Genres malte, darunter Porträts, häusliche Szenen und religiöse Werke. Auf seinen Reisen durch Italien studierte er unter anderem Caravaggio, aber in seiner Kunst mischte er die unterschiedlichsten Techniken und Stile, vom Manierismus bis zur venezianischen, niederländischen und deutschen Kunst. Seine Werke sind in leuchtenden Farben gehalten, die Beleuchtung ist hervorragend und die Figuren sind ausdrucksstark.
Claude Vignon war auch einer der wichtigsten Kupferstecher und Illustratoren im Frankreich des 17. Jahrhunderts.




Albrecht Dürer, ein herausragender deutscher Künstler der Renaissance, wurde 1471 in Nürnberg geboren und erlangte bereits in seinen Zwanzigern durch seine hochwertigen Holzschnittwerke europaweite Anerkennung. Er zeichnete sich durch seine Arbeit als Maler, Kupferstecher und Theoretiker aus. Dürers umfangreiches Werk umfasst Gravuren, Altarbilder, Porträts und Selbstporträts, Aquarelle und Bücher. Seine Holzschnittserien zeigen eher gotische Züge, während seine bekanntesten Gravuren - die "Meisterstiche" "Ritter, Tod und Teufel" (1513), "Hieronymus im Gehäus" (1514) und "Melencolia I" (1514) - seine Vorliebe für klassische Motive und die Verbindung von Mathematik, Perspektive und idealen Proportionen offenbaren.
Dürers Beziehung zu bedeutenden Zeitgenossen wie den römisch-deutschen Kaisern Maximilian I. und Karl V., für die er als Hofkünstler tätig war, spiegelt sich in seinen Werken wider. Er gestaltete und leitete beispielsweise die Herstellung des Triumphbogens für Kaiser Maximilian um 1515, ein monumentales Druckwerk, das in ganz Europa verbreitet wurde. Seine Talente wurden auch in Nürnberg, einem Zentrum des Humanismus und der Reformation, anerkannt, wo er Zugang zu führenden Theologen und Gelehrten hatte und ihre Porträts schuf.
Die Selbstporträts Dürers, wie das berühmte Gemälde von 1500 in der Alten Pinakothek in München, zeugen von seinem wachsenden Erfolg und Selbstbewusstsein als Künstler. Seine Fähigkeit, sich selbst in verschiedenen Phasen seines Lebens darzustellen, hebt ihn als einen der ersten bedeutenden Landschaftsmaler Europas hervor.
Bedeutende Werke Dürers, wie die Holzschnitte aus der Apokalypse-Serie von 1498, darunter "Die vier Reiter der Apokalypse", zeigen die Fähigkeit des Künstlers, christliche und weltliche Symbole zu vereinen und bieten tiefe Einblicke in die damalige Zeit. Diese Werke sind nicht nur in christlichen, sondern auch in weltlichen Kontexten anerkannt und zählen zu den am häufigsten reproduzierten Druckwerken der Renaissance.
Als Kunstliebhaber oder -sammler ist es faszinierend, Dürers Werke und seine innovative Verbindung von Kunst und Wissenschaft zu erforschen. Seine Meisterwerke sind in Museen und Galerien weltweit zu bewundern und bleiben ein essentieller Bestandteil der europäischen Kunstgeschichte.
Um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse, die sich auf Albrecht Dürer beziehen, informiert zu werden, melden Sie sich bitte für unsere Updates an.




William Shakespeare war ein britischer Dichter, Dramatiker und Schriftsteller.
William Shakespeares Vater, John Shakespeare, war Kaufmann und Beamter in Stratford. Es wird berichtet, dass er eine Zeit lang als Seemann arbeitete, bevor er sich einer Theatergruppe in London anschloss. In den 1590er Jahren begann Shakespeare mit dem Schreiben von Theaterstücken, und 1593 veröffentlichte er ein Gedicht, Venus und Adonis, das sehr populär wurde. Er widmete es dem Herzog von Southampton, der ein Mäzen der Künste und ein Förderer von Talenten war, und bald florierte sein Geschäft.
Von 1592 bis 1600 schrieb Shakespeare seine Dramen und romantischen Komödien Richard III, Der Widerspenstigen Zähmung, Romeo und Julia, Ein Sommernachtstraum und Der Kaufmann von Venedig sowie die Komödien Viel Lärm um nichts, Zwölfte Nacht und die Tragödie Julius Cäsar. Das Geschäft des Dramatikers war so erfolgreich, dass er sogar ein großes Haus in Stratford kaufte. Im Jahr 1599 wurde Shakespeare einer der Eigentümer, Dramatiker und Schauspieler des neuen Globe Theatre. Im Jahr 1603 nahm König James Shakespeares Truppe unter seine direkte Schirmherrschaft. In seiner Reifezeit wandte sich der große Dramatiker Tragödien zu, darunter "Hamlet", "Othello", "König Lear" und "Macbeth".
Obwohl die Forscher im 19. Jahrhundert Zweifel an der Urheberschaft vieler dieser Werke hatten, gilt William Shakespeare als der größte englische Dramatiker, einer der besten Dramatiker der Welt. Seine Stücke wurden in alle wichtigen Sprachen übersetzt und bilden bis heute die Grundlage des weltweiten Theaterrepertoires, die meisten von ihnen wurden mehrfach verfilmt. Laut dem Guinness-Buch der Rekorde ist Shakespeare nach wie vor der meistverkaufte Dramatiker der Welt, und seine Stücke und Gedichte wurden in den fast 400 Jahren seit seinem Tod mehr als 4 Milliarden Mal verkauft.


Johannes Kepler war ein deutscher Mathematiker und Astronom, der entdeckte, dass sich die Erde und die Planeten auf elliptischen Bahnen um die Sonne bewegen.
Kepler schuf die drei grundlegenden Gesetze der Planetenbewegung. Er leistete auch bahnbrechende Arbeit in Optik und Geometrie, berechnete die genauesten astronomischen Tabellen und machte viele Erfindungen und Entdeckungen in der Physik, auf denen weitere wissenschaftliche Entdeckungen fortgeschrittener Wissenschaftler beruhten.


André Lhote, ein französischer Maler, Bildhauer, Kritiker und Kunstlehrer, spielte eine zentrale Rolle in der Entwicklung des Kubismus. Geboren am 5. Juli 1885 in Bordeaux und verstorben am 24. Januar 1962 in Paris, studierte er an der École des Beaux-Arts in Bordeaux, bevor er sich ganz der Malerei zuwandte und nach Paris zog, wo er in die Kunstbewegung des Kubismus eintauchte.
André Lhote war nicht nur für seine eigenen kubistischen Werke bekannt, sondern auch als einflussreicher Lehrer, der in seiner eigenen Akademie in Montparnasse und an anderen Pariser Kunsthochschulen unterrichtete. Zu seinen Schülern zählten bedeutende Künstler wie Henri Cartier-Bresson. Lhote trug durch seine theoretischen Schriften und Kunstkritiken maßgeblich zur Diskussion und Verbreitung des Kubismus bei.
Seine Kunstwerke, darunter das Gemälde "Französische Landschaft" von 1912, befinden sich in namhaften Museen wie dem Musée des Beaux-Arts de Bordeaux und dem Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris. André Lhote wurde für sein Schaffen mit dem Grand Prix National de Peinture im Jahr 1955 geehrt und hatte eine bedeutende Rolle in der internationalen Kunstgemeinschaft.
Für Sammler und Kunstexperten bleibt André Lhotes Werk eine unverzichtbare Quelle der Inspiration und ein wichtiger Teil der Kunstgeschichte. Sein Einfluss auf die kubistische Bewegung und die Kunstpädagogik ist unbestreitbar und sein Erbe lebt in den Werken seiner Schüler und Bewunderer fort.
Interessieren Sie sich für weitere Informationen und Updates über André Lhote? Abonnieren Sie unsere Updates, um über neue Entdeckungen und Ereignisse im Zusammenhang mit Lhotes Werk informiert zu bleiben.


David Teniers der Jüngere war ein flämischer Maler, Zeichner und Kurator. Er war ein äußerst vielseitiger Künstler, der für seine umfangreiche Produktion bekannt ist. Er war ein Erneuerer in einer Vielzahl von Genres wie Historienmalerei, Genremalerei, Landschaft, Porträt und Stillleben. Er ist heute am meisten erinnert als der führende flämische Genremaler seiner Zeit. Teniers ist besonders bekannt für die Entwicklung des Bauerngenres, der Schenkstubenszene, Bilder von Kunstsammlungen und Szenen mit Alchimisten und Ärzten. Er begründete 1664 die Antwerpener Akademie.


Friedrich Kallmorgen war ein deutscher Maler.


André Breton, ein französischer Dichter, Schriftsteller und der wichtigste Theoretiker des Surrealismus, prägte die Kunst- und Literaturszene des 20. Jahrhunderts maßgeblich. Bretons Schaffen war von Anfang an von seiner Faszination für die Psyche und die Mechanismen des Unterbewusstseins beeinflusst, was ihn zur Entwicklung des Surrealismus führte – einer Bewegung, die darauf abzielte, die Grenzen zwischen Traum und Realität aufzuheben. Seine Arbeiten, darunter das "Manifeste du Surréalisme" von 1924 und Romane wie "Nadja" und "L'Amour fou", veranschaulichen sein Bestreben, die tiefsten Ebenen des menschlichen Geistes zu erkunden.
Bretons Einfluss erstreckte sich auch auf die Organisation wichtiger Ausstellungen, wie die Exposition Internationale du Surréalisme 1938 in Paris, die den Surrealismus einem breiteren Publikum vorstellte. Sein Engagement für die Bewegung blieb auch während seines Exils in den USA während des Zweiten Weltkriegs bestehen, wo er mit anderen Künstlern zusammenarbeitete und weiterhin surrealistische Kunst und Literatur förderte.
Nach dem Krieg setzte Breton seine Arbeit in Frankreich fort und gründete den Verein Compagnie de l'Art Brut, um Außenseiterkunst zu fördern. Trotz politischer und gesellschaftlicher Herausforderungen gelang es ihm, die surrealistische Bewegung lebendig zu halten und ihre Prinzipien bis zu seinem Tod im Jahr 1966 zu verteidigen.
Sein Vermächtnis umfasst nicht nur seine schriftlichen Werke und die Förderung surrealistischer Kunst, sondern auch eine umfangreiche Sammlung, die teilweise im Centre Pompidou ausgestellt ist. Breton hinterließ eine Welt, in der die Grenzen zwischen Kunst und Realität, zwischen Traum und Wachzustand, bewusst verschwimmen.
Für Sammler und Experten auf dem Gebiet der Kunst und Antiquitäten bietet André Breton ein faszinierendes Studienobjekt. Sein Einfluss auf die Entwicklung der modernen Kunst und Literatur ist unbestreitbar. Wir laden Sie ein, sich für Updates anzumelden, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse informiert zu werden, die sich auf das Werk und Erbe André Bretons beziehen. Entdecken Sie die Welt des Surrealismus und seine anhaltende Bedeutung in der Kunstgeschichte.

Paul Bonet, Geburtsname Paul Joseph Ghislain Bonet, war ein französischer Buchbinder und Buchbinderdesigner, Chevalier der Ehrenlegion.
Der gelernte Holzpuppenmacher Paul Bonet arbeitete mehrere Jahre in der Modebranche, bevor er sich 1920 dem Buchbinden zuwandte. Seine leuchtenden, farbenfrohen Entwürfe und seine produktive Arbeit machten ihn berühmt. Seine ersten Einbände wurden 1925 im Gallière-Museum ausgestellt, dann auf der französischen Buchkunstausstellung, dem Salon d'Automne und dem Salon des Artistes Décoratifs, und sein Talent wurde anerkannt.
Seine Dekoration war besonders innovativ. Paul Bonet, einer der großen Meister der französischen Buchbinderei, wurde in den 1930er und 1940er Jahren durch eines seiner charakteristischen Muster, die "Sonnenstrahlen", berühmt. Diese Muster bestehen aus vielen kleinen Linien mit Goldverzierungen, die sorgfältig geplant sind und die optische Illusion einer räumlichen Tiefe vermitteln.









































































































![RONSARD, Pierre de (1524-1585). Recueil de plusieurs compositions de P. de Ronsard Gentilhome Vandomoys, non impriméz… 1573. Manuscrit de Jean de Piochet. [Chambery ?, vers 1577 – 1785]](/assets/image/picture_1320817/a41e7/0526c4bb60ed98208424b5e231a5079f1616454000jpg__fix_374_244.jpeg)
![RONSARD, Pierre de (1524-1585). Recueil de plusieurs compositions de P. de Ronsard Gentilhome Vandomoys, non impriméz… 1573. Manuscrit de Jean de Piochet. [Chambery ?, vers 1577 – 1785]](https://veryimportantlot.com/assets/image/picture_1320817/a41e7/0526c4bb60ed98208424b5e231a5079f1616454000jpg__fix_374_244.jpeg)


















































