sentimentalism

Pablo Ruiz Picasso war ein spanischer Maler, Bildhauer, Druckgrafiker, Keramiker und Bühnenbildner, bekannt für seine umwälzenden künstlerischen Leistungen im 20. Jahrhundert. Er verbrachte den Großteil seines Erwachsenenlebens in Frankreich und gilt als einer der einflussreichsten Künstler seiner Zeit. Picasso war nicht nur Mitbegründer der Kubismus-Bewegung, sondern auch Erfinder der konstruierten Skulptur und Mitbegründer des Collage-Konzepts. Seine Werke zeichnen sich durch eine Vielzahl von Stilen aus, die er entwickelte und erforschte. Zu seinen berühmtesten Werken gehören die proto-kubistische "Les Demoiselles d'Avignon" (1907) und das Antikriegsgemälde "Guernica" (1937), eine dramatische Darstellung des Bombenangriffs auf Guernica während des Spanischen Bürgerkriegs.
Picassos künstlerisches Talent zeigte sich bereits in jungen Jahren. Er malte in einem naturalistischen Stil während seiner Kindheit und Jugend und experimentierte im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts mit verschiedenen Theorien, Techniken und Ideen. Nach 1906 inspirierte ihn das Fauvistische Werk des älteren Künstlers Henri Matisse zu radikaleren Stilrichtungen. Sein Werk, besonders in der Frühphase seiner Karriere, wird oft in Perioden eingeteilt: die Blaue Periode (1901–1904), die Rosa Periode (1904–1906), die afrikanisch beeinflusste Periode (1907–1909), analytischer Kubismus (1909–1912) und synthetischer Kubismus (1912–1919). Viele seiner Werke aus den späten 1910er und frühen 1920er Jahren zeigen einen neoklassizistischen Stil, und sein Werk Mitte der 1920er Jahre weist Merkmale des Surrealismus auf.
Picassos außergewöhnliche Produktivität und Vielseitigkeit führten zu weltweiter Anerkennung und enormem Reichtum. Seine Werke sind in zahlreichen Museen und Galerien weltweit ausgestellt, darunter "Les Demoiselles d'Avignon" und "Guernica", die als Meilensteine in der Kunstgeschichte gelten. Seine Werke werden hoch geschätzt und erreichen auf Auktionen oft Rekordpreise.
Für Sammler und Experten im Bereich Kunst und Antiquitäten ist Picasso eine Schlüsselfigur. Seine Arbeiten bieten Einblicke in wichtige Kunstbewegungen und sind ein wesentlicher Bestandteil der modernen Kunstgeschichte. Wenn Sie regelmäßige Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Picasso erhalten möchten, melden Sie sich für unsere Updates an. Wir versorgen Sie mit den neuesten Informationen und geben Ihnen die Möglichkeit, sich tiefer mit dem Werk dieses revolutionären Künstlers zu beschäftigen.


Samuel John Peploe war ein britischer spätimpressionistischer Maler aus der Gruppe der schottischen Koloristen.



Alfred Otto Wolfgang Schulze, besser bekannt unter seinem Pseudonym Wols, ist ein bedeutender deutscher Künstler, dessen Werk einen großen Einfluss auf die moderne Kunst ausgeübt hat. Er war bekannt für seine abstrakten Gemälde, Grafiken und Fotografien.
Das Werk von Wols zeichnete sich durch einen experimentellen Ansatz und einen unverwechselbaren Stil aus. Der Künstler verwendete ungewöhnliche Techniken wie Spachtel, Tropfen, Spritzer und grafische Elemente, um eine Atmosphäre der Abstraktion und Unwirklichkeit zu schaffen. Seine Werke waren von emotionaler Spannung und intensiven Licht- und Schatteneffekten geprägt.
Wols experimentierte mit Formen und Strukturen und schuf Gemälde, die zuweilen mystisch und geheimnisvoll wirkten. Er arbeitete meisterhaft mit Kontrasten und ungewöhnlichen Kompositionen, die seinen Werken eine einzigartige und energiegeladene Qualität verliehen. Sein Werk war ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung der abstrakten Kunst im Nachkriegsdeutschland.
Wols zeigte auch ein Talent für die Fotografie und schuf bemerkenswert ausdrucksstarke und faszinierende Schwarz-Weiß-Bilder. Er spielte gekonnt mit Licht und Schatten, um den Moment einzufangen und Emotionen zu vermitteln.

.jpg)
Alfonso Hüppi ist ein Schweizer Maler, Grafiker und Bildhauer.
1998 gründete er mit Erwin Gebert das „Museum im Busch“ in Etaneno, Namibia. Seither ist er Leiter des dortigen Museums und des Künstlerprogramms.

.jpg)
Jean-François Millet war ein französischer Maler des Realismus. Neben Camille Corot ist er einer der führenden Künstler der Schule von Barbizon.


François Auguste René Rodin war ein französischer Bildhauer und Zeichner. Mit ihm begann das Zeitalter der modernen Plastik und Skulptur.


Camille Claudel war eine französische Bildhauerin. Sie ist bekannt für ihre kraftvollen und emotionsgeladenen Skulpturen, die oft menschliche Figuren in Momenten intensiver Emotionen oder Aufruhr darstellen.
Claudel studierte Kunst in Paris bei Auguste Rodin, und die beiden waren mehrere Jahre lang Geliebte und Mitarbeiter. Ihr Werk war stark von Rodins Stil beeinflusst, und sie stellte menschliche Körper oft mit einem Sinn für Flüssigkeit und Bewegung dar, der für sein Werk charakteristisch war.
Claudels Skulpturen wurden für ihr technisches Können und ihre emotionale Intensität gelobt, aber sie kämpfte darum, als eigenständige Künstlerin anerkannt zu werden. Sie wurde häufig als bloße Schülerin Rodins abgetan, und ihr persönliches Leben war von einer Reihe von Rückschlägen und Tragödien geprägt.
Im Jahr 1913 erlitt Claudel einen Nervenzusammenbruch und wurde von ihrer Familie in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen, wo sie den Rest ihres Lebens verbrachte. Ihr Werk geriet bis zum Ende des 20. Jahrhunderts weitgehend in Vergessenheit, als ein erneutes Interesse an ihrem Leben und ihrer Karriere dazu führte, dass ihr Platz in der Geschichte der modernen Kunst neu bewertet wurde. Heute werden ihre Skulpturen für ihre technische Virtuosität und emotionale Kraft gefeiert, und ihre Geschichte ist für viele Künstler und Wissenschaftler zur Inspiration geworden.


Susanna Rowson, geborene Haswell, war eine amerikanische Schriftstellerin und Dichterin, Dramatikerin, Schauspielerin und Pädagogin.
Susanna Haswell war die Tochter eines Offiziers der Royal Navy. Sie veröffentlichte 1786 ihren ersten Roman, Victoria, und heiratete bald darauf den Geschäftsmann William Rowson. Susannas größter Erfolg war ihr erster amerikanischer Bestseller, der Roman Charlotte, A Tale of Truth (1791, in späteren Ausgaben unter dem Titel Charlotte Temple). Dieser Roman, eine konventionelle, sentimentale Geschichte über Verführung und Reue, war ungeheuer populär und erlebte mehr als 200 Auflagen.
1792 wurde sie Schauspielerin und trat mit ihrem bankrotten Ehemann in Schottland sowie in Philadelphia, Baltimore und Boston auf. Nachdem sie sich von der Bühne zurückgezogen hatte, eröffnete Susanna 1797 die erste "Frauenakademie" in Boston. Susanna Rowson schrieb auch viele Theaterstücke und Musicals und trug damit zur Entwicklung der darstellenden Künste in den Vereinigten Staaten bei. Später gab sie auch das Boston Weekly Magazine heraus, schrieb Geografie- und Rechtschreibbücher sowie Moralhandbücher.


Franklin Pierce war der 14. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (1853-57).
Pierce trat in New Hampshire als Demokrat in die Politik ein und diente in der staatlichen Legislative, dem US-Repräsentantenhaus und dem Senat. Pierce sah in der abolitionistischen Bewegung (die die Abschaffung der Sklaverei im Lande anstrebte) eine fundamentale Bedrohung für die Einheit der Nation und verärgerte die Sklavereigegner, indem er den Kansas-Nebraska Act unterzeichnete und den Fugitive Slave Act in Kraft setzte.
Die Ergebnisse seiner Präsidentschaft waren im Allgemeinen so schlecht, dass die Demokraten es ablehnten, Pierce erneut kandidieren zu lassen. Jahre später starb er im Dunkeln, beschuldigt, die Nation verraten zu haben, und in Ungnade gefallen. Historiker und Wissenschaftler stufen Pierce allgemein als einen der schlechtesten US-Präsidenten ein.


Jules Barbey d'Aurevilly, geboren als Jules Amédée Barbey d'Aurevilly, war ein französischer Schriftsteller, Kritiker und Essayist.
Nach seinem Jurastudium an der Universität Caen wurde d'Aurevilly 1852 als Literaturkritiker der bonapartistischen Zeitung Le Pays bekannt, die im dekadenten Milieu des späten 19. Jahrhunderts einflussreich war. Jahrhunderts einflussreich war.
In der Literatur spezialisierte sich d'Aurevillys auf Geschichten mit makabren Geheimnissen, die Hintergedanken und Andeutungen des Bösen erforschten, jedoch ohne das Übernatürliche. Er hatte einen entscheidenden Einfluss auf Schriftsteller wie Auguste Villiers de l'Isle-Adam, Henry James und Marcel Proust.
