Camille Claudel (1864 - 1943) - Foto 1

Camille Claudel

Camille Claudel war eine französische Bildhauerin. Sie ist bekannt für ihre kraftvollen und emotionsgeladenen Skulpturen, die oft menschliche Figuren in Momenten intensiver Emotionen oder Aufruhr darstellen.

Claudel studierte Kunst in Paris bei Auguste Rodin, und die beiden waren mehrere Jahre lang Geliebte und Mitarbeiter. Ihr Werk war stark von Rodins Stil beeinflusst, und sie stellte menschliche Körper oft mit einem Sinn für Flüssigkeit und Bewegung dar, der für sein Werk charakteristisch war.

Claudels Skulpturen wurden für ihr technisches Können und ihre emotionale Intensität gelobt, aber sie kämpfte darum, als eigenständige Künstlerin anerkannt zu werden. Sie wurde häufig als bloße Schülerin Rodins abgetan, und ihr persönliches Leben war von einer Reihe von Rückschlägen und Tragödien geprägt.

Im Jahr 1913 erlitt Claudel einen Nervenzusammenbruch und wurde von ihrer Familie in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen, wo sie den Rest ihres Lebens verbrachte. Ihr Werk geriet bis zum Ende des 20. Jahrhunderts weitgehend in Vergessenheit, als ein erneutes Interesse an ihrem Leben und ihrer Karriere dazu führte, dass ihr Platz in der Geschichte der modernen Kunst neu bewertet wurde. Heute werden ihre Skulpturen für ihre technische Virtuosität und emotionale Kraft gefeiert, und ihre Geschichte ist für viele Künstler und Wissenschaftler zur Inspiration geworden.

Geboren:8. Dezember 1864, Fère-en-Tardenois, Frankreich
Verstorben:19. Oktober 1943, Montfavet, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildhauer
Camille Claudel (1864-1943) - Auktionspreise

Auktionspreise Camille Claudel

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Mathurin Moreau (1822 - 1912)
Mathurin Moreau
1822 - 1912
Louis-Marie Désiré-Lucas (1869 - 1949)
Louis-Marie Désiré-Lucas
1869 - 1949
Jean Valade (1709 - 1787)
Jean Valade
1709 - 1787
Albert Gleizes (1881 - 1953)
Albert Gleizes
1881 - 1953
Philippe Magnier (1647 - 1715)
Philippe Magnier
1647 - 1715
Bertrand Meniel (1961)
Bertrand Meniel
1961
François-Édouard Picot (1786 - 1868)
François-Édouard Picot
1786 - 1868
Louis Majorelle (1859 - 1929)
Louis Majorelle
1859 - 1929
Eugène Boch (1855 - 1941)
Eugène Boch
1855 - 1941
Pierre-Jules Cavelier (1814 - 1894)
Pierre-Jules Cavelier
1814 - 1894
Moritz Levis (1860 - 1940)
Moritz Levis
1860 - 1940
Jacques-Léonard Maillet (1823 - 1894)
Jacques-Léonard Maillet
1823 - 1894
Joseph Chinard (1756 - 1813)
Joseph Chinard
1756 - 1813
Georges Jouve (1910 - 1964)
Georges Jouve
1910 - 1964
Henrique César de Araújo Pousao (1859 - 1884)
Henrique César de Araújo Pousao
1859 - 1884
Lucien Adrion (1889 - 1953)
Lucien Adrion
1889 - 1953

Schöpfer Salon des artistes français

Antoine-Louis Barye (1795 - 1875)
Antoine-Louis Barye
1795 - 1875
Alfred Sisley (1839 - 1899)
Alfred Sisley
1839 - 1899
Mary Renard (1849 - 1925)
Mary Renard
1849 - 1925
François Rude (1784 - 1855)
François Rude
1784 - 1855
Elisabeth Vigee-Lebrun (1755 - 1842)
Elisabeth Vigee-Lebrun
1755 - 1842
Pierre-Georges Jeanniot (1848 - 1934)
Pierre-Georges Jeanniot
1848 - 1934
Jean Siméon Chardin (1699 - 1779)
Jean Siméon Chardin
1699 - 1779
Hermann Delpech (1864 - 1945)
Hermann Delpech
1864 - 1945
Édouard Manet (1832 - 1883)
Édouard Manet
1832 - 1883
Vladimir Afanasyevich Rozmainsky (1885 - 1943)
Vladimir Afanasyevich Rozmainsky
1885 - 1943
François Flameng (1856 - 1923)
François Flameng
1856 - 1923
Jean Coraboeuf (1870 - 1947)
Jean Coraboeuf
1870 - 1947
Edgar Degas (1834 - 1917)
Edgar Degas
1834 - 1917
Albert Decaris (1901 - 1988)
Albert Decaris
1901 - 1988
Alexis Kalaeff (1902 - 1981)
Alexis Kalaeff
1902 - 1981
Pierre-Auguste Renoir (1841 - 1919)
Pierre-Auguste Renoir
1841 - 1919
× Ein Suchabonnement erstellen