Camille Claudel (1864 - 1943) - Foto 1

Camille Claudel

Camille Claudel war eine französische Bildhauerin. Sie ist bekannt für ihre kraftvollen und emotionsgeladenen Skulpturen, die oft menschliche Figuren in Momenten intensiver Emotionen oder Aufruhr darstellen.

Claudel studierte Kunst in Paris bei Auguste Rodin, und die beiden waren mehrere Jahre lang Geliebte und Mitarbeiter. Ihr Werk war stark von Rodins Stil beeinflusst, und sie stellte menschliche Körper oft mit einem Sinn für Flüssigkeit und Bewegung dar, der für sein Werk charakteristisch war.

Claudels Skulpturen wurden für ihr technisches Können und ihre emotionale Intensität gelobt, aber sie kämpfte darum, als eigenständige Künstlerin anerkannt zu werden. Sie wurde häufig als bloße Schülerin Rodins abgetan, und ihr persönliches Leben war von einer Reihe von Rückschlägen und Tragödien geprägt.

Im Jahr 1913 erlitt Claudel einen Nervenzusammenbruch und wurde von ihrer Familie in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen, wo sie den Rest ihres Lebens verbrachte. Ihr Werk geriet bis zum Ende des 20. Jahrhunderts weitgehend in Vergessenheit, als ein erneutes Interesse an ihrem Leben und ihrer Karriere dazu führte, dass ihr Platz in der Geschichte der modernen Kunst neu bewertet wurde. Heute werden ihre Skulpturen für ihre technische Virtuosität und emotionale Kraft gefeiert, und ihre Geschichte ist für viele Künstler und Wissenschaftler zur Inspiration geworden.

Geboren:8. Dezember 1864, Fère-en-Tardenois, Frankreich
Verstorben:19. Oktober 1943, Montfavet, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildhauer
CAMILLE CLAUDEL (1864-1943) - Auktionspreise

Auktionspreise Camille Claudel

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Syed Haider Raza (1922 - 2016)
Syed Haider Raza
1922 - 2016
Jean Dries (1905 - 1973)
Jean Dries
1905 - 1973
Sergej Mixajlovich Prokudin-Gorskij (1863 - 1944)
Sergej Mixajlovich Prokudin-Gorskij
1863 - 1944
Henri de Toulouse-Lautrec (1864 - 1901)
Henri de Toulouse-Lautrec
1864 - 1901
Pierre Courtens (1921 - 2004)
Pierre Courtens
1921 - 2004
Marcel Rene von Herrfeldt (1889 - 1965)
Marcel Rene von Herrfeldt
1889 - 1965
Walde Huth (1923 - 2011)
Walde Huth
1923 - 2011
Mario Morel Agostinelli (1915 - 2000)
Mario Morel Agostinelli
1915 - 2000
Jules Pascin (1885 - 1930)
Jules Pascin
1885 - 1930
Roland Oudot (1897 - 1981)
Roland Oudot
1897 - 1981
Mathieu Matégot (1910 - 2001)
Mathieu Matégot
1910 - 2001
Jean-Baptiste Gustave Le Gray (1820 - 1884)
Jean-Baptiste Gustave Le Gray
1820 - 1884
Eugène Atget (1857 - 1927)
Eugène Atget
1857 - 1927
Benjamin Zix (1772 - 1811)
Benjamin Zix
1772 - 1811
Martin Carlin (1730 - 1785)
Martin Carlin
1730 - 1785
Adolf Israiljewitsch Milman (1886 - 1930)
Adolf Israiljewitsch Milman
1886 - 1930

Schöpfer Salon des artistes français

Édouard Vuillard (1868 - 1940)
Édouard Vuillard
1868 - 1940
Louis Gabriel Eugène Isabey (1803 - 1886)
Louis Gabriel Eugène Isabey
1803 - 1886
François Rude (1784 - 1855)
François Rude
1784 - 1855
Alexandre Cabanel (1823 - 1889)
Alexandre Cabanel
1823 - 1889
Jules Adolphe Breton (1827 - 1906)
Jules Adolphe Breton
1827 - 1906
Henri Fantin-Latour (1836 - 1904)
Henri Fantin-Latour
1836 - 1904
Jean Coraboeuf (1870 - 1947)
Jean Coraboeuf
1870 - 1947
Jean Honore Fragonard (1732 - 1806)
Jean Honore Fragonard
1732 - 1806
Alfred Sisley (1839 - 1899)
Alfred Sisley
1839 - 1899
Paul Maximilien Landowski (1875 - 1961)
Paul Maximilien Landowski
1875 - 1961
Antoine-Jean Gros (1771 - 1835)
Antoine-Jean Gros
1771 - 1835
Jean Geoffroy (1853 - 1924)
Jean Geoffroy
1853 - 1924
Jean-François Millet (1814 - 1875)
Jean-François Millet
1814 - 1875
Olga Nikolayevna Sacharoff (1889 - 1967)
Olga Nikolayevna Sacharoff
1889 - 1967
Francis Picabia (1879 - 1953)
Francis Picabia
1879 - 1953
Rosa Bonheur (1822 - 1899)
Rosa Bonheur
1822 - 1899
× Ein Suchabonnement erstellen