Camille Claudel (1864 - 1943) - Foto 1

Camille Claudel

Camille Claudel war eine französische Bildhauerin. Sie ist bekannt für ihre kraftvollen und emotionsgeladenen Skulpturen, die oft menschliche Figuren in Momenten intensiver Emotionen oder Aufruhr darstellen.

Claudel studierte Kunst in Paris bei Auguste Rodin, und die beiden waren mehrere Jahre lang Geliebte und Mitarbeiter. Ihr Werk war stark von Rodins Stil beeinflusst, und sie stellte menschliche Körper oft mit einem Sinn für Flüssigkeit und Bewegung dar, der für sein Werk charakteristisch war.

Claudels Skulpturen wurden für ihr technisches Können und ihre emotionale Intensität gelobt, aber sie kämpfte darum, als eigenständige Künstlerin anerkannt zu werden. Sie wurde häufig als bloße Schülerin Rodins abgetan, und ihr persönliches Leben war von einer Reihe von Rückschlägen und Tragödien geprägt.

Im Jahr 1913 erlitt Claudel einen Nervenzusammenbruch und wurde von ihrer Familie in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen, wo sie den Rest ihres Lebens verbrachte. Ihr Werk geriet bis zum Ende des 20. Jahrhunderts weitgehend in Vergessenheit, als ein erneutes Interesse an ihrem Leben und ihrer Karriere dazu führte, dass ihr Platz in der Geschichte der modernen Kunst neu bewertet wurde. Heute werden ihre Skulpturen für ihre technische Virtuosität und emotionale Kraft gefeiert, und ihre Geschichte ist für viele Künstler und Wissenschaftler zur Inspiration geworden.

Geboren:8. Dezember 1864, Fère-en-Tardenois, Frankreich
Verstorben:19. Oktober 1943, Montfavet, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildhauer
Camille Claudel (1864-1943) - Auktionspreise

Auktionspreise Camille Claudel

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Jean Baptiste Vanmour (1671 - 1737)
Jean Baptiste Vanmour
1671 - 1737
Karol Malankevich (1802 - 1877)
Karol Malankevich
1802 - 1877
Louis-François Roubiliac (1695 - 1762)
Louis-François Roubiliac
1695 - 1762
Jean-Auguste-Dominique Ingres (1780 - 1867)
Jean-Auguste-Dominique Ingres
1780 - 1867
Antal Berkes (1874 - 1938)
Antal Berkes
1874 - 1938
Naum L'vovich Aronson (1872 - 1943)
Naum L'vovich Aronson
1872 - 1943
Andreas Walser (1908 - 1930)
Andreas Walser
1908 - 1930
Antoine Cronier (1732 - 1806)
Antoine Cronier
1732 - 1806
Jeannine Guillou (1909 - 1946)
Jeannine Guillou
1909 - 1946
Fernand Léger (1881 - 1955)
Fernand Léger
1881 - 1955
Marie-Victoire Lemoine (1754 - 1820)
Marie-Victoire Lemoine
1754 - 1820
Jean Paul Brusset (1909 - 1985)
Jean Paul Brusset
1909 - 1985
Hubert Robert (1733 - 1808)
Hubert Robert
1733 - 1808
Cyprian Kamil Norwid (1821 - 1883)
Cyprian Kamil Norwid
1821 - 1883
Jean Hippolyte Marchand (1883 - 1941)
Jean Hippolyte Marchand
1883 - 1941
Edmond Marie Petitjean (1844 - 1925)
Edmond Marie Petitjean
1844 - 1925

Schöpfer Salon des artistes français

Jean Alexandre Joseph Falguière (1831 - 1900)
Jean Alexandre Joseph Falguière
1831 - 1900
Jean Honore Fragonard (1732 - 1806)
Jean Honore Fragonard
1732 - 1806
Alexandre Cabanel (1823 - 1889)
Alexandre Cabanel
1823 - 1889
Thomas Couture (1815 - 1879)
Thomas Couture
1815 - 1879
Léonie Michaud (1873 - 1947)
Léonie Michaud
1873 - 1947
Oscar-Claude Monet (1840 - 1926)
Oscar-Claude Monet
1840 - 1926
Primitif Bono (1880 - 1955)
Primitif Bono
1880 - 1955
Raoul Dufy (1877 - 1953)
Raoul Dufy
1877 - 1953
Olga Nikolayevna Sacharoff (1889 - 1967)
Olga Nikolayevna Sacharoff
1889 - 1967
Georges-Emile Lebacq (1876 - 1950)
Georges-Emile Lebacq
1876 - 1950
Odilon Redon (1840 - 1916)
Odilon Redon
1840 - 1916
William-Adolphe Bouguereau (1825 - 1905)
William-Adolphe Bouguereau
1825 - 1905
Jules Bastien-Lepage (1848 - 1884)
Jules Bastien-Lepage
1848 - 1884
Simon Lissim (1900 - 1981)
Simon Lissim
1900 - 1981
Mary Renard (1849 - 1925)
Mary Renard
1849 - 1925
Ernest Joseph Laurent (1859 - 1929)
Ernest Joseph Laurent
1859 - 1929
× Ein Suchabonnement erstellen