Camille Claudel (1864 - 1943) - Foto 1

Camille Claudel

Camille Claudel war eine französische Bildhauerin. Sie ist bekannt für ihre kraftvollen und emotionsgeladenen Skulpturen, die oft menschliche Figuren in Momenten intensiver Emotionen oder Aufruhr darstellen.

Claudel studierte Kunst in Paris bei Auguste Rodin, und die beiden waren mehrere Jahre lang Geliebte und Mitarbeiter. Ihr Werk war stark von Rodins Stil beeinflusst, und sie stellte menschliche Körper oft mit einem Sinn für Flüssigkeit und Bewegung dar, der für sein Werk charakteristisch war.

Claudels Skulpturen wurden für ihr technisches Können und ihre emotionale Intensität gelobt, aber sie kämpfte darum, als eigenständige Künstlerin anerkannt zu werden. Sie wurde häufig als bloße Schülerin Rodins abgetan, und ihr persönliches Leben war von einer Reihe von Rückschlägen und Tragödien geprägt.

Im Jahr 1913 erlitt Claudel einen Nervenzusammenbruch und wurde von ihrer Familie in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen, wo sie den Rest ihres Lebens verbrachte. Ihr Werk geriet bis zum Ende des 20. Jahrhunderts weitgehend in Vergessenheit, als ein erneutes Interesse an ihrem Leben und ihrer Karriere dazu führte, dass ihr Platz in der Geschichte der modernen Kunst neu bewertet wurde. Heute werden ihre Skulpturen für ihre technische Virtuosität und emotionale Kraft gefeiert, und ihre Geschichte ist für viele Künstler und Wissenschaftler zur Inspiration geworden.

Geboren:8. Dezember 1864, Fère-en-Tardenois, Frankreich
Verstorben:19. Oktober 1943, Montfavet, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildhauer
CAMILLE CLAUDEL (1864-1943) - Auktionspreise

Auktionspreise Camille Claudel

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Louis Claude Mouchot (1830 - 1891)
Louis Claude Mouchot
1830 - 1891
Eugène Petit (1839 - 1886)
Eugène Petit
1839 - 1886
Noël Hallé (1711 - 1781)
Noël Hallé
1711 - 1781
Hippolyte Pierre Delanoy (1849 - 1899)
Hippolyte Pierre Delanoy
1849 - 1899
Lucien Pissarro (1863 - 1944)
Lucien Pissarro
1863 - 1944
Abraham Mintchine (1898 - 1931)
Abraham Mintchine
1898 - 1931
Léon Cogniet (1794 - 1880)
Léon Cogniet
1794 - 1880
Jean-Baptiste Regnault (1754 - 1829)
Jean-Baptiste Regnault
1754 - 1829
Noel Dolla (1945)
Noel Dolla
1945
Christian Bérard (1902 - 1949)
Christian Bérard
1902 - 1949
Joseph Lacasse (1894 - 1975)
Joseph Lacasse
1894 - 1975
Pierre Macret (1727 - 1806)
Pierre Macret
1727 - 1806
Samuel Marti (1832)
Samuel Marti
1832
Joseph-Laurent Malaine (1745 - 1809)
Joseph-Laurent Malaine
1745 - 1809
Igor Sergeyevich Chelkovsky (1937)
Igor Sergeyevich Chelkovsky
1937
Alfred Auguste Janniot (1889 - 1969)
Alfred Auguste Janniot
1889 - 1969

Schöpfer Salon des artistes français

François Rude (1784 - 1855)
François Rude
1784 - 1855
Simon Lissim (1900 - 1981)
Simon Lissim
1900 - 1981
Jacques-Louis David (1748 - 1825)
Jacques-Louis David
1748 - 1825
Olga Nikolayevna Sacharoff (1889 - 1967)
Olga Nikolayevna Sacharoff
1889 - 1967
Jean-Baptiste Greuze (1725 - 1805)
Jean-Baptiste Greuze
1725 - 1805
Mary Renard (1849 - 1925)
Mary Renard
1849 - 1925
Boris Ivanovich Pastoukhoff (1894 - 1974)
Boris Ivanovich Pastoukhoff
1894 - 1974
Louis Gabriel Eugène Isabey (1803 - 1886)
Louis Gabriel Eugène Isabey
1803 - 1886
Frédéric Auguste Bartholdi (1834 - 1904)
Frédéric Auguste Bartholdi
1834 - 1904
Gustave Doré (1832 - 1883)
Gustave Doré
1832 - 1883
Jean-François Millet (1814 - 1875)
Jean-François Millet
1814 - 1875
Elisabeth Vigee-Lebrun (1755 - 1842)
Elisabeth Vigee-Lebrun
1755 - 1842
Leon Georges Calves (1848 - 1923)
Leon Georges Calves
1848 - 1923
Jules Adolphe Breton (1827 - 1906)
Jules Adolphe Breton
1827 - 1906
Louis Aimé Japy (1839 - 1916)
Louis Aimé Japy
1839 - 1916
Jean-Joseph Benjamin-Constant (1845 - 1902)
Jean-Joseph Benjamin-Constant
1845 - 1902
× Ein Suchabonnement erstellen