естественные науки





Johannes Goedaert war ein niederländischer Naturforscher, Entomologe und Künstler.
Goedaert war einer der Autoren der Entomologie und der erste, der auf der Grundlage seiner eigenen Beobachtungen und Experimente zwischen 1635 und 1667 über Insekten in den Niederlanden und Europa schrieb. Im Jahr 1660 veröffentlichte Goedaert den ersten von insgesamt drei Bänden mit dem Titel Metamorphosen und Geschichte der Natur, der letzte Band erschien im Jahr 1669.
Goedaert Werk ist insofern wertvoll, als er zum ersten Mal seine eigenen Zeichnungen anstelle von Holzschnitten zur Illustration seiner Insekten verwendete, und diese sind von deutlich höherer Qualität als die in Moffetts Band. Goedaert war ein begabter und aufmerksamer Künstler und Zeichner, der zwar Lupen benutzte, es aber vorzog, Insekten in Lebensgröße zu zeichnen. Das Buch zeigt detailliert die Wachstumsphasen der Insekten, einschließlich ihrer Metamorphose. Der Wissenschaftler beschrieb nicht nur den Prozess ihrer Entwicklung, sondern skizzierte und zeichnete auch die verschiedenen Stadien, die die Insekten während ihres Lebenszyklus durchlaufen.


Charles Robert Darwin war ein britischer Naturforscher. Er gilt wegen seiner wesentlichen Beiträge zur Evolutionstheorie als einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler.






Charles Robert Darwin war ein britischer Naturforscher. Er gilt wegen seiner wesentlichen Beiträge zur Evolutionstheorie als einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler.


Charles Robert Darwin war ein britischer Naturforscher. Er gilt wegen seiner wesentlichen Beiträge zur Evolutionstheorie als einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler.


Charles Robert Darwin war ein britischer Naturforscher. Er gilt wegen seiner wesentlichen Beiträge zur Evolutionstheorie als einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler.


Charles Robert Darwin war ein britischer Naturforscher. Er gilt wegen seiner wesentlichen Beiträge zur Evolutionstheorie als einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler.


Charles Robert Darwin war ein britischer Naturforscher. Er gilt wegen seiner wesentlichen Beiträge zur Evolutionstheorie als einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler.


Georg Wolfgang Knorr war ein deutscher Kupferstecher, Naturforscher und einer der ersten Paläontologen des 18. Jahrhunderts.
Knorr ging zunächst bei seinem Vater als Drechsler in die Lehre und wurde im Alter von achtzehn Jahren Kupferstecher bei Leongard Blank, wo er zusammen mit Martin Tiroff an den Illustrationen für Jacob Scheuchzers Physica Sacra (1731) arbeitete. Diese Arbeit und seine Bekanntschaft mit J.A. Beurer, einem Mineralogen und Korrespondenten der Royal Society, weckten Knorrs Interesse an der Naturgeschichte.
In den 1750er Jahren begann Knorr, seine eigenen prächtigen Folianten zu veröffentlichen. Eines der schönsten Bücher des achtzehnten Jahrhunderts ist den Muscheln gewidmet.


Charles Robert Darwin war ein britischer Naturforscher. Er gilt wegen seiner wesentlichen Beiträge zur Evolutionstheorie als einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler.


Eleazar Albin war ein britischer Naturforscher und Autor von Bildbänden über Vögel und Insekten.
Albin schrieb und illustrierte eine Reihe von Büchern, darunter A Natural History of English Insects (1720), A Natural History of Birds (1731-38) und A Natural History of Spiders and Other Curious Insects (1736). Sein Werk beruhte auf sorgfältiger Beobachtung und künstlerischem Talent. Eleazar Albin wurde als einer der großen Illustratoren entomologischer Bücher des 18. Jahrhunderts" bezeichnet.
Einige der Illustrationen in diesen Büchern stammen von Albins Tochter Elisabeth. Eleazar Albin selbst schrieb stolz über seine Zeichnungen, dass sie alle nach dem Leben gemalt wurden, mit der Genauigkeit einer Skizze, im Gegensatz zu den Skizzen anderer Wissenschaftler, die sie entweder aus dem Gedächtnis oder aus Erzählungen machten.


Charles Robert Darwin war ein britischer Naturforscher. Er gilt wegen seiner wesentlichen Beiträge zur Evolutionstheorie als einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler.
