franz graf




Franz Christian Gundlach war ein deutscher Fotograf, Galerist, Sammler, Kurator und Stifter. Im September 2003 war er Gründungsdirektor des Hauses der Photographie in den Deichtorhallen Hamburg.


Franz von Stuck war ein deutscher Zeichner, Maler und Bildhauer des Jugendstils und des Symbolismus.


Franz von Stuck war ein deutscher Zeichner, Maler und Bildhauer des Jugendstils und des Symbolismus.




Franz Seraph Lenbach war ein deutscher Maler.
Bekannt wurde er durch seine Porträts. Unter den Dargestellten befinden sich Otto von Bismarck, die beiden deutschen Kaiser Wilhelm I. und Wilhelm II., der österreichische Kaiser Franz Joseph, Papst Leo XIII. sowie eine große Anzahl prominenter Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kunst und Gesellschaft des späten 19. Jahrhunderts. Er selbst war in Deutschland und Österreich zu Lebzeiten einer der bekanntesten Künstler.
Wegen seiner herausragenden gesellschaftlichen Stellung und seines Lebensstils wird er in der Öffentlichkeit und auch von Kunsthistorikern als „Münchner Malerfürst“ bezeichnet.


Franz Hitzler ist ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer, der zu den Künstlern der Spur-Bewegung gehört und in München lebt und arbeitet.
Er studierte Malerei an der Kunstschule in Augsburg und an der Akademie der Bildenden Künste in München und eröffnete 1963 sein eigenes Atelier in Asbach-Beumenheim. Hitzlers Werk zeichnet sich bei aller Farbigkeit nicht durch Heiterkeit aus. Die Farbe überfällt den Betrachter in bedrohlichen Blitzen. Figürliche Elemente stellen Fratzen oder Ungeheuer dar, oft kombiniert mit Formen der klassischen christlichen Ikonographie wie der Kreuzigung.
Hitzler ist einer der stärksten und bedeutendsten Künstler Deutschlands, der mit großen Museumsausstellungen in Deutschland und den USA und Buchkatalogen renommierter Kunstverlage gewürdigt wird. Seine Werke sind in vielen öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten, insbesondere in Museen für grafische Kunst.


Franz Erhard Walther ist ein deutscher Künstler (Bildhauer, Konzept-, Installations- und Prozesskünstler).


Franz Erhard Walther ist ein deutscher Künstler (Bildhauer, Konzept-, Installations- und Prozesskünstler).


Franz Ertinger ist ein französischer Maler, der in Deutschland geboren wurde, aber in Frankreich und Flandern arbeitet und Mitglied der St. Lukas-Gilde in Antwerpen ist.
Ertinger ist ein vielseitiger Künstler, der seine Talente in verschiedenen Bereichen der Kunst eingesetzt hat. Er ist als Maler, Illustrator und Buchdrucker, Zeichner, Designer und Schriftsteller bekannt und arbeitete als königlicher Kupferstecher in Paris.


Franz Heckendorf war ein deutscher Maler und Grafiker, der besonders in der Weimarer Republik großen Erfolg hatte. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde er zu zehn Jahren Zuchthaus verurteilt, nachdem er von der Deportation in Vernichtungslager bedrohten Berliner Juden zur Flucht in die Schweiz verholfen hatte.


Franz von Stuck war ein deutscher Zeichner, Maler und Bildhauer des Jugendstils und des Symbolismus.


Franz von Stuck war ein deutscher Zeichner, Maler und Bildhauer des Jugendstils und des Symbolismus.


Franz von Stuck war ein deutscher Zeichner, Maler und Bildhauer des Jugendstils und des Symbolismus.


Franz Hitzler ist ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer, der zu den Künstlern der Spur-Bewegung gehört und in München lebt und arbeitet.
Er studierte Malerei an der Kunstschule in Augsburg und an der Akademie der Bildenden Künste in München und eröffnete 1963 sein eigenes Atelier in Asbach-Beumenheim. Hitzlers Werk zeichnet sich bei aller Farbigkeit nicht durch Heiterkeit aus. Die Farbe überfällt den Betrachter in bedrohlichen Blitzen. Figürliche Elemente stellen Fratzen oder Ungeheuer dar, oft kombiniert mit Formen der klassischen christlichen Ikonographie wie der Kreuzigung.
Hitzler ist einer der stärksten und bedeutendsten Künstler Deutschlands, der mit großen Museumsausstellungen in Deutschland und den USA und Buchkatalogen renommierter Kunstverlage gewürdigt wird. Seine Werke sind in vielen öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten, insbesondere in Museen für grafische Kunst.


Johann Franz Wilhelm Eduard Radziwill war ein deutscher Künstler des Magischen Realismus. Sein Œuvre umfasst verschiedene Schaffensperioden: ein expressionistisches Frühwerk, ein magisch-realistisches Hauptwerk und ein symbolistisches Spätwerk. Bekannt sind rund 850 Ölbilder, 2000 Aquarelle, Zeichnungen und bemalte Postkarten sowie 35 druckgrafische Arbeiten.
Den größten Teil seines Lebens verbrachte er in dem Nordseebad Dangast bei Varel am Jadebusen, das ihn künstlerisch inspirierte. Während der NS-Zeit gehörte er der NSDAP an und war von 1933 bis 1935 als Lehrender für Freie Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf tätig. Die offizielle Begründung für seine Entlassung war „pädagogische Unfähigkeit“. Ab 1937 galten viele seiner Frühwerke als „entartet“, er erhielt mehrfach vorübergehend Ausstellungsverbot. Das 1938 verfügte Verbot für Einzelausstellungen galt bis zum Ende der NS-Zeit. Andererseits fand er jedoch immer wieder Anerkennung. Stilistisch ist er nicht der sogenannten Deutschen Kunst zuzuordnen.
Über Vita und Werk wird bis in die Gegenwart kontrovers debattiert. Unbestritten ist seine künstlerische Ausdruckskraft. Seine Arbeiten werden national, wie auch international, in renommierten Museen gezeigt.


Franz Martin Kuen war ein deutscher Maler des Rokoko.


Franz Hecker war ein deutscher Maler und Grafiker. Er studierte Malerei an der Düsseldorfer Kunstakademie und an der Académie Julian in Paris bei William Adolphe Bouguereau.
Viele von Franz Heckers Werken beschäftigen sich mit Bühnenmotiven und Berzenbrücker Persönlichkeiten und sind vom Impressionismus inspiriert. Insgesamt schuf er mehr als tausend Werke in verschiedenen Techniken. Er malte auch Wandbilder in den Sitzungssälen des Berzenbrücker Rathauses. Einige von Heckers frühen Werken wurden von den Nazis als "entartet" angesehen und 1937 beschlagnahmt und zerstört.


Franz Hecker war ein deutscher Maler und Grafiker. Er studierte Malerei an der Düsseldorfer Kunstakademie und an der Académie Julian in Paris bei William Adolphe Bouguereau.
Viele von Franz Heckers Werken beschäftigen sich mit Bühnenmotiven und Berzenbrücker Persönlichkeiten und sind vom Impressionismus inspiriert. Insgesamt schuf er mehr als tausend Werke in verschiedenen Techniken. Er malte auch Wandbilder in den Sitzungssälen des Berzenbrücker Rathauses. Einige von Heckers frühen Werken wurden von den Nazis als "entartet" angesehen und 1937 beschlagnahmt und zerstört.


Franz von Stuck war ein deutscher Zeichner, Maler und Bildhauer des Jugendstils und des Symbolismus.


Franz von Stuck war ein deutscher Zeichner, Maler und Bildhauer des Jugendstils und des Symbolismus.


Franz von Stuck war ein deutscher Zeichner, Maler und Bildhauer des Jugendstils und des Symbolismus.


Franz von Stuck war ein deutscher Zeichner, Maler und Bildhauer des Jugendstils und des Symbolismus.
