Franz Radziwill (1895 - 1983) - Foto 1

Franz Radziwill

Johann Franz Wilhelm Eduard Radziwill war ein deutscher Künstler des Magischen Realismus. Sein Œuvre umfasst verschiedene Schaffensperioden: ein expressionistisches Frühwerk, ein magisch-realistisches Hauptwerk und ein symbolistisches Spätwerk. Bekannt sind rund 850 Ölbilder, 2000 Aquarelle, Zeichnungen und bemalte Postkarten sowie 35 druckgrafische Arbeiten.

Den größten Teil seines Lebens verbrachte er in dem Nordseebad Dangast bei Varel am Jadebusen, das ihn künstlerisch inspirierte. Während der NS-Zeit gehörte er der NSDAP an und war von 1933 bis 1935 als Lehrender für Freie Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf tätig. Die offizielle Begründung für seine Entlassung war „pädagogische Unfähigkeit“. Ab 1937 galten viele seiner Frühwerke als „entartet“, er erhielt mehrfach vorübergehend Ausstellungsverbot. Das 1938 verfügte Verbot für Einzelausstellungen galt bis zum Ende der NS-Zeit. Andererseits fand er jedoch immer wieder Anerkennung. Stilistisch ist er nicht der sogenannten Deutschen Kunst zuzuordnen.

Über Vita und Werk wird bis in die Gegenwart kontrovers debattiert. Unbestritten ist seine künstlerische Ausdruckskraft. Seine Arbeiten werden national, wie auch international, in renommierten Museen gezeigt.

Wikipedia

Geboren:6. Februar 1895, Strohausen, Großherzogtum Oldenburg (1815-1918)
Verstorben:12. August 1983, Wilhelmshaven, Bundesrepublik Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Berliner Sezession, Novembergruppe
Genre:Stadtlandschaft, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Stillleben
Kunst Stil:Entartete Kunst, Expressionismus, Magische Realismus, Neue Sachlichkeit, Alte Meister

Autoren und Künstler Deutschland

Johann Friedrich Sichelbein (1648 - 1719)
Johann Friedrich Sichelbein
1648 - 1719
Walter Schulz-Matan (1889 - 1965)
Walter Schulz-Matan
1889 - 1965
Edmund Carl Ferdinand Maria Steppes (1873 - 1968)
Edmund Carl Ferdinand Maria Steppes
1873 - 1968
Hermann Plathner (1831 - 1902)
Hermann Plathner
1831 - 1902
Robert Kummer (1810 - 1889)
Robert Kummer
1810 - 1889
Friedrich Müller (1749 - 1825)
Friedrich Müller
1749 - 1825
Franz Frank (1897 - 1986)
Franz Frank
1897 - 1986
Julius Noerr (1827 - 1897)
Julius Noerr
1827 - 1897
Christian Daniel Rauch (1777 - 1857)
Christian Daniel Rauch
1777 - 1857
Alfred Otto König (1871 - 1940)
Alfred Otto König
1871 - 1940
Bernd Zimmer (1948)
Bernd Zimmer
1948
Erich Nikutowski (1872 - 1921)
Erich Nikutowski
1872 - 1921
Adolf Ziegler (1892 - 1959)
Adolf Ziegler
1892 - 1959
Anselm Kiefer (1945)
Anselm Kiefer
1945
Max Wislicenus (1861 - 1957)
Max Wislicenus
1861 - 1957
Karl Friedrich Schinkel (1781 - 1841)
Karl Friedrich Schinkel
1781 - 1841

Schöpfer Alte Meister

Friedrich Karl Gotsch (1900 - 1984)
Friedrich Karl Gotsch
1900 - 1984
Fritz Winkler (1894 - 1964)
Fritz Winkler
1894 - 1964
Isaak Soreau (1604 - 1645)
Isaak Soreau
1604 - 1645
Gernot Kissel (1939 - 2008)
Gernot Kissel
1939 - 2008
 Meister der Epiphanie von Fiesole (1425 - 1496)
Meister der Epiphanie von Fiesole
1425 - 1496
Hans von Aachen (1552 - 1615)
Hans von Aachen
1552 - 1615
Eberhard Viegener (1890 - 1967)
Eberhard Viegener
1890 - 1967
Marcel Amiguet (1891 - 1958)
Marcel Amiguet
1891 - 1958
Paul Augustin Aizpiri (1919 - 2016)
Paul Augustin Aizpiri
1919 - 2016
Peter Calmés (1900 - 1968)
Peter Calmés
1900 - 1968
Rudolf Möller (1881 - 1967)
Rudolf Möller
1881 - 1967
Alexander Mohr (1892 - 1974)
Alexander Mohr
1892 - 1974
Mathieu Le Nain (1607 - 1677)
Mathieu Le Nain
1607 - 1677
Jean Baptiste Vanmour (1671 - 1737)
Jean Baptiste Vanmour
1671 - 1737
Peeter Gijsels (1621 - 1690)
Peeter Gijsels
1621 - 1690
Carl Christian Krayl (1890 - 1947)
Carl Christian Krayl
1890 - 1947
× Ein Suchabonnement erstellen