Franz Radziwill (1895 - 1983) - Foto 1

Franz Radziwill

Johann Franz Wilhelm Eduard Radziwill war ein deutscher Künstler des Magischen Realismus. Sein Œuvre umfasst verschiedene Schaffensperioden: ein expressionistisches Frühwerk, ein magisch-realistisches Hauptwerk und ein symbolistisches Spätwerk. Bekannt sind rund 850 Ölbilder, 2000 Aquarelle, Zeichnungen und bemalte Postkarten sowie 35 druckgrafische Arbeiten.

Den größten Teil seines Lebens verbrachte er in dem Nordseebad Dangast bei Varel am Jadebusen, das ihn künstlerisch inspirierte. Während der NS-Zeit gehörte er der NSDAP an und war von 1933 bis 1935 als Lehrender für Freie Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf tätig. Die offizielle Begründung für seine Entlassung war „pädagogische Unfähigkeit“. Ab 1937 galten viele seiner Frühwerke als „entartet“, er erhielt mehrfach vorübergehend Ausstellungsverbot. Das 1938 verfügte Verbot für Einzelausstellungen galt bis zum Ende der NS-Zeit. Andererseits fand er jedoch immer wieder Anerkennung. Stilistisch ist er nicht der sogenannten Deutschen Kunst zuzuordnen.

Über Vita und Werk wird bis in die Gegenwart kontrovers debattiert. Unbestritten ist seine künstlerische Ausdruckskraft. Seine Arbeiten werden national, wie auch international, in renommierten Museen gezeigt.

Wikipedia

Geboren:6. Februar 1895, Strohausen, Großherzogtum Oldenburg (1815-1918)
Verstorben:12. August 1983, Wilhelmshaven, Bundesrepublik Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Berliner Sezession, Novembergruppe
Genre:Stadtlandschaft, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Stillleben
Kunst Stil:Entartete Kunst, Expressionismus, Magische Realismus, Neue Sachlichkeit, Alte Meister

Autoren und Künstler Deutschland

Uwe Lindau (1950 - 2022)
Uwe Lindau
1950 - 2022
Wilhelm Oesterle (1876 - 1928)
Wilhelm Oesterle
1876 - 1928
Andreas Dirks (1865 - 1922)
Andreas Dirks
1865 - 1922
Christian Eduard Böttcher (1818 - 1889)
Christian Eduard Böttcher
1818 - 1889
Christian Gottfried Jüchtzer (1752 - 1812)
Christian Gottfried Jüchtzer
1752 - 1812
Luise Kimme (1939 - 2013)
Luise Kimme
1939 - 2013
Tilo Baumgärtel (1972)
Tilo Baumgärtel
1972
Ernst Albert Fischer-Cörlin (1853 - 1932)
Ernst Albert Fischer-Cörlin
1853 - 1932
Elsbeth Arlt (1948 - 2015)
Elsbeth Arlt
1948 - 2015
Dorel Dobocan (1951)
Dorel Dobocan
1951
Peter Reinicke (1711 - 1768)
Peter Reinicke
1711 - 1768
Karl Heinz Essig (1935 - 2021)
Karl Heinz Essig
1935 - 2021
Jörg Sasse (1962)
Jörg Sasse
1962
William Wauer (1866 - 1962)
William Wauer
1866 - 1962
Daniel Berger (1744 - 1825)
Daniel Berger
1744 - 1825
Paul Hermann Wagner (1852 - 1937)
Paul Hermann Wagner
1852 - 1937

Schöpfer Alte Meister

Arnold Boonen (1669 - 1729)
Arnold Boonen
1669 - 1729
Alex Hubbard (1975)
Alex Hubbard
1975
Pieter Cosyn (1630 - 1677)
Pieter Cosyn
1630 - 1677
Cornelis Engelsz. (1575 - 1650)
Cornelis Engelsz.
1575 - 1650
Werner Peiner (1897 - 1984)
Werner Peiner
1897 - 1984
Martino Altomonte (1657 - 1745)
Martino Altomonte
1657 - 1745
Shara Hughes (1981)
Shara Hughes
1981
Ernst Kreidolf (1863 - 1956)
Ernst Kreidolf
1863 - 1956
Hans Baluschek (1870 - 1935)
Hans Baluschek
1870 - 1935
Mihail Mikhailovich Chemiakin (1943)
Mihail Mikhailovich Chemiakin
1943
Giovanni Paolo Pannini (1691 - 1765)
Giovanni Paolo Pannini
1691 - 1765
Bonaventura Peeters I (1614 - 1652)
Bonaventura Peeters I
1614 - 1652
Marmaduke Cradock (1660 - 1716)
Marmaduke Cradock
1660 - 1716
Abraham Danielsz. Hondius (1625 - 1691)
Abraham Danielsz. Hondius
1625 - 1691
Michel Fingesten (1884 - 1943)
Michel Fingesten
1884 - 1943
Giovanni Stradone (1911 - 1981)
Giovanni Stradone
1911 - 1981
× Ein Suchabonnement erstellen