Franz Radziwill (1895 - 1983) - Foto 1

Franz Radziwill

Johann Franz Wilhelm Eduard Radziwill war ein deutscher Künstler des Magischen Realismus. Sein Œuvre umfasst verschiedene Schaffensperioden: ein expressionistisches Frühwerk, ein magisch-realistisches Hauptwerk und ein symbolistisches Spätwerk. Bekannt sind rund 850 Ölbilder, 2000 Aquarelle, Zeichnungen und bemalte Postkarten sowie 35 druckgrafische Arbeiten.

Den größten Teil seines Lebens verbrachte er in dem Nordseebad Dangast bei Varel am Jadebusen, das ihn künstlerisch inspirierte. Während der NS-Zeit gehörte er der NSDAP an und war von 1933 bis 1935 als Lehrender für Freie Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf tätig. Die offizielle Begründung für seine Entlassung war „pädagogische Unfähigkeit“. Ab 1937 galten viele seiner Frühwerke als „entartet“, er erhielt mehrfach vorübergehend Ausstellungsverbot. Das 1938 verfügte Verbot für Einzelausstellungen galt bis zum Ende der NS-Zeit. Andererseits fand er jedoch immer wieder Anerkennung. Stilistisch ist er nicht der sogenannten Deutschen Kunst zuzuordnen.

Über Vita und Werk wird bis in die Gegenwart kontrovers debattiert. Unbestritten ist seine künstlerische Ausdruckskraft. Seine Arbeiten werden national, wie auch international, in renommierten Museen gezeigt.

Wikipedia

Geboren:6. Februar 1895, Strohausen, Großherzogtum Oldenburg (1815-1918)
Verstorben:12. August 1983, Wilhelmshaven, Bundesrepublik Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Berliner Sezession, Novembergruppe
Genre:Stadtlandschaft, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Stillleben
Kunst Stil:Entartete Kunst, Expressionismus, Magische Realismus, Neue Sachlichkeit, Alte Meister

Autoren und Künstler Deutschland

Kurt Löwengard (1895 - 1940)
Kurt Löwengard
1895 - 1940
Paul Walter Ehrhardt (1872 - 1959)
Paul Walter Ehrhardt
1872 - 1959
Franz Michael Katz (1782 - 1851)
Franz Michael Katz
1782 - 1851
Ralph Fleck (1951)
Ralph Fleck
1951
Jürgen Rose (1937)
Jürgen Rose
1937
Samuel Amsler (1791 - 1849)
Samuel Amsler
1791 - 1849
Joseph Wenglein (1845 - 1919)
Joseph Wenglein
1845 - 1919
Heinrich Kirchner (1902 - 1984)
Heinrich Kirchner
1902 - 1984
Elisabeth Thiermann (1893 - 1983)
Elisabeth Thiermann
1893 - 1983
Ferdinand Dorsch (1875 - 1938)
Ferdinand Dorsch
1875 - 1938
Ubbo Enninga (1955)
Ubbo Enninga
1955
Theo von Brockhusen (1882 - 1919)
Theo von Brockhusen
1882 - 1919
Marie-Louise von Rogister (1899 - 1991)
Marie-Louise von Rogister
1899 - 1991
Klaus Bendixen (1924 - 2003)
Klaus Bendixen
1924 - 2003
Manfred Welzel (1926 - 2018)
Manfred Welzel
1926 - 2018
Dieter Roth (1930 - 1998)
Dieter Roth
1930 - 1998

Schöpfer Alte Meister

Dia Al-Azzawi (1939)
Dia Al-Azzawi
1939
Hans von Aachen (1552 - 1615)
Hans von Aachen
1552 - 1615
Johann Lingelbach (1622 - 1674)
Johann Lingelbach
1622 - 1674
Hans Matthäus Bachmayer (1940 - 2013)
Hans Matthäus Bachmayer
1940 - 2013
August Macke (1887 - 1914)
August Macke
1887 - 1914
Théo Kerg (1909 - 1993)
Théo Kerg
1909 - 1993
Marco Marziale (1440 - 1507)
Marco Marziale
1440 - 1507
Abraham Willemsens (1605 - 1672)
Abraham Willemsens
1605 - 1672
Paulus Potter (1625 - 1654)
Paulus Potter
1625 - 1654
Ugo Attardi (1923 - 2006)
Ugo Attardi
1923 - 2006
Ippolito Galantini (1627 - 1706)
Ippolito Galantini
1627 - 1706
Judith Linhares (1940)
Judith Linhares
1940
William Roberts (1895 - 1980)
William Roberts
1895 - 1980
Paul Gangolf (1879 - 1936)
Paul Gangolf
1879 - 1936
Karl Dönselmann (1902 - 1984)
Karl Dönselmann
1902 - 1984
Herbert Kitzel (1928 - 1978)
Herbert Kitzel
1928 - 1978
× Ein Suchabonnement erstellen