oil chalk and acrylic

Karl Heinz Bohrmann war ein deutscher Maler, Zeichner und Druckgrafiker.


Karl Heinz Bohrmann war ein deutscher Maler, Zeichner und Druckgrafiker.


Louis-Léopold Boilly war ein französischer Maler und Lithograph.


Jean-Louis André Théodore Géricault war ein französischer Maler, Bildhauer, Zeichner und Lithograf, bekannt als einer der Wegbereiter der romantischen Bewegung in der Kunst. Geboren am 26. September 1791 in Rouen und verstorben am 26. Januar 1824 in Paris, erlangte Géricault vor allem durch sein dramatisches Meisterwerk "Das Floß der Medusa" internationale Anerkennung. Dieses Gemälde, das eine reale Schiffskatastrophe darstellt, zeichnet sich durch seine lebensgroßen Figuren und die intensive emotionale Ausdruckskraft aus, die für die Romantik typisch ist. Géricaults Stil, geprägt von dynamischen Kompositionen, kühnem Realismus und einer Vorliebe für Themen wie menschliches Leid und den Kampf gegen die Natur, machte ihn zu einem Schlüsselfigur der Romantik.
Géricaults Kunst ist tief verwurzelt in der Beobachtung der zeitgenössischen Gesellschaft und ihrer Ereignisse. Seine Werke, darunter auch Porträts von Menschen am Rand der Gesellschaft und dramatische Szenen aus dem militärischen Leben, spiegeln ein starkes Interesse an der menschlichen Condition wider. Neben "Das Floß der Medusa" umfasst sein Œuvre eine beeindruckende Reihe von Lithografien, Skulpturen und Zeichnungen. Besonders bemerkenswert sind seine Porträts von Geisteskranken, die als Vorläufer der modernen Psychiatrie gelten können, und seine lebensnahen Studien von Pferden, die seine tiefe Verbundenheit und Verständnis für diese Tiere zeigen.
Géricaults Einfluss auf nachfolgende Künstlergenerationen, insbesondere auf die Romantiker und Realisten, ist unbestreitbar. Seine innovative Herangehensweise an die Malerei, sein mutiger Umgang mit Licht und Schatten sowie seine Fähigkeit, tiefgründige emotionale Zustände bildlich zu erfassen, haben die Entwicklung der Kunst nachhaltig geprägt. Seine Werke sind heute in bedeutenden Museen weltweit zu finden, darunter im Louvre in Paris, wo "Das Floß der Medusa" ausgestellt ist, und bezeugen seine bleibende Bedeutung in der Kunstgeschichte.
Für Sammler und Kunst- und Antiquitätenexperten bietet das Studium von Géricaults Werken nicht nur Einblick in die Anfänge der Romantik, sondern auch in die komplexe Psyche eines Künstlers, der trotz seines kurzen Lebens einen unvergesslichen Stempel auf die Kunstwelt hinterlassen hat. Wir laden Sie ein, sich für Updates anzumelden und so mehr über Verkaufs- und Auktionsereignisse zu erfahren, die mit Jean-Louis André Théodore Géricault in Verbindung stehen. Entdecken Sie die Tiefe und Vielschichtigkeit seiner Werke und bleiben Sie informiert über Möglichkeiten, Teil dieser faszinierenden künstlerischen Reise zu werden.


Louis-Léopold Boilly war ein französischer Maler und Lithograph.


Jacques-Louis David war ein französischer Maler, der als führende Persönlichkeit der neoklassizistischen Bewegung des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts gilt. Seine Werke zeichnen sich durch ihre Betonung klassischer Themen, straffe Komposition und scharfe Linienführung aus, die eine emotionale Tiefe und eine kraftvolle Darstellung historischer Ereignisse und Figuren vermitteln. David spielte auch eine bedeutende politische Rolle während der Französischen Revolution und diente als enger Verbündeter und Porträtist Napoleons Bonaparte. Seine bekanntesten Werke wie "Der Schwur der Horatier" und "Der Tod des Marat" sind nicht nur künstlerische Meisterleistungen, sondern auch kulturelle Symbole ihrer Zeit.
David wurde 1748 in Paris geboren und verlor seinen Vater früh. Trotz familiärer Widerstände entschied er sich für eine Karriere als Künstler und studierte bei Joseph-Marie Vien, einem Vertreter der klassizistischen Reaktion auf den Rokoko-Stil. Sein künstlerischer Durchbruch gelang ihm nach mehreren Anläufen beim Gewinn des renommierten Prix de Rome, der ihm einen langen Studienaufenthalt in Italien ermöglichte. Dort vertiefte er sich in die Werke von Caravaggio, Poussin und anderen Meistern, was seine spätere Arbeit maßgeblich prägte.
Während der Französischen Revolution engagierte sich David aktiv in der Politik und nutzte seine Kunst als Mittel politischer Aussage und Propaganda. Nach dem Sturz Napoleons und dem darauf folgenden politischen Umschwung sah sich David gezwungen, ins Exil nach Brüssel zu gehen, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1825 lebte und arbeitete.
Seine Werke, darunter auch herausragende Porträts, sind in führenden Museen weltweit ausgestellt, besonders im Louvre, und zeugen von seiner Fähigkeit, Kunst und Politik miteinander zu verbinden. Davids Einfluss auf nachfolgende Generationen von Künstlern und seine Rolle bei der Formung des neoklassizistischen Stils machen ihn zu einer Schlüsselfigur in der Geschichte der europäischen Kunst.
Für Sammler und Kunstexperten bietet das Studium von Davids Werk tiefe Einblicke in eine Zeit des Umbruchs und der Erneuerung in der Kunst sowie in die politischen Ideale seiner Epoche. Wer sich für Updates zu neuen Verkaufs- und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Jacques-Louis David interessiert, sollte sich unbedingt für entsprechende Newsletter anmelden. So bleiben Sie stets informiert über die neuesten Entdeckungen und Angebote in diesem faszinierenden Bereich der Kunstgeschichte.


Shara Hughes ist eine amerikanische Malerin und eine der gefragtesten Künstlerinnen der Gegenwart.



Pierre Cécile Puvis de Chavannes, ein prominenter französischer Maler, war als "der Maler für Frankreich" bekannt. Seine einflussreichen Wandgemälde zeichnen sich durch einen klassizistischen Stil aus, der oft auf Visionen des hellenistischen Griechenlands verweist.
Puvis erhielt zahlreiche Aufträge für öffentliche und private Einrichtungen in ganz Frankreich, darunter bedeutende Werke in Amiens, Marseille, Lyon, Poitiers und Paris. Sein Erfolg als "Maler für Frankreich" beruhte auf seiner Fähigkeit, die verschiedenen Ideologien der Zeit anzusprechen. Neben seinen Wandgemälden schuf Puvis auch Staffeleibilder, von denen einige in Galerien auf der ganzen Welt zu sehen sind. Trotz seiner Bedeutung wurde er zu Lebzeiten nicht in vollem Umfang gewürdigt, und sein Werk ist nach wie vor Gegenstand der Kunstkritik.


Honoré Daumier, ein französischer Karikaturist, Maler und Bildhauer. Daumier ist vor allem für seine spöttischen Karikaturen und Zeichnungen bekannt, die das politische und gesellschaftliche Leben im Frankreich des 19. Jahrhunderts kommentieren. Obwohl seine Gemälde zu Lebzeiten kaum bekannt waren, spielten sie eine wichtige Rolle bei der Einführung von Impressionismustechniken in die moderne Kunst.
Honoré Daumier erlernte die Lithografie und begann seine künstlerische Laufbahn mit Platten für Musikverleger und Illustrationen für Werbung. Seine berühmten Karikaturen, darunter die Figur Robert Macaire, die die Gier der Bourgeoisie darstellt, und Ratapoil, eine Figur, die die Unterwanderung der Republik durch Louis Napoléon Bonaparte symbolisiert, prägten das öffentliche politische Diskurs seiner Zeit.
Seine Werke, darunter die bekannten Lithografien "Le Passé – le présent – l’avenir" (1834) und "Rue Transnonain, le 15 avril 1834" (1834), die die Politik König Louis-Philippes kritisierten, sowie seine Genrekarikaturen und zeitlosen Allegorien, sind von großer Bedeutung. Das Städel Museum in Frankfurt am Main stellt eine bedeutende Sammlung von Honoré Daumiers Werken aus, die einen umfassenden Einblick in sein Schaffen bieten.
Für Sammler und Kunstexperten bietet das Werk von Honoré Daumier einen tiefen Einblick in die politische und soziale Landschaft des 19. Jahrhunderts in Frankreich. Seine kritischen und oft humorvollen Darstellungen sind ein wichtiger Teil der Kunstgeschichte.
Für alle, die sich für das Schaffen und Erbe von Honoré Daumier interessieren und über neue Ausstellungen, Verkaufs- und Auktionsereignisse informiert werden möchten, bietet sich die Anmeldung für entsprechende Updates an.

.jpg)
Hubert Robert war ein französischer Maler, bekannt für seine Landschaftsbilder und seine Darstellung von Ruinen, die er oft in idealisierten Umgebungen platzierte. Seine Werke spiegeln eine romantische Auffassung der Architektur und Natur wider und sind für ihre poetischen Landschaften und städtischen Szenen bekannt. Robert spielte auch eine Rolle in der Gartengestaltung, obwohl er nicht direkt an den praktischen Planungen beteiligt war, sondern eher atmosphärische Inspirationen für die gewünschten Effekte lieferte.
Während der Französischen Revolution wurde Hubert Robert verhaftet und verbrachte zehn Monate in Haft, wo er zahlreiche Zeichnungen und Gemälde anfertigte. Er wurde eine Woche nach dem Sturz Robespierres freigelassen und entging nur knapp der Guillotine durch eine Verwechslung.
Hubert Roberts Beiträge zur Kunst umfassen auch bemerkenswerte und innovative Entwürfe für Gärten und palastartige Dekorationen, die in einer Ausstellung im Musée du Louvre und in der National Gallery of Art in Washington präsentiert wurden. Die Ausstellung bot eine außergewöhnliche und vielfältige Auswahl von etwa 140 Werken, darunter Zeichnungen, Gemälde und Skizzen.
Einige seiner bekanntesten Werke, wie die sechs Landschaftspaneele, die er für Bagatelle malte, wurden im Laufe der Zeit restauriert und sind heute in renommierten Museen und Galerien zu finden.
Wenn Sie sich für Hubert Roberts Kunst interessieren und auf dem Laufenden bleiben möchten, melden Sie sich für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen an, die sich auf diesen Künstler beziehen.



_-_(by_Lodewijk_van_der_Helst,_1672).jpg)
Willem van de Velde der Jüngere war ein niederländischer Marinemaler aus der Künstlerdynastie der van de Velde.
Willem van de Velde der Jüngere ist berühmt für seine Gemälde, die die ruhige See mit einer magischen Spiegelung der Wasseroberfläche und Seeschlachten darstellen. Seine Werke befinden sich in der National Gallery in London und in englischen Privatsammlungen, im Rijksmuseum in Amsterdam, in Den Haag, in Berlin, München, Wien und Paris. In der Eremitage befinden sich drei Gemälde von Willem van de Velde dem Jüngeren. Neben Gemälden hinterließ er auch zahlreiche Zeichnungen, deren Anzahl über 8.000 beträgt.


Jan Josephsz. van Goyen war ein niederländischer Landschaftsmaler und Zeichner des Goldenen Zeitalters in den Niederlanden, Mitglied der St.-Lukas-Gilde in Leiden und ein Vertreter der so genannten tonalen Landschaft. Van Goyen spezialisierte sich auf die Landschaftsmalerei und hinterließ zahlreiche Gemälde, die Waldwege, Flüsse, Seen und Kanäle darstellen. Er malte auch Bauernhütten und Stadtränder.
Jan van Goin war einer der produktivsten Maler des 17. Jahrhunderts: Von ihm sind rund 1200 Gemälde und etwa 800 Zeichnungen erhalten geblieben.



Martin Disler war ein Schweizer Maler, Bildhauer und Schriftsteller.
Disler zählt zu den Neuen Wilden. Seine heftige, gestische und expressive Malerei zeigt oft figürliche Anklänge. Er schuf auch ein grafisches und plastisches Werk.


Anselm Kiefer ist ein renommierter deutscher Künstler, bekannt für seine Malerei und Bildhauerei, der auch die österreichische Staatsbürgerschaft besitzt. Sein Werk ist geprägt von tiefgreifenden Auseinandersetzungen mit der deutschen Geschichte, Mythen und Literatur. Besonders hervorzuheben ist Anselm Kiefers Fähigkeit, verschiedene Materialien wie Stroh, Blei und Asche in seine Kunstwerke zu integrieren, was ihnen eine einzigartige Textur und Bedeutung verleiht.
Eines seiner bekanntesten Werke ist "Margarete" aus dem Jahr 1981, inspiriert vom Gedicht "Todesfuge" von Paul Celan. Das Werk behandelt Themen wie Erinnerung, Verlust und die deutsche Geschichte, wobei Stroh verwendet wird, um die blonde Margarete zu symbolisieren, was eine tiefere Auseinandersetzung mit den Themen Leben, Reinheit und Zerfall ermöglicht. Ein weiteres bemerkenswertes Werk ist "Die Hohepriesterin/Zweistromland" aus den Jahren 1985-89, eine Installation, die Bücher und die Übertragung von Kultur und Ideen thematisiert. Dieses Werk zeigt Anselm Kiefers Interesse an Alchemie und Tarot, indem es das Wissen und dessen Übermittlung in einer von Faschismus geprägten Welt erforscht.
Anselm Kiefer hat auch Anerkennung für seine Beiträge zur Kunstwelt erhalten, darunter den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels im Jahr 2008 und den Adenauer-de-Gaulle-Preis im Jahr 2009. Seine Werke sind in führenden Museen und Galerien weltweit ausgestellt und spiegeln Kiefers kontinuierliches Engagement wider, durch Kunst tiefgreifende historische und kulturelle Fragen zu erforschen.
Für Sammler und Kunst- und Antiquitätenexperten bietet Anselm Kiefers Werk eine faszinierende Perspektive auf die Verbindung von Geschichte, Kultur und Kunst. Um über neue Verkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Anselm Kiefers Werk auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich für Updates an.
