peter rösel (1960)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/15418/Peter Rösel2.jpg)
Peter Rösel ist ein deutscher Multimedia-Künstler, Bildhauer und Lehrer, der in Berlin lebt und arbeitet.
Er absolvierte sein Studium an der Städelschule für Bildende Künste, lebte in Marokko und anschließend im Irak. In den 1990er Jahren wurde Rösel der Öffentlichkeit durch seine humorvollen und kunstvollen Arbeiten bekannt: Fata Morganas in Öl auf Leinwand, Pflanzen und ganze Pflanzenensembles aus Polizeiuniformen und Stacheldraht, Landschaften auf Blechdosen, aus New Yorker Feuerwehruniformen genähte Löwen, aus deutschen Polizeiuniformen genähte Pflanzentöpfe... Der Künstler hat Freude daran, überkommene Denk- und Verhaltensmuster aufzubrechen; gewöhnliche Materialien in fremden Zusammenhängen bieten dem Betrachter unerwartete Begegnungen.
Peter Rösel hat sich mit zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland einen Namen gemacht.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/3307/pA9nuPHr7-1APJOMfczEymSD1-IhV6q_rIhSOC0Xj_-tnOlk3FUWNjFQUcK0AlNd_1687297052-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/4714/Peter Brüning.png)
Peter Brüning war ein international anerkannter deutscher Maler und Bildhauer der Moderne. Seine Arbeiten der 1950er Jahre sind dem Informel zuzuordnen.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/3307/pA9nuPHr7-1APJOMfczEymSD1-IhV6q_rIhSOC0Xj_-tnOlk3FUWNjFQUcK0AlNd_1687297052-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/922/4pdWH2LQIOudIRcwrmXQFE1dRCebF950Mrh6aeeIw72waS5NJs0QZ_lSWfP3Glhs_1588945660-172x196_center_100.jpeg)
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/1204/vy_Zr-0Zrmntk62YE-Va4KPq64JEToq5S5SQTvFO-pIPcai1QohcWj_AGewGJXWl_1602080799-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/1643/_7AkIQCR3ezJ-lZMjL0DjMcFdpcoFEgtzfXbE4mF32s7XJfP16or4EJFV6HZ1as7_1620748224-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/4714/Peter Brüning.png)
Peter Brüning war ein international anerkannter deutscher Maler und Bildhauer der Moderne. Seine Arbeiten der 1950er Jahre sind dem Informel zuzuordnen.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/4629/8Modo8ZkSjluOy_gev7nHmOpZmn_RVDhWl-0abYUDuVavcxsCm4qr06PLSzkV4fA_1731021270-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/9381/Hans-Peter Feldmann.jpg)
Hans-Peter Feldmann ist ein deutscher Konzeptkünstler.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/4629/8Modo8ZkSjluOy_gev7nHmOpZmn_RVDhWl-0abYUDuVavcxsCm4qr06PLSzkV4fA_1731021270-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/4714/Peter Brüning.png)
Peter Brüning war ein international anerkannter deutscher Maler und Bildhauer der Moderne. Seine Arbeiten der 1950er Jahre sind dem Informel zuzuordnen.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/802/owL5u1OxARdol-JfoJOdNnD18Wah7q2PJEW7dvlFynMIyZQt9yRXbciit9xnzk2d_1573567346-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/4714/Peter Brüning.png)
Peter Brüning war ein international anerkannter deutscher Maler und Bildhauer der Moderne. Seine Arbeiten der 1950er Jahre sind dem Informel zuzuordnen.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/2049/CpD_qUIByYS_bVdngQVrZWHaNUwK9acBrDLa4wYqodiOCVPQ7XRYGHOzRvK_l6J9_1636495592-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/4714/Peter Brüning.png)
Peter Brüning war ein international anerkannter deutscher Maler und Bildhauer der Moderne. Seine Arbeiten der 1950er Jahre sind dem Informel zuzuordnen.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/802/owL5u1OxARdol-JfoJOdNnD18Wah7q2PJEW7dvlFynMIyZQt9yRXbciit9xnzk2d_1573567346-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/2694/mG7SEcnXdk-kcOr8O6n_OsMRmvkZh1ByLNWSNHb7EessgImSbGYCdIJ35hgNEumY_1663305131-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/3269/Jean Fautrier.jpg)
Jean Fautrier war ein französischer Maler und Bildhauer, der dem Informel und dem Tachismus angehörte. Er studierte zunächst Architektur, bevor er sich in den frühen 1920er Jahren der Malerei zuwandte.
Fautriers frühe Arbeiten waren vom Kubismus und Surrealismus beeinflusst, doch entwickelte er schließlich einen abstrakteren Stil, der sich durch dicke pastose und expressive Pinselstriche auszeichnet. Oft verwendete er unkonventionelle Materialien wie Asphalt, Sand und Teer, um strukturierte Oberflächen zu schaffen, die ein Gefühl von Materialität vermitteln.
Während des Zweiten Weltkriegs war Fautrier in der französischen Résistance aktiv und tauchte unter, um einer Verhaftung durch die Nazis zu entgehen. Seine Erfahrungen während des Krieges hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf sein Werk, das dunkler und introspektiver wurde. Er begann, Bilder zu schaffen, die er "Geiseln" nannte und die anonyme Gesichter und Figuren darstellten, die zugleich eindringlich und verletzlich waren.
Nach dem Krieg setzte sich Fautrier in seiner Kunst weiterhin mit Themen wie Gewalt, Trauma und Verfall auseinander. Er schuf eine Reihe von "Otages"-Skulpturen (Geiseln), die aus Abgüssen menschlicher Gliedmaßen und Torsi bestehen. Diese Werke waren höchst umstritten und riefen heftige Reaktionen bei Kritikern und Publikum hervor.
Fautriers Einfluss auf die Entwicklung des Informel und des Tachismus war bedeutend, und er gilt als eine der Schlüsselfiguren dieser Bewegung. Seine Werke sind in vielen bedeutenden Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt vertreten, darunter das Centre Georges Pompidou in Paris und das Museum of Modern Art in New York.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/2740/Wl6odSsoSL9tEl16oQL57feWr_kHdgmxEBhsG230rDyjAZvzRR6r4s44xyQ4z4d0_1667080872-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/2751/kukFR0-UYwTDiCsAAr4-BsP3YIAr90bZcsf-6YOR8hDlJyv5YH1Gk_vLRN5Fqtuf_1665612516-172x196_center_100.jpg)