saisons

René Jules Lalique war Unternehmer, Firmengründer und einer der bekanntesten Schmuck- und Glaskünstler des Art Déco sowie des Art Nouveau, der französischen Ausprägung des Jugendstils.




Leon Bakst (Lev Samoylovich Bakst) war ein russisch-französischer Maler, Bühnenbildner und Kostümbildner.


Leon Bakst (Lev Samoylovich Bakst) war ein russisch-französischer Maler, Bühnenbildner und Kostümbildner.


Leon Bakst (Lev Samoylovich Bakst) war ein russisch-französischer Maler, Bühnenbildner und Kostümbildner.




Henri-Joseph van Blarenberghe war ein französischer Maler.
Während der Herrschaft von Ludwig XVI. von Frankreich wurde Henri-Joseph ein Spezialist für Schlachtszenen, da er wie sein Vater Militärmaler im Gefolge der französischen Armee war.
Er widmete sich auch der Miniaturmalerei, um Tabakdosen aus Holz oder Edelmetall zu dekorieren: vergoldetes Silber, Gold, sogar Gold und Platin. Er verstand es hervorragend, die Details von Kleidung und Dekoration zu erfassen und stellte seine kleinen Schachteln mit besonderer Genauigkeit und Anmut her.
In der Zeit der Französischen Revolution widmet sich Henri-Joseph Van Blarenberghe der Malerei historischer Szenen. Er schuf Gouachen mit Hofszenen, mit angenehmen belebten Landschaften. Seine Gemälde sind ein Zeugnis für das Leben in Frankreich zu dieser Zeit.


Line Vautrin ist eine französische Künstlerin, Juwelierin und Designerin.
Ihr Werk reicht von Schmuck bis zu Objekten wie Spiegeln, Tabletts und Schachteln. Als experimentierfreudige Künstlerin eröffnete sie die A.D.A.M. (Association for the Development of Handmade Arts), eine Handwerksschule, in der sie Metallarbeiten und Schmuckherstellung unterrichtet und auch die von ihr verwendeten Rohstoffe verkauft.


Alfred Arthur Sisley war ein englischer Maler des Impressionismus, der in Frankreich lebte und wirkte.


Line Vautrin ist eine französische Künstlerin, Juwelierin und Designerin.
Ihr Werk reicht von Schmuck bis zu Objekten wie Spiegeln, Tabletts und Schachteln. Als experimentierfreudige Künstlerin eröffnete sie die A.D.A.M. (Association for the Development of Handmade Arts), eine Handwerksschule, in der sie Metallarbeiten und Schmuckherstellung unterrichtet und auch die von ihr verwendeten Rohstoffe verkauft.



André-Charles Boulle - französischer Künstler, Holzschnitzer, Graveur, Zeichner, Vergolder, der größte Möbelbauer seiner Zeit, Schöpfer einer besonderen Technik und eines besonderen Stils von Kunstmöbeln, die nach seinem Namen benannt sind - "Technik Boule", "Stil Boule". Wegen der Eleganz seines Stils und seiner Technik wurde er als "Juwelier der Möbel" (le joailler du meuble) bezeichnet.
