soest
Eberhard Viegener war ein deutscher expressionistischer Maler, Dekorateur und Grafiker.
In den 1930er Jahren galten seine expressionistischen Werke als "entartet", und während der nationalsozialistischen Kampagne "Entartete Kunst" wurde eine beträchtliche Anzahl von ihnen aus den staatlichen Sammlungen entfernt und zerstört.
Später wandte sich Figener abrupt vom expressionistischen Stil ab und ging zur Neuen Sachlichkeit über. Er begann, vor allem architektonische Stillleben mit Keramikobjekten zu malen.
Eberhard Figener war der Bruder des Malers und Bildhauers Fritz Figener.
Frans Hogenberg war ein flämischer Grafiker, Kupferstecher und Kartograf. Hogenberg war der Autor der Zeichnungen, Radierungen von Stadtansichten und Karten in den ersten vier Bänden des sechsbändigen Atlas Theatrum Orbis Terrarum (Beschreibungen und Zeichnungen der berühmtesten Städte der Welt), der 1570 vom flämischen Geografen Abraham Ortelius veröffentlicht wurde. Hogenbergs Stiche sind eine unschätzbare Quelle für Informationen über die Stadtentwicklung im mittelalterlichen Europa.
Georg Braun war ein deutscher topografischer Geograf, Kartograf und Verleger.
Braun war der Chefredakteur von Civitates orbis terrarum, einem bahnbrechenden Städteatlas, einer der größten kartografischen Leistungen des 16. Jahrhunderts. Es war der erste umfassende und detaillierte Atlas mit Plänen der berühmten Städte der Welt und Ansichten aus der Vogelperspektive und wurde zu einem der meistverkauften Werke seiner Zeit.
Das Buch wurde von Georg Braun in Zusammenarbeit mit dem flämischen Kupferstecher und Kartografen Frans Hoogenberg erstellt. Braun beschaffte als Chefredakteur Tabellen, engagierte Künstler und schrieb die Texte. Sie stützten sich auf vorhandene Karten sowie auf Karten, die auf Zeichnungen des Antwerpener Künstlers Joris Hofnagel und seines Sohnes Jacob beruhten. Weitere Autoren waren Pieter Bruegel der Ältere (ca. 1525-1569), Jacob van Deventer (ca. 1505-1575) und mehr als hundert weitere Künstler und Kupferstecher.
Christian Rohlfs war ein deutscher Maler der Moderne.
Im künstlerischen Werk von Christian Rohlfs spiegeln sich mehrere relevante Zeitströmungen wider, beginnend mit der naturalistisch-historistischen Akademiemalerei der 1870er Jahre. Prominenz aber erlangte er, bei aller Eigenständigkeit, in den beiden bedeutenden Stilrichtungen seiner Epoche, zunächst dem Impressionismus und später dem Expressionismus, und wurde so zum „Nestor der deutschen Moderne.“
Friedrich Wilhelm Otto Modersohn war ein deutscher Maler des späten 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er ist bekannt als Landschaftsmaler, ein Vertreter der Schule von Barbizon.
Otto Modersohn schuf zu Beginn seiner Karriere Landschaften im Stil von Barbizon, doch ab etwa 1890 wurde sein Stil expressionistischer, wobei die Farbwahl im Vordergrund stand. Der Tod seiner zweiten Frau beeinflusste seinen Stil: Die Farben wurden dunkler und die Bilder strenger. Modersohn gehörte zu den Gründern der Worpsweder Künstlerkolonie. Eine große Sammlung seiner Werke wird im Modersohn-Museum in Fischerhude aufbewahrt, und auch eine Straße in Berlin ist nach ihm benannt.
Peter Lely, geboren als Pieter van der Faes, war ein englischer Maler niederländischer Herkunft und Mitglied der St. Lukas-Gilde in Haarlem.
In England wurde sein Talent als Porträtmaler sehr geschätzt, er wurde zum britischen Staatsoberhaupt und wurde zum Ritter geschlagen. Viele Jahre lang trug Lely den Titel des angesagtesten Porträtmalers in England. Er war der wichtigste Porträtist am Hof der Könige Karl I. und Karl II. Lely malte viele Porträts von edlen Rittern und Damen des Hofes.
Eberhard Viegener war ein deutscher expressionistischer Maler, Dekorateur und Grafiker.
In den 1930er Jahren galten seine expressionistischen Werke als "entartet", und während der nationalsozialistischen Kampagne "Entartete Kunst" wurde eine beträchtliche Anzahl von ihnen aus den staatlichen Sammlungen entfernt und zerstört.
Später wandte sich Figener abrupt vom expressionistischen Stil ab und ging zur Neuen Sachlichkeit über. Er begann, vor allem architektonische Stillleben mit Keramikobjekten zu malen.
Eberhard Figener war der Bruder des Malers und Bildhauers Fritz Figener.
Friedrich Wilhelm Otto Modersohn war ein deutscher Maler des späten 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er ist bekannt als Landschaftsmaler, ein Vertreter der Schule von Barbizon.
Otto Modersohn schuf zu Beginn seiner Karriere Landschaften im Stil von Barbizon, doch ab etwa 1890 wurde sein Stil expressionistischer, wobei die Farbwahl im Vordergrund stand. Der Tod seiner zweiten Frau beeinflusste seinen Stil: Die Farben wurden dunkler und die Bilder strenger. Modersohn gehörte zu den Gründern der Worpsweder Künstlerkolonie. Eine große Sammlung seiner Werke wird im Modersohn-Museum in Fischerhude aufbewahrt, und auch eine Straße in Berlin ist nach ihm benannt.
Eberhard Viegener war ein deutscher expressionistischer Maler, Dekorateur und Grafiker.
In den 1930er Jahren galten seine expressionistischen Werke als "entartet", und während der nationalsozialistischen Kampagne "Entartete Kunst" wurde eine beträchtliche Anzahl von ihnen aus den staatlichen Sammlungen entfernt und zerstört.
Später wandte sich Figener abrupt vom expressionistischen Stil ab und ging zur Neuen Sachlichkeit über. Er begann, vor allem architektonische Stillleben mit Keramikobjekten zu malen.
Eberhard Figener war der Bruder des Malers und Bildhauers Fritz Figener.
Eberhard Viegener war ein deutscher expressionistischer Maler, Dekorateur und Grafiker.
In den 1930er Jahren galten seine expressionistischen Werke als "entartet", und während der nationalsozialistischen Kampagne "Entartete Kunst" wurde eine beträchtliche Anzahl von ihnen aus den staatlichen Sammlungen entfernt und zerstört.
Später wandte sich Figener abrupt vom expressionistischen Stil ab und ging zur Neuen Sachlichkeit über. Er begann, vor allem architektonische Stillleben mit Keramikobjekten zu malen.
Eberhard Figener war der Bruder des Malers und Bildhauers Fritz Figener.
Eberhard Viegener war ein deutscher expressionistischer Maler, Dekorateur und Grafiker.
In den 1930er Jahren galten seine expressionistischen Werke als "entartet", und während der nationalsozialistischen Kampagne "Entartete Kunst" wurde eine beträchtliche Anzahl von ihnen aus den staatlichen Sammlungen entfernt und zerstört.
Später wandte sich Figener abrupt vom expressionistischen Stil ab und ging zur Neuen Sachlichkeit über. Er begann, vor allem architektonische Stillleben mit Keramikobjekten zu malen.
Eberhard Figener war der Bruder des Malers und Bildhauers Fritz Figener.
Friedrich Wilhelm Otto Modersohn war ein deutscher Maler des späten 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er ist bekannt als Landschaftsmaler, ein Vertreter der Schule von Barbizon.
Otto Modersohn schuf zu Beginn seiner Karriere Landschaften im Stil von Barbizon, doch ab etwa 1890 wurde sein Stil expressionistischer, wobei die Farbwahl im Vordergrund stand. Der Tod seiner zweiten Frau beeinflusste seinen Stil: Die Farben wurden dunkler und die Bilder strenger. Modersohn gehörte zu den Gründern der Worpsweder Künstlerkolonie. Eine große Sammlung seiner Werke wird im Modersohn-Museum in Fischerhude aufbewahrt, und auch eine Straße in Berlin ist nach ihm benannt.
Christian Rohlfs war ein deutscher Maler der Moderne.
Im künstlerischen Werk von Christian Rohlfs spiegeln sich mehrere relevante Zeitströmungen wider, beginnend mit der naturalistisch-historistischen Akademiemalerei der 1870er Jahre. Prominenz aber erlangte er, bei aller Eigenständigkeit, in den beiden bedeutenden Stilrichtungen seiner Epoche, zunächst dem Impressionismus und später dem Expressionismus, und wurde so zum „Nestor der deutschen Moderne.“
Friedrich Wilhelm Otto Modersohn war ein deutscher Maler des späten 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er ist bekannt als Landschaftsmaler, ein Vertreter der Schule von Barbizon.
Otto Modersohn schuf zu Beginn seiner Karriere Landschaften im Stil von Barbizon, doch ab etwa 1890 wurde sein Stil expressionistischer, wobei die Farbwahl im Vordergrund stand. Der Tod seiner zweiten Frau beeinflusste seinen Stil: Die Farben wurden dunkler und die Bilder strenger. Modersohn gehörte zu den Gründern der Worpsweder Künstlerkolonie. Eine große Sammlung seiner Werke wird im Modersohn-Museum in Fischerhude aufbewahrt, und auch eine Straße in Berlin ist nach ihm benannt.