Zeitgenössische Kunst — Auktionspreis

Lisa Brice ist eine südafrikanische Malerin und bildende Künstlerin aus Kapstadt. Sie lebt in London und gibt als einige ihrer Einflüsse ihre Erfahrungen an, die sie beim Aufwachsen in Südafrika in einer Zeit des politischen Umbruchs und beim Leben und Arbeiten in Trinidad gemacht hat.
Ihre Werke befinden sich in Sammlungen auf der ganzen Welt, darunter das Smithsonian National Museum of African Art, die Johannesburg Art Gallery, The Whitworth, die High Commission of South Africa, London, und die Privatsammlung von Sindika Dokolo.


Suzan Frecon ist eine zeitgenössische Künstlerin, die in New York lebt und arbeitet.
Suzan Frecon ist eine Malerin, die für ihre großformatigen abstrakten Werke bekannt ist. Sie wird von der Kritik für ihre Anordnung von Farbe, Form und Textur sowie für die philosophische Resonanz ihrer Kunst gelobt.


Katherine Bernhardt ist eine zeitgenössische amerikanische Künstlerin mit Sitz in St. Louis, Missouri.
Bernhardt ist dafür bekannt, dass er auf leuchtenden, flächigen Farbflächen in einem expressionistischen, fast abstrakten Stil Konsumsymbole, tropische Tiere und Alltagsgegenstände malt.
Bernhardt war auch an zahlreichen Kooperationen in den Bereichen Kunst und Mode beteiligt. Sie hat auch mit der Zeitschrift Flaunt, EDUN und Miss Sixty zusammengearbeitet.


Tunji Adeniyi-Jones ist ein zeitgenössischer britischer Maler, der in Brooklyn, New York, lebt und arbeitet.


Anna Park ist eine mit dem AXA Art Award ausgezeichnete südkoreanische und amerikanische Künstlerin. Sie ist bekannt für ihre Szenen des ungebremsten zeitgenössischen amerikanischen Lebens.
Anna Parks großformatige schwarz-weiße Kohlezeichnungen auf Papier und Tafeln bewegen sich in einem Gleichgewicht zwischen Abstraktion und figurativer Malerei.


Harold Ancart ist ein belgischer Maler und Bildhauer. Er lebt und arbeitet derzeit in New York City.


Lisa Brice ist eine südafrikanische Malerin und bildende Künstlerin aus Kapstadt. Sie lebt in London und gibt als einige ihrer Einflüsse ihre Erfahrungen an, die sie beim Aufwachsen in Südafrika in einer Zeit des politischen Umbruchs und beim Leben und Arbeiten in Trinidad gemacht hat.
Ihre Werke befinden sich in Sammlungen auf der ganzen Welt, darunter das Smithsonian National Museum of African Art, die Johannesburg Art Gallery, The Whitworth, die High Commission of South Africa, London, und die Privatsammlung von Sindika Dokolo.


Mimmo Paladino (eigentlich Domenico Paladino) ist ein zeitgenössischer italienischer Maler und Objektkünstler. Paladino zählt neben Sandro Chia, Francesco Clemente und Enzo Cucchi zu den Vertretern der italienischen Transavantgarde.


George Condo ist ein US-amerikanischer Maler, welcher der postmodernen Kunst zuzurechnen ist.


Robert Milton Ernest Rauschenberg war ein amerikanischer Künstler, bekannt für seine bahnbrechenden Arbeiten in Malerei und Skulptur, die ihn zu einer Schlüsselfigur in der Entwicklung der postmodernen Kunst machten. Rauschenberg war dafür bekannt, die Grenzen zwischen den traditionellen Kunstformen zu verwischen und neue Wege in der visuellen Kultur des 20. Jahrhunderts zu eröffnen. Seine Werke zeichnen sich durch eine innovative Verwendung von Materialien und Techniken aus, die oft alltägliche Gegenstände und Bildmaterialien in die Kunst einbeziehen.
Ein besonderes Merkmal seiner Kunst ist die Kombination von Malerei und Skulptur in seinen "Combines", einer Serie von Werken, die in den 1950er Jahren entstanden und die er mit Materialien wie Zeitungsausschnitten, Kleidungsstücken und sogar ausgemusterten Möbelstücken anfertigte. Diese Werke fordern die traditionelle Trennung von Gemälde und Skulptur heraus und laden zur Reflexion über die Beziehung zwischen Kunst und Leben ein.
Rauschenbergs Einfluss erstreckt sich weit über die Grenzen der bildenden Kunst hinaus; er arbeitete auch mit Choreografen, Komponisten und Technologieexperten zusammen, um die Möglichkeiten künstlerischer Expression zu erweitern. Seine Arbeiten sind in führenden Museen und Galerien weltweit ausgestellt, darunter das Museum of Modern Art in New York und das Centre Pompidou in Paris.
Für Sammler und Kunstexperten bietet das Studium von Rauschenbergs Werk tiefe Einblicke in eine Zeit des experimentellen und grenzüberschreitenden Schaffens. Wir laden Sie herzlich ein, sich für Updates anzumelden, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Robert Milton Ernest Rauschenberg auf dem Laufenden zu bleiben. Entdecken Sie die Welt eines Künstlers, der die Kunstlandschaft des 20. Jahrhunderts neu definiert hat.


Andy Warhol, ein US-amerikanischer Künstler, war eine herausragende Figur der Pop-Art-Bewegung. Seine Werke, die das Verhältnis zwischen künstlerischem Ausdruck, Werbung und Prominentenkultur erforschten, umspannten eine Vielzahl von Medien, darunter Malerei, Siebdruck, Fotografie, Film und Skulptur. Bekannt wurde er durch Werke wie die Siebdruckgemälde "Campbell's Soup Cans" (1962) und "Marilyn Diptych" (1962), die experimentellen Filme "Empire" (1964) und "Chelsea Girls" (1966) sowie die Multimedia-Events "Exploding Plastic Inevitable" (1966–67).
Ursprünglich als kommerzieller Illustrator tätig, begann Warhol in den späten 1950er Jahren, in verschiedenen Galerien auszustellen und als einflussreicher und kontroverser Künstler anerkannt zu werden. Sein New Yorker Studio, "The Factory", wurde zu einem bekannten Treffpunkt, der bedeutende Intellektuelle, Drag Queens, Dramatiker, Bohemiens, Hollywood-Prominente und wohlhabende Gönner zusammenbrachte. Er förderte eine Sammlung von Persönlichkeiten, die als "Warhol-Superstars" bekannt wurden, und prägte den weit verbreiteten Ausdruck "15 Minuten Ruhm".
In den späten 1960er Jahren managte und produzierte er die experimentelle Rockband "The Velvet Underground" und gründete das "Interview"-Magazin. Er verfasste zahlreiche Bücher, darunter "The Philosophy of Andy Warhol" und "Popism: The Warhol Sixties". Warhol lebte offen als schwuler Mann vor der Bewegung zur Befreiung der Schwulen. Im Juni 1968 überlebte er einen Mordversuch durch die radikale Feministin Valerie Solanas, die ihn in seinem Studio anschoß. Nach einer Gallenblasenoperation starb Warhol im Februar 1987 im Alter von 58 Jahren in New York an Herzrhythmusstörungen.
Warhol war Gegenstand zahlreicher retrospektiver Ausstellungen, Bücher sowie Spiel- und Dokumentarfilme. Das Andy Warhol Museum in seiner Heimatstadt Pittsburgh, das eine umfangreiche dauerhafte Sammlung von Kunst und Archiven besitzt, ist das größte einem einzelnen Künstler gewidmete Museum in den Vereinigten Staaten. Warhol wurde als "Wegweiser des Kunstmarktes" beschrieben, und viele seiner Kreationen sind sehr sammelwürdig und wertvoll.
Wenn Sie ein Sammler, Kunst- oder Antiquitätenexperte sind und sich für Andy Warhols Werke und deren Bedeutung interessieren, melden Sie sich für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsveranstaltungen an, die sich ausschließlich auf Andy Warhol beziehen.


Manolo Valdés ist ein spanischer Künstler und Bildhauer, der 1964 zusammen mit Rafael Solbes und Juan Antonio Toledo während der Franco-Diktatur die einflussreiche spanische Pop-Art-Bewegung Equipo Cronica mitbegründete. Manolo Valdés nutzt die Kunst als Mittel des Ausdrucks. Mit Humor und Ironie stellt er die politischen und sozialen Verpflichtungen des Staates dar.
Seine großformatigen Gemälde, Skulpturen und kombinierten Werke sind ein offener Dialog mit Bezug auf die Meister der Kunstgeschichte.


Yoan Capote ist ein kubanischer Bildhauer, der 1977 in Pinar del Río geboren wurde. Er erhielt den UNESCO-Preis während der 7. Biennale von Havanna mit dem Künstlerkollektiv DUPP (Desde Una Pragmática Pedagógica).
Yoan Capote folgt der Linie vieler anderer international bekannter Künstler, die gleichzeitig mit verschiedenen Medien und Genres arbeiten (Malerei, Fotografie, Performance-Skulpturen und Installationen). Eines seiner Werke mit dem Titel Open Mind 2006 ist ein Labyrinth, das auf der Zeichnung des menschlichen Gehirns basiert und in dem Menschen spazieren gehen können. Die Menschen werden zu Metaphern für Neuronen, die Informationen übertragen, während sie durch das Labyrinth laufen. Dieses Werk regt zum Nachdenken über die Wechselbeziehung zwischen Menschen an, die versuchen, miteinander zu koexistieren. Die Werke von Yoan Capote befinden sich in zahlreichen Privatsammlungen auf der ganzen Welt und in Institutionen wie dem Kendall Art Center / The Rodriguez Collection, Miami, Florida.


Andreas Gursky ist ein deutscher Fotograf, bekannt für seine monumentalen, digital bearbeiteten Fotografien, die die Konsumkultur und die Geschäftigkeit des modernen Lebens untersuchen. Gurskys einzigartige kompositorische Strategien resultieren in dramatischen Bildern, die die Grenze zwischen Repräsentation und Abstraktion ausloten.
Als Sohn und Enkel von kommerziellen Fotografen wuchs Andreas Gursky in Düsseldorf auf. Er studierte Fotografie an der Folkwang Universität der Künste in Essen und später an der Kunstakademie Düsseldorf unter Bernd und Hilla Becher. Andreas Gurskys Werk reicht von Bürogebäude-Sicherheitspersonal bis hin zu weitläufigen Panoramen und Landschaften des Ruhrgebiets. Seine Fotografien, bekannt für ihre Größe, erreichen einige der höchsten Preise auf dem Kunstmarkt unter lebenden Fotografen.
Für Sammler und Kunstkenner ist Andreas Gursky ein Meister der visuellen Darstellung, der die Betrachtungsweise unserer alltäglichen Umgebung und globalen Landschaften neu definiert. Sein berühmtes Werk "Rhein II" wurde für 4,3 Millionen US-Dollar verkauft, was von 2011 bis 2022 den Rekord für den höchsten Preis für ein einzelnes fotografisches Bild bei einer Auktion hielt.
Wenn Sie über Andreas Gurskys neueste Projekte und Ausstellungen auf dem Laufenden bleiben möchten, abonnieren Sie unsere Updates. Bleiben Sie informiert über neue Werke und Auktionsereignisse dieses einflussreichen Künstlers.


Salvo, mit bürgerlichem Namen Salvatore Mangione, war ein italienischer Maler und Bildhauer, der in Turin lebte und arbeitete.
Er ist bekannt für seine farbenprächtigen Landschaften und Stillleben. Salvo arbeitete auch mit Marmor und schnitzte Inschriften in ihn.


Zanele Muholi ist eine südafrikanische Fotografin und LGBT-Aktivistin.
Sie arbeitet in den Bereichen Fotografie, Video und Installation. Muholis Arbeit konzentriert sich auf Rasse, Geschlecht und Sexualität, wobei ein Großteil ihrer Arbeit das Leben schwarzer Lesben, Schwuler, Transgender und Intersexueller in Südafrika dokumentiert und feiert.


Bill Viola ist ein US-amerikanischer Video- und Installationskünstler. Er kann als führender Vertreter der Videokunst angesehen werden.


Roni Horn ist eine amerikanische Künstlerin. Ihr Werk umfasst Zeichnungen, Skulpturen, fotografische Installationen, Texte und Künstlerbücher.
Horn versucht mit ihren Werken eine Androgynie bzw. Vielfalt im Wesen einer Person oder eines Gegenstandes aufzuzeigen und entwickelt dafür ein Konzept von Identität als etwas kontinuierlich Wandelbarem.


Wolfgang Tillmans ist ein deutscher Fotograf und Künstler, der in Berlin und London lebt und arbeitet. Sein Œuvre ist zum einen durch aufmerksame Beobachtung seiner Umwelt, zum anderen durch die Erforschung der Grundlagen der Fotografie geprägt. 2000 wurde ihm als erstem Fotografen und Nichtengländer der renommierte Turner Prize verliehen.


Ugo Rondinone ist ein Schweizer Künstler.
Rondinone arbeitet als Konzept-, Medien- und Installationskünstler, mit grossformatigen Holzschnitten, abstrakter Malerei, Skulptur, Fotografie und Comics. Zu seinen zentralen Themen gehört die Auseinandersetzung mit räumlichen Aspekten sowie die Visualisierung von Zeit und Vergänglichkeit. Rondinone trat auch als Kurator von Ausstellungen in Erscheinung und wertete diese Tätigkeit als eigenständige künstlerische Ausdrucksform.


Wolfgang Tillmans ist ein deutscher Fotograf und Künstler, der in Berlin und London lebt und arbeitet. Sein Œuvre ist zum einen durch aufmerksame Beobachtung seiner Umwelt, zum anderen durch die Erforschung der Grundlagen der Fotografie geprägt. 2000 wurde ihm als erstem Fotografen und Nichtengländer der renommierte Turner Prize verliehen.


Anton Corbijn ist ein bekannter niederländischer Fotograf, Filmregisseur und Musikvideoregisseur, der am 20. Mai 1955 in Strijen, Niederlande, geboren wurde. Seine Karriere begann mit dem Fotografieren von Musikern wie Herman Brood, was ihm schließlich internationale Anerkennung einbrachte. Corbijn ist bekannt für seine langjährige Zusammenarbeit mit den Bands Depeche Mode und U2, für die er seit mehr als drei Jahrzehnten kreativ tätig ist.
Corbijns künstlerisches Können erstreckt sich auch auf die Regie bei von der Kritik hochgelobten Filmen wie "Control" über Ian Curtis von Joy Division, der mehrfach ausgezeichnet wurde, unter anderem mit dem Michael Powell Award für den besten neuen britischen Spielfilm beim Edinburgh International Film Festival. Zu seinen weiteren Regiearbeiten zählen "The American" und "A Most Wanted Man". In der Fotografie porträtiert er Ikonen wie Jimmy Page, Robert Plant und Bob Dylan, und seine Werke zieren oft die Plattencover vieler einflussreicher Musikgruppen.
Sammler und Experten schätzen Corbijn für seinen unverwechselbaren Stil, der das Wesen seiner Motive einfängt und seine Arbeiten in der Kunst- und Musikwelt sehr begehrt macht. Seine bemerkenswerten Werke werden in Museen ausgestellt und sind ein fester Bestandteil der Musikgeschichte, wie man an seinen Plattencovern für Metallica, Nick Cave und andere sieht.


David Hockney gilt als einer der einflussreichsten britischen Künstler des 20. Jahrhunderts. Seine Arbeit erstreckt sich über Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Bühnenbild und Fotografie. Bekannt für seine lebendigen Landschaften, Porträts und Stillleben, die die Konventionen der Perspektive herausfordern, hat Hockneys Kunst einen unverwechselbaren Stil, der ihn weltweit berühmt gemacht hat.
Hockney, geboren 1937 in Bradford, England, studierte an der Royal College of Art in London, wo er sich schnell einen Namen machte. Seine Werke zeichnen sich durch eine brillante Farbpalette und experimentelle Kompositionen aus, die oft eine tiefe Auseinandersetzung mit Licht, Raum und menschlicher Erfahrung widerspiegeln. Er war ein Vorreiter in der Verwendung von Technologie in der Kunst, insbesondere durch seine Arbeit mit iPads und digitalen Medien, die eine neue Ära der Kunstproduktion einläuteten.
Seine bekanntesten Werke, wie „A Bigger Splash“ und „Portrait of an Artist (Pool with Two Figures)“, sind Ikonen der Pop Art und zeugen von seiner Fähigkeit, alltägliche Szenen in faszinierende Kunstwerke zu verwandeln. Diese und viele andere seiner Arbeiten sind in führenden Museen und Galerien weltweit ausgestellt, darunter die Tate Britain in London, das Centre Pompidou in Paris und das Museum of Modern Art in New York.
David Hockney bleibt eine Schlüsselfigur in der Welt der Kunst, dessen Werke sowohl Sammler als auch Kunstexperten faszinieren. Seine innovative Herangehensweise an die Malerei und sein unermüdliches Streben nach neuen Ausdrucksformen machen ihn zu einem Vorbild für nachfolgende Generationen von Künstlern. Für diejenigen, die sich für die neuesten Entwicklungen und Verkaufsereignisse im Zusammenhang mit Hockneys Werk interessieren, empfehlen wir, sich für Updates anzumelden. Bleiben Sie auf dem Laufenden über Auktionen und Verkaufsveranstaltungen, die sich ausschließlich auf die Werke dieses außergewöhnlichen Künstlers konzentrieren.


Robert Mapplethorpe war ein amerikanischer Fotograf, bekannt für seine scharfsinnigen und oft provokativen Werke. Mit einer Karriere, die sich über die späten 1960er bis in die 1980er Jahre erstreckte, prägte Mapplethorpe die Kunstfotografie entscheidend. Seine Arbeiten, die von Porträts über Stillleben bis zu Akt- und Blumenfotografien reichen, zeichnen sich durch eine präzise Komposition und ein starkes Spiel mit Licht und Schatten aus.
Besonders hervorzuheben sind Robert Mapplethorpes Porträtfotografien, die Persönlichkeiten wie Patti Smith und Andy Warhol festhalten. Diese Werke sind nicht nur künstlerisch wertvoll, sondern auch wichtige Zeitdokumente. Mapplethorpes Fähigkeit, die Essenz seiner Subjekte einzufangen, macht diese Bilder unvergesslich.
In der Kunstszene sorgte Robert Mapplethorpe auch mit seinen Aktfotografien für Aufsehen. Seine Darstellungen des männlichen und weiblichen Körpers sind geprägt von einer Ästhetik, die sowohl die Stärke als auch die Verletzlichkeit des menschlichen Körpers betont. Diese Werke, oft als kontrovers betrachtet, haben wichtige Diskussionen über Kunstfreiheit und Zensur angeregt.
Robert Mapplethorpes Werke sind in zahlreichen renommierten Museen und Galerien weltweit ausgestellt. Sie ziehen nicht nur Kunstliebhaber an, sondern auch Sammler, die die zeitlose Schönheit und die tiefe emotionale Resonanz seiner Fotografien schätzen.
Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben und Updates zu neuen Verkaufs- und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Robert Mapplethorpe erhalten? Melden Sie sich jetzt an, um spezielle Einblicke und Angebote zu erhalten, die ausschließlich seiner Kunst gewidmet sind. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, ein Teil der fortlaufenden Geschichte eines der bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts zu sein.


Wilhelm Sasnal ist ein polnischer Maler, Fotograf, Plakatkünstler, Illustrator und Filmregisseur.
Sasnal schloss sein Studium an der Akademie der Schönen Künste in Krakau ab und spezialisierte sich auf Malerei. Neben der Malerei fertigt er auch Zeichnungen mit Bleistift und Tusche an. Der Künstler nimmt seine Themen aus dem täglichen Leben und verwendet Bilder aus den Medien, der Propaganda und der Popkultur. Sasnal malt oft nach Fotografien und bewegt sich frei von der figurativen Malerei zur Abstraktion.
Wilhelm Sasnal gilt als einer der prominentesten und international erfolgreichsten polnischen Künstler der Gegenwart.


Marcin Maciejowski – ist ein zeitgenössischer polnischer Künstler, der für seine humorvollen und offenen Beobachtungen des Alltags bekannt ist. Maciejowski malt nach Werbespots, Fernsehserien, Zeitungen, dem Internet, der Kunstgeschichte und seinen eigenen Erfahrungen und ist ein Hüter unserer heutigen Bedingungen.


Rosemarie Trockel ist eine deutsche bildende Künstlerin und war bis 2016 Professorin an der Kunstakademie Düsseldorf.


Sylvie Fleury ist eine Schweizer Performance- und Objektkünstlerin, die raumfüllende Installationen entwickelt.
