Andreas Gursky (1955) - Foto 1

Andreas Gursky

Andreas Gursky ist ein deutscher Fotograf, bekannt für seine monumentalen, digital bearbeiteten Fotografien, die die Konsumkultur und die Geschäftigkeit des modernen Lebens untersuchen. Gurskys einzigartige kompositorische Strategien resultieren in dramatischen Bildern, die die Grenze zwischen Repräsentation und Abstraktion ausloten.

Als Sohn und Enkel von kommerziellen Fotografen wuchs Andreas Gursky in Düsseldorf auf. Er studierte Fotografie an der Folkwang Universität der Künste in Essen und später an der Kunstakademie Düsseldorf unter Bernd und Hilla Becher. Andreas Gurskys Werk reicht von Bürogebäude-Sicherheitspersonal bis hin zu weitläufigen Panoramen und Landschaften des Ruhrgebiets. Seine Fotografien, bekannt für ihre Größe, erreichen einige der höchsten Preise auf dem Kunstmarkt unter lebenden Fotografen.

Für Sammler und Kunstkenner ist Andreas Gursky ein Meister der visuellen Darstellung, der die Betrachtungsweise unserer alltäglichen Umgebung und globalen Landschaften neu definiert. Sein berühmtes Werk "Rhein II" wurde für 4,3 Millionen US-Dollar verkauft, was von 2011 bis 2022 den Rekord für den höchsten Preis für ein einzelnes fotografisches Bild bei einer Auktion hielt.

Wenn Sie über Andreas Gurskys neueste Projekte und Ausstellungen auf dem Laufenden bleiben möchten, abonnieren Sie unsere Updates. Bleiben Sie informiert über neue Werke und Auktionsereignisse dieses einflussreichen Künstlers.

Geboren:15. Januar 1955, Leipzig, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Fotograf
Genre:Architekturfotografie
Kunst Stil:Farbfoto, Zeitgenössischer Realismus, Zeitgenössische Kunst
Andreas Gursky. Untitled XVII - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Andreas Gursky

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Hans Mielich (1516 - 1573)
Hans Mielich
1516 - 1573
Hagen Hilderhof (1937)
Hagen Hilderhof
1937
Henryka Beyer (1782 - 1855)
Henryka Beyer
1782 - 1855
Willy Mulot (1889 - 1982)
Willy Mulot
1889 - 1982
Henry Ritter (1816 - 1853)
Henry Ritter
1816 - 1853
Werner Ernst Albert Hoffmann (1881 - 1962)
Werner Ernst Albert Hoffmann
1881 - 1962
Johann Heinrich Balzer (1738 - 1799)
Johann Heinrich Balzer
1738 - 1799
Tilo Baumgärtel (1972)
Tilo Baumgärtel
1972
Jürgen Teller (1964)
Jürgen Teller
1964
Regina Nieke (1979)
Regina Nieke
1979
Peter Hohberger (1939)
Peter Hohberger
1939
Richard Purnickl (1770 - 1838)
Richard Purnickl
1770 - 1838
Heinrich Hellhoff (1868 - 1914)
Heinrich Hellhoff
1868 - 1914
Fritz Neumann (1880 - 1930)
Fritz Neumann
1880 - 1930
Erwin Bechtold (1925 - 2022)
Erwin Bechtold
1925 - 2022
Stanislaw Kubicki (1889 - 1942)
Stanislaw Kubicki
1889 - 1942

Schöpfer Farbfoto

Ernest Tino Trova (1927 - 2009)
Ernest Tino Trova
1927 - 2009
Oluwole Omofemi (1988)
Oluwole Omofemi
1988
Vladimir Ivanovich Bashlykov (1943)
Vladimir Ivanovich Bashlykov
1943
Peng Jian (1982)
Peng Jian
1982
Francis Giacobetti (1939)
Francis Giacobetti
1939
Mark Staff Brandl (1955)
Mark Staff Brandl
1955
Rachel Berman (1946 - 2014)
Rachel Berman
1946 - 2014
Olaf Leonhard Gulbransson (1873 - 1958)
Olaf Leonhard Gulbransson
1873 - 1958
Tomur Atagök (1939)
Tomur Atagök
1939
Vilhelm Bjerke-Petersen (1909 - 1957)
Vilhelm Bjerke-Petersen
1909 - 1957
Barbara Heé (1957)
Barbara Heé
1957
Yury Ivanovich Dyshlenko (1936 - 1995)
Yury Ivanovich Dyshlenko
1936 - 1995
José Antonio da Silva (1909 - 1996)
José Antonio da Silva
1909 - 1996
Nikolaj Iwanowitsch Andronow (1929 - 1998)
Nikolaj Iwanowitsch Andronow
1929 - 1998
Marie Cecile Thijs (1964)
Marie Cecile Thijs
1964
Edgardo Mannucci (1904 - 1986)
Edgardo Mannucci
1904 - 1986
× Ein Suchabonnement erstellen