108980
Einlegearbeiten. Chinesisches Zeremonialgefäß mit Intarsien, 3. Jahrhundert v. Chr.

Einlegearbeiten - die faszinierende Kunst einzigartiger Verzierungen

Einlegearbeit ist eine Technik zur Verzierung von Oberflächen von Objekten oder Gegenständen mit Einlagen aus verschiedenen Materialien. Einlegearbeit gilt als eine der ältesten Formen der dekorativen und angewandten Kunst. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal dieser Technik besteht darin, dass der Künstler während des Prozesses ein flaches, nicht erhabenes Bild oder Muster erstellt.

Einlegearbeiten. Chinesisches Zeremonialgefäß mit Intarsien, 3. Jahrhundert v. Chr.Einlegearbeiten. Chinesisches Zeremonialgefäß mit Intarsien, 3. Jahrhundert v. Chr.

Einlegearbeit ermöglicht es, die gewöhnlichsten Alltagsgegenstände in lebhafte und wertvolle Kunstwerke zu verwandeln. Wohlhabende Menschen kaufen solche Gegenstände gerne, um ihren Status und ihre Individualität in den Augen anderer hervorzuheben.

Einlegearbeiten. André-Charles Boule. Tisch mit Intarsien, 1680Einlegearbeiten. André-Charles Boule. Tisch mit Intarsien, 1680

Arten der Einlegearbeit

Einlegearbeit umfasst eine Vielzahl von Dekorationstechniken, die klassifiziert werden:

  • Nach Art des verwendeten Materials (Holz, Furnier, Glas, künstlicher und natürlicher Stein, Metalle und ihre Legierungen, Elfenbein, Keramik, Perlmutt, Stroh).
  • Nach Art des Trägers (Holz, Stein, Metall).
  • Nach der Befestigungsmethode der Dekoration (Kleben, Brennen, mechanische Fixierung).
  • Nach dem Anwendungsbereich (zur Dekoration von Möbeln, Dekor und Alltagsgegenständen, Musikinstrumenten, Gebäudefassaden, Wänden, Böden und Decken von Räumen).

Einlegearbeiten. Römisches Mosaik des Odysseus von Karthago. 2. JahrhundertEinlegearbeiten. Römisches Mosaik des Odysseus von Karthago. 2. Jahrhundert

Die häufigsten Arten der Einlegearbeit haben eigene einzigartige Namen. Dazu gehören:

  • Mosaik.
  • Intarsienarbeit.
  • Marqueterie.
  • Damaszieren.
  • Niello.

Mosaik

Mosaik ist die bekannteste Form der Einlegearbeit, bei der Oberflächen mit kleinen Stücken fester Materialien bedeckt werden. Diese alte Technik wird auch heute noch im Bauwesen für Wand- und Deckendekoration verwendet.

Einlegearbeiten. Wandmosaik der Basilika Santa Maria in Trastevere, 13. JahrhundertEinlegearbeiten. Wandmosaik der Basilika Santa Maria in Trastevere, 13. Jahrhundert

Seit der Antike verwendeten Handwerker verschiedener Zivilisationen Mosaik nicht nur zur Dekoration kleiner Gegenstände, sondern auch zur Schaffung monumentaler künstlerischer Werke wie Paneele (Panno). Mosaikwände, Decken und Böden sind oft in der Dekoration prächtiger religiöser Tempel und Paläste von Herrschern auf der ganzen Welt zu finden.

Einlegearbeiten. Intarsie. Tafel der Sakristei der Heiligen Messe der Kathedrale von Santa Maria del Fiore, 1468Einlegearbeiten. Intarsie. Tafel der Sakristei der Heiligen Messe der Kathedrale von Santa Maria del Fiore, 1468

Intarsie

Die Intarsie unterscheidet sich erheblich von der Mosaik durch die Art der Anordnung der dekorativen Elemente. Statt sie auf einer ebenen Oberfläche zu befestigen, werden sie in speziell vorbereitete Vertiefungen gelegt. In den meisten Fällen ist es praktisch unmöglich, den Unterschied zwischen Intarsie und Mosaik allein am Aussehen zu erkennen.

Einlegearbeiten. Benvenuto Cellini. Saliera, 1543Einlegearbeiten. Benvenuto Cellini. Saliera, 1543

Intarsie eignet sich ideal für die Kombination von Materialien mit unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften, wie z.B. Stein oder Metall mit Holz. Das Platzieren von Dekorationselementen in Vertiefungen erhöht die Festigkeit der Oberfläche des Objekts erheblich. Diese Technik wird weit verbreitet bei der Herstellung von luxuriösen Möbeln, Sarkophagen und Schachteln eingesetzt, obwohl sie selten zur Wanddekoration verwendet wird.

Einlegearbeiten. Intarsienfassade des Mausoleums von Itimad-ud-Daula in Agra, 1640Einlegearbeiten. Intarsienfassade des Mausoleums von Itimad-ud-Daula in Agra, 1640

Marqueterie

Die Essenz der alten Kunst der Marqueterie liegt darin, die Oberfläche eines Objekts mit dünnen Streifen Furnier in verschiedenen Farben zu bedecken. In dieser Technik werden in der Regel wertvolle Holzarten verwendet: Rosenholz, Platane, Ebenholz.

Einlegearbeiten. Marqueterie. Ein Gemälde eines unbekannten deutschen Künstlers, 18. JahrhundertEinlegearbeiten. Marqueterie. Ein Gemälde eines unbekannten deutschen Künstlers, 18. Jahrhundert

Europäische Künstler verwenden die Marqueterie seit langem, um Gehäuse- und Polstermöbel sowie aufwendige Bilder herzustellen. In der Regel wird nach Abschluss der Arbeit die furnierte Oberfläche mit mehreren Schichten Lack überzogen, um die Festigkeit und Haltbarkeit des Gegenstands zu erhöhen.

Einlegearbeiten. Marqueterie. Ein Sarg aus der Zeit des Osmanischen Reichs, 18. JahrhundertEinlegearbeiten. Marqueterie. Ein Sarg aus der Zeit des Osmanischen Reichs, 18. Jahrhundert

Damaszenerarbeit

Damaszenerarbeit bezeichnet die Technik des Einlegens von dünnen Silber- oder Golddetails in Vertiefungen von aus Stahl gefertigten Objekten. Traditionell wird sie bei der Herstellung von hochwertigen Kühl- und Schusswaffen sowie Tischgeschirr und Schmuck verwendet.

Einlegearbeiten. André-Charles Boule. Wanduhr mit Intarsien, 1740Einlegearbeiten. André-Charles Boule. Wanduhr mit Intarsien, 1740

Die einzigartige Kunst der Damaszenerarbeit wird seit der Antike in Japan, Malaysia und Spanien praktiziert. Prächtige Verzierungen aus Edelmetallen vor einem dunklen, oxidierten Stahlhintergrund sehen außergewöhnlich schön aus und werden von Antiquitätensammlern sehr geschätzt.

Einlegearbeiten. Placido Zuloaga. Eiserne Schatulle, 19. JahrhundertEinlegearbeiten. Placido Zuloaga. Eiserne Schatulle, 19. Jahrhundert

Niellieren

Die Niellotechnik für Silber und andere farbige Metalle unterscheidet sich erheblich von den oben genannten Formen der Einlegearbeit. Sie beinhaltet das Gravieren der Oberfläche des Objekts, das dann in einem Ofen gebrannt wird. Der Künstler trägt eine dünne Schicht pulverförmiger Mischung aus Kupfer-, Blei- und Silbersulfiden auf.

Einlegearbeiten. Niellieren. Russische Schnupftabakdose mit einem Entfernungsmesser, 19. JahrhundertEinlegearbeiten. Niellieren. Russische Schnupftabakdose mit einem Entfernungsmesser, 19. Jahrhundert

Unter hoher Temperatur schmilzt das Pulver, füllt die Gravuren aus und verschmilzt fest mit der metallischen Basis des dekorierten Objekts. Künstler, die sich auf die Niellotechnik spezialisiert haben, verwenden diese Technologie häufig für Schmuck, Gemälde und Tafelgeschirr (Schüsseln, Teller und Tabletts).

Einlegearbeiten. Japanisches Netsuke aus Wortknochen mit eingelegten Augen aus Perlmutt, 19. JahrhundertEinlegearbeiten. Japanisches Netsuke aus Wortknochen mit eingelegten Augen aus Perlmutt, 19. Jahrhundert

Geschichte der Einlegearbeit

Die fesselnde Geschichte der Einlegearbeit erstreckt sich über mehr als 6.000 Jahre. Die ältesten von Archäologen gefundenen Beispiele für eingelegte Artefakte wurden von unbekannten Meistern der sumerischen und altägyptischen Zivilisationen geschaffen. Bereits im 4. Jahrtausend v. Chr. war die Praxis der Mosaikwanddekoration in diesen Regionen weit verbreitet.

Einlegearbeiten. Japanischer Lackeinband für ein Fotoalbum mit Elfenbeineinlage, 1865Einlegearbeiten. Japanischer Lackeinband für ein Fotoalbum mit Elfenbeineinlage, 1865

Im 2. Jahrtausend v. Chr. beherrschten die Ägypter die Technik des Einlegens mit Niellotechnik, die sie mit ihren Nachbarn in der Nahostregion teilten. Die alten Griechen waren die ersten, die haltbare Mosaikböden aus Meereskieseln schufen. Im Römischen Reich schmückten Meisterhandwerker Gebäude aus Ziegel und Beton mit Marmorplatten, während eingelegte Möbel für die Elite in Marqueterie-Technik hergestellt wurden. Die Kunst der Furniereinlegearbeit war jedoch lange Zeit in Vergessenheit geraten und erlebte erst im späten 15. Jahrhundert in Italien eine Wiederbelebung.

Einlegearbeiten. Alexander Sajenko. Treffen eines Kozak, 1924Einlegearbeiten. Alexander Sajenko. Treffen eines Kozak, 1924

Byzantinische monumentale architektonische Denkmäler sind heute undenkbar ohne ihre einzigartigen Mosaike aus farbigem Email (Stücke aus undurchsichtigem Glas), von denen einige mindestens 600 Jahre alt sind.

Einlegearbeiten. Gitarre mit Intarsien von Jerry Garcia, 20. JahrhundertEinlegearbeiten. Gitarre mit Intarsien von Jerry Garcia, 20. Jahrhundert

Die Technik des Damaszinierens wurde von den Chinesen bereits im 5. Jahrhundert v. Chr. erfunden. Von dort aus verbreitete sich diese Kunst in ganz Asien, und mit Beginn der Ära der arabischen Eroberungen gelangte sie nach Europa, einschließlich des Gebiets von Spanien. Über viele Jahrhunderte hinweg gaben islamische Meister die sorgfältig gehüteten Geheimnisse des Damaszinierens an ihre Lehrlinge weiter, und nach dem Ende der Reconquista übernahmen christliche Künstler diese Technik.

Einlegearbeiten. Eusebio Zuloaga. Arkebusen mit Intarsien, 19. JahrhundertEinlegearbeiten. Eusebio Zuloaga. Arkebusen mit Intarsien, 19. Jahrhundert

Das Interesse an der Einlegearbeit ließ nie nach, trotz des Aufkommens neuer Kunstformen in verschiedenen historischen Epochen. Selbst heute arbeiten talentierte Künstler aus vielen Ländern der Welt unermüdlich daran, einzigartige dekorierte Meisterwerke zu schaffen.

Berühmteste Einleger

Die Namen der berühmtesten Einleger sind nicht nur Antiquitätensammlern, sondern auch vielen gewöhnlichen Menschen wohlbekannt. Solche Meister wie:

  • Benvenuto Cellini - der renommierte italienische Juwelier aus der Renaissance-Ära. Bei der Herstellung von Schmuck aus Gold und Edelsteinen verwendete der Meister oft Einlegearbeiten. Leider gingen die meisten Werke von Cellini für die Nachwelt verloren.
  • André-Charles Boulle - der brillante französische Künstler. Seine Zeitgenossen nannten ihn einen Juwelier für Möbel aufgrund der Eleganz seiner Arbeiten, und heute gelten Kunstwerke im Boulle-Stil zurecht als Höhepunkt der Intarsien-Technik.
  • Eusebio Zuloaga - der spanische Waffenmeister, Begründer des modernen europäischen Damaszinierens. Zuloaga spezialisierte sich auf die Herstellung einzigartiger eingelegter Waffen - Hakenbüchsen, und drei seiner Söhne wurden renommierte Künstler in den Bereichen Malerei, Keramik und Metallarbeit.
  • Alexander Saenko - der ukrainische Meister der Dekoration von Objekten mit einem ungewöhnlichen Material - Stroh. Durch seine Kreativität zeigte er der Welt, dass aus gewöhnlichem Stroh einzigartige Alltagsmeisterwerke, Möbel und sogar monumentale künstlerische Kreationen geschaffen werden können.

Einlegearbeiten. Objekte der modernen dekorativen Kunst, hergestellt in der Technik des Damastes, 21. JahrhundertEinlegearbeiten. Objekte der modernen dekorativen Kunst, hergestellt in der Technik des Damastes, 21. Jahrhundert

Das Portal Very Important Lot bietet jedem die einzigartige Möglichkeit, an Online-Kunstauktionen teilzunehmen. Auf der Website können Sie auch direkt Gemälde von talentierten zeitgenössischen Künstlern erwerben.

Abonnieren Sie uns in sozialen Netzwerken