64303
Georges Braque. Fotografie des Künstlers, Jahr der Entstehung unbekannt

Georges Braque - der Gründer des Kubismus in der Weltkunst

Georges Braque (geboren am 13. Mai 1882 - gestorben am 31. August 1963) war ein herausragender französischer Künstler der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Mitbegründer des Kubismus und der Collagetechnik in der Weltmalerei. Er schuf eine neue Art, die Welt zu sehen, und legte den Grundstein für die moderne Kunst. Die Gemälde von Georges Braque zeichnen sich durch ein einzigartiges Gespür für Maß und Stil, ästhetische Integrität und Harmonie aus. In seiner Biografie gibt es viele glorreiche Phasen seiner Arbeit als Dekorateur, Graveur und Bildhauer. Die Hauptrichtung des Schaffens des großen Meisters war jedoch die Malerei.

Georges Braque. Fotografie des Künstlers, Jahr der Entstehung unbekanntGeorges Braque. Fotografie des Künstlers, Jahr der Entstehung unbekannt

Georges Braque gestand gelegentlich: "Ich habe den Kubismus geschaffen, ohne es selbst zu realisieren." Seine kühnen Innovationen, die eine Krise in der traditionellen Malerei auslösten, entsprachen dem Ausmaß seines Talents. Aber der Meister selbst war in seiner kreativen Suche nie ein wilder Improvisator oder ein fantasievoller Kolorist. Er beherrschte und dämpfte seine Emotionen immer geschickt.

Georges Braque. Ein Obstteller und ein Glas, 1912Georges Braque. Ein Obstteller und ein Glas, 1912

Die Biografie von Georges Braque

Georges Braque wurde am 13. Mai 1882 in Argenteuil, einem nordwestlichen Vorort von Paris, in einer Familie eines örtlichen Dekorateurs geboren. Im Jahr 1890 zog er zusammen mit seinen Eltern in den Norden Frankreichs in die Küstenstadt Le Havre, wo er in seiner jugendlichen Unbekümmertheit regelmäßig die Schulstunden ausließ und sich im geschäftigen Treiben der Hafenstadt vertiefte.

Georges Braque. Großmutters Freund, 1900Georges Braque. Großmutters Freund, 1900

Im Jahr 1897, im Alter von 15 Jahren, begann Georges Abendkurse an der Kunsthochschule zu besuchen. In seiner Freizeit spazierte er am Kai entlang und machte seine ersten Skizzen. Sein jugendliches Talent neigte jedoch nicht zu den akademischen Malregeln, und zwei Jahre später scheiterte er bei der Abiturprüfung, weil er die Perspektive falsch aufbaute und das Licht-Schatten-Modell nicht korrekt umsetzte.

Georges Braque. Ein Schiff in Le Havre, 1905Georges Braque. Ein Schiff in Le Havre, 1905

Dennoch verließ Georges der Wunsch, ein Dekorateur-Künstler zu werden, nicht. Im Jahr 1900 ging er nach Paris und schrieb sich an der Akademie Humbert ein, und nach deren Abschluss im Jahr 1902 immatrikulierte er sich an der Pariser Kunstschule. Er besuchte regelmäßig die Ausstellungsräume des Louvre, bewunderte die Gemälde von Vincent Willem van Gogh, Jean-Baptiste Camille Corot und Nicolas Poussin.

Georges Braque. Terrasse des Hotels Mistral in Estaque, 1907Georges Braque. Terrasse des Hotels Mistral in Estaque, 1907

Georges Braque malte frühe Landschaften im impressionistischen Stil. Doch bereits 1906 ließ er sich vom Fauvismus mit seiner grenzenlosen Freiheit der Selbstexpression beeinflussen und übernahm die Stile von Henri Matisse und André Derain. Einige Monate später stellte er im Salon des Indépendants aus.

Georges Braque. Viadukt in Estaque, 1908Georges Braque. Viadukt in Estaque, 1908

Es war in dieser Zeit, dass er eine schicksalhafte Begegnung mit Pablo Picasso hatte, nach der Georges seinen Malstil drastisch veränderte. Inspiriert und vereint durch die Werke von Paul Cézanne strebten die jungen Künstler nach präziser Malerei und der Geometrisierung von Details. Von 1908 bis 1914 arbeiteten sie eifrig an den theoretischen und praktischen Grundlagen des Kubismus. Fast gleichzeitig erfanden sie Collagen und erklärten die neue Idee als "Suche nach Relief ohne die Täuschung des Sehens."

Georges Braque. Frau mit Mandoline, 1910Georges Braque. Frau mit Mandoline, 1910

Die Gemälde von Georges Braque erhielten eine gedämpftere und zurückhaltendere Palette, und sein Malstil begann, Formen in kleine Facetten zu fragmentieren, die an ein Mosaik erinnerten, in dem die Umrisse von Objekten kaum erkennbar waren. Die Aufgabe des Publikums wurde schwieriger, da sie aus vielen kleinen Teilen ein Ganzes zusammenfügen mussten. Kubistische Gemälde wurden zu Interpretationen der Realität, die dem Betrachter zahlreiche Möglichkeiten boten, intellektuell mit ihm zu spielen.

Georges Braque. Liegender Akt, 1932Georges Braque. Liegender Akt, 1932

Der kreative Enthusiasmus der Zusammenarbeit zwischen diesen beiden talentierten Künstlern wurde durch den Ersten Weltkrieg unterbrochen. Georges Braque wurde mobilisiert, an die Front geschickt und schwer verwundet. Dieses Ereignis wurde zu einem entscheidenden Wendepunkt, der das Leben und die Kreativität des Malers in zwei Perioden unterteilte: vorher und nachher.

Georges Braque. Künstler und sein Modell, 1939Georges Braque. Künstler und sein Modell, 1939

Ab den 1920er Jahren änderte sich der Stil des Meisters. Braque verzichtete auf scharfe, eckige Formen zugunsten sanfter, geschwungener Linien. Die Farbpalette wurde heller. In seinen Kompositionen erschienen Figuren von Menschen in realistischer Umgebung. Kubistische Formen wurden gekonnt in das Leinwandbild des Expressionismus eingewoben.

Der große Meister verstarb am 31. August 1963 in Paris im Alter von 81 Jahren.

Georges Braque. Vögel, 1953Georges Braque. Vögel, 1953

Die bekanntesten Gemälde von Georges Braque

Meisterwerke, die in verschiedenen Stilen und Techniken geschaffen wurden, begeistern Kunstliebhaber auf der ganzen Welt. Hier sind nur einige der bekanntesten Gemälde von Georges Braque:

  • "Olivenbaum bei Estaque" (1906) - ein Landschaftsbild im Fauvismus-Stil mit vereinfachten Formen und lebhaften emotionalen Flecken.
  • "Geige und Palette" (1909) - ein Stillleben mit einem Musikinstrument, eines der Lieblingsmotive des Künstlers, fragmentiert wie Teile eines Puzzles.
  • "Schloss La Roche-Guyon" (1909) - ein voluminöses architektonisches Gebilde, dargestellt während der proto-kubistischen Periode, die dem Kubismus vorausging; es fehlen Elemente der figurativen Malerei, aber der taktile Effekt bleibt erhalten.
  • "Runder Tisch" (1929) - spiegelt die Komplexität gewöhnlicher Gegenstände und die Paradoxien der Malerei wider, indem es den Betrachter in die Illusion und die Täuschung einer scheinbar realistischen Darstellung versetzt.
  • "Billardtisch" (1945) - eine komplexe Komposition mit einem sperrigen Objekt, gemalt ohne Verwendung traditioneller Perspektive; es ist Teil einer Serie von sieben Gemälden, die Billardtische darstellen.
  • "Das Atelier" (1949) - ein Gemälde aus der exzentrischen künstlerischen Serie "Ateliers", das zur Quintessenz der Erforschung und Reflexion über die Rolle des Künstlers in der Welt der Kunst wurde.

Georges Braque. Olivenbaum bei Estaque, 1906Georges Braque. Olivenbaum bei Estaque, 1906

Georges Braque. Geige und Palette, 1909Georges Braque. Geige und Palette, 1909

Georges Braque. Die Schloss von La Roche-Guyon, 1909Georges Braque. Die Schloss von La Roche-Guyon, 1909

Georges Braque. Runder Tisch, 1929Georges Braque. Runder Tisch, 1929

Georges Braque. Billardtisch, 1945Georges Braque. Billardtisch, 1945

Georges Braque. Atelier, 1949Georges Braque. Atelier, 1949

Auf der Website Very Important Lot können wahre Kunstliebhaber an Auktionen teilnehmen, antike Meisterwerke erwerben und Werke großer Künstler kaufen. Sie können auch Gemälde von talentierten zeitgenössischen Künstlern erwerben.

Abonnieren Sie uns in sozialen Netzwerken