125954
Vincent van Gogh. Das Gemälde Schlafzimmer in Arles (erste Variante), 1888

Die Gemälde "Das Schlafzimmer in Arles" von Vincent van Gogh sind kultige Werke eines genialen Meisters

"Das Schlafzimmer in Arles" ist ein bekanntes Gemälde in drei Versionen, gemalt von Vincent van Gogh zwischen 1888 und 1889. Auf der Leinwand ist ein kleines Zimmer mit zwei Türen dargestellt. Seine kalten, hellblauen Wände bilden einen scharfen Kontrast zu den wenigen Alltagsgegenständen, die in leuchtenden Farben bemalt sind und den Raum mit lebendigen Farben erfüllen. Die um den Raum herum angeordneten Möbel eröffnen einen leeren Raum im Vordergrund mit einem abgenutzten, abblätternden Boden, der ein deutliches Zeichen für ein bescheidenes Dasein ist. Diese Wirkung wird durch die bewusst einfache Einrichtung mit bescheidenem Toilettentisch und Kleidung verstärkt, die an offenen Haken hängt. Der Betrachter bemerkt sofort Fehler in der Perspektive und Verzerrungen der Proportionen der Gegenstände. Das massive Bett mit seinen geschwungenen Rückenlehnen wirkt übermäßig sperrig und nimmt einen bedeutenden Teil der Leinwand ein. Die männlichen Porträts und japanischen Drucke über ihm hängen schief. Die obere Ecke des Raumes, markiert mit blauer Farbe, weist deutlich auf die falsche Form des Wohngebäudes hin. Das unnatürliche Gefühl wird durch den Illusionseffekt verstärkt. Die Aufmerksamkeit des Betrachters scheint in einen schwindelerregenden Strudel des Raums zu geraten und spiralartig zum optischen Zentrum der Komposition am Fenster zu führen. Obwohl es von grünen Fensterläden bedeckt ist, lässt es den Sonnenschein des südlichen Lichts durch, der den Raum erhellt. Nach und nach entdeckt der Betrachter weitere subtile Details, die geschickt vom Autor des Werkes platziert wurden.

Vincent van Gogh. Das Gemälde Schlafzimmer in Arles (erste Variante), 1888Vincent van Gogh. Das Gemälde Schlafzimmer in Arles (erste Variante), 1888

  • Titel des Gemäldes: "Das Schlafzimmer in Arles" (Französisch: La Chambre à Arles; Niederländisch: Slaapkamer te Arles).
  • Künstler: Vincent van Gogh (1853-1890).
  • Entstehungsjahr: 1888-1889.
  • Größe: 72,4 x 91,3 cm (erste und zweite Version), 57,5 x 74 cm (dritte Variante).
  • Stil: Postimpressionismus.
  • Genre: Genremalerei.
  • Technik: Ölmalerei.
  • Material: Leinwand.
  • Ort: Van Gogh Museum, Amsterdam, Niederlande. Art Institute of Chicago, Chicago, USA. Musée d'Orsay, Paris, Frankreich.

Vincent van Gogh war ein genialer niederländischer Künstler des 19. Jahrhunderts, der eine starke Präsenz in der Kunst hinterlassen hat. Sein kurzer künstlerischer Weg, der durch seinen vorzeitigen Tod unterbrochen wurde, führte zur Entstehung von über zweitausend Werken. Im Laufe der Jahre wurden viele von ihnen von Zeitgenossen als Maßstab der Malerei anerkannt.

Im Jahr 1888 zog van Gogh in eine kleine Stadt im Süden Frankreichs, wo er ein altes zweistöckiges Herrenhaus mietete, das außen mit gelber Farbe gestrichen war. Den Innenraum seines Zimmers im zweiten Stock malte er in dem Gemälde "Das Schlafzimmer in Arles".

Vincent van Gogh. Das Gemälde Gelbes Haus, 1888Vincent van Gogh. Das Gemälde Gelbes Haus, 1888

Die erste Version des Werkes stammt aus dem Oktober 1888. Zu dieser Zeit schickte der Künstler Skizzen seines Schlafzimmers an seinen Bruder Theo (Theodorus Van Gogh) und an Paul Gauguin, mit denen er einen regen Briefwechsel führte. In den Briefen erläuterte er seine Absicht, die Minimalität des Raums beizubehalten, dessen Stil und Würde durch die Farbe vermittelt werden sollten, um Gedanken an Ruhe hervorzurufen und die Phantasie nicht zu erregen.

Vincent van Gogh. Skizze Schlafzimmer in Arles (mit einem Brief an seinen Bruder Theo), 1888Vincent van Gogh. Skizze Schlafzimmer in Arles (mit einem Brief an seinen Bruder Theo), 1888

Die Skizzen versah er mit detaillierten Beschreibungen und Angaben zu allen verwendeten Farbtönen. Leider sind im Laufe der Zeit einige Farben auf der Leinwand verblasst. So haben die ursprünglich blassvioletten Wände des Schlafzimmers ihre rote Pigmentierung verloren und wirken nun blau.

Vincent van Gogh. Skizze Das Schlafzimmer in Arles (aus einem Brief an Paul Gauguin), 1888Vincent van Gogh. Skizze Das Schlafzimmer in Arles (aus einem Brief an Paul Gauguin), 1888

Ein hervorstechendes Merkmal der gesamten Serie "Das Schlafzimmer in Arles" waren die Elemente der Selbstzitation. Der Künstler zeigte symbolisch andere Miniaturgemälde im Raum. Sie alle sind tatsächlich existierende Werke des Meisters, aber in jeder Version sind sie unterschiedlich.

Vincent van Gogh. Das Gemälde Porträt von Eugène Beauchat, 1888Vincent van Gogh. Das Gemälde Porträt von Eugène Beauchat, 1888

In der ersten Version platzierte van Gogh rechts über dem Bett Porträts seiner Freunde: Eugène Boch und den Leutnant Millet, den er im Zeichnen unterrichtete. Gegenüber stellte er zwei leere Stühle auf, ein symbolisches Attribut in den Werken des Meisters, das mit Abwesenheit und Erwartung in Verbindung gebracht wird. Diese Gegenstände scheinen einen stummen Dialog mit den dargestellten Personen zu führen.

Vincent van Gogh. Das Gemälde Bildnis von Paul Eugène Millet, 1888Vincent van Gogh. Das Gemälde Bildnis von Paul Eugène Millet, 1888

Wenn der Künstler das erste Gemälde als glücklicher Mensch malte, spiegeln sich auf der zweiten Leinwand Spuren seiner seelischen Unruhe wider. Alle Gegenstände, einschließlich einzelner Fliesen auf dem Boden, umriss er mit fetten schwarzen Konturen. Er öffnete auch die Fensterläden, die zuvor fester geschlossen waren und ein Gefühl von Geborgenheit vermittelten.

Vincent van Gogh. Das Gemälde Das Schlafzimmer in Arles (zweite Variante), 1889Vincent van Gogh. Das Gemälde Das Schlafzimmer in Arles (zweite Variante), 1889

Anstelle von Freundschaftsporträts an der Wand erscheint ein Selbstporträt des Künstlers. Neben ihm befindet sich das Porträt einer Frau, vermutlich Madame Ginoux, zu der van Gogh warme Gefühle hatte. Er zeichnete sie oft, auch als er in einer Anstalt war.

Vincent van Gogh. Das Gemälde Selbstbildnis, 1889Vincent van Gogh. Das Gemälde Selbstbildnis, 1889

Das Gemälde "Steine und Eiche" über dem Kopfende des Bettes ließ Vincent an seinem Platz. Dieses Bild, im Sommer 1888 gemalt, gefiel seinem Bruder besonders und assoziierte sich mit dem Leben des Künstlers selbst.

Vincent van Gogh. Das Gemälde Felsbrocken und Eiche, 1888Vincent van Gogh. Das Gemälde Felsbrocken und Eiche, 1888

Die dritte Version des Gemäldes "Das Schlafzimmer in Arles" malte van Gogh im Sommer 1889 für seine Mutter Anna Cornelia Carbentus und seine Schwester Wilhelmina, die in den Niederlanden lebten. Auf dieser Leinwand sind die Miniaturen viel deutlicher dargestellt. Im Gegensatz zur vorherigen Version sieht der Betrachter hier ein anderes Selbstporträt des Künstlers und möglicherweise das Porträt seiner Mutter, dessen Abbild er in einer Studie für seinen Bruder festhielt. Es ist bekannt, dass Vincent zu dieser Zeit an einer Familienserie arbeitete. Als Vorahnung des nahenden Todes erscheint über dem Kopfende des Bettes eine Landschaft mit einem karmesinroten Sonnenuntergang. Derzeit ist sie jedoch nicht identifiziert.

Vincent van Gogh. Das Gemälde Schlafzimmer in Arles (dritte Variante), 1889Vincent van Gogh. Das Gemälde Schlafzimmer in Arles (dritte Variante), 1889

Auf allen drei Gemälden bleiben nur die japanischen Drucke unverändert, die van Gogh sowohl stilistisch als auch in ihrer Stimmung inspirierten. In seinem Schaffen beschäftigte er sich oft mit der Ästhetik Japans und sammelte Werke von Künstlern, die in diesem Land lebten.

Vincent van Gogh. Das Gemälde Porträt der Mutter, 1888Vincent van Gogh. Das Gemälde Porträt der Mutter, 1888

Die Gemälde "Das Schlafzimmer in Arles" von Vincent van Gogh wurden seiner eigenen Meinung nach zu seinen besten Werken. Als wahrer Rebell, der jegliche akademischen Standards ignorierte, wandte er sich von der Idee ab, dass Kunst zwangsläufig die reale Welt kopieren müsse, und eröffnete seinen Zeitgenossen eine neue Malerei des Postimpressionismus.

Abonnieren Sie uns in sozialen Netzwerken