99656
Edvard Munch. Der Schrei, 1893

Das Gemälde "Der Schrei" von Edvard Munch ist ein erschreckend prophetisches Symbol des 20. Jahrhunderts

"Der Schrei" ist ein Gemälde, das vom erstaunlichen Künstler Edvard Munch geschaffen wurde. Das Werk spiegelt den emotionalen Zustand des Autors wider, der sich aus der Betrachtung der Natur ergibt. Die Leinwand zeigt deutlich drei Hauptbereiche. Der erste ist eine Brücke, die schräg von links verläuft und den gesamten Vordergrund ausfüllt. Der zweite Bereich besteht aus einer Küstenlandschaft und hügeligen Ebenen. Schließlich ist da der Himmel, der durch gekrümmte breite Pinselstriche in orange, gelb, karmesinrot und blaugrünen Farben gekennzeichnet ist. Der Vordergrund verbindet sich mit dem Hintergrund, und die wellenförmigen Linien der Hügel dringen in die himmlischen Blitze ein. Die strenge Linearität des Brückengeländers steht im Kontrast zu den Formen der Landschaft. Die Darstellungen von Menschen im Hintergrund sind lang gezogen und scheinen sich in der Luft aufzulösen. Die Konturen der Figur im Vordergrund sind gekrümmt und verschmelzen mit dem deformierten natürlichen Hintergrund, was Munch ermöglicht, den Hauptcharakter mit dem umgebenden Raum zu verbinden. Beim Betrachten des Gemäldes wird der Betrachter von einem Gefühl allumfassender Qual überwältigt. Der Künstler scheint die drohende Katastrophe vorauszusehen, die im 20. Jahrhundert auf die Menschheit wartet. Trotz der einfachen Farbpalette und der stark vereinfachten Darstellungen vermittelt der Meister die tiefen Emotionen der Figur genau: Verzweiflung, Horror und Einsamkeit. Mit minimalen künstlerischen Mitteln gelang es dem Autor, die Ohnmacht der Menschen angesichts der feindlichen Naturgewalten darzustellen.

Edvard Munch. Der Schrei, 1893Edvard Munch. Der Schrei, 1893

  • Titel des Gemäldes: "Der Schrei" (Norwegisch: "Skrik").
  • Künstler: Edvard Munch (1863-1944).
  • Entstehungsjahr: 1893.
  • Größe: 91 x 73,5 cm.
  • Stil: Expressionismus.
  • Genre: Landschaft.
  • Technik: Öl, Tempera, Pastell.
  • Material: Karton.
  • Ort: Nationalgalerie, Oslo, Norwegen.

Edvard Munch war ein brillanter Maler und Grafiker, einer der Pioniere des Expressionismus, der an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert tätig war. Das Thema seiner Werke drehte sich um Leben, Tod und Angst. Der Künstler drückte seine besorgten Gefühle aus, indem er etablierte Kunststile und -richtungen ablehnte. Seine künstlerischen Methoden waren geprägt von Radikalität, extremen Perspektiven, kontrastreichen Farbübergängen und Landschaftsskizzen, die sich in wirbelnden Linien auflösen.

Die Ursprünge des Motivs spiegeln sich in den Tagebucheinträgen des Genies wider. Während eines Abendspaziergangs entlang der Bucht im Südosten Norwegens bemerkte der Künstler, dass die Wolken "blutrot gefärbt" waren. Es schien ihm, als käme ein schmerzhafter Schrei vom Himmel. Dieses mystische Geräusch wurde zu einem wiederkehrenden Motiv in Munchs Werken während seines gesamten Lebens. Er wiederholte beharrlich das geheimnisvolle Motiv in nachfolgenden Kunstwerken. Es gibt mehrere Variationen der Komposition, die die seelischen Schmerzen und existenziellen Ängste verkörperten. Am bekanntesten sind vier Versionen: zwei Pastellarbeiten, ein Ölgemälde und eine Lithografie, die der Meister zwischen 1893 und 1917 geschaffen hat.

Edvard Munch. Der Schrei, Pastell, 1893Edvard Munch. Der Schrei, Pastell, 1893

Edvard Munch. Der Schrei, Pastell, 1895Edvard Munch. Der Schrei, Pastell, 1895

Edvard Munch. Lithografie Der Schrei, 1895Edvard Munch. Lithografie Der Schrei, 1895

Edvard Munch. Der Schrei, 1910Edvard Munch. Der Schrei, 1910

Die Biografen von Munch erklären den Ursprung des Klangs, den der Maler am Ufer der Bucht in Oslo hören konnte, mit realen Ursachen. Innerhalb der Hörweite des auf dem Gemälde dargestellten Ortes befand sich ein Schlachthof, und in der Nähe befand sich eine psychiatrische Klinik, in der die Schwester des Künstlers behandelt wurde. Somit kann man schlussfolgern, dass das Kunstwerk auf den persönlichen traumatischen Erfahrungen des Autors beruht.

Edvard Munchs Gemälde "Der Schrei", das auf verborgene menschliche Emotionen abzielt, hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Kunst. Das Bild des schreienden Protagonisten wurde zum Symbol des Schreckens und der Verzweiflung im Expressionismus und fand Einzug in die Populärkultur.

Abonnieren Sie uns in sozialen Netzwerken