Alessandro Longhi (1733 - 1813) - Foto 1

Alessandro Longhi

Alessandro Longhi war ein bedeutender venezianischer Porträtmaler und Radierer des 18. Jahrhunderts, bekannt für seine Ölporträts venezianischer Adliger. Als Sohn des berühmten Malers Pietro Longhi erbte er eine künstlerische Begabung und wurde unter anderem von Giuseppe Nogari ausgebildet. Longhi war nicht nur für seine Porträts bekannt, sondern auch für sein Werk "Compendio delle vite de' pittori veneziani istorici più rinomati del presente secolo", eine bedeutende biografische Sammlung über venezianische Künstler seiner Zeit.

Zu seinen bekannten Werken gehören Porträts von Carlo Goldoni und Giacomo Casanova sowie das Werk "Painting and Merit", das im Metropolitan Museum of Art zu finden ist. Alessandro Longhis Porträts zeichnen sich durch detaillierte Darstellungen und einen tiefen Einblick in die Persönlichkeit seiner Subjekte aus, wodurch er in der venezianischen Kunstszene hervorstach.

Für Sammler und Kunstexperten sind Alessandro Longhis Werke aufgrund ihrer historischen Bedeutung und ihres künstlerischen Wertes von Interesse. Sein Einfluss auf die Porträtmalerei und seine Beiträge zur Kunstgeschichte Venedigs sind unbestreitbar.

Wenn Sie über neue Entdeckungen und Ausstellungen im Zusammenhang mit Alessandro Longhi informiert werden möchten, sollten Sie sich für entsprechende Updates anmelden. So bleiben Sie über die neuesten Forschungsergebnisse und Ausstellungsmöglichkeiten seiner Werke auf dem Laufenden.

Geboren:12. Juny 1733, Venedig, Italien
Verstorben:1813, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Allegorie, Porträt
Kunst Stil:Neoklassizismus

Autoren und Künstler Italien

Francesco Robba (1698 - 1757)
Francesco Robba
1698 - 1757
Carlo Achille Cavalieri (1898 - 1963)
Carlo Achille Cavalieri
1898 - 1963
Matteo di Giovanni Di Bartolo (1430 - 1495)
Matteo di Giovanni Di Bartolo
1430 - 1495
Pompeo Girolamo Batoni (1708 - 1787)
Pompeo Girolamo Batoni
1708 - 1787
Carlo Mollino (1905 - 1973)
Carlo Mollino
1905 - 1973
Vicenzo Meucci (1694 - 1766)
Vicenzo Meucci
1694 - 1766
Umberto Brunelleschi (1879 - 1949)
Umberto Brunelleschi
1879 - 1949
Millo Bortoluzzi (1868 - 1933)
Millo Bortoluzzi
1868 - 1933
Umberto Bellotto (1882 - 1940)
Umberto Bellotto
1882 - 1940
Noti Massari (1939)
Noti Massari
1939
Pierre Subleyras (1699 - 1749)
Pierre Subleyras
1699 - 1749
Giuseppe Antonio Caccioli (1672 - 1740)
Giuseppe Antonio Caccioli
1672 - 1740
Francesco Maria Raineri (1676 - 1758)
Francesco Maria Raineri
1676 - 1758
Francesco Manno (1754 - 1831)
Francesco Manno
1754 - 1831
Gentile da Fabriano (1370 - 1427)
Gentile da Fabriano
1370 - 1427
Luca Carlevarijs (1663 - 1730)
Luca Carlevarijs
1663 - 1730

Schöpfer Neoklassizismus

Christian Daniel Rauch (1777 - 1857)
Christian Daniel Rauch
1777 - 1857
Luigi Pampaloni (1791 - 1847)
Luigi Pampaloni
1791 - 1847
Alexander Nasmyth (1758 - 1840)
Alexander Nasmyth
1758 - 1840
Philippe-Laurent Roland (1746 - 1816)
Philippe-Laurent Roland
1746 - 1816
Just Andersen (1884 - 1943)
Just Andersen
1884 - 1943
Friedrich Pecht (1814 - 1903)
Friedrich Pecht
1814 - 1903
Charles De Wailly (1730 - 1798)
Charles De Wailly
1730 - 1798
Carlo Carra (1881 - 1966)
Carlo Carra
1881 - 1966
Mikhail Ivanovich Kozlovsky (1753 - 1802)
Mikhail Ivanovich Kozlovsky
1753 - 1802
Charles-Nicolas Cochin II (1715 - 1790)
Charles-Nicolas Cochin II
1715 - 1790
François Gérard (1770 - 1837)
François Gérard
1770 - 1837
Christopher Unterberger (1732 - 1798)
Christopher Unterberger
1732 - 1798
Domenico Bossi (1767 - 1853)
Domenico Bossi
1767 - 1853
Johann Gottfried Schadow (1764 - 1850)
Johann Gottfried Schadow
1764 - 1850
Jean-Baptiste Santerre (1651 - 1717)
Jean-Baptiste Santerre
1651 - 1717
Wladimir Lukitsch Borowikowski (1757 - 1825)
Wladimir Lukitsch Borowikowski
1757 - 1825
× Ein Suchabonnement erstellen