Alessandro Longhi (1733 - 1813) - Foto 1

Alessandro Longhi

Alessandro Longhi war ein bedeutender venezianischer Porträtmaler und Radierer des 18. Jahrhunderts, bekannt für seine Ölporträts venezianischer Adliger. Als Sohn des berühmten Malers Pietro Longhi erbte er eine künstlerische Begabung und wurde unter anderem von Giuseppe Nogari ausgebildet. Longhi war nicht nur für seine Porträts bekannt, sondern auch für sein Werk "Compendio delle vite de' pittori veneziani istorici più rinomati del presente secolo", eine bedeutende biografische Sammlung über venezianische Künstler seiner Zeit.

Zu seinen bekannten Werken gehören Porträts von Carlo Goldoni und Giacomo Casanova sowie das Werk "Painting and Merit", das im Metropolitan Museum of Art zu finden ist. Alessandro Longhis Porträts zeichnen sich durch detaillierte Darstellungen und einen tiefen Einblick in die Persönlichkeit seiner Subjekte aus, wodurch er in der venezianischen Kunstszene hervorstach.

Für Sammler und Kunstexperten sind Alessandro Longhis Werke aufgrund ihrer historischen Bedeutung und ihres künstlerischen Wertes von Interesse. Sein Einfluss auf die Porträtmalerei und seine Beiträge zur Kunstgeschichte Venedigs sind unbestreitbar.

Wenn Sie über neue Entdeckungen und Ausstellungen im Zusammenhang mit Alessandro Longhi informiert werden möchten, sollten Sie sich für entsprechende Updates anmelden. So bleiben Sie über die neuesten Forschungsergebnisse und Ausstellungsmöglichkeiten seiner Werke auf dem Laufenden.

Geboren:12. Juny 1733, Venedig, Italien
Verstorben:1813, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Allegorie, Porträt
Kunst Stil:Neoklassizismus

Autoren und Künstler Italien

Bonaventura Francesco Cavalieri (1598 - 1647)
Bonaventura Francesco Cavalieri
1598 - 1647
Stefano della Bella (1610 - 1664)
Stefano della Bella
1610 - 1664
Cristoforo Munari (1667 - 1720)
Cristoforo Munari
1667 - 1720
Giambattista Tinti (1558 - 1604)
Giambattista Tinti
1558 - 1604
Gherardo Cibo (1512 - 1600)
Gherardo Cibo
1512 - 1600
Paolo Gerolamo (Girolamo) Piola (1666 - 1721)
Paolo Gerolamo (Girolamo) Piola
1666 - 1721
Edoardo Navone (1844 - 1912)
Edoardo Navone
1844 - 1912
Vigoroso Da Siena (1240 - 1295)
Vigoroso Da Siena
1240 - 1295
Giuseppe Pellizza da Volpedo (1868 - 1907)
Giuseppe Pellizza da Volpedo
1868 - 1907
Franco Angeli (1935 - 1988)
Franco Angeli
1935 - 1988
Andrea Bianchi (1612 - 1640)
Andrea Bianchi
1612 - 1640
Alberto Rosselli (1921 - 1976)
Alberto Rosselli
1921 - 1976
Pietro di Domenico Da Siena (1457 - 1506)
Pietro di Domenico Da Siena
1457 - 1506
Giovanni Battista Lombardi (1822 - 1880)
Giovanni Battista Lombardi
1822 - 1880
Sebastiano Bombelli (1635 - 1719)
Sebastiano Bombelli
1635 - 1719
Francis Alexander (1800 - 1880)
Francis Alexander
1800 - 1880

Schöpfer Neoklassizismus

Joseph Abel (1764 - 1818)
Joseph Abel
1764 - 1818
Joseph Wright (1734 - 1797)
Joseph Wright
1734 - 1797
Marie-Guillemine Benoist (1768 - 1826)
Marie-Guillemine Benoist
1768 - 1826
Fulchran-Jean Harriet (1776 - 1805)
Fulchran-Jean Harriet
1776 - 1805
Francois-Edouard Zier (1856 - 1924)
Francois-Edouard Zier
1856 - 1924
Johannes Wiedewelt (1731 - 1802)
Johannes Wiedewelt
1731 - 1802
Elisabeth Henriette Lorimier (1775 - 1854)
Elisabeth Henriette Lorimier
1775 - 1854
Johann Heinrich Tischbein (1722 - 1789)
Johann Heinrich Tischbein
1722 - 1789
Charles De Wailly (1730 - 1798)
Charles De Wailly
1730 - 1798
Louis Gauffier (1762 - 1801)
Louis Gauffier
1762 - 1801
Vincenzo Camuccini (1771 - 1844)
Vincenzo Camuccini
1771 - 1844
Peter Zender (1738)
Peter Zender
1738
Martin Archer Shee (1769 - 1850)
Martin Archer Shee
1769 - 1850
François Dumont (1751 - 1831)
François Dumont
1751 - 1831
Francois-Joseph Navez (1787 - 1869)
Francois-Joseph Navez
1787 - 1869
Federico Madrazo (1815 - 1894)
Federico Madrazo
1815 - 1894