Alessandro Longhi (1733 - 1813) - Foto 1

Alessandro Longhi

Alessandro Longhi war ein bedeutender venezianischer Porträtmaler und Radierer des 18. Jahrhunderts, bekannt für seine Ölporträts venezianischer Adliger. Als Sohn des berühmten Malers Pietro Longhi erbte er eine künstlerische Begabung und wurde unter anderem von Giuseppe Nogari ausgebildet. Longhi war nicht nur für seine Porträts bekannt, sondern auch für sein Werk "Compendio delle vite de' pittori veneziani istorici più rinomati del presente secolo", eine bedeutende biografische Sammlung über venezianische Künstler seiner Zeit.

Zu seinen bekannten Werken gehören Porträts von Carlo Goldoni und Giacomo Casanova sowie das Werk "Painting and Merit", das im Metropolitan Museum of Art zu finden ist. Alessandro Longhis Porträts zeichnen sich durch detaillierte Darstellungen und einen tiefen Einblick in die Persönlichkeit seiner Subjekte aus, wodurch er in der venezianischen Kunstszene hervorstach.

Für Sammler und Kunstexperten sind Alessandro Longhis Werke aufgrund ihrer historischen Bedeutung und ihres künstlerischen Wertes von Interesse. Sein Einfluss auf die Porträtmalerei und seine Beiträge zur Kunstgeschichte Venedigs sind unbestreitbar.

Wenn Sie über neue Entdeckungen und Ausstellungen im Zusammenhang mit Alessandro Longhi informiert werden möchten, sollten Sie sich für entsprechende Updates anmelden. So bleiben Sie über die neuesten Forschungsergebnisse und Ausstellungsmöglichkeiten seiner Werke auf dem Laufenden.

Geboren:12. Juny 1733, Venedig, Italien
Verstorben:1813, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Allegorie, Porträt
Kunst Stil:Neoklassizismus

Autoren und Künstler Italien

Gentile da Fabriano (1370 - 1427)
Gentile da Fabriano
1370 - 1427
Giuseppe Cades (1750 - 1799)
Giuseppe Cades
1750 - 1799
Giuseppe Baldrighi (1722 - 1803)
Giuseppe Baldrighi
1722 - 1803
 L'Ortolano (1480 - 1525)
L'Ortolano
1480 - 1525
Enric Serra i Auqué (1858 - 1918)
Enric Serra i Auqué
1858 - 1918
Bernardo Bellotto (1721 - 1780)
Bernardo Bellotto
1721 - 1780
Ettore Tito (1859 - 1941)
Ettore Tito
1859 - 1941
Evaristo Baskenis (1617 - 1677)
Evaristo Baskenis
1617 - 1677
Antonio Sanfilippo (1923 - 1980)
Antonio Sanfilippo
1923 - 1980
Moses Jacob Ezekiel (1844 - 1917)
Moses Jacob Ezekiel
1844 - 1917
Ivan Meštrović (1883 - 1962)
Ivan Meštrović
1883 - 1962
Alessandro Rinaldi (1839 - 1890)
Alessandro Rinaldi
1839 - 1890
Angelo Lelii (1915 - 1987)
Angelo Lelii
1915 - 1987
Jean-Hippolyte Flandrin (1809 - 1864)
Jean-Hippolyte Flandrin
1809 - 1864
Fra Bartolomeo (1472 - 1517)
Fra Bartolomeo
1472 - 1517
Francesco Providoni (1633 - 1697)
Francesco Providoni
1633 - 1697

Schöpfer Neoklassizismus

James Pradier (1790 - 1852)
James Pradier
1790 - 1852
Wassili Kozmitsch Schebujew (1777 - 1855)
Wassili Kozmitsch Schebujew
1777 - 1855
Christian Gottlieb Schick (1776 - 1812)
Christian Gottlieb Schick
1776 - 1812
Wladimir Iwanowitsch Moschkow (1792 - 1839)
Wladimir Iwanowitsch Moschkow
1792 - 1839
Hippolyte Lebas (1782 - 1867)
Hippolyte Lebas
1782 - 1867
Luigi Acquisti (1745 - 1823)
Luigi Acquisti
1745 - 1823
Rienk Jelgerhuis (1729 - 1806)
Rienk Jelgerhuis
1729 - 1806
Johannes Jelgerhuis (1770 - 1836)
Johannes Jelgerhuis
1770 - 1836
Salvatore Tonci (1756 - 1844)
Salvatore Tonci
1756 - 1844
Giuseppe Canale (1725 - 1802)
Giuseppe Canale
1725 - 1802
Antonio Capellan (1740 - 1793)
Antonio Capellan
1740 - 1793
Johann von Langer (1756 - 1824)
Johann von Langer
1756 - 1824
Joshua Reynolds (1723 - 1792)
Joshua Reynolds
1723 - 1792
Boris Ivanovich Orlovsky (Smirnov) (1793 - 1837)
Boris Ivanovich Orlovsky (Smirnov)
1793 - 1837
Otto Schmidt-Hofer (1873 - 1925)
Otto Schmidt-Hofer
1873 - 1925
Federico Madrazo (1815 - 1894)
Federico Madrazo
1815 - 1894
× Ein Suchabonnement erstellen